Hallo Martin,
zuerst einmal freut es mich für dich, dass der Billigdrachen aus dem Discounter gut genug geflogen ist, um euch Spaß zu bereiten und dich anzufixen.
Das ist nicht selbstverständlich, weil nicht wenige Billigdrachen/-Matten eher zum Abgewöhnen sind, da sie nicht richtig fliegen.
Wie du in diesem Thread bisher siehst, viele Antworten, teilweise unterschiedliche Meinungen.
Jeder hat da eben seinen ganz persönlichen Blickwinkel auf das Thema.
Ich sehe in diesem Thread bisher viele gute Tipps.
Ein oft genannter ist der, den mein Vorredner schon genannt hat: Sich mit Leuten auf der Wiese zu treffen, sei es durch eine Verabredung hier übers Forum oder im Rahmen eines Drachenfestes, hat den Vorteil, dass man viel sieht, viel ausprobieren kann, und das auch noch ohne das Risiko eines Fehlkaufs.
Wenn du noch gar nicht weißt, in welche Richtung du gehen willst, dann wäre das eine der besten Möglichkeiten, um herauszufinden, was dir gefällt.
Ebenso bei der Frage, ob Stabdrachen oder Matte (oder am Ende beides, wie bei nicht wenigen anderen Fliegern auch
).
Ein weiterer Gedanke:
Es muss sicher kein High-End-Modell sein, aber ein höherwertiger Qualitätsdrachen (darf auch in gebrauchtem Zustand hier aus der Börse sein) lässt sich später bei Nichtgefallen auch wieder besser verkaufen.
Ist so gut wie immer die bessere Wahl, als sein Geld für No-Name-Ware von Ebay in den Sand zu setzen.
Da du nach etwas suchst, das auch bei weniger Wind schon fliegt, würde ich den Blick eher auf größere Drachen richten, da es i.d.R. so ist, dass kleinere Drachen auch mehr Wind benötigen (wenige Ausnahmen gibt es hier und da).
Und wenn du jetzt schon was kaufen willst, das, wie du schreibst, später auch einfache Tricks kann, dann ist auch wiederum ein größerer Drachen empfehlenswert, da seine Bewegungen langsamer sind und man Tricks besser nachvollziehen kann, als bei einem kleinen quirligen Zappelding. So gesehen sind 2 m Spannweite fast schon an der unteren Grenze und es darf eher größer sein.
Ansonsten liegst du mit einem gutmütigen und robusten Allrounder sicher nicht verkehrt (die 2-Leiner-Experten können dir hier sicher das ein oder andere Modell nennen), mit dem du deine Fähigkeiten erweitern und längere Zeit Spaß haben kannst. Und im Laufe der Zeit merkst du dann selbst, welche Richtungen dein Interesse anziehen.
Und dann kannst immer noch erweitern.
Denn wenn dir der kleine Discounter-Drachen schon so Spaß gemacht hat, dann würde es mich nicht wundern, wenn im Laufe der Zeit noch weitere dazukommen (wärst nicht der erste, bei dem sich das so entwickelt :D).
Es führen viele Wege nach Rom.
Für den Anfang einen guten Allrounder (wie oben beschrieben) zu kaufen, wäre einer davon.
Und das ist sicherlich besser, als jetzt schon was Spezialisierteres zu kaufen, wenn du noch nicht sicher weißt, ob das auch wirklich dein Ding ist.
Gruß