Meinen folgenden Kommentaren möchte ich vorausschicken, dass ich neben meinen eigenen Kites (15er Matrixx; 9er Frenzy aus 2011) noch 13er Frenzys, jeweils aus 2010 und 2013, geflogen habe.
Nicht nur aus dem Stand, sondern alle auch auf Schnee mit Ski bzw. Board.
Den direkten Vergleich (m)einer 9er Frenzy zur 9er Matrixx habe ich allerdings nicht, da ich letztere leider noch nicht in den Händen hatte.
Zitat von KiteSession
...
Meine Erfahrung war bisher halt, dass die Matrixx bei Hackwind und Thermiken nicht so schnell zusammenfaellt und leichter wieder aufzufangen ist. Normale Boen sind fuer beide Kites mit etwas Erfahrung kein grosses Problem.
Ganz meine Worte. :H:
Wobei ich mit der 9er Frenzy in den zuerst genannten Bedingungen dennoch gut zurecht gekommen bin, eben weil sie sich bei einem derben Klapper fast immer mit der Bremse irgendwie wieder öffnen lässt.
(Liegt diesbezüglich vielleicht auch an den nicht so begeisternden Erfahrungen mit der Montana 6.)
Zitat von KiteSession
Wie oft gehst du denn ins Gebirge? Dort hat die Frenzy meiner Meinung nach naemlich die Nase vorn (loopt besser, ist einfacher beim starten/landen). Die Depower Kites von Ozone sind ja auch primaer als Snowkite konstruiert.
Einfacher zu starten und landen...hm.
Es ist mit Sicherheit dadurch etwas anders, dass die Matrixx beim ersten Start etwas länger braucht, bis sie gefüllt ist (wie lange das dauert, weiß der Thread-Ersteller ja aus eigener Erfahrung). Dass sie durch diesen Umstand schwieriger zu starten wäre, würde ich jetzt aber nicht behaupten. Und bei kleineren Pausen zwischendurch fällt das eh nicht mehr ins Gewicht.
Der Start mit ungefülltem Closed-Celler hat bei mehr Wind aber auch den Vorteil, dass er auf dem Weg zum WFR, im Gegensatz zum Open-Celler, nicht sofort die volle Kraft entfaltet und dadurch in manchen Situationen sogar etwas "angenehmer"
zu starten ist.
Dadurch, dass die Matrixx beim Landen wie jeder Closed-Celler ihr Profil weitgehend behält, hat sie natürlich etwas mehr Zug. Ob das relevant ist, muss natürlich jeder für sich entscheiden (mich hats bisher nie gestört
).
Wenn du mit "loopt besser" die Geschwindigkeit beim Loopen meinst, so bin ich anderer Ansicht.
Im direkten Vergleich mit der 13er Frenzy aus 2013 finde ich die 15er Matrixx etwas schneller. Nicht, dass da ein großer Unterschied wäre, aber für mich war er spürbar, wenn auch überhaupt nicht relevant, da die 2013er richtig gut geht. Mit beiden lässt sich wunderbar loopen.
Die 13er Frenzy aus 2010 war diesbezüglich zwar deutlich langsamer, ist für mich aber dennoch ein guter Kite gewesen, der für mich noch ausreichend schnell drehte.
Zitat von meggi
hei, die Frenzy finde ich im Vergleich zur Matrix um ein vielfaches stabiler...
Wäre für die anderen hier noch interessant zu erfahren, auf welche Frenzy(s) du dich beziehst.
Auch wenn es Unterschiede zwischen den Jahrgängen gibt, so war ich bisher von allen von mir geflogenen Frenzys angetan, und wenn ich nach einem Open-Celler Ausschau halten würde, dann würde es mit relativ großer Wahrscheinlichkeit eine Frenzy werden.
Deine Aussage kann ich allerdings nicht nachvollziehen.
Dafür hatte ich die 15er Matrixx wohl schon viel zu oft im Einsatz.
Nicht, dass ich falsch verstanden werde:
Mir sind alle Frenzys stabil genug gewesen. Sowohl die Modelle aus 2010 2011 und noch mehr die 2013er.
Die Matrixx hat für mich dennoch die Nase vorn, was durch ihre geschlossenen Zellen auch keine sonderlich große Überraschung ist.
Und das "...um ein vielfaches stabiler..." würde ich definitiv nicht unterschreiben.
(Vielleicht definieren wir "Stabilität" auch nur unterschiedlich?)
Gruß
- Editiert von Beholder am 04.09.2013, 17:18 -