Beiträge von Beholder

    Die Neo 2 ist als Kite in Ordnung. Sehr stabil, gut rückwärts zu starten und als Intermediate vom Flugverhalten durchaus auch für Anfänger geeignet. (Respekt sollte man am Anfang aber jedem Kite entgegenbringen.)
    Vor die Wahl gestellt würde ich eine Neo 3 vorziehen, die dreht noch etwas besser.


    Den Neo von HQ kenn ich nur in der ersten Version und fand ihn nicht so toll.

    Der hatte übrigens eine Backstallsafety. An Land zwar noch machbar, aber auf dem Wasser würde ich das nicht wollen.
    Neo 2 und 3 haben dagegen eine 5-Leine-Safety. Und die 3. Version ist meiner Ansicht nach ein richtig guter Kite.



    Gruß

    mich beschlich bei der Matrixx II schnell das Gefühl einer etwas faulen Entwicklungsarbeit eigentlich Fast eine Matrixx I nur mit leichtem Tuch und schlankerer Waage.

    Das kann ich so jetzt nicht unterschreiben. Die Matrixx 2 unterscheidet sich schon deutlich von der 1er.
    Einmal konstruktionsmäßig, z.B. durch eine andere Waageaufhängung im Bereich der Tips, ein anderes Safetysystem oder auch den sinnvollen Swivel, der das Verdrehen der Hauptleinen verhindert, etc.
    Aber auch durch eine andere Flugcharakteristik. Die 2er hatte z:B. spürbar mehr Zug als meine alte 1er (beide in 15 m²), war aber dafür auch nicht mehr so agil und wendig wie diese. Fühlte sich an wie ein deutlich größerer Kite.
    Die 1er kann ich auch definitiv höher fliegen als die 2er, die sich für meine Begriffe mittels Adjuster nicht mehr so stark depowern lässt. (Das Einkringeln der Tips, dass die 2er jetzt nicht mehr hat und was bei der 1er mehr oder weniger stark zu sehen war, war gleichzeitig ein gewisser Vorteil der 1er, wenn man den Kite bei richtig viel Wind per Adjuster depowern musste.)
    Da kommt es jetzt eben auch darauf an, was einem persönlich besser liegt. Wer Speed 3 gewöhnt ist, für den wird die 2er vermutlich sogar wendiger und agiler sein. ;)


    Die 18er Matrixx 2 hat mich dagegen nicht überzeugt. Recht träge mit sehr großem Wendekreis und nicht früher fliegend als meine alte 15er. Angesichts der Verwendung von diesem Leichttucch hatte ich da mehr erwartet.
    Mal in Strömung lieferte sie dann aber ordentlich Wumms.
    Ich persönlich würde dennoch die 15er Matrixx 2 der 18er jederzeit vorziehen.


    Wird sicher interessant zu sehen, wie die 3er jetzt ausgefallen ist.


    Gruß

    Hm, offenbar hast du dem Verkäufer gesagt, dass du einen Neo für wärmere Temperaturen haben willst.
    Denn wenn ich das richtig sehe, dann hast du nun einen Halbarm in 3/2.
    Kommt jetzt halt auf das eigene Kälteempfinden an und auf die Jahreszeit, in der du unterwegs sein willst.


    Zitat

    Da es schnell gehen musste, habe ich leider nur einen Neo von 3/2 bekommen, da der Laden in meiner Größe keine dickeren hatte.


    Wenn du ursprünglich einen dickeren haben wolltest, dann hört sich das nun nach einem faulen Kompromiss an. Sowohl von dir, als auch von dem Laden. :/

    Hallo Usagi,


    nicht unwichtig ist der (Wasser-) Temperaturbereich, in dem der Anzug eingesetzt werden soll.
    Ohne diese Angabe würde ich in unseren Gefilden für einen möglichst großen Einsatzbereich pauschal einen Langarmneo in 5/3 oder 5/4/3 wählen um auf der sicheren Seite zu sein.
    So ein Neo ist übrigens immer ein Einteiler und was anderes würde ich dir auch nicht empfehlen.


    Ein Neoprenanzug soll tatsächlich eng anliegen, damit nirgendwo was schlabbert oder große Falten wirft und sich somit größere Kaltwasseransammlungen bilden können.
    Dennoch darf der Anzug dich nirgends einschnüren. Er soll eng, aber noch angenehm zu tragen sein. Ist bis zu einem gewissen Grad auch Gewöhnungssache, denn normale Kleider würde man sich i.d.R. nicht so eng kaufen.
    Ich kann dir nur empfehlen, mehrere verschiedene Modelle in wenigstens 2 Größen zu probieren, da es bei Passform und Tragekomfort große Unterschiede gibt (selbst bei verschiedenen Modellen eines Herstellers).
    (Aus diesem Grund ist es auch weitgehend sinnfrei, jemandem ein bestimmtes Modell oder eine Marke zu empfehlen. Das eine passt dem einen perfekt und dem anderen wiederum überhaupt nicht (und umgekehrt)).


    Eine Möglichkeit wäre, mehrere Modelle übers Internet zu bestellen.
    Ideal ist es natürlich, wenn du in der Nähe einen gut sortierten Laden hast, der dir eine gute Beratung bieten kann (diese dann auch möglichst mit einem Kauf honorieren :) )


    Viel Erfolg.

    Gibt es ne Depowerkite RTF zum üben,in kleiner Grösse?

    Ja, gibt es. Unter anderem z.B. mit der Apex von HQ.
    Die aktuelle Versin in der Größe 3.5 m², frühere Versionen gab es in 3 m². Ich persönlich würde dann aber eher eine größere Version nehmen und dann eben bei weniger Wind damit rausgehen.
    Aber ganz ehrlich:
    Ich sehe es ebenfalls als rausgeschmissenes Geld an, wenn es nur zum Üben sein soll und später nicht mehr gebraucht wird und nur noch in der Ecke liegt.


    Gruß

    Bei meiner Aussage, das die Hydra, wie jeder bauartgleiche Trainerkite scheisse fliegt bleibe ich.

    Ok, jedem seine Meinung. :)
    Würde mich dennoch interessieren, wie deiner Meinung nach so ein Kite fliegen müsste. Oder findest du 2-Leiner grundsätzlich scheiße?


    Wenn die Hydra nicht schon da ist, rate ich vom Kauf ab.

    In diesem Fall würde ich auch eher abraten, aber nicht wegen des Flugverhaltens, sondern weil mehr als unsicher ist, ob der von Flymaus angestrebte Einsatz wie vorgestellt funktioniert. Und dann eben noch die Kosten-Nutzen-Sache.
    Am besten wäre Ausleihen/Testen, was wohl eher schwierig ist.


    Gruß

    Wenn da mal eine im Wasser abschmiert, schwimmend die Leinen aufwickeln, Matte auf Schulter, und raus. Die Hydra ist zwar wasserstartfähig,...

    Merkste was? ;)
    Wenn man auf dem Wasser rumturnt, sollte man nicht Schiss haben müssen, dass man nach einer Wasserung erst an Land muss, um seinen Kite wieder startklar zu kriegen.
    Und wenn der Wind nicht zu schwach ist, dann startet die Hydra aus dem Wasser völlig problemlos.


    ...fliegt dafür aber scheisse.

    Sorry, aber das ist Quatsch.
    Wenn du sie, wie schon öfter von dir gelesen, mit einem Handle-4-Leiner vergleichst, dann kann sie bauartbedingt manche Manöver natürlich nicht. Aber sie wurde auch nie dafür gebaut,um einem 4-Leiner Konkurrenz zu machen.
    Die Hydra ist von der Steuerung her bekanntermaßen ein 2-Leiner an einer Bar und als solcher fliegt dieser Kite gut und macht was er soll. Sie ist einsteigertauglich, gutmütig, bockstabil und durch die 3. Leine noch mit einer Safety und Rückwärtsstartmöglichkeit ausgestattet.
    Dass sie bauartbedingt tiefer im Windfenster steht, ist ja wohl klar und sie ist alles andere als der König auf der Kreuz. Aber du vergleichst doch auch keine Beamer mit einer Yakuza.
    (Ob man sich die Hydra als Trainerkite gekauft haben muss, um dann später auf was anderes umzusteigen, steht wieder auf einem anderen Blatt.)


    @ Flymaus


    GeeF2512 hat es schon ziemlich auf den Punkt gebracht. Der fehlende Seitenhalt ist nur eines der Probleme.
    Das nächste wäre die Frage, wie du mit deinem Kayak einen Kurs steuern willst, wenn du mit beiden Händen den Kite steuerst? Eigentlich müsstest du noch einen Steuermann mit an Bord haben, so dass du dich ganz auf den Kite konzentrieren kannst. :)
    Allein ist es zudem auch nicht ganz ohne, wenn dich mal eine Böe vom Kayak zieht und du es wieder einfangen musst.


    Gruß

    @ karel_oh


    It's a problem to view the video for users living in Germany without applying some sort of workaround.
    The "GEMA" which is responsible for collecting fees for a huge part of the available music will cause trouble so YouTube will show this message here...


    "Dieses Video ist in Deutschland leider nicht verfügbar, da es Musik von UMG enthalten könnte, über deren Verwendung wir uns mit der GEMA bisher nicht einigen konnten."


    ...instead of the video.


    The easiest workaround for this would be to use the add-on "ProxTube" in case someone uses Firefox as their browser. Another one is to copy and paste the URL using a prox-site like http://proximize.me/


    Anyway, the problem lies with the music which you can avoid in the future by either choosing a GEMA-free music or no music at all. ;)


    Enough said. Nice video. :)



    Das Wichtigste nochmal auf Deutsch:
    Wer Firefox als Browser nutzt, kann solche Videos mit dem Add-on "ProxTube" entsperren.
    Ansonsten über eine Proxy-Seite wie z.B. http://proximize.me/ die URL des gesperrten YouTube-Videos einfügen.


    Gruß



    Edit:
    @ Stiefelriemen
    Man lernt nie aus. Danke für den Tip. Diese Methode kannte ich noch nicht. :thumbup:

    Willkommen im Forum. :)


    Deine Herangehensweise an das Thema hört sich recht vernünftig an.
    Da später ja offenbar eh noch andere Kites dazu kommen, würde ich dir fürs Standfliegen eher zu 3 m² raten. Je nach Kitemodell kannst du auch mit dieser Größe schon bei sehr schwachem Wind fliegen.


    Sollte es dich tatsächlich zum Buggyfahren ziehen, dann kommen sowieso noch einige weitere Kites dazu, um einen halbwegs vernünftigen Windbereich abzudecken. Da würde ich mir an deiner Stelle zum jetzigen Zeitpunkt aber noch keinen Kopf drum machen.


    Die Qualität von Ozone ist tatsächlich sehr gut, was aber definitiv nicht bedeutet, dass Kites von anderen Herstellern automatisch schlecht wären oder schlecht fliegen würden.
    Insofern hast du eine relativ große Auswahl an Wahlmöglichkeiten.
    Zu den von dir genannten Kites könnte man noch 1-2 Modelle von Cooper oder auch die Buster Soulfly von PKD hinzufügen. (Und es gibt hier und da sicher noch andere geeignete Kandidaten.)
    Dazu sollen aber andere was sagen, da ich über die genannten Kites nur gelesen, sie aber nicht in der Hand gehabt habe.


    Gruß