Zitat von set
Doch, genau das machst du. Und in folgendem Absatz schon wieder:
Zitat von set
Da steht eindeutig, das er die 5. Leine abmachen soll und ihn auf eine Backstall Safty umrüsten soll.
Falsch.
Ich habe im ersten Satz geschrieben, dass er es so machen soll, wie du es beschrieben hast.
Steht sogar genau so da.
Das ist die einzige Empfehlung in Form eines Vorschlags an ihn, die in meinem Beitrag enthalten war.
Und bei diesem Satz hier...
Zitat von Beholder
Weitere Alternative (wenn man es will):...
...verweise ich noch einmal auf "wenn man es will".
Was schlicht und ergreifend bedeutet, dass der folgende Text eine Beschreibung für das ist, was zu tun wäre, wenn er diese Alternative aus eigenem Ermessen in Betracht zieht und umsetzen wollte.
Und nur dann gilt meine Anleitung ("Entferne die 5. Leine usw....").
(Eigentlich könnte mein Posting hier enden, da mit obiger Erklärung alles klar sein sollte.)
Hoffe, es ist dir jetzt klar. Ansonsten weiß ich nicht, wie ich es dir sonst noch nahe bringen könnte. 
Zitat
Da steht kein Wort davon das nur eine Variante ist die nur du benutzt.
Warum hätte das an der entsprechenden Stelle auch erwähnt werden müssen?
Sollte sich jemand trotz des Hinweises des höheren Restzugs tatsächlich dafür entscheiden, diese Methode zu testen (unabhängig davon, ob sie von anderen für sinnvoll oder unsinnig gehalten wird), spielt es doch keine Rolle, ob diese Variante nur von mir oder auch von anderen verwendet wird. Entweder die Person interessiert sich dafür oder nicht.
Desweiteren weiß ich nicht mal, ob ich tatsächlich der einzige bin (von etwaigen Neo 1-Piloten mal abgesehen), der das so macht.
Bin aber schon mit Leuten am Spot ins Gespräch gekommen, die vom regelmäßigen Verdrehen der 5. Leine mit den anderen Leinen genervt waren. Kann also nicht wirklich ausschließen, dass jemand das ähnlich wie ich umgesetzt hat, wenn er seinen größten Kite die meiste Zeit im unteren Windbereich einsetzt.
Zitat von set
Der Satz - dann beim Auslösen etwas mehr Zug - ist völlig irreführend.
Bevor wir darüber diskutieren, wieviel "etwas mehr Zug" ist: Für mich war es (und ist es nach wie vor) absolut händelbar.
Doch darum schrieb ich doch noch extra : --> "Ist aber Geschmacksache, was einem lieber ist und was man in Kauf nimmt."
(So wie sich dieser Thread entwickelt hat, würde ich mittlerweile das Wörtchen "etwas" streichen.
Diesen Punkt nehme ich auf meine Kappe. ;-))
Zitat von set
Von daher ist mein und Blacksmith Einwand schon berechtigt.
Was den höheren Restzug angeht, ist er das ja auch. Dem habe ich auch nie widersprochen, oder?
Zitat von set
Woher willst du denn wissen ob ich keine Erfahrungen mit einem ClosedCell Kiet an einer Backlinesafty habe? Ich hatte an meine 8er Pulse2 mal probeweise die Bar meiner Frenzy drangeknüpft. Mit nicht ganz so erfreulichem Ergebnis was die Saftyfunktion betraf. Von daher weiß ich schon wovon ich rede.
Da du zuvor nur einen Satz in den Raum gestellt hast, ohne das Beispiel mit der Pulse zu erwähnen, drängte sich bei mir dieses Bild auf.
Aber gut, dann geht das ebenfalls auf meine Kappe und ich nehme diesbezüglich meine Aussage zurück.
Nur: Deine Erfahrung mit einer Frenzy-Bar an einer Pulse 2 muss nicht das gleiche Ergebnis bringen, wie eine 15er Matrixx mit einer Montana V-Bar (die subjektive Einschätzung mal außen vor gelassen). Gut möglich, dass wir da verschiedene Erfahrungen gemacht haben und ich kann nicht ausschließen, dass ich bei deiner Konstellation (Pulse + Frenzy-Bar) zum gleichen, oder zumindest ähnlichen Schluss gekommen wäre. Ich ging von meiner Erfahrung aus und du offenbar von deiner.
Dennoch bleibe ich dabei, dass in dem Windbereich, in dem eine 15er Matrixx normalerweise fliegt, die Backstall-Safety der Montana-Bar ausreichend funktioniert. Eventuell nicht für dich. Aber für mich. Und möglicherweise auch für jemand anders (...wenn er/sie es will).
Darum auch mein Hinweis, erstmal bei wenig Wind anzufangen --> WENN <-- er es für sich testen will.
Zitat von set
Weshalb sollte ich das ? Du Vergleichst Birnen mit Äpfeln. Einen richtig getrimmten Handelkite kannst du über die Bremse "tot ziehen". Das heist soweit anbremsen das er rückwärts fliegt, landet und sich dabei entleert. Die Kammern sind da ja auch offen, so das die Luft auch entweichen kann.
Mir ist wohl bekannt, mit welchem Manöver man bei einem Handlekite Druck rausnehmen und ihn, wenn nötig, landen kann. Das Analog dazu beim Depowerkite ist für mich das konsequente Durchziehen der Bremse, so dass der Kite rückwärts runter kommt. (Darüber, dass das bei Open-Cell-Kites einfacher, weil druckloser ist, müssen wir nicht mal streiten.
)
Beides ist aber keine Safety im herkömmlichen Sinne, sondern ein Manöver, das ständigen Steuerinput bis zum Schluss benötigt und das man auch jederzeit wieder abbrechen kann.
Bei einer richtigen "Safety" wird durch eine einmalige Aktion ausgelöst (z.B. CL oder Hütchen) und man braucht bzw. kann danach erstmal nichts mehr tun bis der Kite am Boden ist. Zudem ist der Vorgang unumkehrbar, wenn er einmal eingeleitet wurde.
Das ist zumindest für mich der Unterschied zwischen einer echten "Safety" und einem Notmanöver (wie z.B. dem Jesus-Griff).
Eigentlich weißt du das alles doch und trotzdem scherst du beides über einen Kamm. 
Zitat von chronic2oo1
Es geht hier um Notsituationen und nicht um Pille Palle. Da will man doch die bestmögliche Safety, oder etwa nicht?
Erinnerst du dich an den ersten Satz in meinem ersten Beitrag (->"Wenn dich nur die zu lange 5. Leine nervt, dann mach es doch wie Set es beschrieben hat und kürze sie einfach."?
Das war meine allererste Aussage und Empfehlung. 
Und da seine erste Frage war, was zu tun wäre, wenn er ohne Leash fliegen möchte, habe ich ihm nach meiner ersten Empfehlung (siehe oben) im Anschluss eine alternative Möglichkeit in dieser Richtung genannt, die nur dann in Frage kommt, wenn er tatsächlich gar keine fünfte Leine haben wollte (nur dann ist das Weglassen der Leash möglich) mit dem Hinweis auf den Nachteil dieser Methode, und wohlgemerkt ohne zu behaupten, dass es die bestmöglichte Safety wäre.
Seine Eingangsfrage war nicht "was ist die derzeit beste Safety".
Zitat von set
Der Hersteller hat sich schon was dabei gedacht warum er so macht und nicht anders...
Hi hi.
Vor einigen Jahren hättest du mit dieser allgemein gehaltenen Aussage die Safety der Neo I (Backstall-Safety an Closed-Cell) für gut befunden. :L
Bevor du dich jetzt aufregst:
Ist schon klar, dass sich die Dinge verändern und weiterentwickeln. Ist ja grundsätzlich auch gut so. Deswegen ist aber nicht alles Alte immer und zu jeder Zeit grundsätzlich Müll. 
Bevor ich es vergesse: Habe ich schon erwähnt, dass ich im ersten Satz meines ersten Postings geschrieben habe, dass er es so machen soll, wie du es beschrieben hast? 
Nichts für ungut.