@ Usagi
Ein 4 m²-Depowerkite ist auch für jemand in deiner Gewichtsklasse schon ein Kite für deutlich stärkeren Wind.
Hast du nicht selbst geschrieben, dass der Wind während deiner Schulung nur fürs Standkiten, nicht aber zum Fahren gereicht hat?
Zur Schulung wurden Ozone Access Kites in 4m und 6m benutzt. Der Wind reichte zur Schulung des Handlings zwar vollkommen aus, reichte am Ende aber nicht mehr um wirklich ins fahren zu kommen (tagsüber abnehmender Wind).
Aus meiner persönlichen Beobachtung heraus überwiegen die Tage mit leichtem bis mäßigem Wind bei weitem. Die Starkwindtage kann man fast an einer Hand abzählen.
Und ganz ehrlich:
Wenn der Wind so böig ist, dass du dich nur mit einem 4 m²-Depowerkite raustraust, dann solltest an dem Tag eher nicht kiten gehen. (Mal ganz abgesehen davon, dass du an den vielen anderen Tagen mit dem 4er kaum vom Fleck kommst.)
Mein Rat geht somit in die gleiche Richtung wie das, was dir andere hier schon geschrieben haben:
Kauf dir etwas größeres, das windmäßig die Mehrzahl der Kitetage abdecken kann. Solltest du später tatsächlich bei starkem Wind kiten gehen wollen, dann kannst einen kleineren immer noch dazuholen. Aber bis dahin weißt dann auch eher, was dir taugt und was nicht.
(Vielleicht hilft dir folgendes bei der Einschätzung und Beurteilung:
Meine meistgenutzten Kites sind im Schnee (aber auch auf der Wiese mit dem Buggy) ganz klar ein 15er Depower und bei noch weniger Wind ein 12er Handle-Hochleister. Diese beiden kommen mit deutlichem Abstand am meisten zum Einsatz.
Ein 9er Depower kommt nur selten raus (weil es dafür eben schon mehr Wind braucht) und eine 7.5er Apex 2 (mein allererster Depowerkite) ist mein Starkwindkite, den ich bis obere 6 Bft fliege. Das kommt aber wirklich sehr selten vor.
Etwas kleineres zu kaufen macht für mich (ca. 75 kg) kaum Sinn, da diese Tage sehr selten sind und sich ein Kauf eigentlich nicht lohnt. Und bei oberen 6 Bft im Binnenland ist es teilweise nicht mehr so entspannt zu fahren, so dass ich nicht darauf aus bin, einen Kite für noch mehr Wind zu kaufen.
An Tagen mit starken Böen wie gestern oder heute gehe ich aus Gründen der Sicherheit sowieso nicht mit Traction-Kites raus. Das ist dann die Zeit für einen kleinen 2-Leiner-Speedkite.
)
Was den Rat mit der Speed 3 angeht, so solltest du für dich wissen, ob Kites mit geschlossenen Zellen für dich in Frage kommen oder nicht.
Sowohl Opencell-Kites (Access, Frenzy, Apex, Slope etc.), als auch solche mit geschlossenen Zellen wie die Speed haben bauartbedingte Vorteile und Nachteile.
Wenn Closed-Cell-Kites kein Ausschlusskriterium sind, dann käme auch die Neo 3 von HQ in Frage. Ist zwar kein reiner Einsteigerkite, sondern eher ein Intermediate, aber sehr stabil und meiner Ansicht nach einsteigertauglich (wie bei allen Kites sollte man sich bei weniger Wind bis maximal 3 Bft erstmal rantasten).
Eine Apex ab der 3. Version ist auch ok.
Ansonsten kannst auch eine 7er Frenzy oder 8er Acces in Betracht ziehen, die dann später mit einer 11er Frenzy oder ähnlichem nach oben ergänzen kannst. Aber das ergibt sich mit der Zeit, wenn du dann auch genauer weißt, was du willst.
Gruß