Beiträge von Beholder

    Zitat von Kiter...


    Ja ich bin mit meiner 7er echt gut zufrieden. Ich habe vor dem Kauf ja auch ohne Ende gestestet.
    Gruß


    Natürlich jeder wie er lustig ist, aber:
    Wenn du mit der M7 zufrieden bist, was bringt dich dann dazu, über einen Wechsel nachzudenken?


    Zitat

    Eine 14er M7 fuhr letztens noch (ATB) bei Hack-Bedingungen, bei denen ich mit meiner 15er Manta schon lange absteigen musste und selbst im Stand noch kämpfen musste, dass sie in der Luft blieb.


    Interessant.
    Die 14er M7 konnte ich bis jetzt nur bei guten Bedingungen für 10 min aus dem Stand fliegen. Kann somit keine Aussage zu ihrem Verhalten bei Hackwind machen.
    Aber nach dem was du schreibst muss die M7 im Gegensatz zu meiner alten 12.5er M6 deutlich stabiler geworden sein. Die aus meiner Sicht ungenügende Stabilität der M6 bei unruhigeren Bedingungen war der Grund, weshalb ich sie wieder abgestossen habe (bei halbwegs gleichmäßigem Wind dagegen ein toller Kite).


    Gruß

    Zitat von Beholder

    War eben auf der HQ-Seite und habe gesehen, dass es die Montana nun in der 8. Version gibt.
    ...


    Und wieso verrät niemand, dass es schon seit über einem Monat ein Video davon gibt?
    Mann, alles muss man selber recherchieren... ;)


    (Sind schöne Bilder dabei, aber wer französisch kann ist im Vorteil. 8-) )

    Zitat von adamd

    ...
    Und ich finde die Preiserhörung Ok.
    Bei anderen Herstellern ist das sogar um einiges Mehr.


    Als Gegenbeispiel sind die Snowkites von Ozone nach Jahren der ständigen Verteuerung dieses Jahr wieder günstiger geworden.


    Gruß

    Zitat von Kiter...

    ...
    Weiß schon jemand wie teuer sie werden soll?
    ...


    Das habe ich bis jetzt gefunden (in Klammern sind nochmal die Preise der M7 aufgelistet):


    8.0 m² -> 955 € ___ (7.0 -> 915 €)
    10.0 m² -> 1035 € _ (9.0 -> 975 €)
    12.0 m² -> 1099 € _ (12.0 -> 1075 €) __ [M6 12.5 -> 999 € ;) ]
    14.0 m² -> 1145 € _ (14.0 -> 1125 €)

    War eben auf der HQ-Seite und habe gesehen, dass es die Montana nun in der 8. Version gibt.
    Wie bei HQ üblich ist jeder Größe eine bestimmte Farbe zugeordnet, wobei dieses Mal die Kites vom Design her einfarbig sind.
    Das Quickrelease ist offenbar neu.


    Aber schauts euch selber an. :)

    Zitat von Sund@nce

    ...
    meine pkd Brooza 5.5 dreht jedesmal beim Start sofort und landet auf der Unterseite,
    also Bremsseite nach oben, Luftöffnungen nach unten.


    Die Bremsleinen sind eigentlich gleich lang. Hängen beim Fliegen leicht durch....


    Hm, fliegt sie nun oder nicht?
    Denn ich frage mich gerade, wie du feststellen kannst, dass die Bremsleinen beim Fliegen leicht durchhängen, wenn sich doch der Kite sofort nach dem Start dreht und auf den Lufteinlässen landet. :(
    Klär uns mal auf.


    Hätte jetzt aber auch erstmal auf die Waage getippt.
    Würde es am Spot liegen, dann wäre diese Frage ja schnell geklärt, indem du testweise woanders startest.


    Gruß

    Zitat von hqfreak97

    Das hab ich vergessen mit dem gewicht. Ich wiege 62kg und möchte die matte bei windatärke 3,4,5 fliegen. Und ja ich beherrsche meine Drachen. Hast du selber eine Toxic ?


    Nein, eine eigene Toxic habe ich zwar nicht, dafür aber vor 1,5 Jahren die 6.5er aus dem Stand und anschließend im Buggy gefahren.


    Zum Standfliegen würde die 3.0er schon reichen. Ob du bei 4 oder 5 Bft mit einer 4.0er noch Spass hast? Da bin ich mir nicht sicher und ziehe das eher in Zweifel.
    Fürs Snowkiten wirst du mit einer 4.0er besser beraten sein, zumal es im Winter die meiste Zeit eher weniger Wind hat.


    Doch mit einem Handlekite einen größeren Windbereich abzudecken kannst du dir so ziemlich aus dem Kopf schlagen. Das ging am ehesten noch mit einem Depowerkite, der ja hier nicht zur Diskussion steht.
    Wenn du Spass an der Sache hast, dann kommt früher oder später eh noch ein weiterer Kite dazu (oder auch mehr :-D).


    Gruß

    Zitat von hqfreak97

    ... Ich möchte mir zu meinem Geburtstag eine neue Matte kaufen...

    Der ist gut. :-O


    Angaben zu deinem Gewicht würden eine mögliche Empfehlung erleichtern. Auch der Windbereich, in welchem du die Matte fliegen willst, ist nicht ganz unwichtig. ;)
    Ohne beides zu kennen, würde ich Pi mal Daumen fürs Standfliegen eher zur 3.0er raten, zum Snowkiten eher zur 4.0er (wenn du dich tatsächlich auf dieses Modell und diese Größen beschränken willst).
    Da du ja schon seit längerem Erfahrung mit Matten/Drachen hast und deine Kites hoffentlich auch beherrschst, könntest eventuell auch fürs Standfliegen die 4er nehmen. Ist eben, wie schon erwähnt, abhängig vom Wind und deinem Gewicht.


    Gruß

    Spricht eigentlich alles für eine Frenzy (Gitter vor den Einlässen gab es ab 2011).
    Bei Wind zwischen 5 und 12 kts kommt bei deinem Gewicht eigentlich nur die 13er in Frage.
    Wichtig für dich wäre noch zu wissen, dass es eine 5. Leine-Safety erst ab den 2012er Modellen gab.
    Bis 2011 wurde die Backstallsafety verbaut (die ist mir persönlich im Schnee sogar lieber).
    Du müsstest dich also zuerst entscheiden, welche Safety du willst und anschließend nach den in Frage kommenden Jahrgänge Ausschau halten.


    Zitat von Lasard

    Ab wann nimmt man die Frenzy denn?

    Die 13er kann, abhängig vom Gewicht, Schneebeschaffenheit, Können und Untersatz (Ski/Snowboard?) schon ab 5-6 kts gefahren werden. Dass du bei diesen Windgeschwindigkeiten den Kite natürlich viel bewegen musst, ist hoffentlich klar. Da ist noch nichts mit stellen. :)


    Zitat von Lasard

    Was bedeutet den das "FYX"?

    Das war die Bezeichnung für das 2010er Modell. Das 2009er hieß FX.
    Ab 2011 war wieder die Jahreszahl maßgebend für die Unterscheidung.


    Gruß

    Zitat von Blacksmith

    Von daher, guten guenstigen basisschirm zum ueben kaufen und je mach talent frueher oder spaeter auf 2-3 andere wechseln.


    Da kann ich nur beipflichten.
    Persönlich finde ich es am idealsten, wenn dieser erste Basisschirm später immer noch genutzt werden kann, wenn man ihn so kauft, dass er später als kleinster Kite der Kiterange bei mehr Wind zum Einsatz kommt. Also in einem Windbereich, in dem nicht zwingend Hochleistereigenschaften gefragt sind, sondern das Augenmerk durchaus auf Stabilität und Gutmütigkeit liegen kann.
    Nur so als Idee. :)


    Gruß

    Zitat von vomFelde

    Ich weiss nicht was ihr alle gegen die Montana habt, ich kenne Leute die damit angefangen haben und null Probleme hatten. Gut das ich bei FS nicht an die Einsteiger gedacht habe, gebe ich zu.


    In Bezug auf den Threadtitel würde ich deine Empfehlung jetzt nicht unbedingt einen Volltreffer nennen. :)
    Aber gut, jeder hat seine eigene Meinung.


    Ich habe vor 2 Jahren die Montana 6 in der größten Größe gehabt und fand sie bei halbwegs gleichmäßigem Wind richtig gut. (Muss dazu sagen, dass ich davor jedoch schon einiges an Erfahrung mit anderen Depowerkites gesammelt hatte.)
    Leider war sie jedoch nicht sonderlich stabil, wenn der Wind böiger und durch Geländeformationen auch verwirbelter war. Da benötigte sie doch recht viel Aufmerksamkeit um Klapper zu verhindern. Man muss viel korrigieren, rechtzeitig anpowern etc.
    Und wenn sie dann doch mal geklappt ist, dann oft gleich so, dass sich ein Tip nach hinten oben um den Kite gewickelt hat und man zum Enttüdeln hinlaufen musste. (Da hat mir die Matrixx übrigens viel besser gefallen, da dank geschlossener Zellen deutlich stabiler.)
    Wo ich eine Apex mit einer Hand an der Bremse problemlos rückwärts starten kann, benötigt die Montana hierfür ein sehr feines Händchen (bzw. beide jeweils an einer Backline ;-)).
    Einmal habe ich nicht aufgepasst und die Montana kurz in den Zenit gestellt, als eine Böe reinkam und ich mich im nächsten Augenblick 2 m höher befand. Wohlgemerkt, ohne angepowert zu haben!
    Hatte dann zwar eine schöne Hangtime und bin gut gelandet.


    Aber durch diese Beispiele sollte klar sein, dass die Montana eben KEIN Anfängerkite ist.


    Auch wenn es natürlich möglich ist, mir ihr zu lernen, so gibt es doch andere Kites, die es einem deutlich einfacher und entspannter ermöglichen, sich in die Depower-Welt vorzutasten.


    Gruß

    Zitat von MVCruiser

    Vielen Dank, für die bisherigen Tipps!
    Da ich mit meinen Ozone Kites tatsächlich nur gute Erfahrungen gemacht gemacht habe, tendiere ich zur Frenzy in 11 qm und mache mich mal auf die Suche nach etwas Gebrauchtem.


    Kann mir hier vielleicht jemand sagen, welche "Frenzy-Jahrgang" im Hinblick auf das lowend und die Stabilität zu empfehlen ist? 5.-Leine ab 2011 ist bestimmt nicht verkehrt, habe ich an der Access auch. Hab mich schon durch die verschiedenen Frenzy-Threads gelesen, bin aber diesbezüglich nicht wirklich schlauer geworden.


    Danke für den Tipp mi "z" :)


    Diesen kompletten Beitrag ein Mal zu posten hätte genügt. ;)
    Die Frenzy hatte die 5. Leine übrigens erst ab 2012. Bis einschließlich 2011 gab es die Backstallsafety.
    Ab 2011 gab es auch weniger offene Zellen als bisher und die verbliebenen waren mit einem Mesh-artigen Netz versehen. Manche sagen, dass sie durch diese Maßnahme nochmals stabiler geworden sein soll. (Die 2010er war deswegen aber nicht instabil.)


    Gruß

    Zitat von MVCruiser

    Hallo,
    habe hier im Binnenland beim landboarden und snowkiten schon so oft das Problem gehabt, zu wenig Wind zu haben. Gerne würde ich deshalb meine Ozone Access in 8 qm durch einen größeren Kite (gerne auch gebraucht) ergänzen. Grundsätzlich möchte ich eher nicht über 10 / 12 qm hinausgehen, da der Druckaufbau bei der 8er- wenn sie erst mal fliegt - für mein Können passabel ist.
    ...
    Entscheidender ist für mich, einen Kite zu haben, der möglichst früh losgeht.


    Wir kennen zwar dein Gewicht nicht, aber wenn du schon eine 8er Access hast, dann wäre als Ergänzung nach unten (windmäßig gesehen) ein 10er zu nah dran und würde dich deinem Vorhaben, deutlich früher fahren zu können, kaum näher bringen. Es kommt zwar noch sehr auf das jeweilig Modell an, aber unter 11 m² würde ich an deiner Stelle nicht gehen. Tendenziell eher sogar 12 m². Den Ausschlag wird dein Gewicht geben.


    Wegen Frenzy:
    Klar, die hat Lift.
    Aber in ihrem unteren bis mittleren Windbereich ist das kein Problem, wenn du mit Kites schon umgehen kannst.
    Zum Springen muss man den Kite entsprechend steuern und wenn man den zahm fliegt, dann passt das.
    Im Highend kann es bei Unachtsamkeit schon passieren, dass man geliftet wird. Aber da hast du ja jederzeit die Wahl, einzupacken und den 8er rauszuholen.


    Zitat von MVCruiser

    Bin nicht zwingend auf Ozone und FS fixiert; für Alternativvorschläge offen.


    In dem Fall könntest dir von HQ die Apex 4 11.0 und die Neo 3 11.0 mal näher anschauen.


    Kannst auch gern mal zum Testen vorbei kommen (auch wenn ich die zuletzt genannten Kites nicht habe). Ist von KA keine Weltreise hierher.


    Gruß
    - Editiert von Beholder am 07.10.2013, 16:44 -

    Kann meinem Vorposter in beiden Punkten nur zustimmen.
    Ein 5 m²-Depowerkite ist bei 90 kg ein Starkwind-, wenn nicht schon Sturmkite und wird das, was du möchtest nicht erfüllen können (bei 3 Bft fahren). Bei einer Apex ist dein Geld mit einer 10er sinnvoller investiert.


    Dazu ist der genannte Preis viel zu teuer, selbst für einen nagelneuen Kite.
    (Manche Drachenläden bieten 10% Rabatt ab einem bestimmten Mindestbestellwert. Und die 5er Apex 3 hat bei ihrem Erscheinen knappe 600 € gekostet.)
    Und mittlerweile ist mit der Apex 4 schon der Nachfolger auf dem Markt. Da sind 550 € für eine 5er Apex 3 nicht haltbar.


    Gruß