HQ Toxic 6.5 am Südufer Cospudener See
Sehr schönes Foto.
HQ Toxic 6.5 am Südufer Cospudener See
Sehr schönes Foto.
...auf dem man nicht msl erkennt, was es Sein soll, ausser nem schwarzen Fleck...
Schaust du dir die Bilder nur am Handy an?
Ja, die Matte ist zwar etwas klein im Verhältnis zum restlichen Bild, aber an einem 17 Zoll-Bildschirm seh ich deutlich mehr als nur einen "schwarzen Fleck".
Gruß
Danke für die Erläuterung.
Wundert mich etwas, dass in dem Fall Dyneema-Waagen von anderen Herstellern nicht als Option angeboten werden.
Sind ja doch etliche Fahrer, die da unterwegs sind und die sicherlich mehr als nur eine einzige Größe gekauft haben.
Und erstaunlich ist für mich auch, dass sich Flysurfer dermaßen hat abhängen lassen.
Vor einigen Jahren war das noch anders.
Gruß
Danke für die Auflistung.
War interessant, die Rennen anzuschauen (inkl. deinem Abräumer im 5. Rennen ).
Verwundert hat mich die Ozone-Lastigkeit bei den Herstellern im Depowerbereich.
Bei so vielen Ozone-Kites kann man kaum davon sprechen, dass die persönliche Vorliebe des jeweiligen Fahrers den Ausschlag gegeben hätte.
Sind Kites anderer Marken so unterlegen, dass sie deswegen quasi nicht vertreten sind?
Taugt ein Sonic oder VMG nicht für Buggyrennen?
Würde mich schon mal interessieren, wie de Fahrer das sehen.
Gruß
Dann kann das hier ja geschlossen werden...
Noch nicht ganz.
Die Antwort auf den zweiten Teil des folgenden Satzes würde mich schon auch noch interessieren:
Contra313 was hast du denn bisher schon so gebaut? Kann man da mal was sehen?
Nun...ein Hersteller baut Drachen, um sie zu verkaufen und Geld damit zu verdienen.
Meistens steckt auch einiges an Zeit, Geld und Energie in der Entwicklung eines Drachens.
Warum also sollte ein Hersteller die Baupläne veröffentlichen, wenn er damit rechnen muss, dass dann kaum jemand seine Drachen kauft, weil die Leute sie lieber selber bauen wollen?
Dass du Drachen lieber selber baust, ist völlig in Ordnung.
Mein Vorschlag wäre, dass du dich dann aber entweder bei den frei verfügbaren Bauplänen bedienst oder dir eben die Mühe machst, selber einen Drachen von Grund auf zu entwerfen, zu entwickeln und zu bauen.
(Bei letzterem wirst du dann wohl auch eher nachvollziehen können, wieviel Arbeit und Zeit in der Entwicklung steckt und weshalb ein Hersteller seine Baupläne eben nicht veröffentlicht.)
Gruß
Bei uns in der Region sind die Kiter müde geworden...
Hängt vielleicht teilweise auch mit der Schneesituation der letzten Jahre zusammen?
Finde es immer etwas bedauerlich, wenn eigentlich sinnvolle Dinge wegfallen oder weg-"geupdated" werden.
Gruß
Ich hab dir die Speedwinganleitung. Gib mir doch deine email. Gerne per PN.
Ließe sich so eine freie Anleitung nicht irgendwo im Forum hochladen, so dass man nur noch per Link darauf verweisen muss?
Solche Anfragen werden ja auch in der Zukunft immer wieder mal kommen und dann jedem einzelnen die Anleitung zusenden ist ja auch deutlich mehr Aufwand, als hier im Forum einen kleinen Bereich zum Runterladen zu reservieren.
Vielleicht kann da ein Moderator/Administrator was einrichten?
Gruß
Auch ein tolles Bild.
Bei der Kulisse und dem Wetter kann man aber auch nicht mehr viel falsch machen.
Tolles Foto, Uli.
Zwei Fotos vom vergangenen, fast schneefreien Sonntag.
Es parkt eine Cooper 1.6 neben einer Zebra Z1 1.5.
Frappierend bei dem wenigen Wind war, wieviel mehr an Zug die Cooper im direkten Vergleich zur Z1 entwickelt hat.
Klar, Hochleister gegen Intermediate (laut Hersteller; in meinen Augen eher Allrounder).
Aber der Unterschied war beeindruckend.
Jedenfalls weiß ich nun, welchen Kite ich noch fliegen kann, wenn es draußen richtig garstig ist und die Cooper schlichtweg zu heftig ist.
(Hier noch die Bilder vier, fünf und sechs für die, die es interessiert.)
Gruß
So muss das sein. Schöne Impressionen (besonders das erste).
War das eine 15er-Größe im ersten Video?
Aber echt schade, dass der Schnee so rasant schnell wieder weg war.
Gruß
P.S.: War das Absicht, dass beide Videos den exakt gleichen Titel haben?
Ja, ist schon fast bosartig...
Dennoch danke auch für das zweite Bild.
25 cm Schnee sind ein Wort und in Verbindung mit dem Wetter.....
Sowohl Langläufer, als auch Kiter kommen auf ihre Kosten.
(Ich wäre schon mit einem von beidem zufrieden.....aber das letztere wäre mir noch lieber... )
Gruß
Sören, kannst du bitte das Bild wieder rausnehmen?
Du Sadist !!
Nee, mags dir ja gönnen.....aber ist halt schon fies, wenn es den ganzen Winter in der weiteren Gegend hier nicht mal annähernd solche Bedingungen hatte...
Und so, wie es auf dem Foto aussieht, liegen da ja mindestens 15 cm, eher etwas mehr.
Nutze es, so lange es noch da ist.
Gruß
Tolles Landschaftsbild mit Matte an einem sonnigen Januartag.
Bei weniger extremem Wind gefällt mir der Atrax 65 besser.
Schade, dass Spiderkites den Atrax nicht mehr anbietet.
Hätte den gern mal zur gleichen Zeit mit dem URO 65 auf der Wiese gehabt.
Gruß
Ja, das ist mir hinterher dann auch eingefallen, dass es möglicherweise an der Einstellung liegt.
Meiner war bei Auslieferung so steil eingestellt, dass er auch bei oberen 5 Bft quasi nicht in Strömung zu bekommen war.
Ich habe ihn dann flacher gestellt, so dass er nicht nur ohne Probleme schon bei 3-4 Bft startet, sondern auch dann noch sauber dreht und keine Strömung verliert, wenn er bei 6-7 Bft im Spin nicht mehr zu sehen ist.
Könnte darum durchaus sein, dass eure kleinen Uros mehr Zugkraft haben, wenn ihr sie steiler eingestellt habt.
Ich habe eine 30-Meter-Länge verwendet,
Probier mal 20 m in der Stärke, die du noch für vertretbar hältst.
Der fliegbare Bereich ist dann natürlich kleiner, aber das Erlebnis ist beim kleinen Uro deutlich spektakulärer.
(Ich habe mal 25 DaN / 35 m probiert und das hat meinem nicht wirklich gefallen. War auch für mich dann fast schon langweilig (bei 5 Bft).
Gruß
Danke für das Video.
Eventuell sind die Leinen überdimensioniert.
Ich habe meinen 0.65er auch bei guten 7 Bft immer noch mit 20 DaN geflogen. Geht auch nur, weil der kleine URO fast keinen Zug entwickelt. Mehr als 38 DaN würde ich nicht verwenden.
Allerdings habe ich vemutlich auch keine Böen mit 9 Bft gehabt (ich habe seinerzeit die Windgeschwindigkeit nicht gemessen).
Was für eine Leinenlänge hast du verwendet?
Gruß