Beiträge von Beholder

    Zitat von Thomasg

    ...
    Was habt Ihr denn so für Bindungen? Oder gibt es noch andere Modell,die leicht zu öffnen/schließen sind?


    Ich habe seit 2 Jahren eine Bindung von SP und bin mit der zufrieden.
    Funktioniert ähnlich wie die Flow über den Einstieg hinten. Allerdings weitet sich beim Öffnen auch der vordere Strap, so dass man bequemer raus- bzw. wieder reinkommt. Mit einem zweiten Hebel an demselben wird dieser nach dem Einsteigen wieder festgemacht, aber ohne dass man jedesmal neu einstellen muss. Ist die Einstellung einmal vorgenommen, dann bleibt die auch so. Ist ein sehr angenehmes Teil.


    Gruß

    Für Sturm sowie wenig Wind geeignet zu sein, ist ein Spagat, den nicht alle Matten schaffen.
    Die kleine Lava ist für Sturm sicherlich geeignet, aber bei wenig Wind habe ich, angesichts der Erfahrung mit meiner 2.0er, ziemliche Bedenken. Wenn du mit "wenig Wind" den Bereich bis 2 Bft meinst, dann wird die 1.1er imo sogar mit ziemlicher Sicherheit diese Anforderung nicht erfüllen können. (Dazu fällt mir noch ein, dass man i.d.R. die Windangaben der meisten Hersteller nicht auf die Goldwaage legen sollte.)


    Bei so wenig Wind und so wenig Fläche bräuchtest du einen Kite mit nicht allzu schwerem Tuch, sowie einem entsprechend dünnen und leistungsstarken Profil. Das würde auf einen Hochleister hinauslaufen. Allerdings würde dieser bei Sturm mehr als nur abgehen. :D :)
    Also auch wieder nicht das, was du anstrebst.


    Gruß

    @ Massive


    Wenn du mit der Imp Quattro deines Kumpels zufrieden bist, warum kaufst du dir nicht auch eine? Gibts hier und da noch im Abverkauf.
    Da würdest du die Katze nicht im Sack kaufen, da du den Kite ja schon kennst.


    Zu den von dir genannten Kites kann ich nur was zur Lava sagen, die ich in der ersten Version in der Größe 2.0 habe. Ist ein guter, stabiler Kite, der aber aus welchen Gründen auch immer (vermutlich etwas schwereres, dafür robustes Tuch) nicht unbedingt ein Leichtwindwunder ist (die Cooper 1.6 geht da früher, ist aber auch ein HL).
    Eine kleinere Lava wird meines Erachtens eher mehr als weniger Wind benötigen.
    Für die Magma kann ich ähnliche Eigenschaften nur vermuten, da wissen andere sicher mehr dazu.


    Gruß

    Zitat von Flosinn

    -Wenn ich mich demnächst nach einem 8er und 12er Schirm umschaue, welche Modelle sind zu empfehlen? Schon eine Speed3?
    Vielleicht ist es möglich dann schon eine Endlösung zu kaufen(trotz meines Anfängerstatus)? Denke da an ne Unity in 8 und einen Speed3 in 12qm².

    Wenn du dir einen 8er und einen 12er holst, dann ist in meinen Augen dein 10er überflüssig.
    Das macht aber jeder, wie es ihm am besten liegt.
    Ich vermisse zwischen meinem 15er und 9er wirklich rein gar nichts.


    Zitat von Flosinn

    Jetzt hätte ich noch folgende Fragen:


    -gibts beim 4-Leiner die Möglichkeit des Rückwärtsstarts(Depower sowie Handle)?


    Mal ganz ehrlich und direkt (ohne von oben herab klingen zu wollen):


    Wenn ich diese Frage lese, dann solltest du deine Ski nochmal in die Ecke stellen und erst mal noch eine Weile aus dem Stand fliegen, bis du deinen Kite bei verschiedenen Windstärken beherrschst. Dazu gehört u.a. auch der Rückwärtsstart, den du selbstverständlich sowohl mit einem Handle-4-Leiner, als auch mit einem Depowerkite machen kannst (bzw. können solltest!!!).
    Solange du deinen Kite nicht voll beherrschst ist das ganz einfach auch ein Sicherheitsrisiko für dich (und andere).


    Und wenn es da noch hapert, dann kannst du dir imo derzeit auch die Zeit sparen, nach einem weiteren Kite Ausschau zu halten.


    Ist die Übung und Routine mal da, dann wirst du wahrscheinlich auch eher wissen, was als nächster Kauf am sinnvollsten ist.


    Gruß

    Ich vermute jetzt einfach mal, dass du den gebraucht und nicht bei einem Händler gekauft hast.
    Frag doch einfach direkt bei Flysurfer nach.
    Im Forum liest man immer wieder, dass die einen guten Service haben sollen.
    Und wenn es nur um Waageleinen und einen Depowertampen geht, dann lohnt sich das auf jeden Fall.
    (Falls du beim Tausch Hilfe benötigst, ich wohne etwas nördlich von S.)


    Gruß

    Zitat von Kiterider2

    Langsam nervts :-/


    Wenn ICH für MICH wissen will wie es andere machen, dann heißt das nicht dass MEIN KUMPEL es wissen will.
    Wie gesagt er macht es schon länger und weiß wie man es macht. Ich habe es FÜR MICH gefragt und man sieht auch das es ganz interessant ist


    Das Forum steht dir natürlich, wie jedem anderen auch, für Fragen offen.


    Nur:
    Wenn du schon so betonst, dass du einen Kumpel hast, der das schon "seit 5 Jahren macht".... wie soll man auf die Idee kommen, dass du nicht das Naheliegenste gemacht hast und ihn direkt selber gefragt hast? Eine bessere Quelle gibt es doch kaum. ;)
    Nicht jeder hat schließlich jemanden, der das schon seit einem halben Jahrzehnt betreibt und den man eigentlich alles fragen können sollte.


    Kannst ja mal über diese Fragestellung kurz nachdenken, bevor du dich gleich wieder genervt fühlst. ;)

    Zitat von Kiterider2

    ...ein KUMPEL hat die Matrixx und er macht es schon 5 Jahre...


    Für mich hört sich das seltsam an.
    Wenn du hier extra "5 Jahre" erwähnst, dann suggeriert das, dass dein Kumpel das offensichtlich schon länger macht und somit Erfahrung hat (oder zumindest haben sollte).
    Dem steht aber gegenüber, dass er offenbar nicht weiß, wie er seinen 15 m² Closed-Cell-Kite bei (zu) wenig Wind befüllt und hochkriegt.
    Das beisst sich für mich gewaltig.
    Korrigiere mich, wenn ich etwas falsch verstanden habe.


    Wenn nicht, dann kann ich dieser Aussage hier nur beipflichten:

    Zitat von raph

    Nicht falsch verstehen, aber wenn er sich dies fragt, ist ein 15qm closed cell Hochleister vielleicht nicht gerade die beste Kite-Wahl


    Nichts für ungut.

    Kannst zwar eine Reparatur selber versuchen (je nachdem wo sich der Riss befindet), doch ich würde es von jemandem mit Ahnung reparieren lassen.
    Frag doch mal beim Hersteller an, ob er sowas macht und wieviel es ungefähr kosten würde.
    (Ich hatte ebenfalls mal einen Riss im Tuch und habe mich mit meiner Apex II an HQ gewendet, die mir das fachmännisch mit durchsichtigem Tape versehen und zusätzlich noch genäht hatten. Und das zu einem sehr fairen Preis.)
    Ansonsten gibt es auch hier im Forum jemanden, der, nach dem Hören-Sagen, so etwas gut reparieren kann.


    Gruß

    Zitat von nnx

    Sind die Revolt und die Radical 2 vom Shape her identisch? Sieht so aus auf dem Bild. Ist die Revolt dann auch so anspruchsvoll in der Handhabung?


    Sind meines Wissens nach allein schon von der Anzahl der Leinen her verschiedene Schirme. Auch die Form sieht zwar ähnlich, aber doch anders aus:

    Zitat von DiveSurfer

    Zitat von Kuchen

    kauf dir kein schrott von hq (alles geschmackssache)


    So so... :-/ ...kannst du da wenigstens konkrete Beispiele anführen? Oder bleibts bei heißer Luft?


    Zitat von Kuchen

    ich empfehle dir eine pkd buster in 5 oder 7 qm bei deinem gewicht !


    Du meine Güte!
    Er hat "die Tage mal einen 2 und einen 4-leiner fliegen können", also nicht sehr viel Erfahrung und du empfiehlst ihm einen Kite mit 7 m²?
    Selbst 5 m² sind da schon (zu) groß, wenn er sich erstmal die Basics aneignen und Routine bekommen will.


    Die erste Aussage ist schlichtweg nur Müll. :R:
    Die zweite leider auch. :R: :R:

    Zitat von josefin

    Bin seit längeren nun auf Matten umgestiegen und habe festgestellt das ich noch nie so viele Rucksäcke besessen habe Ich habe schon mal gegoogelt und diverse Taschen von Libre und co entdeckt.Sonst habe ich für meine Stäbchen immer zwei Taschen gehabt und fertig. Wie macht Ihr das denn so?


    Bei mir bleibt jeder Kite in seinem Rucksack bzw. seiner Tasche.
    Muss ich beim Snowkiten erst an den Spot laufen und das Auto ist weit weg, dann packe ich vorher um. So passen 2 Kites in einen Rucksack und den dritten (falls nötig) kann ich problemlos außen drauf schnallen.


    Willst du einen größeren Rucksack in den du mehr rein kriegst, so bieten sowohl Ozone, als auch HQ (und sicher auch noch andere Firmen) spezielle Behältnisse an. Ansonsten einfach mal im Gleitschirmbereich umschauen.
    Die Abbildungen unter diesem Link sollen nur der Anschaulichkeit dienen und sind in keinster Weise als Werbung gedacht. Ähnliches findest du auch anderswo.


    Gruß

    Zitat von Firestarter

    Faustformel: 1kn = ca. 2km/h , bft sind mir zu ungenau ;)
    ...
    15kn = 5bft
    12kn = 4bft
    ...


    15 kn gehören noch in den 4 Bft-Bereich dazu.
    Und für jemanden, der sich noch nicht so auskennt, ist deine Darstellung etwas missverständlich.
    Da Bft keine exakte Windgeschwindigkeit sondern ein Windbereich ist, wäre es besser, wenn du das auch gleich in ähnlicher Weise schreiben würdest:


    4 Bft = 11 - 15 kts
    5 Bft = 16 - 21 kts


    (Ganz genau genommen liegen die jeweils oberen Grenzen bei 15,9 bzw. 21,9 kts ;) )

    @ Gollwi
    Muss es unbedingt zu Weihnachten sein?
    Du nimmst in deinem eigenen Interesse einiges an Druck aus der Sache, wenn du dich bei deiner Suche zeitlich nicht einschränkst.
    Diejenigen, die dich bei der Anschaffung deines Weihnachtsgeschenks finanziell unterstützen wollen, sollen dir lieber einen Gutschein über einen bestimmten Betrag geben.
    Lieber "nur" einen Gutschein unterm Baum, als den falschen Kite. :)


    Bist du Anfänger nur was Zugdrachen angeht oder hast du generell noch nie eine(n) kleine(n) Lenkmatte/-drachen in der Hand gehabt?


    Es ist schwierig, gleich jetzt im Anfängerstadium den Kite zu kaufen, der dir später als Fortgeschrittener auch noch Spass macht.
    Ein guter Einstieg wäre, wenn du dir erst eine kleinere 4-Leiner-Handlematte um die 3 m² kaufst und dir erstmal einiges an Routine im Umgang mit der Matte und mit verschiedenen Windbedingungen beim Fliegen aus dem Stand erarbeitest.
    Das macht zum einen Spass und bringt ungemein viel, wenn du später dann mit Untersatz unterwegs bist. Und mit steigender Erfahrung wirst du eine kleinere Matte später noch bei mehr Wind einsetzen können, sie wird also nicht notwendigerweise nutzlos oder überflüssig (Plan B wäre, sie hier im Forum wieder zu verkaufen).
    Bis dahin hast du genug Zeit, um zu entscheiden, in welche Richtung es mit einerm größeren Kite (= größere Investition) weitergehen soll:
    Handle- oder Depowerkite
    Bei dieser Entscheidung hilft es übrigens ungemein, mit anderen Kitern Kontakt (z.B. hier im Forum in den lokalen Stammtischen) aufzunehmen und sich mit ihnen auf der Wiese zu treffen, um die Möglichkeit zu haben, deren Kites probezufliegen.
    Die Chance, ohne Fehlkäufe rauszufinden, was dir liegt ist auf diese Weise recht groß.


    Achja, auch bei Trapezen kann man was falsch machen, indem man sich eines holt, dass nicht zur eigenen Anatomie passt. Es gibt nichts lästigeres, als ein drückendes Trapez.
    Darum: Vor dem Kauf einige Zeit anprobieren und sich mittels Seil auch mal reinhängen.


    Gruß



    Edit: In manchen Punkten waren meine Vorposter schneller. :)
    Edit 2: Rechtschreibung, Grammatik usw.
    - Editiert von Beholder am 21.12.2012, 18:28 -

    Zitat von Kitelehrling

    Dann einfach loopen. 17er GT bei wenig Bft
    Hier was heller mit der 10er: GT Snowkiten
    Die Kunst beim Loopen ist dabei weiter geradeaus zu fahren und dem Zug nach Lee dosiert, jedoch nur bedingt nachzugeben.
    Auf Kurs bleiben beim Loopen mit so einem großen Kite klappt eh nicht, also etwas abfallen, und möglichst viel Leinenspannung mit nach "vorne" bringen. Dadurch das du erst vor dem Kite bist und er durch die komplette Powerzone beschleunigen kann, hast du normalerweise dann um 15 km-h erreicht und kannst den Flügel stellen.
    - Editiert von Kitelehrling am 19.12.2012, 22:05 -


    Danke für die Videos (die ich schon kannte) und deine Beschreibung.
    Was beim Loopen zu tun ist und wie man verhindert, dass der Kite an den WFR rennt, ist mir schon klar und ich habe das davor auch in der Praxis schon umgesetzt. ;)
    Habe meine Gedanken wohl nicht ganz vollständig in Buchstaben umgewandelt, denn ich wollte eigentlich nur sagen, dass man, so wie es sich aus den Erfahrungsberichten hier anhört, bei der GT offenbar mehr tun muss als bei der Yak.
    Das ist zumindest das (theoretische) Fazit, dass ich zum jetzigen Zeitpunkt gezogen habe.


    Eigentlich habe ich es ja mit einem Kauf nicht eilig, das kann auch erst zur nächsten Saison erfolgen. Dennoch würde ich am liebsten jetzt schon testen und vergleichen (meine alte 12er <-> 12er GT <-> alte 14er <-> 14er GT <-> 17er GT). :)


    Gruß