Beiträge von Beholder

    Das Angebot, die Hydra zu testen steht ja.
    Wenn er will, dann kann er deren Bar an eine seiner Matten anknüpfen und direkt selbst ausprobieren, wie die sich dann fliegen.
    Den Rest muss er selbst entscheiden.
    Wenn ihm das dann trotzdem gefallen sollte, dann ist es halt so. :)


    Allerdings würde ich mit dem Kauf einer Bar definitiv warten bis nach einem Test. ;)


    Gruß

    Ich habe den Vergleich zwischen PS und nicht-PS bei der selben Matte nicht, aber bei meiner ehemaligen 3.0 PS habe ich für mich festgestellt, dass das Zusammenpacken spürbar mehr Aufmerksamkeit erforderte, denn diese Stäbchen sollten ja nicht verbogen werden.
    Da mag sich im Laufe der Zeit sicherlich eine gewisse Packroutine einstellen, aber ich fand es eher lästig.
    Zudem ist das Packmaß deutlich größer (= länger).


    Was die Bar angeht:
    Wohnst ja nicht so weit weg und kannst gern mal vorbeikommen und die HQ Hydra fliegen. Dann kannst für dich rausfinden, ob es dir wirklich liegt, einen 2- (bzw. 3-) Leiner mit Bar zu fliegen.
    (Abgesehen von der Hydra gibt es Bars nur bei meinen Depowerkites.)


    Gruß

    Heute ist ein gebrauchter Antigrav 3.1 in sehr gutem Zustand aus den *bay-Kleinanzeigen zu mir gewechselt.




    Danke an den sehr netten Verkäufer, der mir den seit Ende Mai vorgehalten und heute bei der Durchreise in der Nähe einer Autobahn-AS übergeben hat.
    (Wenn alle Käufe/Verkäufe so problemlos verlaufen würden, wäre die Welt ein deutlich stressfreierer Ort.)


    Wenn nicht noch ein gebrauchter Positron in gutem Zustand meinen Weg kreuzt, dann war das hier mein letzter Stabdrachenkauf (so nehme ich mir das jedenfalls fest vor :whistling: :D ).
    Will ja schließlich fliegen und nicht sammeln. ;)

    Situationsbedingt, wenn 30m hinter dem Kite jemand steht, werde ich den Kite nicht ohne Kitekiller los lassen, man weiß nie was der Kite macht wenn man los lässt(/lassen muss).

    Da gebe ich dir recht.
    Nur sollte 30 m hinter dem Kite bei stärkerem (und böigem) Wind sowieso niemand stehen.
    Wenn doch, dann hast du deinen Platz falsch gewählt. Falls sich jemand erst nach dir dort hingestellt hat, dann würde ich ihn entweder auf die Gefahr hinweisen und bitten, ein Stück zur Seite zu gehen oder mir einen anderen Platz suchen.

    Komplett neu ist die Idee ja nicht, denn sie wurde schon mit Kitewings vor über 10 Jahren schon umgesetzt. Die Bauweise ist halt anders.
    Ich hatte mir vor 8 Jahren noch kurz überlegt, mir einen Kitewing zu kaufen, doch spätestens als ich gesehen habe, wie viel Wind die Dinger brauchen, um vernünftig damit fahren zu können, habe ich die Idee schnell wieder verworfen. Denn im Binnenland gibt es normalerweise nicht so viele Tage mit guten 5 Bft und das ist auch so ungefähr die Untergrenze, wenn man mit einem Kitewing auf Ski im Schnee fahren können will. (Mit dem Skateboard auf Asphalt geht es logischerweise früher, aber die Möglichkeiten, eine größere Fläche zur Verfügung zu haben, sind doch eher dünn gesäht.)


    Bei einem Kite kannst bei weniger Wind durch Loopen/Sinusen noch Zug generieren. Bei den Dingern (ebenso wie bei einem Windsurfsegel) eben nicht.

    Willkommen im Forum. :)


    Toll, dass du dir das vornimmst.
    Material kannst du in einem der noch verbliebenen Drachenläden kaufen. In deiner weiteren Umgebung fällt mir der Laden www.aufwind-wuppertal.de ein. Ob es in deiner Nähe noch andere gibt, kann dir vielleicht jemand anders beantworten.
    Ansonsten gibt es mehrere Läden, bei denen du übers I-Net bestellen kannst (z.B. www.metropolis-drachen.de).
    Ratsam ist grundsätzlich, die lokalen Händler in der Nähe zu unterstützen. Dort bekommst du auch Beratung und weitere Tipps.


    Beim Bauprozess kann ich dir mangels eigener Erfahrung leider keine Tipps geben, aber da melden sich sicher noch andere zu Wort.


    Gruß

    Wenn Dir eine 4-Leiner Matte gefällt, dann wäre ein Rev. eine Überlegung wert

    4-Leiner-Stabdrachen sind eine feine Sache und machen auf ihre Weise Spaß, aber der Zusammenhang zu diesem Thread und den im ersten Beitrag gestellten Fragen will mir nicht einleuchten.
    Zudem ist es doch ein völlig anderes Fliegen und Steuern im Vergleich zu 4-Leiner-Matten.



    Gruß

    Aus meiner persönlichen beschränkten Erfahrung heraus würde ich dir zu einem Drachen mit etwas mehr Spannweite raten.
    Je kleiner, umso quirliger und schneller fliegt er in der Regel und umso anspruchsvoller ist es, Tricks zu lernen.
    Es geht zwar irgendwie, aber mit einem größeren hast du es leichter.


    Die Matte fliege ich gerne, aber der Auf- und Abbau ist halt zeitaufwändig.

    Dann hat dein Ablauf offenbar noch ordentlich Optimierungspotential.
    Bei mir sind jedenfalls meine beiden kleinen 4-Leinermatten schneller startklar, als meine 2-Leinerstabdrachen. :)
    Beim Zusammenpacken sieht es ebenso aus.


    Gruß

    Danke, den Spaß werde ich sicher haben. :)


    Der Hot Stripe ist in den aktuellen Angebotsfarben gehalten.
    Die Wunschfarben beim Zodiac gehen bei mir offenbar immer in die gleiche Richtung. :)


    Grundsätzlich habe ich es nicht so mit düsteren bedrückenden Farbkombis.
    Muss zwar kein quietsch-bunter Flickenteppich sein, aber wenn ich auf die Wiese gehe um Spaß zu haben, dürfen es durchaus freundlichere, hellere Farben sein (gerade, wenn der Alltag mal nicht so toll ist).


    Gruß

    So, nun ist meiner heute angekommen.
    Ein paar Bilder habe ich eben reingestellt.


    Klar habe ich auch einmal angerufen.
    Aber wenn ich eh weiß, dass er viel Arbeit hat, dann will ich ihn eben auch nicht regelmäßig anrufen und mich nach dem Stand der Dinge erkundigen. Je öfter man ihn vom Arbeitstisch wegholt, umso länger dauert es.


    Gruß

    Braucht nicht viel Wind, dreht sauber und zügig, neigt nicht zum einklappen und entfaltet sich durch den Wind meist selbst gleich wieder.

    Genau so kenne ich die kleine Sigma Fun 1.3. :thumbup:
    Nur, dass sie schon ab Auslieferung so flog.


    Wann hattest du Elliot denn angeschrieben?
    Ich hatte bisher keine Probleme und recht zügig eine Antwort bekommen.


    Gruß

    @muellema ja dem Trugschuss bin ich aufgessen Flysurfer=scheinbar gut.

    Du solltest nicht gleich das Kind mit dem Bad ausschütten bzw. alles über einen Kamm scheren.
    Die Aussage von muellema bezog sich auf den Kite an sich und nicht auf Flysurfer als Hersteller.
    FS ist nach wie vor eine Adresse für gute KItes (eine unter mehreren ;) ).
    Aber der Titan ist nach heutigen Maßsstäben ein uralter Kite, der u.a. auch von der Depowerwirkung mit den Modellen der letzten Jahre nicht mithalten kann.
    Darauf bezog sich die Aussage von muellema, nicht auf FS an sich.


    Der Vorteil bei Depower kites liegt doch darin das ich ihn eigentlich immer fliegen kann oder? ich kann bei ihm zu 100% die Power rausnehmen und ich dachte das ist ja eigentlich optimal für alle Windstärken.

    Wenn dem so wäre, dann hätte jeder Depowerkiter nur einen einzigen Kite. ;)
    Dem ist aus bestimmten Gründen nicht so, da Depowerkites zwar einen deutlich größeren Windbereich als Handlekites haben, aber dennoch (noch) keine Wunder vollbringen können.
    Jeder Depowerkite hat seinen begrenzten Windbereich, in dem er eingesetzt werden sollte (je nach Größe eben).
    Mit zwei größenmäßig sinnvoll abgestuften Depowerkites kannst du windmäßig ungefähr so viel abdecken, wie ansonsten mit ca. 5-7 Handlekites.


    Zu 100% Kraft rausnehmen funktioniert übrigens mit so gut wie keiner Matte.
    Bei den Tubekites wirst du in der Richtung eher fündig, aber selbst da schaffen das nicht viele.
    (Ist meiner Ansicht nach auch gar nicht zwingend notwendig.)


    Gruß

    Es gibt solche Tage, da macht es tatsächlich nur wenig oder auch gar keinen Spaß, weil es einfach zu böig ist bzw. der Wechsel der Windgeschwindigkeit zu heftig ist.
    Das muss man dann einfach so akzeptieren und sich auf einen besseren Tag freuen.


    Inwiefern dein Spot am Sportplatz dazu beiträgt, dass die Luft noch unruhiger ist, lässt sich mit letzter Sicherheit aus der Ferne nicht beurteilen. Je höher die Windgeschwindigkeit, umso stärker sind die Wirbel hinter Hindernissen und umso weiter reichen diese Wirbel nach Lee.
    Durch die Bäume dort ist es jedenfalls alles andere als ideal. Aber so lange ihr keinen anderen Platz zur Verfügung habt, müsst ihr halt vorerst damit leben.


    Vielleicht findet ihr in der näheren oder weiteren Umgebung eine freier angeströmte Wiese und könnt mit dem Besitzer eine Vereinbarung treffen, dass ihr zu bestimmten Zeiten dort fliegen dürft.


    Gruß