ZitatIch könnte mir sogar vorstellen, das sogar die 15er bei der summit ausbleibt.
Ich meine, ich hätte vorgestern irgendwo gesehen, dass es die Summit im Gegensatz zur Manta nur in 8, 10 und 12 m² gibt.
ZitatIch könnte mir sogar vorstellen, das sogar die 15er bei der summit ausbleibt.
Ich meine, ich hätte vorgestern irgendwo gesehen, dass es die Summit im Gegensatz zur Manta nur in 8, 10 und 12 m² gibt.
Kann man sehen, wie man will. Ich sehe es ein wenig anders.
Ich bin froh, dass ich die Matrixx in 15 und nicht in 12 habe, obwohl ich trocken nur 75 kg wiege.
Manche argumentieren, dass ein paar Knoten im Lowend nicht viel ausmachen, aber für mich bedeutet das oft genug den Unterschied, ob ich nach einer 200 km langen Anfahrt am Spot kiten kann oder nicht.
Und wenn ich mich bei einem leichten Wind um die 5-6 kts den Berg schon hochloopen kann oder eben mit einem kleineren Schrim 3 h rumsitze und warte, bis es auf 7-8 kts aufgefrischt hat, dann ist das für mich ebenfalls relevant.
Gewartet habe ich am Spot schon oft genug.
Und das, obwohl mehrere Vorhersagen guten Wind vorhergesagt hatten (sonst hätte ich die Anfahrt nicht auf mich genommen).
Da es entgegen den Vorhersagen leider schon öfters so wenig Wind gehabt hat, dass ich selbst mit der Matrixx nicht mehr weitergekommen bin, habe ich ja diesen Thread hier eröffnet und mir Anfang des Jahres eine alte Yakuza 12.0 geholt.
Diese hat nochmal spürbar mehr Power, als alles, was ich bis jetzt in den Händen hatte, dreht aber auch deutlich behäbiger, als die doch recht agile Matrixx.
Letztere kann ich übrigens auch noch bei oberen 4 bis untere 5 Bft fahren (dann wirds für mich allerdings schon recht sportlich).
Wenn also bei einer Low-Wind-Session mal "Wind aufkommt", dann bin ich jedenfalls nicht gleich aufgeschmissen.
Das ist bei der Yak dann schon eine andere Nummer.
Gruß
Zitat von BlitzsurferAlles anzeigenMoin,
Ich boarde zur Zeit mit einer 12'access und wollte mir demnächst einen weiteren kite anschaffen.
Nun meine Frage, was für eine Matte würdet ihr mir empfehlen in Richtung fortgeschritten.
Ich dachte so die windrange von 2-4 BFT. Mein Gewicht liegt bei 110 Kilo. Deshalb brauchte ich auch die 12'er Access.
Für ein paar Infos wäre i h sehr dankbar.
Danke
Gruß
Ulf
Bei 2 Bft wird es schwierig.
Da kommen wohl nur die größten ihrer Klasse in Frage, wie z.B. die Flysurfer 19er/21er Speed 3, die HQ 14er Montana 7 oder 15er Matrixx oder auch eine 13er Frenzy und 15er Manta von Ozone. Von Libre gibt es noch die Radical 2 in 15 und 18 m².
Hab ich was vergessen? Egal, wird von anderen ergänzt werden.
Die 12er Access und deren Leistung kenne ich nicht und kann daher keine Angaben machen, was die Überschneidung mit den obengenannten Kites angeht.
Die genannten Kites sind teilweise SEHR unterschiedlich in ihrem Flugverhalten und in ihren Anforderungen an das Können des Piloten.
Für die Wahl eines passenden Kites wirst du um Testflüge nicht herumkommen.
Nicht jeder will mit jedem Kite.
@ TheTorik24/Alex
Nette Seite. Gib doch zu den Kites und den angegebenen Windbereichen noch das Pilotengewicht an. Dann ist es klarer, warum eine 14er M7 auf Schnee erst ab 9-10 kts losgehen soll.
Gruß
Vergiss es.
Auch wenn im Video 2-5 kts stehen:
Da "fliegt" zwar fast jeder Kite, aber in dem Bereich ziehen tut die 13er Frenzy nicht.
Abhängig vom Schnee kann es ab ca. 5 kts losgehen (vielleicht geht ein 19er Speed 3 einen Knoten früher) und dann ist es mehr ein stop-and-go, aber drunter kommst du allerhöchstens auf blankem Eis vom Fleck.
Wenn dem nicht so wäre, dann hätte ich mir (fahrfertig mit Ski/Board ca. 82 kg) sofort eine 13er Frenzy und keine 12er Yak geholt.
Libre selber hat doch nur die Spirit.
Und Zebra hatte bis vor kurzem die Z2, die jetzt in der Z3 einen Nachfolger bekommen hat.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Zitat von Backstallgeclosed=geschlossen?
![]()
manmanman
Irgendwie muss man die deutsche Sprache doch zurückdrängen. :-/
Heutzutage gehen ja viele Leute auch in die City zum Shoppen, statt ganz normal in die Stadt zum Einkaufen.
Zitat von hennesMein Kite ist von 2007/2008 und nicht von 2004. Habe ihn von einer Snowkiteschule erworben. Safety ist die gleiche wie bei den meisten anderen. Depower hat er je nachdem wie man ihn einstellt genug. Und außerdem wenn ich ihn mit einer Psycho 3 von FS vergleiche sollte er gut und auch nicht von 2004.......
.
Keine Ahnung, warum du dich offenbar angepisst fühlst.
Ich habe geschrieben, dass die Husky LTD seit 2004 am Markt ist.
Damit ist das Kite-Modell an sich und nicht "deine Husky LTD" gemeint.
Ob du deinen 3, 4 oder 5 Jahre später erworben hast, steht auf einem ganz anderen Blatt und war nicht Thema meines Beitrags.
Zitat von hennesAlso ich habe eine North Husky LTD 7,3 zum ATB wie Snowkite Einstieg benutzt. Hat super funktioniert, wiege aber auch 5 Kilo weniger. Ist mit einer Psycho 3 zu vergleichen, aber die Husky hat mehr Zugkraft. Würde sie mit einer 10ner bis 11er vergleichen. Kannst dich ja mal bei mir melden bin am überlegen sie zu verkaufen und auf Tubes umzusteigen.
Vorweg:
Ich kenne die Husky LTD nicht und vielleicht ist sie ein guter Kite.
Allerdings ist sie immerhin schon vor 8 (acht) Jahren auf dem Markt gekommen.
Da sich in dieser Zeit immens viel getan hat, würde ich mich zumindest vor einem Kauf von einer ordentlichen Safety und vernünftigen Depower (falls beides vorhanden) erst persönlich überzeugen wollen.
Nichts für ungut.
Da geb ich dir grundsätzlich recht. Als alleiniger Kite ist ein 8er natürlich zu klein.
Ein Einsteiger/Allrounder in der Größe wäre halt gut für den Anfang und später gut verwendbar als fehlerverzeihender, stabiler Kite bei mehr Wind.
Früher oder später wird er dann auch soweit sein, dass er einen größeren Intermediate oder HL um die 12 m² dazu holt.
Ein 10er als alternative Ein-Kite-(Not-)Lösung ginge zwar auch.
Muss man aber wirklich wollen, denn weder für wirklich wenig Wind, noch für viel Wind wird man damit auf Dauer glücklich sein.
Gruß
Zitat von kojo6...noch eine frage..so n 8er kann man in welchen windbereich fliegen?was nimmt man wenn es mal stürmischer ist?kann ich da über das depowersystem die leistung bzw den zug dosieren?
Kommt natürlich auch auf die Schneebeschaffenheit an, aber bei deinem Gewicht, dürfte das grob im Bereich ab 13-15 kts losgehen. Zum Stellen brauchst etwas mehr.
Was meinst du mit "stürmischer"?
Den 8er kannst ungefähr bis obere 6 Bft fliegen (je nach Können mehr oder weniger).
Darüber macht es im Binnenland wegen der Böen doch kaum noch Spass.
Wenn du die Access in Betracht ziehst, dann kommt auch die Apex III in Frage. Ebenfalls gut, nur günstiger.
Zitat von meggiOhne testen würde ich heute keinen Kite mehr kaufen !!!! Das ist - wie schon gesagt - auch immer sehr individuell....
Dem kann ich mich nur anschließen.
Auf dem Papier und auf Fotos sieht vieles schön aus, nur, ob dir ein Kite später beim Fliegen auch liegt und ob er deine Anforderungen erfüllt, steht oftmals in einem anderen Kapitel.
Solltest du in den Raum Stuttgart kommen, dann könntest du eine Matrixx testen.
Zitat von Bodenanker... Was hat eigentlich HQ gerade aufm Tisch? Die Montana7 und die Matrixx, oder?
Derzeit ja.
Und wenn da in den nächsten 2-3 Monaten tatsächlich nichts Neues kommen sollte (was ja nicht schlimm wäre), dann wäre dies das erste Jahr, in welchem es keine weitere Version der Montana gibt. Nach 7 Versionen in 7 Jahren darf man auch mal Luft holen.
Aber die Neo III wäre (neben der Matrixx) vielleicht auch noch einen Blick wert. Allerdings weiß ich nicht, wie früh die losgeht (kenne nur die Neo II).
Zitat von Tris85Euren Optimismus in allen Ehren, aber ich finde wenns der erste 4-Leiner werden soll muss es nicht unbedingt ein Intermediate werden. Die Anfänger-Kites sind nicht teuer und die wird man, wenns später nicht mehr reicht auf jedenfall wieder los.
Die Chance, bei 70KG den Wind zu unterschätzen und dann Unsanft auf den Boden zu knallen wäre mir persönlich zu groß..
Natürlich "muss" es nicht, es "kann" aber.
Wenn er schon Erfahrung mit 2-Leinern hat, warum nicht?
Mein erster Handlle-4-Leiner war (bzw. ist immer noch) eine Lava I 2.2 und ich bin ungefähr in der gleichen Gewichtsklasse wie Marc89.
Ist vielleicht einen Tick agiler und hat mehr Zug als ein Einsteiger, aber sie ist gutmütig genug, um mit ihr bei <=3 Bft den Einstieg in die 4-Leiner-Welt zu machen.
Ich bin jedenfalls gleich mit der Lava zurecht gekommen. (Oder hab ich einfach zuviel Talent?
)
Zudem will er ja was für 2-3 Bft.
Da hätte ich mit der Lava schon eher Bedenken, da sie meiner Einschätzung nach ein eher schweres Tuch hat. Bei mittleren/oberen 2 Bft könnte es anstrengend werden. Es gibt Kites, die gehen früher.
Gruß
Zitat von R32...denke werde dann eine ozone octane 5 oder eine HQ Beamer V 5.0 nehmen...
Wenn du eine Octane in Betracht ziehst, dann kannst auch nach dem Vorgänger, der Flow, Ausschau halten.
Die gibt es hier und da im Abverkauf deutlich reduziert.
Es sei denn, du stehst auf das neue Ozone-Design... :O
Hört sich für mich so an, als ob das Problem nicht mit dem Kite selber, sondern mit der Kitesteuerung und dem Timing zu tun hat.
Kann es sein, dass dir irgendwann während des Manövers die Leinenspannung flöten geht?
Kann dir nur raten, ein Trapez wegzulassen und mehrere Wochen erstmal so zu fliegen, bis du den Kite bei verschiedenen Windbedingungen in- und auswendig kennst.
Natürlich entlastet ein Trapez die Arme, aber auf der anderen Seite ist eine feste Verbindung zum Kite auch ein potentielles Sicherheitsrisiko. Szenario:
Eine unerwartete Böe reisst dich nach vorne und auf dem Bauch hinterschleifend versuchst du nun den Auslöser zu finden, um dich vom Kite trennen zu können, während ein Hindernis in Lee immer näher zu kommen scheint.
Ohne Trapez lässt du einfach die Handels los und gut.
Vor allem am Anfang eindeutig empfehlenswerter.
Richtig viel Platz in Lee ist übrigens bei beiden Varianten sehr empfehlenswert.
Und wolltest du nicht sowieso eine sportliche Betätigung?
Zitat von BMGandre21Sind "sprünge" echt realistisch mit dem Rush 4 pro (3,50 Spannweite) ?
Kann ich so eine Matte ohne weiteres auf unserem "berg" um die Ecke auspacken wo teilweise noch 20 andere ihre Drachen steigen ?
Könnte man evtl. sogar mit dieser Matte einen Buggy vorwärts bewegen ?
Die Beamer serie von HQ hört sich wircklich viel versprechend an, allerdings sind sie auch fast 3 mal so teuer. Ich wollte erstmal am preiswertesten testen ob mir dass überhaupt spaß macht, oder ob es einfach nur ein kampf gegen den Wind ist ohne den Funfaktor wie z.B bei der 2.1 Lenkmatte. Und die Safeleine beim Rush hört sich klasse an, grade für neulinge oder meint ihr nicht ?
Von Sprüngen mit der Rush 4 hat niemand was gesagt.
Deine Aussage im ersten Posting war doch, dass du keine fetten Jumps erwartest und die Matte fürs Kennenlernen sein soll!?
Sowohl dafür, als auch für das Ziehen mit dem Buggy gilt:
Es kommt immer auf den Wind an.
Bei entsprechend hohen Windstärken (und hoffentlich vorhandener Erfahrung) könntest du zwar auch mit einer Rush Sprünge machen. Aus Gründen der Sicherheit ist es allerdings schon aufgrund der kleinen Fläche nicht zu empfehlen (von den Böen, die bei starkem Wind im Binnenland so gut wie immer dabei sind ganz zu schweigen).
Da ginge Buggyfahren schon eher, wobei du da mit einem 4-Leiner besser bedient wärst (wesentlich manövrierfähgier).
Aber schlag dir schonmal aus dem Kopf, mit einem einzigen Kite alle Windbereiche abdecken zu können.
Die Rush 4 Pro 350 kostet regulär derzeit 199 €.
Du bekommst gute 4-Leiner um die 3 m² schon für deutlich weniger.
Reudnitzer hat dir schon eine genannt.
Eine Magma II 3.0 kriegst du schon für ca. 160 €, eine Buster Soulfly 3.3 für 151 €.
Wenn du allerdings wirklich ohne viel Geld zu investieren erstmal nur reinschnuppern willst, dann wäre es sicher nicht verkehrt, den Gebrauchtmarkt hier im Forum zu durchforsten und zu beobachten. Für deutlich weniger Geld als neu bekommst du i.d.R. Matten in gutem oder sehr gutem Zustand.
Achja, ein Trapez ist für einen 3- oder 4-Leiner nicht nötig. Bei letzterem kann es für später eine Option sein.
Gruß