Beiträge von Beholder

    20€ für einen ersten ersten Eindruck sind aber nie weg
    Und sei es wenn man ihn später an ein paar Kinder am Strand verschenkt

    Wenn so ein großes Ding für 15,84 € (aktueller Preis) tatsächlich gut fliegt, dann hast wirklich Glück gehabt. Denn da ist neben der Matte und den "Leinen" (so will ich sie zumindest für den Moment mal nennen ;) ) noch ein "Rucksack" und "Armbänder" (Kitekiller?) dabei.
    Aber so lange "Hohe Qualität" dabei steht, kann ja nichts schief gehen. :rolleyes:


    Das Problem beim Weiterverschenken ist, dass man damit einem Kind keinen Gefallen tut, wenn das Ding nicht so wirklich fliegt, wie es soll.
    Um andere fürs Drachenfliegen zu begeistern sind solche Billig-Produkte (und nichts anderes ist es) eher ein Abturner, da sie nur Frust erzeugen und ein Neuling irgendwann das Ding entnervt auf die Seite legt und mit der neu gebildeten Meinung heimgeht, dass Drachenfliegen keinen Spaß macht und nichts für ihn ist.
    Kann für dich nur hoffen, dass du da die eine Ausnahme erwischt hast.


    Und was soll ich von einem China-Hersteller halten, der 1 zu 1 einfach und stumpf das Design eines Markenherstellers kopiert?

    Oder hat er doch nur die Bilder kopiert?


    Ein großes "Daumen-runter" muss ich dir allerdings dafür geben, dass du in Fernost bestellst, nur weil es dort ein paar Euro günstiger ist, während hierzulande immer mehr Drachenläden mit guter Beratung vor die Hunde gehen, eben weil so viele Käufer nur danach gehen, wo es nochmal einen halben Cent günstiger ist. :thumbdown:
    Bei Problemen mit dem Artikel hast bei einem kompetenten Händler einen Ansprechpartner, bei der Chinaware hast niemanden.
    Aber war ja billig, darum hat man ja keinen Verlust, wenn's doch nichts taugt, nicht wahr? ;)



    Gruß

    Er hat mir dann als Alternative zur Rücknahme den Vorschlag gemacht das aktuelle Segel erstmal solange weiterzufliegen wie es für mein Empfinden noch OK ist und dann nochmal ein neues Segel von ihm zu erhalten (inklusive Einbau) um dann zu sehen ob sich das genauso verhält.

    Sehr fair von ihm.
    Aber überraschen tut mich das nicht, da er voll in Ordnung ist. :)


    Gruß

    Aber ich bin kein Troll

    Ich glaube, das hat dir auch keiner unterstellt (ich zumindest nicht).
    Nur hat sich mir zuletzt eher der Eindruck aufgedrängt, dass dir das Problem (= dein Kummer) wichtiger zu sein schien, als die Ablenkung.
    Und wegen letzterem bist ja ursprünglich ins Forum gekommen, um Rat und Hilfe zu bekommen, nicht wegen ersterem.


    Zudem hat mich halt auch dieser Satz hier sehr verwundert...

    die für euch kochen, putzen, waschen, Kinder versorgen usw., ich muss alles selbst machen

    ...denn diese Verpflichtungen sind ja nichts Neues. Die hast ja damals schon gehabt, als du dieses Thema hier eröffnet und nach Vierleinern gefragt hast. Kam also nicht völlig aus heiterem Himmel. ;)


    Wie dem auch sei, ich wünsche dir, dass du findest, was dir Freude macht und dass du dann auch die Zeit hast, dich damit beschäftigen zu können.


    Dir nun ebenfalls schöne Feiertage und einen guten Übergang ins neue Jahr.


    Gruß

    So wirklich Geld habe ich nicht für das volle Programm nach langer Beziehung und viel Stress bin ich jetzt so mehr oder weniger mittellos wohnungslos Un arbeitslos.

    Das sind eher schlechte Voraussetzungen für einen Sport, der nicht wirklich zu den günstigsten zählt.
    Und wenn du in Baden-W. nicht gerade neben einem der ganz wenigen geeigneten Seen wohnst, dann kommt noch jede Menge Fahrerei dazu, um an einen passenden Spot zu kommen.


    Tragt mich da ein kite überhaupt?

    Eigentlich soll dich ein Kite erstmal ziehen und nicht tragen.
    Ansonsten frägst du besser im Gleitschirmforum weiter.


    Dachte ein Trapez ein Brett und los geht die Profi Karriere :D

    Aber wenn ich diesen Satz hier lese, dann habe ich ehrlich gesagt Zweifel, ob das Ganze wirklich ernst gemeint sein soll.


    Wenn ja, dann kommt außer einem Kurs gar nichts anderes infrage.



    Gruß

    Ich habe mich immer noch nicht entschieden und in dem Laden, der mir hier empfohlen wurde...
    Aber ich werde nicht aufgeben, schaue mir immer wieder Filme auf YouTube.

    Ganz ehrlich...ich kann das nun auch nicht mehr nachvollziehen.
    Vor über 2 Monaten hast das hier geschrieben...


    Ich habe aktuell großen Kummer, würde auch 1000 € ausgeben, wenn mich das ablenken würde...

    ...und mehr als genug Unterstützung und Tips von den Leuten hier im Forum bekommen.
    Den letzten Schritt musst dann aber doch schon selber machen.
    Wenn du sogar "1000 €" ausgegeben hättest, um dich abzulenken, dann frag ich mich, warum seither dann nicht mal 40 € für einen Zweileiner oder 100- 150 € für einen gebrauchten Vierleiner ausgegeben hast?


    Bist du dir sicher, dass du dich überhaupt ablenken willst?
    Ich habe den Eindruck, dass du lieber in der Situation verharren willst, wie du sie vor 2 Monaten geschildert hast.
    Letzteres ist natürlich einfacher, weil du gar nichts zu tun brauchst. Für Ersteres müsstest dann halt mal etwas in die Gänge kommen, damit mit einem Drachen (und sei er auch noch so klein) erste Erfahrungen auf der Wiese sammeln kannst und eine Ablenkung überhaupt erst mal einen Raum bekommen kann.


    Nein, leider ist der Liebeskummer unverändert, das bleibt noch eine Weile so

    Na, immerhin in diesem Bereich scheinst dich ja schon festgelegt zu haben. :rolleyes:


    Wie es dir geht, liegt zum allergrößten Teil an dir.
    Nicht an anderen.


    Nichts für ungut


    Gruß





    Edit, da du nun vor mir geantwortet hast:

    Ihr habt Eure Frauen, die für euch kochen, putzen, waschen, Kinder versorgen usw., ich muss alles selbst machen

    Täusch dich da mal nicht.
    Ich lebe auch nicht im Hotel. Und da bin ich sicherlich nicht der einzige hier.
    Nur weil das vielleicht auf den ein oder anderen zutreffen mag, ist das nicht automatisch bei allen so, die hier schreiben.
    Und abgesehen davon hat das auch alles nichts mit dem Drachenfliegen zu tun. 8|

    Haja supe ich will auf dem Wasser kiten
    Und nicht den Strand endlang gezogen werden weil das is meine Erinnerung daran

    Hört sich für mich so an, als ob dir aktuell noch etwas Erfahrung mit Kites fehlt (ist nicht wertend gemeint).
    Ein Vorredner hat es schon angesprochen und ich würde dir fürs Wasser ebenfalls dringend raten, einen Kurs bei einer guten Schule zu machen (alternativ kann das eventuell auch ein Bekannter sein, der Erfahrung auf dem Wasser hat und bereit ist, dir das beizubringen).
    Danach wirst du eher wissen, was du für Material für die nächsten Schritte brauchst.


    Vor einem Kurs kannst mit einem kleinen 2- oder 4-Leiner-Handlekite allein auf der Wiese üben, um die Motorik zu schulen und im Kurs nicht ganz von Anfang an beginnen zu müssen. Aber für alles weitere auf dem Wasser ist ein Kurs wirklich zu empfehlen.
    Dann wirst auch die Garagenfunde mit anderen Augen betrachten und kannst besser entscheiden, was du behältst und was du vielleicht doch verkaufen willst.


    Ihr hapt das doch auch ohne Lehrer hinbekommen,

    Kann zwar nur für mich sprechen, aber ich habe damals fürs Wasser einen Kurs gemacht, obwohl ich davor schon länger an Land unterwegs war. Das Fliegen und Fahren an Land hat mir zwar viel geholfen, aber den Kitesurfkurs zu machen war dennoch richtig und auch notwendig, da es auf dem Wasser doch nochmal anders ist und es auch andere Gefahren gibt, die man an Land schlichtweg nicht hat.


    So viel Auswahl an Kits gibt es da ist es schwierig etwas passendes zu finden noch dazu bin ich nicht mehrder leichteste usw ist schwierig was zu finden

    Wenn du körperlich halbwegs fit und in der Lage bist, einen Kurs zu machen, dann spielt dein Gewicht bei der Auswahl des Materials nur insofern eine Rolle, dass du eventuell einen größeren Kite und ein größeres Brett brauchst.
    Etwas zu finden ist weniger das Problem (von der Qual der Wahl mal abgesehen).


    Gruß

    Es lässt sich nix mehr einstellen, die Räder drehen fast nicht mehr und der Auslöser macht keinen Rucker mehr.

    Hört sich für mich mehr nach Korrosion, als nach Sand an.


    Ich denke an eine unkomplizierte Bridge... kein Objektivwechsel mehr wo dann Sanskörner auf dem Sensor landen können... aaaarrrggg

    Dieses "aaaarrrggg" kenne ich.
    Allerdings hatte ich das bei einer Kompaktkamera, die rein technisch immer noch gute Bilder macht, auf denen aber mehr oder weniger deutliche Flecken an den immer gleichen Stellen zu sehen sind.
    Im Klartext: Da ist im Laufe von ca. 8-9 Jahren Staub ins System gekommen.
    Und da das ein geschlossenes System ist, das man nur mit viel (Zeit-) Aufwand und Mühe geöffnet kriegt, habe ich die Kamera seitdem nicht mehr benutzt.
    In diesen Fall habe ich mir jedenfalls ein Wechselsystem gewünscht, so dass man mit einmal Objektiv entfernen sofort an den Sensor rankommt und diesen, egal mit welcher Methode, wieder gereinigt bekommt.


    Ich schreibe das deswegen, damit du dich nicht zu früh freust, wenn du in absehbarer Zeit auf eine Kamera umsteigst, die "scheinbar" dicht ist, nur weil sie ein fest verbautes Objektiv hat.


    Gruß

    vielleicht sollte man über manche Probleme nicht zu lange reden sonst entstehen sie tatsächlich noch

    Bei mir ist es am Ende des Tages einfach da.....egal, ob ich drüber rede oder nicht. :)
    Aber in meinem Fall würde ich jetzt nicht so weit gehen, es ein "Problem" zu nennen. Es ist einfach ein Umstand, den ich halt dadurch behebe, indem ich die Schuhe über Nacht gerne an oder auf eine Heizung stelle.


    Aber vielleicht ist es bei dir aufgrund deiner Socken ja tatsächlich anders.



    Frage: Wie wirkt sich wohl wohl die Rockerline beim Allrounder im Vgl. zum Chamber Raceboard aus?

    Das Rockerbrett wird deutlich besser drehen.
    Da ist beim anderen Brett mehr Hochentlastung nötig (beim normalen Fahren ohne Kite).


    Interessanter wäre für mich der Unterschied beim Geradeausfahren mit Kite. Wenn das Brett mit 13 m Radius da gut mithält, dann würde ich bei einem Neukauf diesem den Vorzug geben.
    Habe selber ein Nobile-Brett, das ebenfalls 20 m Radius hat. Zum Geradeausfahren mit Kite läuft das sehr gut, aber wehe, man will danach eine Abfahrt ohne Kite machen. Wenn man davor jahrelang Alpinbretter mit einem Radius < 10 m gefahren ist (und noch dazu deutlich schmäler), dann kommt einem so ein gerades Snowkitebrett wie ein LKW vor.
    Allein deswegen würde ich persönlich heutzutage sehr wahrscheinlich kein Brett mit einem so großen Radius mehr nehmen.


    Gruß

    @Beholder wenn noch Fragen sind schreib mir doch einfach eine PN

    Ich wollte schon schreiben, dass es eigentlich besser ist, Fragen zu einem Kite im Forum zu posten, so dass auch andere was von der Antwort haben.
    Sodamixer ist mir mit seinem Beitrag nun zuvorgekommen, und das Interesse an Antworten, die für alle zugänglich sind, ist offensichtlich. :)


    unter der Maßgabe, dass die Waage vom UL sich vom alten Normaltuch unterscheidet, muss man auch hier sagen, dass die neue Waage dem Kite mehr Depower verleiht sowie das Drehen fast ohne Tellern ermöglicht. Hier werden die neuen Normaltuch-Novas definitiv auch besser sein.

    Für mich hört sich das bisher Geschriebene so an, als ob das verbesserte Verhalten (auch das von Garfunkel beschriebene Verhalten beim Bodenhandling) eher auf die neue Waage, als auf das leichtere Tuch zurückzuführen ist.


    Dennoch kann ich schon einiges zu dem Kite sagen, besonders im Vergleich zum 12er im Normaltuch.
    - Der UL hat einen deutlich höheren Innendruck und der Kite steht satter am Himmel.

    Könnte das nicht ebenfalls auf die veränderte Waage zurückzuführen sein?
    Dass das allein vom Tuch abhängig ist, kann ich mir nur bei grenzwertig schwachem Wind vorstellen, wenn der Staudruck nicht hoch genug ist, um ein schwereres Normaltuch jederzeit prall aufzuspannen.



    Gruß

    @Beholder die augenscheinliche Festigkeit gibt kein Aufschluss über die Dampfdichtigkeit.

    Grundsätzlich vielleicht nicht, aber bei einem Schuh, dessen äußere Hülle aus dickem Hartplastik besteht, ist der Fall für mich klar.
    Da kommt nicht mal an den Übergängen zwischen Schuh und Zunge genug Feuchtigkeit durch, als dass da genug entweichen könnte.


    ich schwitze an sich auch sehr stark (zumindest ab gewisser Anstrengung)

    Ich eigentlich überhaupt nicht, aber dennoch müssen die Skischuhe nach einem Tag mehr oder weniger wieder etwas trocknen.



    aber Probleme mit zu feuchten Skischuhen hatte ich noch nie...
    ... Einfach weit geöffnet bei Raumtemperatur reicht da schon gut aus.

    Naja, was heißt "zu feucht"....es reicht für mich schon, wenn sie nur etwas feucht sind.
    Ich habe es halt gerne, wenn die Schuhe so trocken sind, wie wenn ich sie nach Monaten aus der Schachtel für den ersten Einsatz wieder raushole.
    Und nach einem Snowkitetag reicht es normalerweise nicht aus, sie einfach weit geöffnet bei Raumtemperatur über Nacht stehen zu lassen. Im oberen Bereich sind sie dann zwar trocken, aber im vorderen Bereich nicht ganz.
    Darum stelle ich die gerne über eine Heizung oder einen anderen warmen Untergrund.


    @Chunki hast du dein Kite da ausversehen ausgelößt ? oder wie kommt der 200m weit weg?

    Was auf der trockenen Wiese nach 20-30 Metern am Boden liegt und dort auch liegenbleibt, kann je nach Schneebeschaffenheit und Windstärke einfach weiterrutschen. Selber schon bei anderen gesehen. :)



    Gruß

    Ich kenne das ähnlich wie Meggi. Egal ob Ski- oder Snowboardschuh.
    Zwar nicht direkt nass, aber zumindest so, dass man die Schuhe am Ende des Tages trocknen sollte, egal wie oder wo (ein warmer, trockener Raum mit Heizung reicht meistens schon).


    Ist aber eigentlich auch nachvollziehbar, denn die Kleidungsschichten am Körper sind im Gegensatz zu früher meist so konstruiert, dass Feuchtigkeit vom Körper weg und nach außen geleitet wird, wo sie dann verdunsten kann.
    Wie soll das nun z.B. bei einem Skischuh funktionieren, der eine harte äußere Schale hat? Da ist nichts mit Dampfdurchlässigkeit.
    Und beim Snowkiten wird eben (wie bei jedem anderen etwas fordernden Sport) ordentlich Energie umgesetzt und auch einiges an Flüssigkeit über die Haut abgegeben.
    Wenn es die Materialien nicht erlauben, dass diese nach außen geführt und verdunsten kann, dann bleibt sie eben in der Kleidung, beim einen mehr, beim anderen weniger.
    (Wer will, der kann ja mal testweise für eine Session Kleidung aus Baumwolle drunterziehen, danach ist klar, was gemeint ist. ;) )


    Gruß

    Den Yukon gibt's auch bei Ama.....n, nur zur Info.

    Wirklich eine super Info :rolleyes: , jemandem zu raten, einen Drachen bei einem der größten Versandhändler in Deutschland zu kaufen, der sein Geld eh in ganz anderen Bereichen verdient und der auf den Drachenbereich überhaupt nicht angewiesen ist.
    Und landauf landab sterben die Drachenläden einer nach dem anderen, weil die Kunden dort kaufen, wo ein Artikel ein paar Cent günstiger ist, als beim Fachhändler.


    Ein ganz toller Vorschlag. :thumbdown:

    Das andere ist...


    ... dass es eben wie oben jede Menge Möchtegernteilnehmer gibt, die, egal zu welchem Termin, gaaanz plötzlich keine Zeit oder sonstige Erklärungen haben, nicht mitzufahren....
    Wenn ich alleine die zusammen rechne, da NACH dem jeweiligen KBBC immer sagen, sie seien nächstes Jahr AUF JEDEN FALL mit am Start, müsste ich Startplätze verlosen... :D

    Hast du das jetzt tatsächlich und im Ernst auf mich bezogen?
    Ich habe mich bisher noch nie zu einem dieser Rennen gemeldet oder in irgendeiner Form zugesagt.
    Kann somit auch nicht abgesagt haben.


    Obiger Kommentar von mir war übrigens als Scherz gemeint (falls die beiden Smilies den Sinn trotzdem nicht rübergebracht haben sollten :rolleyes: ).


    Gruß