Beiträge von Beholder

    Und eine 6.5 ist bereits angemeldet...falls noch mal eine reinkommt, aber da die Fahrer von Libre nicht mehr auf Speedy reiten, ist das doch eher unwarscheinlich.

    Offenbar hast du dich ja auf eine Speedy eingeschossen, denn ich wollte dir eben schon vorschlagen, dass es auch noch andere 6.5er auf der Libre-Seite gibt. Aber wenn du letztes Jahr schon eine Vampir 3 hier in den Gebrauchtmarkt reingestellt hast, dann weißt du zumindest, was du NICHT willst. :)


    Leider kann man bei Quoka oder eBay-KleinAnzeigen keine "Gesuche" einstellen! ....es wäre sonst sehr einfach kundzutun, dass man etwas Bestimmtes sucht!

    Du kannst aber hier in deine Signatur dein Gesuch reinschreiben. ;)


    Und bei den Kleinanzeigen habe ich es auch schon gesehen, dass jemand in ein normales "Angebot" einfach reingeschrieben hat, dass er was Bestimmtes sucht.
    Probier dein Glück, mehr als dass es nichts bringt kann dir ja nicht passieren. :)


    Gruß

    Ok, 100 € für eine 4er Method in neuwertigem Zustand ist ein sehr fairer Preis.
    Auf der anderen Seite könnte man aber auch argumentieren, dass man gerade dann, wenn man nicht so viel Kohle übrig hat, das Geld gezielt in das steckt, was man später hauptsächlich auch machen will.
    Idealerweise wäre das dann ein Kite, denn du später auch auf dem Wasser fahren kannst.
    So günstig die Method jetzt auch war, für später fehlen dir dann die 100 € (plus eventuell eine Turbobar) beim Kauf eines Kites fürs Wasser (und das ist ja das, für was du üben willst, oder?).
    Außer wenn du einen Kite (deine Method) explizit nur fürs Land und einen oder mehrere andere fürs Wasser willst, hättest somit zweimal gekauft.


    Hast du derzeit eigene Kites fürs Wasser? Oder mit was bist du bisher immer gefahren?


    Ist der shop vertrauenswürdig also habt ihr da mal bestellt oder ist das so ne art Gebraucht markt wie E-kleinanzegen? ich bin da etwas vorsichtig was das angeht habe mal schlechte erfahrungen gemacht

    Das ist ein Laden in Holland, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe. Habe mir vor über 7 Jahren zwei 12er Handle-Kites kommen lassen, den behalten, der mir besser gefallen hat und den anderen zurückgeschickt. Und erst DANACH bezahlt. Fand ich sehr fair von Bert.
    Kann den darum nur weiterempfehlen.


    Gruß

    Kommt halt drauf an, was er will:
    Ganz allgemein mit einem beliebigen Kite an Land fliegen (dafür ist es tatsächlich nicht so wichtig, mit was man steuert) oder eben ganz gezielt mit einem Depowerkite zu fliegen, um fürs Wasser in der Übung zu bleiben.
    (Dazu müsste man wissen, was konkret mit "meine Kitesurf-Skills" gemeint ist.)


    Aber das muss er selbst wissen und entscheiden. :)


    Gruß

    ich möchte meine Kitesurf-Skills auch außerhalb des Wassers weiter verbessern daher habe ich mir den Ozone Method in 4qm gekauft.

    Hast du vor, damit aus dem Stand zu fliegen oder willst an Land auch damit fahren?


    Wenn du schon auf dem Wasser unterwegs warst, warum kaufst du dir dann zum Üben nicht einen passenden Depowerkite, bei dem wenigstens die Bewegungsabläufe und das Flugverhalten die gleichen sind? (Oder hast du auf dem Wasser etwa Handlekites an Turbo-/Quad-/Powerbars geflogen? ;) )
    Die Method ist ein guter Handlekite, aber sie wird durch das Drantackern einer Turbobar nicht zum Depowerkite.
    Bar ist nicht gleich Bar.
    Für den von dir beschriebenen spezifischen Einsatzzweck mit den Abläufen, die man bei einem Depowerkite hat (egal ob Tube oder Softkite) hast du leider einen klassischen Fehlkauf gemacht.


    Wenn du dein Ziel ("Kitesurf-Skills auch außerhalb des Wassers weiter verbessern") konsequent verfolgen willst, dann müsstest den Kite eigentlich wieder verkaufen oder zumindest zusätzlich etwas Passendes holen. (Die feineren Steuerungsmöglichkeiten mittels Handles hast du ja leider schon ausgeschlossen.)
    Das wären zumindest Nägel mit Köpfen, bevor du auch noch Geld für eine Bar versenkst, die einen Handlekite zwar kastriert, aber trotzdem nicht zum Depowerkite macht.


    Das klingt jetzt vielleicht ein bisschen ruppig, aber niemand tut dir einen Gefallen, wenn er (d)eine Illusion unterstützt.


    Gruß

    Ich habe hier im Forum gelesen:"Wenn du willst das du mit dem Drachen krasse Manöver machst dann einen Stabdrachen, wenn du willst das der Drachen krasse Manöver mit dir macht dann eine Matte."

    Diese Aussage wäre mir viel zu undifferenziert und pauschal, als dass ich sie unterschreiben würde.
    Das kommt viel zu sehr auf das einzelne Modell und die jeweilige Größe an.


    kontrollieren lassen sich beide "Arten" recht gut. Weder ein (Rev)Basic noch ein Dropkick ist eine Zicke.


    Die Frage führt unweigerlich zu subjektiven Antworten - bezogen auf die Flugeigenschaften.

    Der letzte Satz stimmt absolut. :)
    Ob man den Dropkick (ich habe mit der ersten Version das 4-Leiner-Stabdrachenfliegen gelernt) als unzickig bezeichnen will...ok...kann man mal so stehen lassen. Ich finde ihn aber recht sensibel (eben weil er, wie du schreibst, alles sehr direkt umsetzt und fast nichts puffert) und er benötigt sehr kleine Lenkausschläge. Klar kann man mit ihm lernen. aber es gibt definitiv Drachen, die einem das einfacher machen.
    Ich konnte vor einigen Wochen den Nemesis (danke an Starkiter) probefliegen und fand ihn einfacher und ruhiger zu fliegen, was nicht heißt, dass es nicht noch ruhigere gibt.


    ich hatte zB als ersten einen Rev EXP und danach erst den Dropkick und hatte mir damals gedacht umgekehrt hätte ich mehr Spass gehabt.

    Nachdem ich den Dropkick 1 eine Weile hatte, hatte ich damals genau andersrum gedacht.
    So unterschiedlich sind die Eindrücke und Ansichten. :)
    Aber da ich jahrelang keinen anderen 4-Leiner-Stabi in der Hand hatte, kann ich letztendlich nicht sagen, ob dem tatsächlich so gewesen wäre.


    Allerdings kann es auch durchaus sein, dass der Nachfolger der ersten Dropkick-Version tatsächlich etwas anders und weniger sensibel fliegt.
    Wenn ja, dann sind meine Aussagen hier mit Vorbehalt zu sehen. ;)


    Gruß

    es soll ein Stabdrachen werden, ich verspreche mir davon mehr Geschwindigkeit und eine präzisere bzw schnellere Steuerung liege ich da richtig?

    Nicht zwingend.
    Es gibt eigentlich die ganze Bandbreite. Also sowohl langsam fliegende Stabdrachen, als auch (sehr) schnelle Matten.
    Auch bei der Steuerung gibt es spürbare Unterschiede in jeder Fraktion.


    Du musst nur die Eckpunkte setzen, die dir wichtig sind.
    Aus deinem Text lese ich heraus, dass es also grundsätzlich ein Stabdrachen sein soll, der schnell ist, nur wenig Zug hat und dennoch schon bei weniger Wind fliegt.
    Wenn das so richtig wäre, dann müsstest noch etwas genauer angeben, bei wieviel Wind er schon fliegen soll, wie wichtig dir Geschwindigkeit ist und auch, was dein Budget ist.
    Diese und ähnliche Fragen kommen früher oder später bei einer Beratung auf. :)


    Gruß

    Er hat sich nicht mehr gemeldet und den U.R.O 82 offenbar verkauft. Der letzte Beitrag ist schon 10 Monate her.


    Dennoch frage ich mal hier in den Raum:
    Kann es nicht sein, dass der Drachen eventuell zu steil eingestellt war?
    Als ich meinen U.R.O 65 das erste Mal bei 5-6 Bft gestartet hatte, flog der ähnlich wie es Justins Drachen4711 bei seinem 82er beschrieben hat. Mein 65er war nur äußerst schwer in Strömung zu bringen, verlor diese auch schnell wieder, enge Spins waren aus diesem Grund gar nicht möglich und der Start an sich war extrem schwierig (bei Wind unterhalb 5 Bft war gar nicht daran zu denken). Da der 65er keine Knotenleiter hat, habe ich ihn nach Rücksprache mit Herrn Fokken am Waageknoten etwas flacher gestellt.
    Und siehe da, nun flog er richtig gut. Starts bei weniger Wind sind zwar noch anspruchsvoll, aber er ist nun auch bei oberen 3 Bft gut zu fliegen und von 4 Bft aufwärts geht er immer mehr ab, je mehr Wind anliegt.
    Meiner war definitiv zu steil eingestellt.
    Und vielleicht war das bei Justins 82er ebenso.


    Gruß

    Moment, moment....ihr redet gerade alle nur von dem durchaus beeindruckenden Höchstwert.
    Aber mir ging es ja um den Gesamtwindbereich.
    Fliegen eure genannten Drachen darum auch bei 7 km/h (knappe 4 kts) schon?


    (Von meiner Frage mal abgesehen: Ich glaube nicht, dass heute das Fliegen Spaß gemacht hätte, da die Böen imnerhalb von Sekundenbruchteilen reingekommen sind, dass alles zu spät war. Extrem heftig und weitgehend spassfrei.)


    Gruß

    Während den Gewittern heute in Baden-Württemberg habe ich bei Wetteronline diesen Messwert gefunden :) :




    War zwar selber räumlich weit davon weg, aber die Böen hier vor Ort waren derart heftig, dass der gemessene Wert im Diagram absolut glaubhaft ist.


    Gibt es eigentlich Drachen, die diesen riesigen Windbereich abdecken (können)?
    (Ob man bei solchen Windbedingungen überhaupt fliegen kann (die Gewittergefahr mal außen vor), steht wieder auf einem ganz anderen Blatt. :D )


    Gruß

    Danke für eine erste Antwort, Jens.


    Ich habe leider keinen Zugriff auf den Drachen (er steht ein paar Hundert Kilometer weg), sonst könnte ich das Ding genauer unter die Lupe nehmen.
    Ein größeres Bild habe ich derzeit nicht, könnte ihn aber um eine andere Auflösung und weitere Bilder bitten.
    Immerhin sind APA-Verbinder verbaut, soviel konnte ich bis jetzt in Erfahrung bringen.
    Die Spannweite des Drachens werde ich wohl demnächst erfahren und vielleicht werden mir dann noch ein paar weitere Detailinfos weitergeleitet.
    Ich melde mich, sobald ich mehr weiß.


    Gruß