@ Domenic
(Vorweg: Was ich schreibe ist in keinster Weise gegen deine Person gerichtet.
)
Wenn ich Begriffe wie "Investition", "Geld", "Zinsen", "Cashflow" lese, dann muss ich automatisch an eine gewisse Spezies denken, die die ganze Welt aus der finanziell-gewinnbringenden Sicht betrachtet und alles in Geldwerten berechnen und quantifizieren will (z.B. "Wald ist wertvoll" um dann einen €-Wert hinzuzufügen).
Diese Sichtweise ordnet alles der kurzsichtigen Betrachtungsweise (die sich zumindest in Teilen zum Glück allmählich wandelt) des modernen Menschen unter, durch die viele Probleme in unserer Welt überhaupt erst entstanden sind. Unter anderem auch deswegen, weil diese Sichtweise sehr einseitig ist und viele Zusammenhänge nicht erfasst und/oder unberücksichtigt lässt.
Deine persönliche Betrachtungsweise sei dir, wie jedem anderen, zugestanden.
Wenn ich den Text mit den schon genannten Begriffen lese, denke ich an vieles....
...nur nicht an ein Hobby, das mir Spaß macht. 
Rein logisch gesehen ist b) viel besser, viel geringere Kosten, absolut und relativ.
Und dann passiert völlig unvorhergesehen ein Missgeschick (Ablenkung beim Fliegen, in einer Böe reißt eine Leine, ... ), der Drachen kracht in ein Brombeergebüsch und das Segel muss repariert werden.
Und schon ist deine schöne Berechnung für den 400 €-Drachen mit dem geringeren Wertverlust für die Katz. 
das letzte Hemd hat keine Taschen
Bevor ich deinen Satz gelesen habe, hatte ich ihn schon im Kopf und wollte ihn selber schon schreiben. 
Soll in meinem Fall zwar nicht heißen, dass ich Geld zum Fenster rausschmeiße. Denn ich schaue mir immer sehr genau an, für was ich Geld ausgebe und sage auch mal Nein zu einer Kaufabsicht.
Aber wenn ich Freude an einem Drachen habe (und das ist bei der gorßen Mehrzahl meiner Drachen der Fall), dann ist es mir sowas von egal, wieviel Wertverlust der Drachen in x Jahren haben mag. Ich habe ihn ja gekauft, um damit zu fliegen und nicht, um ihn später mit so wenig Verlust wie möglich weiterzuverkaufen.
sondern soll mir möglichst viel Spaß machen und anderen (Lebewesen und dem Planeten im allgemeinen) möglichst wenig Schaden
Sehe ich ebenso.
Der zweite Teil dieses Satzes wird von der Mehrheit der Menschen allerdings eher vergessen (wenn er denn überhaupt jemals eine Rolle gespielt hat).
Ich schau am Montag gleich mal in den Laden, in dem man die als Kind bei uns besorgt hat. Der ist zwar leider nicht mehr im gleichen Gebäude, weil das abgerissen wurde
Bei uns existiert der gleiche Laden seit vielen Jahrzehnten (schon vor meiner Zeit) nach wie vor. Ist ein Eisenwarengeschäft in Tante-Emma-Art (wie es sie heute wohl kaum noch gibt), der schon immer alles Mögliche an Spielwaren hatte.
Was war ich stolz, als ich nach dem Mäusebussard-Einleiner schließlich den größeren Steinadler kaufen durfte (beide von Günther). Irgendwo müssten die noch sein.
Von Günther war auch mein erster 2-Leiner-Lenkdrachen, der Akrobat (ebenso wie die Einleiner mit Holzgerüst und Plastikfolie
). Der ist noch hier und intakt. Mit dem bin ich seinerzeit aber noch nicht zurechtgekommen. War wohl zu jung dafür.
Vielleicht sollte ich mal davon Bilder machen und einen Nostalgie-Thread erstellen.
Gruß