Beiträge von Beholder

    Uli, dass du eine Ahneigung gegen 3-Leiner hast, ist mittlerweile bekannt. ;)
    Vielleicht kannst du die Sache etwas entspannter sehen, wenn du sie nicht als kastrierte 4-Leiner ansiehst, sondern als 2-Leiner mit Safety und Option zum Rückwärtsstarten.
    Unter diesem Gesichtspunkt fliegen z.B. die Hydra und auch die Rush Pro von HQ gut genug. (wobei allerdings ein Umbau auf 4-Leiner serienmässig nicht vorgesehen ist).


    @ Micha
    Da du die Option haben willst, auf 4-Leiner umzurüsten, bist du offenbar an 4-Leinern bis zu einem gewissen Grad interesssiert.
    In dem Fall ist die Frage, ob es nicht ratsamer ist, gleich einen zahmen 4-Leiner in angemessener Größe zu kaufen.
    Die von mir genannten 3-Leiner fliegen zwar ordentlich, aber im Flug werden sie als 2-Leiner gesteuert und werden irgendwann langweilig (eher früher als später).
    Könntest noch versuchen, die Bremswaage selber zu teilen und testen, ob 2 Bremsleinen an Handels angeknüpft den Kite zu einem gut fliegenden 4-Leiner machen.


    Gruß


    - Editiert von Beholder am 02.11.2013, 01:51 -

    Zitat von Kiter...


    Ja ich bin mit meiner 7er echt gut zufrieden. Ich habe vor dem Kauf ja auch ohne Ende gestestet.
    Gruß


    Natürlich jeder wie er lustig ist, aber:
    Wenn du mit der M7 zufrieden bist, was bringt dich dann dazu, über einen Wechsel nachzudenken?


    Zitat

    Eine 14er M7 fuhr letztens noch (ATB) bei Hack-Bedingungen, bei denen ich mit meiner 15er Manta schon lange absteigen musste und selbst im Stand noch kämpfen musste, dass sie in der Luft blieb.


    Interessant.
    Die 14er M7 konnte ich bis jetzt nur bei guten Bedingungen für 10 min aus dem Stand fliegen. Kann somit keine Aussage zu ihrem Verhalten bei Hackwind machen.
    Aber nach dem was du schreibst muss die M7 im Gegensatz zu meiner alten 12.5er M6 deutlich stabiler geworden sein. Die aus meiner Sicht ungenügende Stabilität der M6 bei unruhigeren Bedingungen war der Grund, weshalb ich sie wieder abgestossen habe (bei halbwegs gleichmäßigem Wind dagegen ein toller Kite).


    Gruß

    Zitat von Beholder

    War eben auf der HQ-Seite und habe gesehen, dass es die Montana nun in der 8. Version gibt.
    ...


    Und wieso verrät niemand, dass es schon seit über einem Monat ein Video davon gibt?
    Mann, alles muss man selber recherchieren... ;)


    (Sind schöne Bilder dabei, aber wer französisch kann ist im Vorteil. 8-) )

    Zitat von adamd

    ...
    Und ich finde die Preiserhörung Ok.
    Bei anderen Herstellern ist das sogar um einiges Mehr.


    Als Gegenbeispiel sind die Snowkites von Ozone nach Jahren der ständigen Verteuerung dieses Jahr wieder günstiger geworden.


    Gruß

    Zitat von Kiter...

    ...
    Weiß schon jemand wie teuer sie werden soll?
    ...


    Das habe ich bis jetzt gefunden (in Klammern sind nochmal die Preise der M7 aufgelistet):


    8.0 m² -> 955 € ___ (7.0 -> 915 €)
    10.0 m² -> 1035 € _ (9.0 -> 975 €)
    12.0 m² -> 1099 € _ (12.0 -> 1075 €) __ [M6 12.5 -> 999 € ;) ]
    14.0 m² -> 1145 € _ (14.0 -> 1125 €)

    War eben auf der HQ-Seite und habe gesehen, dass es die Montana nun in der 8. Version gibt.
    Wie bei HQ üblich ist jeder Größe eine bestimmte Farbe zugeordnet, wobei dieses Mal die Kites vom Design her einfarbig sind.
    Das Quickrelease ist offenbar neu.


    Aber schauts euch selber an. :)

    Zitat von Sund@nce

    ...
    meine pkd Brooza 5.5 dreht jedesmal beim Start sofort und landet auf der Unterseite,
    also Bremsseite nach oben, Luftöffnungen nach unten.


    Die Bremsleinen sind eigentlich gleich lang. Hängen beim Fliegen leicht durch....


    Hm, fliegt sie nun oder nicht?
    Denn ich frage mich gerade, wie du feststellen kannst, dass die Bremsleinen beim Fliegen leicht durchhängen, wenn sich doch der Kite sofort nach dem Start dreht und auf den Lufteinlässen landet. :(
    Klär uns mal auf.


    Hätte jetzt aber auch erstmal auf die Waage getippt.
    Würde es am Spot liegen, dann wäre diese Frage ja schnell geklärt, indem du testweise woanders startest.


    Gruß

    Zitat von hqfreak97

    Das hab ich vergessen mit dem gewicht. Ich wiege 62kg und möchte die matte bei windatärke 3,4,5 fliegen. Und ja ich beherrsche meine Drachen. Hast du selber eine Toxic ?


    Nein, eine eigene Toxic habe ich zwar nicht, dafür aber vor 1,5 Jahren die 6.5er aus dem Stand und anschließend im Buggy gefahren.


    Zum Standfliegen würde die 3.0er schon reichen. Ob du bei 4 oder 5 Bft mit einer 4.0er noch Spass hast? Da bin ich mir nicht sicher und ziehe das eher in Zweifel.
    Fürs Snowkiten wirst du mit einer 4.0er besser beraten sein, zumal es im Winter die meiste Zeit eher weniger Wind hat.


    Doch mit einem Handlekite einen größeren Windbereich abzudecken kannst du dir so ziemlich aus dem Kopf schlagen. Das ging am ehesten noch mit einem Depowerkite, der ja hier nicht zur Diskussion steht.
    Wenn du Spass an der Sache hast, dann kommt früher oder später eh noch ein weiterer Kite dazu (oder auch mehr :-D).


    Gruß

    Zitat von hqfreak97

    ... Ich möchte mir zu meinem Geburtstag eine neue Matte kaufen...

    Der ist gut. :-O


    Angaben zu deinem Gewicht würden eine mögliche Empfehlung erleichtern. Auch der Windbereich, in welchem du die Matte fliegen willst, ist nicht ganz unwichtig. ;)
    Ohne beides zu kennen, würde ich Pi mal Daumen fürs Standfliegen eher zur 3.0er raten, zum Snowkiten eher zur 4.0er (wenn du dich tatsächlich auf dieses Modell und diese Größen beschränken willst).
    Da du ja schon seit längerem Erfahrung mit Matten/Drachen hast und deine Kites hoffentlich auch beherrschst, könntest eventuell auch fürs Standfliegen die 4er nehmen. Ist eben, wie schon erwähnt, abhängig vom Wind und deinem Gewicht.


    Gruß

    Spricht eigentlich alles für eine Frenzy (Gitter vor den Einlässen gab es ab 2011).
    Bei Wind zwischen 5 und 12 kts kommt bei deinem Gewicht eigentlich nur die 13er in Frage.
    Wichtig für dich wäre noch zu wissen, dass es eine 5. Leine-Safety erst ab den 2012er Modellen gab.
    Bis 2011 wurde die Backstallsafety verbaut (die ist mir persönlich im Schnee sogar lieber).
    Du müsstest dich also zuerst entscheiden, welche Safety du willst und anschließend nach den in Frage kommenden Jahrgänge Ausschau halten.


    Zitat von Lasard

    Ab wann nimmt man die Frenzy denn?

    Die 13er kann, abhängig vom Gewicht, Schneebeschaffenheit, Können und Untersatz (Ski/Snowboard?) schon ab 5-6 kts gefahren werden. Dass du bei diesen Windgeschwindigkeiten den Kite natürlich viel bewegen musst, ist hoffentlich klar. Da ist noch nichts mit stellen. :)


    Zitat von Lasard

    Was bedeutet den das "FYX"?

    Das war die Bezeichnung für das 2010er Modell. Das 2009er hieß FX.
    Ab 2011 war wieder die Jahreszahl maßgebend für die Unterscheidung.


    Gruß

    Zitat von Blacksmith

    Von daher, guten guenstigen basisschirm zum ueben kaufen und je mach talent frueher oder spaeter auf 2-3 andere wechseln.


    Da kann ich nur beipflichten.
    Persönlich finde ich es am idealsten, wenn dieser erste Basisschirm später immer noch genutzt werden kann, wenn man ihn so kauft, dass er später als kleinster Kite der Kiterange bei mehr Wind zum Einsatz kommt. Also in einem Windbereich, in dem nicht zwingend Hochleistereigenschaften gefragt sind, sondern das Augenmerk durchaus auf Stabilität und Gutmütigkeit liegen kann.
    Nur so als Idee. :)


    Gruß