Nur bitte kein zerfleischen - ich komm doch grade erst hier an und freu mich wirklich sehr über den Support von allen!!!
Nicht, dass du das am Ende noch auf dich beziehst:
Das mit dem "Zerfleischen" hat rein gar nichts mit dir zu tun. Das kann ich dir versichern.
Ist hier im Forum (zum Glück) auch nicht die Regel, kann aber hier und da mal vorkommen, wenn bestimmte Faktoren und Ansichten zusammentreffen. 
Da ich jetzt aber gelernt habe, dass eine Zwei-Leiner Matte im Stand fliegen zu können nix damit zu tun hat irgendwann KLB zu können...hm...mal schauen...
Sagen wir mal so:
Wenn du noch nie einen Lenkdrachen in der Hand gehabt hast und die rechts-links-Steuerung üben willst bzw, musst, dann ist eine 2-Leiner-Matte selbstverständlich "auch" dafür geeignet.
Dafür könntest aber ebenso einen 2-Leiner-Stabdrachen nehmen. Oder eben auch gleich einen 4-Leiner-Handlekite.
Letzteren kannst du übrigens genau wie eine 2-Leiner-Matte fliegen, wenn du die Bremsleinen nicht betätigst.
Aber mit den zusätzlichen 2 Leinen kannst du den Kite nicht nur enger drehen, du kannst ihn auch anbremsen oder soweit ausbremsen, dass er in der Luft steht.
Ziehst du die Bremsen noch weiter durch, dann kannst du ihn auf diese Weise mitten in der Powerzone rückwärts landen (bzw. wenn er mal verkehrt herum liegt auch wieder rückwärts starten).
Beides ist bei einer 2-Leiner-Matte schlichtweg nicht möglich. Diese ist bei viel Wind ohne Helfer auch deutlich schwieriger zu landen (zumindest so, dass sie an Ort und Stelle bleibt), als eine 4-Leiner-Matte, die man an den Bremsleinen an einem Bodenanker einhängen kann.
Wenn du öfter mal allein fliegst, dann hast du es mit der 4-Leiner-Matte leichter.
Und auf längere Zeit gesehen bietet sie dir mehr Möglichkeiten, weil du im Gegensatz zur 2-Leiner-Matte eben mehr als "nur" Scheibenwischerfliegen (ist nicht abwertend gemeint) machen kannst.
Fazit:
Ganz unabhängig davon, ob du irgendwann später mit KLB anfängst oder auch nicht, so kannst dir für den Anfang natürlich eine 2-Leiner-Matte holen, um die grundlegende rechts-links-Steuerung zu erlernen und üben. Das wars dann aber auch schon und mehr geht damit schlichtweg nicht. Und dann wird den allermeisten die 2-Leinermatte relativ schnell langweilig (von wenigen Ausnahmen abgesehen
).
Den Anfang kannst du aber auch mit einer kleinen 4-Leiner-Matte machen. Denn wenn das rechts-links-Fliegen irgendwann so automatisch funktioniert, wie das Betätigen des Schalthebels beim Auto, dann bietet sie dir darüber hinaus durch ihre erweiterte Steuerung mehr Abwechslung für später, wenn es schon "läuft".
(Ich bewege mich hauptsächlich mit Depowerkites fort, aber ich hole auch im Sommer immer wieder gern eine meiner kleinen 4-Leiner-Matten raus und sei es nur für eine halbe Stunde kurz vor Sonnenuntergang zum Entspannen. Wenn das Gras zu hoch ist und man nicht auf die Wiesen darf, dann kann ich die zielgenau von einem Feldweg aus starten und ebenso zielgenau dort auch wieder landen. Das wäre in der Form mit einer 2-Leiner-Matte nicht möglich, zumindest wenn man die Spatenlandung ausklammert.
)
Für eine gebrauchte 4-Leiner-Matte in gutem Zustand musst du übrigens keine 200 € ausgeben.
Da gibt es immer wieder faire Angebote für deutlich weniger.
Und ja, triff dich am besten vor einem Kauf mit anderen auf der Wiese und probiere Verschiedenes aus.
Das ist sehr wertvoll und kann den ein oder anderen Fehlkauf ersparen.
Und dann kannst du selber beurteilen, ob eine 2-Leiner-Matte mit 2 m Spannweite zu viel Zugkraft hat oder nicht. 
Gruß