Zum Großteil kann ich mich Adam nur anschließen.
Ich hatte die 12.5er M6 und fand sie bei halbwegs gleichmäßigem Wind super. Wenn man schon Erfahrung mit Depowerkites hat, dann wird einem die M6 bei solchen Bedingungen Spaß machen.
Wird der Wind böiger (bekanntermaßen im Binnenland) und verwirbelter (abhängig vom Spot), dann benötigt sie recht viel Aufmerksamkeit und will ständig angebremst und stabilisiert werden, damit die Tips nicht zu sehr nach innen klappen. Letzteres passiert bei verwirbeltem Wind aber dennoch öfter als einem lieb ist (retten kann man sie oft auch mit der Bremsleine).
Und wenn sie klappt, dann verwickelt sich gern ein Tip einseitig nach innen und oben um den Kite herum, so dass man sie in der Luft nicht mehr öffnen kann und sie am Boden wieder auseinandergezogen werden muss --> Hinlaufen  (Eine 13er Frenzy aus 2010 war da deutlich unproblematischer.)
War für mich ebenfalls ein Grund, zur 15er Matrixx zu wechseln, die eben schon durch ihre Bauweise stabiler ist.
Rückwärtsstart der 12.5er ist in ihrem unteren Windbereich auch so eine Sache, da sie ein sehr feines Händchen will. Der Bereich, in welchem der Kite zum einen noch nicht abhebt (weil man die Bremsleinen zu wenig gezogen hat), und zum anderen die Schleppkante umklappt (weil man schon zuviel gezogen hat und er somit erst recht nicht startet), ist sehr klein. 
(Eine Apex 2, Neo 2 oder auch Frenzy startet dagegen quasi von allein rückwärts.)
Die kleineren Größen der M6 mögen da nicht so problematisch sein, die kenne ich nicht. Ich kann nur von der 12.5er berichten.
Doch erst Anfang April an der Wasserkuppe bei richtig böigem Hack-Wind beobachtet:
Meine 9er Frenzy ließ sich bei einigen Vollklappern praktisch jedes Mal wieder fangen (manchmal war auch die Bremse nötig).
Eine 9.5er M6, die zur gleichen Zeit rumfuhr, faltete sich öfters gleich komplett ein und blieb am Boden liegen.
Eine 14er M7 konnte ich bis jetzt nur aus dem Stand fliegen und eine 9er M7 nur für kurze Zeit beim Snowkiten. Bei beiden mag ich mir aufgrund der zu kurzen Testzeit kein Urteil im Vergleich zur M6 bilden. Wie gesagt, bei halbwegs gleichmäßigem (und vor allem unverwirbeltem) Wind gehen die alle gut.
Eine andere Frage würde ich aber dir stellen wollen:
Auf welche Größe hast du denn ein Auge geworfen?
Eine 9er/9.5er hat mit großer Wahrscheinlichkeit so viel Überschneidung mit deiner 8er Unity, dass sich ein Kauf meiner Meinung nach nicht lohnt.
Und wenn du schon eine 15er Speed hast, dann sehe ich da ebenfalls viel zu viel Überschneidung mit einer 12,5er M6.
(Wenn beim Snowkiten der Wind zu schwach für die meisten Kites war, dann habe ich, von Handlekites mal abgesehen, nur noch 15/19er Speed 3, 13er Frenzys, die großen Montanas und die 15er Matrixx gesehen.)
Gruß
Edit: Rechtschreibung
 - Editiert von Beholder am 08.05.2013, 18:07 -