Ich muss Guntram insofern recht geben, als es nichts bringt, zum jetzigen Zeitpunkt nach Kites Ausschau zu halten, besonders wenn das Hauptkriterium der Preis zu sein scheint.
Was bringt dir der günstigste Kite, wenn er dir nicht liegt oder er nicht fliegt wie er soll (weil er z.B. altersbedingt stark vertrimmt ist)? Da hast du rein gar nichts davon.
Besser ist es, wenn du vor einem Kauf verschiedene Kites testfliegen oder bei Bekannten auf der Wiese unter Anleitung etwas Übung sammeln kannst (alternativ ist natürlich auch ein Kurs empfehlenswert). Dann weißt du in etwa, was für dich infrage kommt und kannst dich gezielter umschauen.
Eine Apex IV wäre zwar schon geeignet für einen Einstieg, aber es kommt auf den Zustand an, in dem sich der Kite befindet.
Und derzeit weißt du noch nicht, ob dir das Modell an und für sich überhaupt liegt.
Bei dem anderen Angebot ist dir klar, dass der Kite geschlossene Zellen hat (im Gegensatz zur Apex)?
Kennst du die Besonderheiten bzw. Vor- und Nachteile beider Konzepte?
Wenn nicht, dann würde ich dir ein weiteres Mal empfehlen, derzeit von einem Kauf abzusehen und (hier kommt schon wieder der gleiche Tip) durch Testfliegen ein Gefühl für die verschiedenen Kites zu bekommen.
Ob die Neo für den Einstieg geeignet ist, darüber kann man sicher diskutieren. Einem Depowereinsteiger würde ich eher einen Offenzeller nahe legen, wobei es auch mit einem Modell mit geschlossenen Zellen funktionieren kann, wenn man sich unter Anleitung langsam rantastet.
Zwei Dinge sehe ich anders als Guntram:
1) Meiner Ansicht nach müssen es keine 1000-1500 € sein, um vernünftig (mit einem einzigen Kite) in die Depowerwelt einzusteigen. Es gibt durchaus gebrauchte Modelle in gutem bis sehr gutem Zustand für faire 3-stellige Beträge, mit denen man noch lange Zeit gut fliegen und Spaß haben kann.
Allerdings sollte man jemanden mit Ahnung beim Kauf dabei haben, wenn man sich selbst noch nicht so auskennt.
2) Auch wenn es besseres gibt:
Ganz allgemein finde ich die 11er Neo 2 nicht schlecht....... WENN es denn eine wäre!!!
Denn die Bilder in dem Verkaufsangebot zeigen ganz klar eine Neo 1, das Vorgängermodell.
Sieht man eindeutig am Design bzw. der Farbgebung, den sechs Lufteinlässen (die 11er Neo 2 hatte vier) und dem Uraltauslösesystem der zweiten Safety am Chickenloop (die rote Kugel ganz rechts am Bildrand).
Zudem hatte die Neo 1 noch eine Backstallsafety (als Closedceller wohlgemerkt). Das siehst du an dem roten Hütchen ungefähr in der Mitte des letzten Bildes.
Darum sollte man nicht nur wissen, das muss man schon wirklich wollen.
Zum Vergleich hier 2 Bilder zum Nachfolgemodell, der 11er Neo 2 (mit 5.-Leine-Safety):

Ob der Verkäufer sich nur vertippt oder bewusst falsche Angaben gemacht hat, darüber möchte ich nicht mutmaßen und ich werde mich hüten, irgendetwas zu unterstellen. Fakt ist nur, dass die Angabe zur Modellversion nicht stimmt.
Aber da wärst du schonmal ahnungslos (und auf den günstigen Preis schauend
) reingefallen.
Zum Verständnis: Ich bin die Neo 1 selbst nicht geflogen und kann über den Kite an sich nichts sagen.
Kenne dafür die Neo 2, die ich gutmütig und sehr stabil fand, aber erst die Neo 3 hat mir wirklich rundum gefallen (ich beziehe mich bei diesen Aussagen auf die Größe 11 m²).
Ich würde aber definitiv kein Kitemodell kaufen, das ich nicht kenne und nicht vorher geflogen habe.
Gruß