Beiträge von Beholder

    Den Yukon gibt's auch bei Ama.....n, nur zur Info.

    Wirklich eine super Info :rolleyes: , jemandem zu raten, einen Drachen bei einem der größten Versandhändler in Deutschland zu kaufen, der sein Geld eh in ganz anderen Bereichen verdient und der auf den Drachenbereich überhaupt nicht angewiesen ist.
    Und landauf landab sterben die Drachenläden einer nach dem anderen, weil die Kunden dort kaufen, wo ein Artikel ein paar Cent günstiger ist, als beim Fachhändler.


    Ein ganz toller Vorschlag. :thumbdown:

    Das andere ist...


    ... dass es eben wie oben jede Menge Möchtegernteilnehmer gibt, die, egal zu welchem Termin, gaaanz plötzlich keine Zeit oder sonstige Erklärungen haben, nicht mitzufahren....
    Wenn ich alleine die zusammen rechne, da NACH dem jeweiligen KBBC immer sagen, sie seien nächstes Jahr AUF JEDEN FALL mit am Start, müsste ich Startplätze verlosen... :D

    Hast du das jetzt tatsächlich und im Ernst auf mich bezogen?
    Ich habe mich bisher noch nie zu einem dieser Rennen gemeldet oder in irgendeiner Form zugesagt.
    Kann somit auch nicht abgesagt haben.


    Obiger Kommentar von mir war übrigens als Scherz gemeint (falls die beiden Smilies den Sinn trotzdem nicht rübergebracht haben sollten :rolleyes: ).


    Gruß

    PS ich will dir nicht das Sicherheits Plus von deinem Helm ignorieren, garantiert gut investiert wenns drauf ankommt, nur im Bezug auf das Gehört....

    Ob ich mit Helm oder du mit Kapuze...bei den großen Spots, an denen wir bisher unterwegs waren, sind sich eigentlich auch zwei Halbtaube nie wirklich in die Quere gekommen. ;)


    Nee, der Punkt ist ja offensichtlich, dass Geräusche gedämpft werden, sobald man einen Helm aufhat, der komplett über die Ohren geht. Da helfen die vergitterten Öffnungen zwar etwas, aber es ist logischerweise anders als ohne.
    Ich habe halt beim Tragen meiner Regenjacke schon festgestellt, dass ich, wenn ich die Kapuze mal aufhabe, Geräusche von vorne gut höre, aber das was seitlich oder gar hinter mir ist, schlechter.
    Dazu noch die nervigen Geräusche, die eine Kunststoffjacke eben macht, was eine zusätzliche Geräuschquelle darstellt, die ich nicht wirklich brauche (das habe ich beim Snowkiten mit Helm eben überhaupt nicht).
    Darum zieh ich die Kapuze nur auf, wenn es wirklich stark schüttet.


    Aber mit so einem Helm ist die Kaputze zum Windschutz eigentlich eh überflüssig....

    So lange der Hals durch die aufgerollte Kapuze geschützt ist (dafür ist sie ganz gut :D ) und man noch was drunter hat, was die kalte Luft abhält, brauche ich nichts zusätzliches.
    Hab da jedenfalls auch bei viel Wind noch nie gefroren.


    Gruß

    glaube mich grob dran erinnern zu können, dass sich eine Unterhaltung mit dir+ Helm etwa so anhörte wie bei dem etwas älteren Teil der Bevölkerung

    Das muss eine Verwechslung sein. :D ;)


    Das ist bei einem Fullface-Helm eben so und genau darum will ich nicht noch eine weitere Schicht drüber haben, die noch mehr Schall dämpft, als es der Helm ohnehin schon tut.
    Abgesehen davon, dass ich den Helm aus einem anderen Sport eh schon hatte, kann ich dir, was den Kinnschutz angeht, bei Gelegenheit eine Geschichte von jemandem erzählen, der nach einem Vorkommnis der besonderen Art von da an nur noch mit Kinnschutz gefahren ist.


    Hat jemand Erfahrung mit so fingerhandschuhen welche ein Fäustlings überzug haben z.B. sowas hier:

    Das Prinzip hört sich gut an, nur frage ich mich, wie warm der im Fingerbereich tatsächlich ist, wenn sich unter dem äußeren Klappteil nur ein Halbfingerhandschuh befindet. Ob das äußere Teil so dicht abschließt, dass da nicht immer wieder kalte Luft von außen an die Finger kommt? Wäre interessant zu wissen. Ansonsten wäre es wohl eher ein Handschuh für die nicht ganz so kalten Tage.


    Ich habe hier einen ähnlich gebauten, bei dem das komplette äußere Teil ein abgeschlossener Fäustling ist. Der innere Teil besteht aus einem Fleece-Fäustling, dessen Oberteil ebenso abklappbar ist, wie der separate Daumenbereich.
    Somit muss man also den äußeren Fäustling immer noch ausziehen, hat aber insgesamt einen deutlich wärmeren Handschuh.


    Ein anderer Punkt:
    Ich halte beim Kiten die Bar sehr oft in einer Hand so, dass der Depowertampen zwischne Zeigefinger und Mittelfinger oder auch Mittelfinger und Ringfinger liegt. Das geht bei Fäustlingen leider nicht und hat mich bisher auch etwas davon abgehalten, solche zum Kiten zu verwenden.
    Ist aber sicherlich auch ein Stück weit Gewohnheitssache.


    Gruß

    und welche gibt es in den passenden Größen für meine 70 Kilo?

    Diese Frage, welche Größe passend ist, ist wie alle, die in ähnlicher Weise bisher schon gestellt worden sind, nur dann halbwegs zu beantworten, wenn du verrätst, in welchem Windbereich du den zukünftigen Kite einsetzen willst.


    Und bei der Apex solltest du noch sagen, welche Version dir vorschwebt. Denn da gibt es mittlerweile fünf davon, die Apex V noch dazu im Design von HQ-Powerkites, die neuere Apex V im einfarbigen HQ4-Design.
    Gängige Größen ab der Apex 4 waren 3.5, 5.5, 8.0, 11.0, bei der ersten Apex V dann auch 13.0.


    Zum direkten Vergleich kann zum Peak 3 kann ich mangels Erfahrung nichts sagen. Hatte mal vor knapp über 2 Jahren aus dem Stand geflogen, aber könnte nicht mehr sagen, welche Version oder Größe das war.
    Das Flugverhalten ist aber unterschiedlich genug, um dir den Tipp zu geben, die Kites vor einem Kauf mal zu testen.
    Nur so findest du heraus, was dir besser liegt und dir auch später noch Spaß macht.


    Gruß

    ah ok fürs Steißbein, sah im ersten Moment so aus wie für vorne :)

    Geht da jemand von sich selber aus? :D ;)


    so bekomme ich die Kaputze noch über den Helm was ich als sehr angenehm empfinde da nicht zu warm aber dennoch windgeschützt.

    Windgeschützt zu sein ist ein Argument.
    Persönlich würde es mir nur nicht gefallen, wenn durch die Kapuze das periphere Gesichtsfeld oder beim Drehen des Kopfes die Sicht eingeschränkt ist.
    Wie ist das bei dir?


    Da es zudem das Hören einschränkt, bin ich persönlich nicht so ein großer Fan von Kapuzen.


    Die Hose hat damals nur 18€ gekostet, gleiches Model mit Markenlogo drauf in schwarz für 100€ grad letzte Woche beim SportBittl gesehen und mich diebisch gefreut damals nicht voll daneben beim Einkauf gelegen zu haben.

    Ich habe mir vor vielen Jahren ebenfalls eine günstige Protektorhose gekauft.
    Der Grund dafür war aber nicht der Preis, sondern weil sie seltsamerweise die einzige unter mehreren war, die tatsächlich ein Polster direkt über dem seitlichen oberen Teil des Oberschenkelknochens hatte.
    Alle anderen (auch Komperdell) hatten genau an der Stelle keines.
    Warum, ist mir völlig unbegreiflich, denn bei einem seitlichen Sturz auf härterem Untergrund merkt man das noch wochenlang.


    Hier noch so ein Detail, ein altes Design für eine Gesichts- und Kopfmütze. Erst beim Benutzen gemerkt, das ich den Mund lieber frei habe, jedenfalls solange es nicht richtig, richtig kalt draußen ist.

    Ich habe den Mund ebenfalls lieber frei, egal wie kalt es ist.
    Habe im vorletzten Winter eine Sturmhaube von Haglöfs getragen, die an sich zwar gut war, aber im Mundbereich einige viel zu kleine Löcher hatte. Das Atmen war dadurch erschwert. Zudem wurde der Luftstrom beim Ausatmen Richtung Brille gelenkt, so dass diese beschlug.
    Aber auch wenn man mal zwischendurch was trinken will, ist eine abgedeckte Mundregion, die man nicht herunterziehen kann, nicht wirklich optimal (zumindest nicht für mich).



    Gruß

    Beholder: willst du das mit der Hydra wirklich jemandem antun !? Ist für mich echt ein Traktor und kaum zu loopen....

    Klar will ich das. :)
    Wie soll jemand auch sonst rauskriegen, wie es sich anfühlt?
    Zudem hatte ich ihm ja angeboten, dass er die Bar an einen seiner Kites knüpfen kann, wenn er will.


    Ich für mich finde die Hydra jetzt nicht schlimm. Hatte die vor Jahren auch bei 6 Bft draußen gehabt, dann natürlich nur am Windfensterrand.
    Und was das Loopen angeht, so bist du wohl zu oft deine kleinen 4-Leiner-Matten geflogen. ;)
    Das ist dann tatsächlich eine Umstellung auf eine so große 3-Leiner Matte.


    Gruß

    Darüber eine nicht zu emotionale Diskussion ... klasse.

    Dann will ich in diesem Sinne ein paar Gedanken äußern.
    Ich sehe es grundsätzlich so, dass jede Person oder Firma ihr Produkt zu dem Preis anbieten soll, den sie für angemessen hält.
    Ob das dann überteuert ist (oder zumindest diesen Anschein hat) muss dann jeder potentielle Kunde für sich entscheiden und so liegt es dann auch an diesem, sich für oder gegen einen Kauf zu entscheiden.


    Ich persönlich kaufe etwas einfach nicht, wenn es mir zu teuer ist oder ich das Gefühl habe, dass die Relation nicht mehr stimmt.
    So z.B. im Zugdrachenbereich, wo ich mir bei Kites, die ohne Bar und Leinen dennoch deutlich über 3000 € (ja, dreitausend :) ) kosten, schon längst an die Stirn tippe. Aber wenn es offenbar genug Abnehmer gibt, die bereit sind das Geld auszugeben, dann bieten es die jeweiligen Firmen auch weiterhin in der Form an.
    Ich habe damit insofern kein Problem, weil ich ja die Wahl habe.
    Und in dem Fall kaufe ich das Produkt einfach nicht. Punkt. :)


    Bin ich der einzige der den Preis von 380€ zzgl 31€ Versand findet das das für das gebotene ne Ansage ist? Gut er lebt davon und Arbeit soll auch bezahlt werden. Aber 380 ist jetzt nicht gerade ein Schnapper. Ich liebe meine Long Kites Tiger und Phantere 2 aber was rechtfertigt hier 380€? Mhhhhhh

    Wie oben schon von mir geschrieben finde ich es völlig in Ordnung, wenn du diese Fragen in den Raum stellst (auch wenn ich dir nicht bei allem zustimme) und sich auf dieser Basis eine Diskussion entwickelt.
    Ich persönlich bin auch nicht bereit, 380 € für einen Stabdrachen auszugeben.


    Allerdings schwingt in deiner Frage mit, dass du an dem Drachen an sich (bzw. den Long-Drachen allgemein) schon interessiert bist, er/sie dir teilweise aber zu teuer ist/sind.
    Hättest du an dem Drachen keinerlei Interesse, dann würdest du dir nicht die Mühe machen, hier auch nur einen einzigen Buchstaben zu tippen. So kommt es aber rüber, dass du dir den schon gern kaufen würdest, dir aber der Preis zu teuer ist, weswegen du nun diesen Thread aufgemach hast.
    Wenn es für dich "nicht gerade ein Schnapper ist" (warum sollte es das auch sein?), dann mach es wie ich und einige andere und kauf das Teil einfach nicht. :)


    Bei Ferrari- oder Porsche-Sportwagen stellst du diese Frage vermutlich auch nicht in ein Forum rein, weil sie dir zu teuer sind und du nicht bereit bist den Preis zu zahlen, oder?
    Ob man es sich leisten kann oder nicht, wenn einem etwas zu teuer erscheint, dann lässt man eben die Finger davon.
    So handhabe ich das zumindest.


    Wenn mir etwas den Preis wert ist (und ich es mir leisten kann/will, dann kaufe ich es.
    Kann/will ich es mir aus irgendeinem Grund nicht leisten, dann lass ich es bleiben und verschwende dann aber auch nicht meine Energie mit Gedanken, warum dieses Produkt so teuer ist.
    Es ist eben, wie es ist. Und jeder hat die Wahl, was er damit nun macht. :)


    Gruß

    ... Und irgendwie fände ich grundsätzlich mehr Toleranz sehr schön. Die Emotionen kochen immer so schnell hoch hier...

    Ich wundere mich auch schwer, dass jemand auf eine einfach Ansichtsäußerung gleich so angegangen wird.
    Ist es nicht auch Zweck eines Forums, unterschiedliche Meinungen auszutauschen?
    Er sieht derzeit etwas auf eine bestimmte Weise, andere sehen es eben anders.
    Und da in seinem ersten Beitrag eine Frage formuliert ist, kann man schon unterstellen, dass er auch andere Ansichten hören will, um eventuell seine eigene zu erweitern (oder gar zu ändern; man weiß es ja nicht :) ).
    Warum einige hier ihre Emotionen offenbar überhaupt nicht im Griff haben und der Meinung sind, sich mit Händen, Füßen
    und Dislikes ;) wehren zu müssen, als ob sie persönlich angegangen worden wären, ist mir schleierhaft.


    Und all das, weil jemand gewagt hat, ein goldenes Kalb auch nur infrage zu stellen?
    Irgendwas erinnert mich hier an "Das Leben des Brian". :D ;)


    Aber offenbar hat jeder seine Knöpfe, die, wenn sie gedrückt werden, vollautomatisch bestimmte Programme ablaufen lassen.


    Nichts für ungut.


    Gruß