Beiträge von Beholder

    Seit wann haben denn HQ-Kites einen Mixer? Oder meinst du damit das Umlenkrollensystem?
    Wie dem auch sei, bei HQ-Kite gibt es da jedenfalls keine vorgesehene Verstellmöglichkeit.


    Aber wenn der Kite eingehakt fliegt wie er soll, dann würde ich nicht weiter nach ungleich langen Leinen suchen, sondern einfach den Adjuster weiter schließen. So sollte sich die Backstall-Tendenz beim Unhooked-fahren grundsätzlich beheben lassen.


    Allerdings scheint es bei der Matrixx oftmals so zu sein, dass die Frontleinen eher etwas zu lang sind und man den Adjuster auch beim eingehakt fahren schon mehr schließen muss, als üblich.
    Wenn das bei dir auch so ist, dann könnte es somit sein, dass der verbleibende Adjusterweg fürs Unhooked-fahren nicht mehr ausreicht.
    Müsstest dir in die Front-Vorleine sowas wie eine Knotenleiter basteln (die Matrixx hat ja im Gegensatz zur Montana leider keine mehr), um die Frontleinen insgesamt zu verkürzen.


    Gruß

    Zitat von Teppichflieger

    Es tut mir leid, aber du hast vollkommen Recht,in dem video spielt eher der kite mit dir als du mit dem kte.
    Meiner meinung fehlt es hier ganz klar an kitekontrolle, und du solltest wirklich erst mit kleineren matten üben, wenn dir deine knochen lieb sind.


    Ich glaube, dass hat er nun falsch verstanden. :)
    Denn ob das jetzt mit seiner neu erworbenen Montana 4 12.5 soviel einfacher wird. darf zumindest bezweifelt werden.


    Zitat von Teppichflieger

    ...Und meiner Meinung nach sollte man im Binnenland überhaupt nur springen, wenn man laminaren wind hat. das kann sonst schnell böse enden. ausnahme: depower schirm


    Naja, bei böigem Wind ist es auch mit einem Depowerkite nicht ohne. Nicht, dass das hier jetzt falsch verstanden wird.
    Schließlich ist es von einem 7er Handle-Kite auf einen 12.5er Depower-Hochleister ja jetzt auch kein Schritt nach unten, um erstmal vernünftig und sicher fliegen zu lernen. :(


    Keine Sorge:
    Es klingt nicht komisch.
    Ganz im Gegenteil.
    Ich weiß nur nicht, ob es in deinem Fall mangelnde (Lebens-) Erfahrung oder schlichtweg die pure Dummheit ist.
    Vermutlich ersteres, denn wenn ich dein Geschreibsel so lese, dann hört es sich nicht so an, als ob es schon länger her ist, dass du die Windeln abgelegt hast (zumindest geistig nicht).


    Glaubst du im Ernst, dass der Tod das Schlimmste ist, was einem passieren kann?

    Sven, lass dich nicht entmutigen.
    Du stellst derzeit nur fest, dass der Anfang mühsam und hart sein kann.
    Das ging den meisten so (ja, auch das mit den Nebenhöhlen :-O ).
    Also beiss dich da durch und lass dich nicht entmutigen. Sobald du mal einige Meter auf dem Board gestanden hast und ein Gefühl dafür bekommst, fängt der Spass erst richtig an.
    Bis dahin:
    Wenn gerade kein Unterricht ist und die Schule es erlaubt, dann versuche einen kleineren Tube aus dem Stand zu fliegen (am besten im hüfthohen Wasser), Bodydrag gegen den Wind und den Relaunch zu üben.
    Die Routine, die sich dabei ergibt erlaubt es dir später, mehr Aufmerksamkeit dem Board zu widmen.


    Viel Erfolg.


    Mal geschaut, aus welchem Jahr die Beiträge sind? ;)

    Zitat von Webstar

    Die Flow wär schon in Ordnung, die ist aber 1. kaum noch zu kriegen und 2. auch reduziert immer noch teurer als die Magma und meist sogar als die Octane! Ich hab jetzt aber ohnehin grad die Magma bestellt...


    Da du schon bestellt hast, ist es jetzt mittlerweile zwar...

    Zitat von dwt

    Die Lava geht IMO gut, wenn Du schon Mattenerfahrung hast. Sonst nimm dir jemanden mit der dir am Anfang helfen kann und taste Dich halt langsam und mit weniger Wind ran. Die Lava kann schon mächtig Druck machen. :)


    Dem kann ich mich nur anschließen.
    Mein allererster 4-Leiner war die Lava I 2.2, mit der ich gleich gut zurecht gekommen bin. Ich hatte zwar Vorerfahrung, doch wenn du vor Jahren schon Matten geflogen bist und damit zurecht kamst, dann sollte die Lava kein Problem sein, solange du erstmal bei wenig Wind anfängst und dich langsam steigerst. Denn Dampf hat sie schon, das sollte man nicht unterschätzen.


    Gruß

    Bitte lies dir die verschiedenen FAQ's erst gründlich durch.
    Es schadet auch nicht, die Suchfunktion zu benutzen und sich hier im Forum einiges durchzulesen.
    Denn solche Fragen wie deine, kamen in der Vergangenheit in der ein oder anderen Form immer wieder vor.
    Bitte zeige auch du etwas Eigeninitiative und greife auf schon verfügbare Informationen zurück.


    Deinen Fragen entnehme ich jedoch, dass du ganz offensichtlich noch nicht viel Erfahrung hast. Das ist ok, jedoch werde ich mich hüten, dir zum derzeitigen Zeitpunkt deine Frage zum Springen zu benantworten und dir Empfehlungen zu geben.
    Solange du noch nicht genug Erfahrung und entsprechendes Können hast (darauf weisen deine bisherigen Fragen hin), ist es völliger jetzt Quatsch darauf einzugehen. Führt nur zu Verletzungen. Und wenn du genug Praxis hast, dann wirst du dir diese Fragen selber beantworten können. ;)


    Auf deine erste Frage gehe ich noch ein, wobei du dir auch diese problemlos selber hättest beantworten können, wenn du dich hier im Forum oder auf den Seiten diverser Hersteller umgeschaut hättest:
    Mit Depowerkites kannst du zwar einen größeren Windbereich abdecken als mit Handlekites, dennoch reicht ein einziger Kite nicht, um einen halbwegs vernünftigen Windbereich abzudecken. Zwei sollten es wenigstens sein, je nach Anspruch auch 3 (manche haben auch noch mehr).


    Gruß


    Edit: Schneller und kürzer war der Scanner. :)

    So wie du schreibst hört es sich an, als ob du die Pulse 2 noch nicht wirklich längere Zeit aus dem Stand geflogen hast, um den Kite erstmal gründlich kennenzulernen.


    Das Fahrkönnen darf man auch nicht außer Acht lassen und so wie es sich anhört, bist du derzeit bei solchen Bedingungen mit dem Kite noch etwas überfordert.
    Noch dazu schreibst du, dass es Hackwind mit 4-5 Bft hat und da wunderst du dich, dass du übers Board gezogen wirst?


    Nichts für ungut. :)


    Gruß

    Zitat von kite-freak D

    Wenn du was mit power und Schnelligkeit suchst und es nicht unbedingt ein 4 leiner sein muss empfehle ich dir eine Symphony Speed 3.2 ...


    Lies doch mal, was im allerersten Beitrag geschrieben wurde:

    Zitat

    Habe aber auch vor, damit mal Buggy zu fahren


    Ein 2-Leiner, der zudem noch auf Speed getrimmt ist, ist da wohl eher ungeeignet, meinst nicht? ;)

    Zitat

    Die Apex hat so komplett gedepowert extrem viel Druck, angepowert hat sie nur bei ensprechend "viel" Wind kurz Power und geht dann in den Backstall und bremst ab.


    Klare Sache: Der Kite ist falsch getrimmt.
    Allerdings wundert es mich, dass du mit keinem Wort den Adjuster erwähnst, mit dem du die Feintrimmung einstellen kannst, nachdem die grobe Trimmung über die Knotenleiter vorgenommen wurde.


    Zitat

    Jetzt kann ich voll anpowern und der Kite kommt nur noch ganz leicht in den Backstall, bzw. habe jetzt das erste Mal gespürt, dass ich mehr Druck in den Kite bekomme.
    Kann es sein das ich so die richtige Einstellung habe?


    Ja, das hört sich schon ganz gut an.
    Wenn du den Kite bei wenig Wind im Zenit hast und die Bar ganz anpowerst, dann sollte er ganz leicht in den Backstall gehen.
    Wenn nicht, musst du ihn über den Adjuster entsprechend einstellen.


    Wenn du bei deinem Kite den ersten Knoten der Knotenleiter (von der Bar aus gesehen) verwendem musst, dann sind deine Frontleinen etwas länger als üblich.
    Könnte sein, dass die sich durch das Fliegen schon etwas gedehnt haben. Oder aber von vornherein schon etwas länger als üblich waren.
    Aber für solche Fälle ist die Knotenleiter ja da. :)


    Gruß
    - Editiert von Beholder am 04.08.2012, 12:59 -

    Zitat von MaLi

    ...Die Fragen hätten sich sicherlich auch durch die Suchfunktion erledigt,..

    Stimmt, dass hätten sie. ;)


    Aus einigen Reaktionen hier kannst du sicherlich herauslesen, dass Anfragen wie deine mittlerweile im gefühlten 2-Tages-RHythmus hier eintrudeln. Darum kommt von vielen mittlerweile nur noch der (berechtigte) Verweis auf verschiedene FAQ's und die Suchfunktion.


    Es spricht für dich, dass dir das offenbar bewusst ist und du dich schon im Voraus dafür entschuldigst.


    Wie dem auch sei:


    Zitat

    Ich will mit den Kites am Anfang natürlich erstmal nur mit fahren, und wenn ich es dann besser beherrsche will ich natürlich auch springen wollen etc.


    Vor alledem kommt erstmal das ausgiebige Fliegen aus dem Stand. Und damit sind nicht nur ein paar Stunden gemeint.


    Zitat

    wo er sagte, dass der Junge mit seinen "40Kg" von dem 3.0 Kite gut gezogen wird.


    Das Gewicht ist der eine Faktor. Die Windstärke der andere. Solange nicht bekannt ist, von welcher Windstärke der "Kite-Lehrer" ausgeht, bringt es auch nichts, dessen Empfehlung für jemanden mit 40 kg auf dein Gewicht hoch zu skalieren.
    3 m² können bei entsprechendem Wind auch für 100 kg zu viel sein.


    Zitat

    Jetzt ist meine Frage, welche Kitegröße brauche ich?
    Ich dachte so an den Beamer V in 5m², was meint ihr?


    Verabschiede dich von der Vorstellung, dass dir eine Kitegröße reichen wird. Je nach Windstärke wirst du mehrere Größen benötigen.
    Für den Anfang kannst du dich an die Empfehlung in den FAQ's und der meisten Leute hier halten, die da lautet, dass man sich einen Einsteigerkite zwischen 3-4 m² holen sollte.


    Eines noch:
    Vergiss bitte für den Anfang die Sache mit dem Lift. Der hilft dir beim Lernen rein gar nichts, im Gegenteil.
    Und aus diversen Gründen macht es keinen Sinn, jetzt schon den Kite zu kaufen, mit dem du eventuell später das machen kannst, was du dir jetzt schon vorgenommen hast.


    Wenn du das zum jetzigen Zeitpunkt nicht glauben oder beherzigen magst, dann schlage ich dir vor, dass du dich einen Tag lang ins I-Net-Café setzt und dir ganz in Ruhe hier im Forum diverse Threads zu diesem Thema durchliest.
    Denn zu diesen Anfragen gibt es inzwischen gefühlte tausend, weswegen die Chance mittlerweile relativ hoch ist, dass sich an dieser Stelle kaum noch jemand hier auf ein erneutes Erläutern und Begründen einlassen wird. ;)


    Gruß

    Da musste jeder mal durch, egal ob auf Schnee, Wasser oder festem Boden.
    Ich fands im Schnee zu Anfang auch sehr gewöhnungsbedürftig.
    Außer üben, üben und nochmals üben kann man an dieser Stelle kaum Tips geben, denn auf deiner stärkeren Seite scheint ja alles zu klappen.


    Wenn du auf der schwachen Seite regelmäßig zu stark anluvst, dann könntest es mal damit versuchen, dass du bewusst in die andere Richtung übertreibst und versuchst, erstmal eine Weile einen Raumwindkurs zu fahren. Wenn das klappt, dann sollte ein Halbwindkurs nicht mehr allzu schwierig sein.


    Ansonsten könntest noch versuchen, dass du genau beobachtest, wie du beim Fahren auf deiner besseren Seite welchen Fuß wie stark belastest, wie die Gewichtsverteilung ist etc.
    Und dann eben versuchen, das Ganze auf der anderen Seite spiegelverkehrt umzusetzen.


    Nach einigen Tagen wirst du sicherlich zumindest so fahren können, dass du auch auf der schwächeren Seite alle Kurse fahren kannst.


    Viel Spass. :)

    Set hat es kurz gemacht... ich mach es ein bisschen länger. :)


    Mit der 6.9er kann ich nicht dienen, doch habe ich mir im März von einem Händler eine Nitro Evo 2 12.2, sowie eine ältere Ozone Yakuza 12.0 zum Testen schicken lassen. Beide konnte ich mangels fahrbarem Untersatz ausschließlich beim Standkiten testen und nur dafür sollen meine Aussagen auch gelten.


    Brauche dir hoffentlich nicht zu sagen, dass man für Hochleister eine gewisse Erfahrung mitbringen sollte.
    Im direkten Vergleich zur Nitro war die Yakuza relativ einfach und problemlos zu fliegen. Stabil (auch am WFR), einfacher zu starten und mehr Grunddruck als die Nitro.
    Die Nitro scheint dagegen deutlich schwerer in Strömung zu kommen und diese andererseits auch wieder schneller zu verlieren.
    Ist zwar möglich, dass sie beim Buggyfahren ein anderes Gesicht zeigt, wenn sie mal richtig läuft, aber dazu sollen andere was sagen.
    Nur bis sie eben läuft... :)


    Für mich war schnell klar, welcher Kite bei mir bleibt und welcher zum Händler zurückgeht.
    Ob eine 6.9er sich (von der höheren Agilität abgesehen) so viel anders verhält als die große 12.2er, wage ich zu bezweifeln.
    Zum Standkiten würde ich jedenfalls davon abraten.
    Dafür gibt es besser geeignete Hochleister (wenn es denn einer sein muss).
    Am besten wäre natürlich (wie immer), wenn du den Kite vor einem Kauf testfliegen kannst, um dir selbst ein Bild zu machen. Das wäre natürlich ideal.


    Gruß

    Zitat

    Warum passt das nicht zusammen? Weil die Montana kein Einsteigerschirm ist?


    Genau deswegen.
    (Ist übrigens auch in einigen Threads aus verschiedenen Beiträgen rauszulesen. :) )


    Zitat

    ...demzufolge auch daß sie ordentlich Lift und Kraft haben, allerdings war mir wiederum nicht klar das sich das auf das kleine Modell übertragn lässt...


    Die verschiedenen Größen eines Modells verhalten sich normalerweise ziemlich gleich bzw. ähnlich, da die Konstruktion und Auslegung i.d.R. auch gleich ist.
    Bei entsprechend höherer Windstärke kann dich eine kleinere Größe ähnlich hoch liften, wie eine größere.
    Dass ein kleiner Kite in seinem optimalen Windbereich natürlich um einiges agiler ist und logischerweise schneller dreht als ein großer, ist hoffentlich klar.


    Sicherlich kannst du den Versuch machen und mit einem 7 m² Hochleister bei 3 Bft oder weniger den Einstieg zu finden.
    Zum Standkiten ginge das schon, aber ich kann dir jetzt schon sagen, dass das mit einem Einsteiger/Allrounder, der auch später noch Spass macht, wie z.B. der HQ Apex oder der Ozone Access wesentlich frustfreier vonstatten geht. (Erst kürzlich hat jemand seine große Montana deswegen wieder verkauft.) Das Lernen wird dir dabei deutlich einfacher gemacht.


    Und wenn du später ans Fahren denkst:
    Dafür brauchst du mit einem 7 m²-Kite ordentlich Wind. Dieser ist besonders im Binnenland, von ganz wenigen Ausnahmen abgesehen, recht böig. In solchen Bedingungen wirst du, wenn überhaupt, mit einer Apex oder Access definitiv entspannter fahren können, als mit einem Hochleister.


    Gruß

    :H:



    Zitat

    Nun hab ich über die Montanaschirme schon Einiges gelesen

    Zitat

    Wird sie mich eher überfordern oder bald langweilig?
    Wie sieht es mit Potential nach oben aus, sprich Lift und Kraft?


    Wenn du im Forum tatsächlich "schon einiges" über die Montanas gelesen hast, dann hättest du die zweite und dritte Frage nicht gestellt.
    Lies nochmal. ;)


    Gruß

    Mehr Abstand zu den Blitzen halten? :D


    Nee, mit solchen Erfahrungen kann ich nicht dienen, was nicht bedeutet, dass es grundsätzlich nicht möglich wäre.
    Wäre interessant zu wissen, wodurch eine mögliche Aufladung zustande kommt.


    Gruß

    Zitat von guzzy

    @ Beholder
    Ja ich weiß das ihr Recht habt nur was soll ich noch sagen würde mich wiederholen!!!
    Welchen würdest du mir den Empfehlen? Möchte gerne mit Bar fliegen. Handels sind zwar ne schöne Sache aber ne Bar würde ich besser finden!!!
    Vor allen wenn ich dann irgendwann anfangen würde mit dem Board zu üben dann kost die Umstellung nicht mehr die Welt weil so dicke hab ich es auch nicht!!!


    Einige passende Kites wurden ja schon genannt.
    Aus positiver persönlicher Erfahrung werfe ich mit der Lava noch einen (meiner Meinung nach) gutmütigen Intermediate ins Rennen. Die Größe 2.2 war mein erster Handle-4-Leiner, mit dem ich am Anfang problemlos zurecht gekommen bin und den ich dann später auch bei oberen 6 Bft aus dem Stand noch geflogen bin (ist dann allerdings schon ziemlich heftig und das Wort "Steuerfehler" gibt es in dem Bereich nicht mehr ;) ).
    Gibt sicher auch andere geeignete Inters, aber außer zur 6.5er Toxic von HQ, die ich ebenfalls als problemlos empfand, kann ich zu anderen mangels Erfahrung nichts sagen.
    Bei der Größe würde ich persönlich zum Standkiten 2-3 m² nehmen. Die kannst du sowohl ab 2-3 Bft, als auch bei stärkerem Wind noch eher fliegen, als etwas >=4 m².

    Achja, versteif dich bei 4-Leinern nicht auf das Fliegen mit einer Bar. 4-Leiner an einer Bar trainieren dich, wenn überhaupt, nur sehr bedingt für das Steuern mit Depowerkites und du eignest dir dabei sehr wahrscheinlich eher falsche Muster, die du später bei Depowerkites wieder raustrainieren musst.
    Meine Empfehlung wäre, bei 4-Leinern die vorgesehenen Handles zu nutzen.


    Gruß