Was ist besser für weniger Wind? Gibt es da eine Grundregel?. Alle Spannweiten der Speed fangen ja bei 2 BF an.
Ich habe die 2.0er und kann dazu nur sagen, dass sie ab 4 Bft munter wird, und ab 5 Bft anfängt Spaß zu machen (ab 6 Bft wirds dann interessant).
Klar fliegt sie auch schon bei 3 Bft, aber da ist sie eher ein gemütlicher 2-Leiner, den man vom Flugverhalten her auch einem Anfänger in die Hand drücken kann.
2 Bft...naja...bei 5-6 kts kann man sie sicher mit Achten-fliegen oben halten, aber dafür habe ich sie mir damals gewiss nicht gekauft.
Bei wenig Wind wird eine größere Größe sicherlich mehr Zug bringen. Ob sie auch spürbar früher losgeht, kann ich mangels eigener Erfahrung nicht sagen (ich vermute es aber).
Ist dir allein die Geschwindigkeit wichtig, dann gibt es durchaus Schnelleres als die Symphony Speed.
Zu den Leinen bliebe noch zu sagen, dass dickere Leinen zwar mehr Wind verkraften, aber gleichzeitig zulasten der Leichtwindtauglichkeit gehen.
Ebenso die Leinenlänge: Je länger, desto mehr Gewicht muss der Kite in die Höhe schleppen. Und umso indirekter wird dann auch die Steuerung (kann bei böigem Wind allerdings durchaus erwünscht sein, weil Böen dann etwas gedämpfter bei dir ankommen).
Ich habe jetzt einfach beide bestellt die 2.5 und 3.2
oder war das ein Fehler?
Wenn du ausschließlich auf 2-Leiner fixiert bist und beide Größen unbedingt willst, dann war es kein Fehler.
Wobei ich mich allerdings schon frage, ob das auf Dauer interessant genug ist (von den ersten 10-20 Flugstunden mal abgesehen).
Die Alternative wäre, erstmal nur eines der beiden Modelle zu kaufen und nach einigen Wochen oder besser Monaten neu zu entscheiden, ob es tatsächlich das gleiiche Modell in einer anderen Größe sein soll.
Könnte durchaus sein, dass du nach einiger Zeit sagst "Och, ganz nett, aber jetzt will ich mal was anderes probieren (z.B. eine Lycos)".
Ich persönlich finde, dass 4-Leiner-Matten auf Dauer deutlich mehr Unterhaltungswert haben (vom erweiterten Komfort bei der Landung und dem Wiederstart mal ganz zu schweigen).
Ja würde nur einen Kite Killer verwenden. Ich weiß nicht wie gefährlich es ist dass mir der Kite davon fliegt und ich ihn nicht wieder sehe.
Kitekiller an einem 2-Leiner halte ich für noch sinnfreier, als an einem 4-Leiner.
Bei einem 2-Leiner ist dann eine Waagesetie kollabiert, während die andere noch voll aufgespannt ist
--> beste Chancen, dass das Ding propellert wie blöd und du dadurch eine total verdrehte Leine hast.
Schau lieber, dass der Windstärke entsprechend genügend Platz nach Lee ist (keine Strommasten, Straßen, Menschen, Tiere etc.) und lass beide Leinen los, wenn es nicht anders geht.
Ich habe vor einigen Jahren bei guten 6 Windstärken mal meine 2.2er Lava loslassen müssen. Ca. 50 m weiter war der Kite am Boden. Und selbst wenn es 100 m wären, ist das (bei ausreichend Platz) nicht die Welt.
Kannst natürlich gern deine eigenen Erfahrungen machen, aber meine Empfehlung wäre, die Kitekiller wieder zurückzugeben. Wenn schon unbedingt, dann schau lieber hier im Gebrauchtmarkt. Gab schon öfters Leute, die eingesehen haben, dass die Dinger kein wirklicher Sicherheitsgewinn sind und sie hier zum Kauf angeboten haben. 
Gruß