Beiträge von Beholder

    Erworben habe ich die Lava 2015 und eigentlich nie geflogen .Ging einfach nicht . Ich bin ausgewichen auf andere Kites und so fehlte sie mir nicht richtig .

    Ok, das relativiert die Sache teilweise ein wenig.
    Ich bin davon ausgegangen, dass du erst kürzlich einen neuen Kite erworben hast. Dass der schon 3 Jahre bei dir rumgelegen hat, war für mich nicht ersichtlich.
    Das entschuldigt zwar nicht das Verhalten von Elliot oder des Verkäufers, aber es wäre natürlich schon geschickter gewesen, wenn du ihn damals gleich nach dem Erwerb genauer angeschaut und geflogen hättest.


    Aber du hast die Sache ja nun selber lösen können und wenn die Lava nun so fliegt, dass sie dir gefällt, dann ist es ja gut.


    Früher als ich jünger war ( so um die 70 )

    Uff. Ok. =O
    Respekt. Auf diesen Altersbereich hätte ich jetzt gewiss nicht getippt.
    Schön zu lesen, dass du immer noch Spass am Buggyfahren hast. :)


    Nun bin ich alt geworden , picke mir sozusagen die Rosinen heraus . Hoffentlich noch lange . Halte mir bitte die Daumen . Danke im voraus .

    Mach ich (und einige andere sicher auch). Die Rosinen seien dir gegönnt. :)


    Gruß

    Flapsig sagte mir der man von Elliot das das Modell nicht mehr gebaut wird

    Das spielt keine Rolle, ob die den Kite noch bauen oder nicht.
    Sie haben ihn gebaut und, über welchen Weg auch immmer, an einen Kunden verkauft.
    Zudem wird die Lava 3 nach wie vor über den Elliot-Shop vertrieben. Wenn ein neu gekaufter Kite nicht fliegt, dann muss sich entweder der Händler oder der Hersteller drum kümmern. Punkt.
    Insofern ist auch die Aussage, dass das Modell nicht mehr gebaut wird, völlig irrelevant.


    Und selbst außerhalb der Garantiezeit gehört es heutzutage zum Service dazu, dass man einen Kunden zumindest nicht im Regen stehen lässt und ihm stattdessen weiterhilft (kann, aber muss nicht unentgeltlich sein).
    Da gibt es in Deutschland jedenfalls andere Hersteller, die in dieser Hinsicht ganz oben dabei sind (von FS kenne ich es nur vom Hören-Sagen; von HQ weiß ich es mehrfach aus eigener positiver Erfahrung).


    Wenn sich Elliot seit Neuestem beim Service generell so verhält, dann ist das gut zu wissen.
    Könnte den einen oder anderen bei einer Kaufentscheidung beeinflussen. ;)


    Gruß

    Hast du denen auch klar gesagt, dass du von Hans eine neue Lava 3 gekauft hast, die jetzt nicht richtig fliegt und du gerade in der Luft hängst, weil sich niemand wirklich zuständig fühlt?
    Sollte denen schon klar sein, dass das keine gute Werbung für die Firma bzw. deren Service ist.


    Wundert mich mich insofern ein wenig, da die bisherigen wenigen Erfahrungen mit Elliot bei mir positiv waren.


    Ich kenne die Situation von Hand natürlich nicht, aber ich wüsste in meinem Fall derzeit auch nicht, wo ich einen Kite testen könnte, denn abgesehen davon, dass der Wind fehlt, hat es in meiner Gegend in letzter Zeit so viel geregnet, dass alle Wiesen noch patschnass und teilweise matschig sind, so dass ich einen Kite da nur ungern auslegen wollte.
    Vielleicht ist das bei ihm ja ähnlich. Muss also nicht notwendigerweise damit zu tun haben, dass er "sein Geld im Sack hat".



    Gruß

    Hatte vorgehabt heute vorbeizuschauen, aber bei uns hier war Windstille und es hat sich vielleicht alle 20 min mal ganz kurz ein Blatt bewegt. Die Vorhersagen sahen auch nicht gut aus und Messwerte aus der mittleren Umgebung waren sehr niedrig.
    Darum habe ich auf die Fahrt verzichtet.


    Hoffe für euch, dass lokal doch etwas Wind war und ihr euren Besuchern was bieten konntet.
    Vielleicht klappt es nächstes Jahr bei mir.


    Gruß

    Ist es nicht gerade dieses PL62 welches dem Kite zu seinen Flugeigenschaften verhilft, und würde nicht ein anderes Tuch diese Eigenschaften verändern

    Dazu kann ich dir nichts sagen, da ich weder das Tuch, noch den Drachen kenne.


    Ich hatte deinen Beiträgen entnommen, dass du Bedenken wegen des Tuches hast und darum den Vorschlag gemacht, eben deswegen direkt mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, um das Thema anzusprechen.
    Vielleicht bekommst du dort Infos, die dich einen Schritt (oder mehrere) weiterbringen. :)


    Gruß

    Du kannst ja mal jemand anders, der viel Erfahrung hat, damit fliegen lassen und hören, was der dazu meint.
    Ansonsten frag bei Elliot an, ob sie dir die Waagemaße geben können, so dass du die einzelnen Waageleinen durchmessen kannst. Alternativ schickst du den Kite zu denen, so dass sie dir den überprüfen.


    Marcel, Deine Lava 1 ist alt, voller Schmutz und vermutlich total vertrimmt.

    Die letzten 2 Punkte sind möglich, aber das auf seinem Bild ist definitiv keine Lava 1.
    Kann ich deswegen mit Sicherheit sagen, da ich eine habe und die haben alle das gleiche Design, das sich von dem auf dem Bild deutlich unterscheidet.


    Gruß

    Stellt sich die Frage, ohne naiv wirken zu wollen, warum dieser Kite überhaupt noch von einem seriösen Hersteller angeboten wird.

    Frage doch mal ganz direkt bei Kitehouse an. Der Thomas ist ein sehr umgänglicher Mensch.
    Eventuell könnt ihr ja was vereinbaren, dass für deinen Kite ein anderes Tuch verbaut wird.


    Gruß

    Laut Zeitung waren an beiden Tagen 20.000 Zuschauer vor Ort.

    Uff, das ist mal eine Hausnummer. =O
    Dass es so viele waren, hätte ich nicht gedacht.


    Hängt zu einem Großteil auch immer vom Wetter ab und in Malmsheim war es für diese Jahreszeit fast perfekt.
    (Da werden es die Drachenfeste am kommenden Wochenende in Löchgau und Hülben deutlich schwerer haben, wenn ich mir die derzeitige Wettervorhersage so anschaue.)


    Gruß

    oh nein ihr habt meine Träume zerstört. Hätte ich mir denken können. Wenn ihr gute Filme mit solchen Flügen habt, wäre ich für Links dankbar.
    Was für ein trauriger Montagmorgen...

    Es ist ein Montagmorgen, ja.
    Aber aus zweierlei Gründen kein trauriger.


    Erstens lernst du gerade dazu über etwas Neues, das du bisher nicht kanntest.
    Das kann der Beginn einer wundervollen Reise sein, wenn du das willst.
    Manche sind davon so begeistert, dass es sie ihr ganzes Leben begleitet (gilt auch für andere Richtungen des Drachenfliegens).
    Dass du bis vorhin eine falsche Vorstellung vom 4-Leiner-Stabdrachenfliegen hattest, dafür kann der Montagmorgen nichts. ;)


    Zweitens sparst du jede Menge Geld, da du dir nicht 6 4-Leiner kaufen musst, um einen einzigen zu beherrschen. :)
    Ist wie beim Fahrradfahren: Du kannst dir zwar 6 Teile kaufen, kannst zur gleichen Zeit aber nur ein einziges fahren.
    (Ok, die Revs können zu einer Kette zusammengefasst werden, aber dann machen auch alle das gleiche. Führt an dieser Stelle eigentlich schon etwas zu weit, aber hier dennoch ein Ausblick, wie das dann aussehen kann:


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    )


    Aus meiner Sicht ist dieser Montagmorgen für dich jedenfalls kein trauriger. :)


    Ich bin ein unsicherer Mensch, wurde beim Gruppensport immer gemobbt, weil ich immer alles falsch gemacht habe...

    Dann warst du nur in der falschen Gruppe.



    Gruß

    Naja, natürlich hält Tape irgendwie (sehr wahrscheinlich sogar sehr lang), aber ich persönlich finde, dass das eher eine Lösung für den Notfall ist, wenn man die Session oder den Urlaub retten will.
    Ansonsten würde ich das nähen lassen. Idealerweise beim Hersteller und der würde vermutlich gleich das ganze Paneel austauschen und alles wieder ordentlich vernähen.
    Aber dann wäre es wenigstens vernünftig repariert und hinterlässt nicht so einen geflickschusterten Eindruck. (Spätestens bei einem Verkauf spielt es dann eben doch eine Rolle.)
    Dass das jeder etwas anders sieht, ist mir bewusst, aber das ist meine Ansicht zum Thema. :)


    Gruß

    War gestern das erste Mal in Malmsheim (um genau zu sein, war es für mich das erste Mal überhaupt auf einem Drachenfest :) ) und es war ein schöner Tag bei sehr angenehmen Temperaturen. Auch der hat mitgespielt, bevor er dann am späteren Nachmittag fast ganz weg war.
    Aber meine Güte....wie viele Besucher waren das denn? Da reichen ja 1000 nie und nimmer. War wie bei einem Volksfest. :)


    Gruß

    Ist der noch brauchbar, sind solche Schäden bei Gebrauchtkauf normal oder kann der im Grunde in den Müll?

    Nach einer entsprechenden Reparatur wird der Kite mit ziemlicher Sicherheit wieder brauchbar sein, muss darum also gewiss nicht in den Müll. Wenn noch weitere Schäden vorhanden sind, müssen diese natürlich ebenfalls behoben werden.
    "Normal" sind solche Schäden bei einem Gebrauchtkauf definitiv nicht.
    Dieser Schaden ist auf jeden Fall als Mangel zu betrachten, auf den bei einem Verkauf zumindest hingewiesen werden muss.


    Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Guntram.
    War wahrscheinlich keine böse Absicht und wurde möglicherweise nicht bemerkt.
    (Ich hatte selber mal eine kleine 2-Leiner-Matte in der Hand, die an und für sich einwandfrei flog, aber in der Luft keine symmetrische Form hatte. Als ich in die Kammern reingeschaut habe, war zu sehen, dass 2 Mittelstege gerissen waren. Wundert mich heute noch, dass die Matte in der Luft dennoch so gut unterwegs war.)


    Da aber der gelieferte Kite mit "wie neu" beschrieben wurde und zudem keinerlei Hinweis auf einen Schaden vorliegt, hast du das Recht auf deiner Seite und der Verkäufer muss den Kauf rückabwickeln, wenn du darauf bestehst.
    Ein entsprechender Preisnachlass wäre zwar eine Alternative, aber wenn du das nicht wllst, dann musst du darauf nicht eingehen.


    Grundvoraussetzung bei dieser ganzen Sache ist natürlich, dass der Schaden schon vorhanden war, als du den Kite bekommen hast. Wenn du den Kite noch nicht geflogen hast, dann ist die Angelegenheit ziemlich eindeutig.


    Gruß

    leider bis jetz noch nix da... weder Versandmail noch Tauros...
    Ich wollte doch so gern diesen Herbst noch die Lüfte mit dem Vogel erobern.

    Meinst du mit "Versandmail" die Bestätigung, dass er an dich versendet wurde?
    Ich will dir ja nicht die Laune verderben, aber ich habe dieses Jahr 3 Monate gewartet, bis meine Spacekites-Bestellung da war.
    Muss bei dir zwar nicht genauso sein und kann sicherlich auch mal schneller gehen, aber wenn du vor gerade mal einem Monat bestellt hast, dann ist das eigentlich noch keine Wartezeit. ;)


    Gruß

    Du fährst ja auch kein Auto ohne Gurt, nur weils früher so mal war

    Sorry, aber der Vergleich hinkt bzw. passt genau genommen überhaupt nicht.
    Wenn du ohne Gurt bei 50 Sachen gegen eine Mauer fährst, hauts dich gleich vorne raus durch die Scheibe, während du mit Gurt zumindest im Auto bleibst.
    Das ist eine Alles-oder-nichts-Situation und der Vergleich zwischen aktuellen Kites mit mehr und älteren mit weniger Depower ist nicht mal halb so digital, wie es dein Gurtbeispiel darstellen will.
    Auch die Folgen lassen sich in keinster Weise vergleichen.


    Versteh mich nicht falsch, ich habe rein gar nichts gegen viel Depowerwirkung.
    Aber wenn es tatsächlich so essentiell wichtig wäre, dass man mit etwas weniger gar nicht mehr fahren könnte, dann müssten mit dem Erscheinen der ersten Depowerkites alle Handlekites sofort ausgestorben sein.
    Je böiger der Wind, umso mehr kommen die Vorteile eines Systems mit mehr Depower zum Vorschein. Je gleichmäßiger der Wind, umso weniger spielt das im Vergleich zu Kites mit weniger Depower eine Rolle (ich schreibe mit Absicht nicht "wenig", sondern "weniger" ;) ).
    Und falls du es noch nie gemacht haben solltest:
    Im Schnee oder auch im Buggy macht es immer noch mächtig Spaß, einen großen Handlekite bei Leichtwind zu fahren (und nein, dabei muss man nicht um sein Leben bangen ;) ).


    Ich möchte grundsätzlich überflüssige Risiken vermeiden.

    Grundsätzlich lobenswert, aber mit dem Vorsatz dürftest dich nicht mal mehr an einen Kite hängen (geschweige denn mit diesem springen :) ).



    Man sollte einfach immer mal Preis und Leistung vergleichen. Wenn du bei 350 noch n 50er drauf legst, bist schon fast bei sehr gut gebrauchten 2014er und jünger.

    Absolut richtig.
    Nur ging es mir nicht um den Preis, sondern um die Darstellung, dass alle ältere Kites per se schon ein Sicherheitsrisiko wären (so kam deine Aussage zumindest rüber). Und diese Sichtweise halte ich für etwas überzogen.


    Gruß