Ich muss sagen dass ich vom Marketing / Webauftritt und aber vorallem dem Design von Spacekites echt angetan bin. Die machen echt einen super job. Am liebsten würd ich den den Laden leer kaufen
Dann hat er entweder marketingtechnisch alles richtig gemacht oder du bist sehr empfänglich für gut gemachte Werbung.
(Bevor es jetzt einer in den falschen Hals kriegt:
Die Drachen sind sehr gut verarbeitet, da gibt es nichts zu meckern.)
Ich will nur andeuten, dass du vielleicht vorher mal einen fliegst um einen Eindruck zu bekommen, bevor du dich nur auf das stützt, was auf Papier oder auf dem Monitor steht.
Denn es bestehen deutlich spürbare Unterschiede zwischen den einzelnen Modellen (ich kann diesbezüglich nur zu meinen beiden was sagen).
Der Hot Stripe liest sich tatsächlich genau so wie das was ich brauche.
Kann gut sein, dass er dein Drachen ist. Vielleicht aber auch nicht.
Ich kann jedenfalls den unteren Windbereich von 1 Bft (oder auch die von Migge genannten 3 kts) nicht nachvollziehen. Auch mit leichten Leinen ist er meiner Ansicht nach für diesen Windbereich einfach zu schwer, werde es aber nochmal einem Leichtwindtest unterziehen und den Windmaster dabei haben.
Unabhängig vom tatsächlich gemessenen Wind kann man aber definitiv sagen, dass der Zodiac 2.5 weiter runter geht und noch Spaß macht, wenn man den Hot Stripe mit Ach und Krach irgendwie in der Luft halten kann.
Letzterer braucht einfach mehr Wind.
Kannst du hier gerne selber testen und dir ein Bild machen. Ist ja nicht so weit weg.
Was Lernen und Üben von Tricks angeht, so gebe ich von den genannten beiden Spacekites dem Zodiac 2.5 klar den Vorzug, was nicht heißen soll, dass jemand, der es besser kann als ich, es nicht auch mit dem Hot Stripe hinbekommen kann. Ich tue mich jedenfalls schwer damit, das, was ich mit dem Prism Ozone (mein erster Stabdrachen in der Richtung) gelernt habe, auf den Hot Stripe zu übertragen, während es mit dem Zodiac sofort geklappt hat.
Ist zu einem gewissen Grad sicher auch Übungssache, aber ich wage die Behauptung, dass es zum Lernen von Tricks deutlich geeignetere Drachen gibt als den Hot Stripe, der dafür meiner Ansicht nach aber auch gar nicht gebaut wurde.
Ich glaube dass ich Präzision/Trick vielleicht doch eher vor speed/power gewichten sollte, denn ich denke dass so so am besten neues lernen/fühlen/erfahren kann. Der zweite Drachen muss ja nicht unbedingt in die gleiche Kerbe schlagen wie der erste
Vergiss auch nicht, dass beide Drachenklassen ihren Schwerpunkt in teilweise unterschiedlichen Windbereichen haben (wenige Ausnahmen mag es geben). Von einigen Spezialisten abgesehen tricksen die allerwenigstenbei 4 Windstärken aufwärts und Speed ist i.d.R. nicht im Leichtwindbereich angesiedelt. (Letzteres gibt es zwar, aber ob das dann wirklich noch "Speed" ist, muss jeder für sich entscheiden.)
Ich sehe es wir Rodge, dass sich Power/Speed und Trick ausschließen und dass allein von dieser Seite her eine Ausrichtung auf wenigstens 2 Drachen (die dann nebenbei auch gleich unterschiedliche Windbereiche abdecken) wohl sinnvoller sein wird, als nach dem einen zu suchen, der alles ein bisschen kann aber nichts so richtig.
Ich mag den Hot Stripe, so wie er ist.
Aber für den Speed-Bereich wäre er mir zu langsam und um Tricks zu üben nicht geeignet genug.
Rein persönliche Ansicht, die der eine teilen mag, der andere vielleicht nicht. 
Gruß
P.S.: Ganz allgemein sollte man die Windangaben der Hersteller gerade im unteren Bereich nicht auf die Goldwaage legen. 