Beiträge von Beholder


    Ja, sind alles 4-Leiner.
    Wobei die Zebras i.d.R. kite-only angeboten werden. D.h., du müsstest die Handles+Leinen von deiner Magma immer an den 2. Kite knoten. Oder du kaufst dir gleich ein 2. Set dazu.


    Da du keine bestimmte Klasse genannt hast, welcher der Kite angehören soll (und zudem noch die Vampir in der Auflistung ist), werfe ich noch die Lava in die Runde (Intermediate).
    Sowohl die Magma, als auch die Lava sind derzeit aufgrund des Jubiläumsjahres von Elliot zu reduzierten Preisen zu haben. Werden dazu auch RTF geliefert (wie du ja schon weißt ;) ).


    Gruß

    Zitat

    Weiß vielleicht schon jemand, wann die neue Neo erhältlich sein wird...


    Aller Voraussicht nach soll sie im Januar verfügbar sein.


    Zitat

    Finde es schade das es Ihn dann wohl nicht mehr in 14m² geben soll


    Die genauen Gründe kenne ich zwar nicht, aber diesen Bereich füllt die 15er Matrixx doch gut aus (und ist für Leichtwind wohl auch geeigneter).

    Zitat von Philipp

    Es gibt noch die Sparvariante ohne Beinschlaufen in Kombination mit der Pure ;)


    Hö hö. :SLEEP:
    Wenn es für dich in Frage kommt, das ganze Paket mitsamt der Pure zu kaufen, nur um an dieses Trapez zu kommen......bitte schön. :D
    Ich habe mich auf der Ozone-Seite nur an den Trapezen orientiert, die man auch einzeln kaufen kann.... ;)

    Zitat von twinking

    Ich dachte nur, wenn ich die Handles mit mit meinen Händen besser umschließen kann, also fester Greifen kann, geht nicht mehr die gesamte Belastung in die Finger und damit in den Unterarm.


    Es reicht wenn die Haltekraft der gekrümmten Finger stark genug ist, so dass diese durch den Zug der Handles nicht geöffnet werden und die Handles rausrutschen können.
    Darüber hinaus noch fester zuzugreifen ist unnötig und ermüdet nur deine Muskeln (in den Unterarmen) schneller.


    Zitat von Olja

    Die Magmahandels sind so das schlimmste, was man sich antun kann. Ich habe die noch nichtmal als Reservehandels aufgehoben, sondern anderweitig weiterverarbeitet. Sie sind in der Tat sehr kräfteraubend. Mit nem Satz Ozone sieht die Welt dann schon besser aus ;)


    Sind das die gleichen wie bei der Lava?
    Auch wenn es bessere geben mag:
    Mit denen hatte ich bisher noch nie Probleme.
    Oder seid ihr einfach nur verwöhnt? :D


    Gruß

    Andere Handles liegen dir möglicherweise tatsächlich angenehmer in der Hand.
    Dennoch wird die gesamte Zuglast erstmal von den gekrümmten Fingern aufgenommen. Dafür müssen die Hand- bzw. Fingerbeugermuskeln im Unterarm permanent Haltearbeit verrichten.
    Sind diese eher untrainiert und solche Belastungen nicht gewohnt, dann merkst du das zu Anfang natürlich deutlich.
    Durch Training wird das aber besser. ;)


    Gruß

    Das Access XC-Trapez ist das einizige von Ozone.
    Es ist ein leichtes Sitztrapez und wurde für Touren entwickelt.
    Manchen gefällt es überhaupt nicht, ich finde es dagegen aus verschiedenen Gründen recht gut und würde es beim Snowkiten gegen nichts tauschen wollen.
    Wie es für dich ist, wirst du nur durch anprobieren rausfinden (was generell beim Trapezkauf sehr empfehlenswert ist).


    Gruß

    Was das High-End angeht kann ich leider keine praktische Erfahrung zum Vergleich zwischen Apex 3 in 10 und Montana 6 in 9.5 beisteuern.
    Der Hersteller gibt für die Montana 55 km/h (=29,7 kts) und für die Apex 38 km/h (=20,5 kts) an. Diese Werte können bestenfalls grobe Anhaltspunkte sein, da hier das eigene Können den großen Unterschied ausmacht, was noch fahrbar ist und was nicht (von Spass mal ganz zu schweigen).
    (Die Montana 6 12.5 habe ich bei 4 Bft gefahren (Böen bis zu 18 kts). Das war zwar möglich, aber teilweise sehr anstrengend und kraftraubend. Bessere Fahrer kommen da bestimmt noch etwas weiter raus. Für Anfänger wäre das schlichtweg gefährlich.
    Bei 20 kts hätte ich schon längst auf die 7.5er Apex gewechselt. Inwiefern eine 10er da noch fahrbar ist, kann ich nicht sagen. Komfortabel ist es möglicherweise nicht mehr.)


    Jedoch ist die wichtigere Frage wiederum, welche Flugeigenschaften du dir von dem Kite erwartest bzw. welcher dir besser liegt. Das findest du nur durch Testen raus.
    Ich halte die Montana bei halbwegs konstantem Wind für einen super Kite, der natürlich ein höheres Potential hat als die Apex.
    Bei böigem Wind verlangt sie aber deutlich mehr Aufmerksamkeit als die Apex, da sie zum einen durch die höhere Leistung Böen schneller umsetzt und zum anderen durch ihre höhere Streckung nicht so stabil ist, wie die Apex.

    Zitat

    Windbereich also so früh als möglich...


    M6 in 12.5 bzw. M7 12/14. :D


    Wenn du Closed-Cell-Kites nicht prinzipiell ausgeschlossen hast, dann kommt vielleicht auch eine Neo 2 in 11 m² in Frage. Die hat Lift, Hangtime und ist bolzstabil, wenn auch träger und langsamer als die Montana.


    Gruß

    Hallo Andreas,


    du hast zwar den Windbereich angegeben, den deine Tubes abdecken, hast aber noch nicht verraten, welchen Bereich deine zukünftige Matte abdecken soll.
    Wie du schon richtig geschrieben hast hat die Montana (ich kenne allerdings nur die 6. Version) einen starken Lift.
    Da du aber offensichtlich schon genug Erfahrung mit Kites hast, kommt sie für dich dennoch in Frage, besonders, wenn du Wert auf Tricks und Freestyle legst. Nicht, dass das mit der Apex nicht auch ginge, aber sie hat eben nicht so viel Lift und Hangtime wie die Montana, welche dafür wiederum nicht so stabil wie die Apex ist. Letztere Eigenschaft ist vielleicht ein Kriterium, wenn du viel in böigem Wind unterwegs bist.


    Wenn du eine Montana in 9.5 m² in Betracht ziehst, dann kommt nur ein Vergleich mit der 10er Apex in Frage.
    Die 7.5er Apex ist eher für stärkeren Wind gedacht und geht bei deinem Gewicht auf Schnee erst bei mittleren 4 Bft los.


    Letztlich hängt es stark von deinem persönlichen Gefühl ab. Auf dem Papier hört sich etwas gut an. Manche kommen mit Kite A gut zurecht, die anderen mögen lieber Kite B.
    Daher wäre es am sinnvollsten, die Kites vorher zu testen.


    Gruß

    Zitat von HDHler

    was gibs da net zu verstehen ?? :D ich mach n russenstart bei "wenig" wind... zieh 3 x oder so bis er oben is.. und wenn man dann die hauptleinen zu schnell loslässt bzw einfach nach vorn fatzen lässt, öffentsich manchma der CL....


    ich zieh den kite vor dem adjuster hoch.. sprich die leinen dahinter zum CL sind nicht auf spannung, wenn sie dann plötzlich spannung bekommen, weil man zuschnell los lässt öffnet sich der CL...


    Kann es dennoch nicht nachvollziehen, da mir das noch nie passiert ist. Vielleicht hat sich das rote Plastikteil irgendwo am Trapez verhakt (schwer vorstellbar, aber wer weiß).
    Verändere doch, wie in diesem Thread schon beschrieben, die Zugkraft der Feder und schau, ob es dann immer noch vorkommt.


    Zitat von HDHler

    naja... kann ich das net erwarten das der kite kurz ohne "beobachtung" oben bleibt und ich kurz n schwätzchen machen kann =/


    Mit etwas anpowern hat das bei mir bisher immer geklappt. ;)
    Allerdings, wenn der Wind sehr böig ist, dann passiert das Überschießen eher und man muss dem Kite einfach mehr Aufmerksamkeit widmen.


    Zitat von HDHler

    edith: mir ist grad eingefallen, das ich ihn ganz auf low getrmmt hab


    Etwas ungebräuchliche Terminologie, aber ich vermute jetzt einfach mal, dass du den Adjuster zu hattest, also der Kite ziemlich gedepowert war?
    In diesem Fall überschießt der Kite natürlich eher.


    Gruß

    Zitat von HDHler

    ich kann das oben beschrieben prob nur bestätigen... mit ist der CL auch schon n paar mal aufgegannen... das passiert wenn man bei wenig wind den kite hochzieht und er dann plötzlich spannung auf die leinen bekommt... aber man kann ihn trozdem ohne probs heben.. is net so das es dir die bar aus der handreißt oder so....


    Wie du das Problem des aufgehenden CLs abstellen kannst, hast du ja beim Durchlesen der vorigen Beiträge in diesem Thread erfahren.
    Warum das allerdings passieren soll, wenn die Leinen "plötzlich" auf Spannung sind, musst du schon noch genauer erklären. Ist mir jetzt nicht ganz klar, wie du das meinst und mir persönlich ist es in so einer Situation auch noch nicht passiert.


    Zitat von HDHler

    ...ich mach bestimmt irgendwas falsch =)


    In der Tat.
    Du erwartest von einem Kite, der im Bereich der Hochleister anzusiedeln ist, dass er sich wie ein Einsteiger verhält.
    Wenn dann noch böiger Wind ist, dann ist es ziemlich wahrscheinlich, dass dir der Kite über den WFR hinausschießt wenn du nicht entsprechend anpowerst, um ihn dadurch im Windfenster zu halten.


    Gruß

    Zitat von Reudnitzer


    Das glaube ich erst, wenn ich es gesehen habe. Habe selber eine Dreileinerbar an der Nasa Star II, bin aber mit der beim Einpacken auch nicht schneller, obwohl die 5m kürzere leinen hat, als die 4-Leiner von mir. :D


    Ich mache beides und meine Beobachtung ist, dass es mit Bar immer schneller geht. Deine Wette würde ich jederzeit annehmen. :)


    Ansonsten ist hoffentlich klar, dass die Hydra für den Einsteiger entwickelt wurde. Für mich ist sie auch kein verkappter 4-Leiner (mit diesen sollte man sie auch nicht vergleichen), sondern eher ein 2-Leiner, der durch die 3. Leine nicht nur eine gute Safety hat, sondern auch recht einfach mitten in der Powerzone gelandet oder auch rückwärts gestartet werden kann.
    Am WFR steht die Hydra bolzstabil, so wie eigentlich das ganze Flugverhalten auf Stabilität ausgerichet ist. In böigem Wind dauert es im Vergleich zu Open-Cell-Kites wesentlich länger, bis sie klappt und selbst dann ist ihr ein Verwickeln fremd.
    Dass sie als Trainerkite nicht die Leistung eines 4-Leiner Intermediates oder gar Hochleisters hat, braucht wohl nicht extra erwähnt zu werden. Dafür wurde sie auch nicht gebaut.
    Mehr Power als ein 1,5 m² Handlekite hat sie aber auf jeden Fall (ich spreche jetzt für die 3.5er Hydra).


    Gruß

    Zitat

    was für eine Windrage hat die Cooper (VR?) 1.6? und wie ist sie (wenn du es zufällig weist) im Vergleich zu einer Lava 1.5 (2.2?) oder einer Cooper one 2.0?


    Die 1.5er Lava kenne ich nicht und kann jetzt nur von der 2.2er Lava I und der alten Cooper 1.6 sprechen.
    Eine genaue Windrange kann ich dir nicht nennen (ist auch ziemlich Piloten-abhängig). Doch die 1.6er Cooper geht spürbar früher los, als die Lava 2.2. Diese hat zwar etwas mehr Zug, doch kann man den bei der Cooper über die Fluggeschwindigkeit auch erreichen. Wenn man die Cooper also laufen lässt (und sie fliegt durch ihr Hochleister- Profil auch spürbar flotter als die Lava), dann hat sie einen durchaus ähnlichen Zug wie diese.
    Die Lava kann ich aus dem Stand bei 4 Bft nicht mehr einfach so durch die Powerzone fliegen und bei 5 Bft lupft sie mich (75 kg) schon ein Stück, wenn ich es darauf anlege. Bei 6 Bft sollte man schon sehr genau wissen, was man macht, da Flugfehler schnell bestraft werden und der Lift dann auch bei dieser kleinen Größe deutlich spürbar ist.
    Insgesamt finde ich die Lava gutmütiger und bei mehr Wind nicht so ruppig wie die Cooper, die Böen dann doch noch mal ein Stück aggressiver umsetzt. Die Cooper fliegt zwar grundsätzlich stabil, benötigt aber mehr Kontrolle über die Bremse, da sie bei Böen schneller mal klappen kann, als die Lava.
    Achja, während ich die Lava ohne ein Einklappen der Tips sauber propellern lassen kann, ist mir das bei der Cooper in der Form noch nicht gelungen. Mag an der höheren Streckung der Cooper liegen oder auch an mir. ;)


    Grundsätzlich machen beide Kites Spass, jeder eben auf seine eigene Weise.
    Den Kauf beider Kites bereue ich bis heute nicht.


    Gruß

    Ohne direkte Erfahrung mit so einer Situation gebe ich dennoch mal meine (subjektive) Einschätzung aus der Ferne ab:


    Bei "derzeitigen" 25 kg wäre wohl eher eine Apex in 3 m² bzw. Access in 4m² sinnvoll (bei wirklich wenig Wind ist wohl auch eine Apex in 5 m² möglich).
    Da dein Sohn noch ziemlich in der Wachstumsphase steckt, habe ich die Betonung auf "derzeitig" gelegt.
    Möglicherweise seid ihr mit einem vorausschauenden Kauf einer anderen Größe mittelfristig besser beraten, wenn er in den nächsten Monaten und Jahren an Gewicht deutlich zulegt.
    So gesehen mag eine 5er Größe derzeit vielleicht etwas eingeschränkt einzusetzen sein, da es im Gegensatz zu einer 3er etwas weniger Wind haben sollte, aber später wird er definitiv länger was davon haben.
    Wenn er aber mit 3,5 m² Handle-4-Leiner gut zurecht kommt, dann sollte kraftmäßig ein 5 m²-Depowerkite noch im Rahmen liegen.


    Wie immer wäre vorher testen natürlich ideal. :)


    Gruß