Set hat es insgesamt schon recht vollständig beschrieben.
Ich habe den Adjuster bis zum Anschlag in meine Richtung gezogen, als gedepowert?!
Wenn du den Adjuster ziehst, dann depowerst du den Kite (Frontleinen werden verkürzt). Insofern hast du dich schon richtig ausgedrückt mit dem Depowern.
Aber je nachdem,wieviel du ziehst, tritt irgendwann kein weiterer Depowereffekt mehr auf und du handelst dir dafür Nachteile ein (z.B. schlechtes Lenken durch stark durchhängende Backleinen). Das hängt auch sehr vom Kitemodell ab. Kurz gesagt:Bis zum Anschlag zu ziehen ist nur in den seltensten Fällen wirklich hilfreich.
Die Bar habe ich ebenfalls bis zum Anschlag in meine Richtung ziehen müssen damit der Kite fliegt, also angepowert.
Dann ist der Adjuster nicht richtig eingestellt.
Ich muss also den Adjuster komplett lösen und die Bar depowern damit der Kite bei wenig Wind fliegt?!
Nicht ins andere Extrem verfallen. ![]()
Unter den Adjuster "komplett lösen" verstehe ich, den Adjuster ganz aufzumachen, also die Frontleinen maximal zu verlängern. Es kommt nicht nur auf das Kitemodell, sondern auch auf den einzelnen Kite und den Unterschied in dessen Leinenlängen an (kann sich durch Gebrauch verändern), ob das für einen guten Flug überhaupt nötig ist.
Wichtig wäre, dass du für deine Neo im derzeitigen Zustand so etwas wie eine Standardtrimmung findest. Also eine Adjusterstellung, die für den hauptsächlich vorherschenden Windbereich weitgehend passt.
An meinen Kites spiele ich z.B. kaum noch am Adjuster rum. Wenn das mal passt, dann ist die Einstellung für den normalen Windbereich genau richtig und nur wenn ich längere Zeit überpowert bin (Wind frischt auf), dann ziehe ich den Adjuster mehr oder weniger..
Eine oft genannter Tip, den Adjuster richtig einzustellen ist, dass der Kite bei Leichtwind und voll gezogener Bar leicht in den Backstall gehen soll.
Ist zumindest ein ganz guter Ausgangspunkt, von dem aus jeder seine persönlich favorisierte Einstellung finden kann.
Gruß

