Zitat von Kiterider2
So leute jetzt mal ernsthaft:
Ich habe schon zu beginn geschrieben, dass ich keine belehrung brauche von wegen ich bin überfordert und ihr seid die Meister weil ihr mich ja schon soo oft habt fliegen sehen und ich kein plan von nix hab und mir deshalb eine matrixx kaufe um mir mein leben zu fetzen...
Abgesehen davon, dass man sich auch mit einem Kite, der weniger Leistung als eine Matrixx hat sein "Leben fetzen" könnte (was dir übrigens niemand unterstellt hat):
Selbstverständlich hat dich niemand fliegen gesehen. Man kann sich nur auf das beziehen, was du in diesem Thread geschrieben hast.
Und da musst du dir eben gewisse Fragen und Kommentare gefallen lassen, auch wenn nicht alle Beiträge deine Sicht der Dinge teilen.
Aber das ist normal in einem Forum.
Zitat von Kiterider2
Ich fliege seit 11 jahren powerkites und hatte mich noch NIE verletzt... Soviel zum Thema leichtsinn etc.
Du bist bis jetzt der einzige, der in diesem Thread das Wort "Leichtsinn" verwendet hat. Dann verwende ich es nun ebenfalls, um auf folgenden Punkt einzugehen:
Man kann sehr wohl lange Zeit verletzungsfrei unterwegs sein und sich dennoch leichtsinnig verhalten (z.B. nicht angeschnallt sein beim Auto-Fahren). Ist nicht notwendigerweise ein Hinweis darauf, alles richtig gemacht zu machen.
Es ist eher unwichtig, wie lange jemand etwas schon gemacht hat. Wichtig ist allein, wie jemand es JETZT in der Gegenwart macht.
(Bevor du das jetzt nur auf dich beziehst: Die letzten 3 Sätze sind grundsätzlich und ganz allgemein gemeint.)
Zitat von Kiterider2
Und mir erstmal zu unterstellen, dass ich hohe Sprüngr cooler finde als sicherheit ist auch nicht ok..
Zu dem Schluss komme ich, wenn ich deinen Beitrag lese.
Zitat von Kiterider2
Den Riss habe ich gesehen, als der kite am boden war nach dem vorfall..
Zitat von Kiterider2
Dieser Riss war aber auch schon in der Luft entstanden, da ich beobachten konnte wie der Kite in der Luft Luft verlor.
Ok, wann genau hast du die Beobachtung, dass der Kite Luft verlor, gemacht?
Verstehe ich es richtig, dass das zu einem Zeitpunkt war, nachdem der Kite zwar ausgelöst, aber noch in der Luft war?
Oder schon BEVOR du ausgelöst hattest, als er noch am WFR war?
Soweit man es aus deinen Beschreibungen ersehen kann, ist der Schadensfall dadurch entstanden, dass sich "etwas in der Waage verhakt hat", was in den 1,5 h davor ganz offensichtlich nicht der Fall war, und erst beim Auslösen zu Tage trat.
(Bei der Matrixx läuft die 5. Leine bekanntermaßen durch einen Ring, der in der Mitte einer Verbindungsleine sitzt, die die rechte und linke Waage an den Sammeltampen miteinander verbindet. Somit kann sich die 5. Leine unter normalen Umständen von sich aus nicht in der Waage verhaken.)
Wäre die 5. Leine völlig frei gewesen, wäre der Kite an ihr drucklos ausgeweht. Da dies nicht der Fall war und auf der 5. Leine ein derart hoher Zug war, dass sich ein längerer Riss überhaupt bilden konnte, muss sie unter massivem Zug gewesen sein. Nach deinen Worten eben durch die eine Seite des Kites, die nicht nach hinten weggeklappt ist. Diese muss also ihren Zug auf die 5. Leine übertragen haben.
Die Frage ist nun:
Was kann zu der Situation führen, dass eine Hälfte des Kites nicht nach hinten wegklappt, sondern sich mit der 5. Leine so fest verhakt, dass der Restzug imstande ist, den Kite an den Anknüpfpunkten, wo die fünfte angeknüpft ist, zu beschädigen?
Wenn alle Leinen (inkl. der Verbindungsleine an der Waage) korrekt angeknüpft waren, dann kann ich mir derzeit nur vorstellen, dass möglicherweise die Hauptleinen in sich massiv verdrillt waren. So lange sie unter Spannung sind, merkt man das gar nicht sofort. Aber wehe, wenn sie schlaff sind. Dann gibt das ein verdrilltes Knäuel, an dem sich durchaus was verhaken kann (z.B. ein oder mehrere Waageleinen).
Und wenn dies tatsächlich der Fall war, dann wäre es ohne Zweifel auf die Handhabung des Benutzers zurückzuführen (Vermeidung von Verdrillungen jedweder Art).
Ohne den Kite selber gesehen zu haben, werde ich mich allerdings hüten, dir irgendwas zu unterstellen. 
Was den Schaden am Kite angeht:
Da du deinen Händler damit beauftragt hast, muss er sich um die Kommunikation mit dem Hersteller kümmern und dir einen Kostenvoranschlag übermitteln können. Wenn da nichts ins Rollen kommt, hast du die Wahl, entweder deinen Händler nochmals drauf anzusprechen oder eben die Sache selbst in die Hand zu nehmen und HQ direkt zu kontaktieren.
Und sobald der Aufwand der Reparatur bekannt ist, kannst du dir in Ruhe überlegen, was du machst.
Gruß
- Editiert von Beholder am 10.11.2013, 13:16 -