Mit diesen zusätzlichen Angaben kann man nun weiterarbeiten.
Je nach Erdanziehung bewege ich mich zwischen 85 und 90kg. Dann würde ich schon fast sagen das ein Kite unter 10qm gar nicht in Frage kommt.
Ob das nur an der Erdanziehung liegt?
Im Ernst, die Größe hängt schon ziemlich vom anvisierten Windbereich ab. Wenn du also sagst, dass du schon ab mittleren 2 Bft (~ 5 kts) fahren willst, dann müsste was leistungsfähiges her.
Wie Reudnitzer schon richtig geschrieben hat, reicht ein Kite allein eigentlich nicht aus, wenn du nicht ziemlich eingeschränkt sein willst. Ich würde dir empfehlen, wenigstens eine 2-Kite-Lösung anzupeilen und die Größen passend auszuwählen, selbst wenn du jetzt nur einen Kite kaufst. Der größte Größe darf dabei ruhig etwas mehr Leistung haben, der kleinere, der bei mehr Wind eingesetzt wird, kann zahmer sein.
Ist alles eine Frage der persönlichen Vorlieben.
Und wenn es dir als Anhaltspunkt hilft:
Ich fahre bis mittlere 4 Bft eine 15er ClosedCell-Matte (bei trockenen 75 kg) im Buggy und beim Snowkiten. Natürlich kann ich da schon eine kleinere Matte nehmen. Es kommt dann eben auch drauf an, wie schwach der Wind in den Löchern ist.
Bei der Neo würde mich die zweite Generation interessieren weil es auch ein bisschen ums Budget geht.
Bei der Frenzy liebäugel ich mit der '14er oder' 15er Edition. Da weiß ich aber nicht was die Unterschiede bzw Verbesserungen zwischen den Jahrgängen sind.
Die zweite Version war in Ordnung, aber man musste für engeres Drehen immer anpowern, sonst kam die etwas schwer ums Eck. Die 3er drehte diesbezüglich deutlich besser und wenn du die Wahl hast, dann würde ich dir eher diese empfehlen.
Der Unterschied bei den den Frenzys ist hauptsächlich der, dass die 2015er die erste Version mit der damals neu eingeführten neuen Reff-Safety war, bei der sich der Kite wie eine Ziehharmonika zusammnzieht. Die 2014er hatte ein normale 5.-Leine-Safety (wie die Neo 2 und 3 übrigens auch).
Wenn ich mich richtig erinnere, soll die 2015er auch wieder etwas mehr Zug gehabt haben, als die 2013/2014er Generation, die zwar sehr stabil, aber auch ziemlich entschärft wirkten (im Vergleich zur 2011er/2012er).
Näheres kann dir sicher auch DaHolger sagen, der als Händler die Ozone-Kites vertreibt und auch selber fliegt.
Die Neo empfand ich damals durch ihre Stabilität und ihre gedämpftere, sanftere, aber dennoch nicht lasche Kraftentfaltung als recht geeignet für Aufsteiger. Lift hat sie auch.
Ist halt kein Hochleister (die Frenzys übrigens auch nicht).
Wenn du nicht ausschließlich aufs Springen aus bist, dann könnte die durchaus infrage kommen.
Hast sicher auch wahrgenommen, dass die Neo ein Closed-Celler ist, während die Frenzy ein Open-Celler ist.
Aber vorher testen wäre dennoch gut und zwar auch Kites, die du derzeit nicht auf der Liste hast, um einen besseren Gesamteindruck zu bekommen und zu erfliegen, wie groß die Unterschiede sein können.
(Mangels ausreichender persönlicher Erfahrung habe ich bei meinen Ausführungen Single-Skin-Kites zwangsläufig außen vor gelassen. Da müssen andere was dazu sagen)
Gruß