Schonmal danke für die ersten Antworten.
Zitat von Oliver Super10
Ich habe ne 12er yak und wiege 85 kg. Unter 3 Knoten packe ich keine Matte aus. "Etwas" Wind braucht auch die zum fliegen...
Packst du eine Matte unter 3 kts deswegen nicht aus, weil du da keinen Spass hast, oder weil es tatsächlich nicht geht?
Eine Montana und eine Matrixx habe ich schon bei durchschnittlichen 2 kts mit Achtenfliegen oben halten können (gleichzeitig für 1 min den Windmaster in 2 m Höhe gehalten).
Klar, an fahren ist da nicht zu denken und Spass ist auf Dauer was anderes, doch interessiert mich, ob z.B. eine große Yak/Cooper etc. in diesem Bereich mit sinusen und loopen schon verwertbaren Zug macht und einem wenigstens den Tag retten kann.
Zitat von Bones worst case
ich fahre eine 10er Yak als größten Kite und habe festgestellt, dass eine 14er Matte auch nicht wesentlich eher in der Luft ist.
Jetzt in Ouddorp bin ich die 10er bei 4-5Kn "gefahren". Ging, aber hat nicht wirklich Spaß gemacht. Die 14er Z3 hat da auch keinen besseren Eindruck gemacht. Bei uns im Binnenland konnte ich mit der 10er immer noch auf Asphalt fahren wenn die 15er Speed DL vom Kollegen am Boden lag, so war das.
Wenn ich mir das so angucke, macht es für mich keinen Sinn einen noch größeren Schirm als 10qm zu kaufen. Die dann in Frage kommenden Hochleister sind mir mit ihrem hohen Preis einfach zu teuer um sie 2x im Jahr wirklich nutzen zu können.
Wenn meine 10er Yak nicht mehr geht ist zu wenig Wind zum Kiten und ich fahre Fahrrad
Du hast einen Punkt angesprochen, denn ich in meiner Fragestellung noch vergessen habe. Und zwar die Größen betreffend.
Die 5. Frage wäre somit, ob z.B. eine 14 Yak einfach nur mehr Druck macht (z.B. für schwerere Fahrer), als eine 12er oder 10er, oder ob sie tatsächlich auch etwas früher losgeht.
Oder ist es eher so, dass alle gleich früh Zug liefern und man eine 14er durch die größere Fläche nur früher stellen kann, während man bei einer agileren 10er durch loopen/sinusen einen ähnlichen Zug rausholen kann?
So wie du es geschrieben hast, hört es sich an, als ob du die 10er Yak mit der 14er Z2 vergleichst. Wenn die Z2 weniger Leistung hat, dann wäre ein Vergleich zwischen den Yaks in 10, 12 und 14 interessant.
Zitat von set
Mein größter Handelkite ist eine 12 Yak (die guten alten). Bevor ich mir eine 19er Speed 3 zugelegt habe wa sie mein Kite für den Leichtwind auf Ski. Von der Leistung her geht sie sogar eine Tick früher als der Speed, mit loopen kan man mit der Yak bei fast Nullwind fahren. Macht aber nicht so wirklich Spass. Ich schätze so ab 3 Kn kann ich mit der 12 fahren, sie muß nur starten können. So bis 10 Kn kann ich sie fahren, dann packe ich dei 8,6er aus (die 10er dazwischen brauche ich nicht wirklich). Im Winter fürs Leichtwindfliegen habe ich 20 Meter Leinen und im Sommer für den Buggy 16 Meter dran. Wiege 80kg.
Von deinen aufgezählten Matten wäre die 10er Cooper UL mein Tip. Sie strömt sehr leicht an und ist recht flott unterwegs. Ich sehe es immer wieder im Vergleich zu meiner Yak, das die Copper eigentlich genauso früh losgeht.
...
Oder du suchst halt eine alte gebrauchte Yak mit dem leichten Tuch.
Eine alte Yak gibt es z.B. hier: https://www.drachenforum.net/f…kuza-10qm-RTF-t72226.html
Welches Tuch die hat, weiß ich nicht. Der Preis ist zwar interessant, doch bin ich skeptisch, was den Zustand angeht. Denn hinter "für das Alter in einem guten Zustand" kann sich vieles verstecken, wenn der Kite 6 Jahre alt ist. Zumal er laut Aussage viel geflogen wurde.
Ich habe zwar einen gebrauchten Kite im Auge, doch für einen Schirm, der aufgrund einer gedehnten A-Reihe oder eines zu durchlässigen Tuches nicht mehr richtig fliegt, sind auch 230,- zuviel Geld.
Testen wäre zwar ideal, aber ich kann nicht kreuz und quer durch die Republik fahren.
Bei deinem Lieblingshändler gibt es eine Cooper 10,2 VR als Ausstellungsstück für 420,00€.
Wobei eine UL-Variante für meinen angepeilten Einsatzzweck wohl vorzuziehen wäre.
Wäre was gegen eine Classic 10.2 UL einzuwenden?
Oder bringt die VR-Waage von den Eigenschaften solche Vorteile, dass man nicht mehr ohne will? 
(Eigentlich gehört die Frage schon fast in den Cooper-Thread.)
Zitat von einsteinsrache
Also mit der 10.2er UL kann ich mit meinem Buggy bei 6knt in THF auf der Landebahn fahren und bei 8knt in der Wiese (eher ein Acker ), dann solltest du nur mit Skiern im Schnee bei 5knt fahren können.
Wenn es tatsächlich erst 5 kts wären, dann wäre das natürlich witzlos.
Kann ich mir aber aus zweierlei Gründen nicht vorstellen.
Zum einen geht die 15er Matrixx bereits ab 5 kts (ein 21er Flysurfer logischerweise noch eher).
Zum anderen habe ich schon mehrmals einen anderen Snowkiter auf Ski gesehen, der mit seiner 10er Century II (Normaltuch) schon (bzw. noch) unterwegs war, wenn alle Depowermatten am Boden waren.
Oder geht die 10.2 UL als reiner Hochleister später als die Century, die von manchen ja als leistungsstarker Intermediate angesehen wird?
Kann ich mir nur schwer vorstellen.
Zitat von Kitelehrling
Sei zufrieden mit der Matrixx. Bei 4kn verbrennt man beim Kiten unnötig viel Fett.
Ich bin zwar nicht zu klein für mein Gewicht, aber das ist doch ok, wenn das auch mal verbrannt wird. 
In ihrem Windbereich bin ich mit der Matrixx auch zufrieden.
Hinter meiner Fragestellung verbirgt sich auch nicht die Absicht, ab jetzt nur noch bei weniger als 5 kts unterwegs zu sein.
Und wenn ich von vornherein weiß, dass es unter 4 kts Wind hat, dann fahr ich auch keine 200 km an einen Snowkitespot. 
Nur:
Falls der Wind signifikant niedriger als vorhergesagt ist (war nun schon ein paar Mal der Fall) und ich die lange Anfahrt schon hinter mir habe, dann wäre ich nicht unglücklich, noch eine Option im Rucksack zu haben, wenn mein 15er Depowerkite nicht mehr geht.
Denn wenn ich schon mal dort bin, dann cruise ich lieber bei 2-4 kts langsam durch die Gegend, als 3 h nur rum zu hocken.
Darum möchte ich ja wissen, wo das unterste Lowend bei einem großen Handlekite ist, so dass man noch vorwärts kommt.
Achja, bei einem bestimmten Laden gibt es noch eine U-Turn Nitro Evo II 15.4 zu einem sehr reduzierten Preis. Bis jetzt habe ich an Infos nur gefunden, dass die offenbar etwas anspruchsvoller in der Handhabung und giftiger sein soll.
Hat diesbezüglich jemand konkrete Erfahrungen, speziell im Vergleich mit den oben genannten Kandidaten?
Gruß
- Editiert von Beholder am 04.03.2012, 16:04 -
- Editiert von Beholder am 04.03.2012, 16:41 -