Beiträge von Beholder

    Bitte verzeiht mir, dass durch meinen Fehler Missverständnisse oder Aufregungen entstanden sind

    Kein Problem. Dadurch wurde es schon nicht langweilig hier im Thread... ;)


    Könnte mir vorstellen, dass der Drachen durch die Länge irgendwo unbemerkt aufgelegen hat und somit die Messung verfälscht wurde. Aber ist jetzt auch egal, da der Fehler ja ausgeräumt wurde.


    Habe gerade den Zodiac nochmal gewogen und muss meine vorherige Angabe berichtigen.
    Er wiegt 320gr!

    Das sind dann so ungefähr die 5 g, die deiner durch die 7PT-uQs mehr auf die Waage bringt im Vergleich zu meiner 5PT-Variante. Somit passt das ja nun. :)


    Wer, wie ich, in Binnenland wohnt, weist, wie wirkt 50 gram mehr bei dem Drachen.
    Ich kann mich ja bei Michael beschweren und wahrscheinlich mache ich das, aber, wie schon gesagt, finde ich das nicht in Ordnung, weil ich nicht das bekommen, was ich erwartet habe. Und das ohne irgendwelcher Rückmeldung von Hersteller.

    Ich kann deinen Missmut gut nachvollziehen, auch wenn es nun nicht 50 g, sondern eher 30-35 g Unterschied sind.
    Wenn schon nicht Skyshark 5PT/7PT, dann hätte ich eher Excel 6 mm erwartet, aber keine 8 mm.
    Dennoch würde ich nicht im Ärger anrufen. Meine Erfahrungen mit Spacekites waren bis jetzt recht positiv und es würde mich wundern, wenn Michael dir nicht eine für dich zufriedenstellende Lösung anbietet und das Problem aus der Welt schafft. Wird schon. :)


    Gruß

    50g Gewichtsunterschied durch Messfehler?

    Hat doch niemand geschrieben oder auch nur angedeutet. ?(
    Dein Vorredner hat doch extra gescrhrieben, dass es mit Messfehlern "anfängt" (was allein durch die Formulierung impliziert, dass es nicht der alleinige Grund ist bzw. sein kann). Ebenso, dass auch andere Gründe für "minimale Gewichtsunterschiede" (O-Ton) schon genannt wurden.


    Mir stellt sich aus reiner Neugier ebenfalls die Frage, wie die 35 g Unterschied zwischen meinem und dem leichteren Zodiac von Burgherr33 zustande kommen, wenn der einzige Unterschied darin zu liegen scheint, dass die uQs bei seinem 7PT und bei meinem 5PT ist (somit müsste seiner eigentlich der schwerere sein).
    Da meiner fliegt und ich damit zufrieden bin, stört mich das aber nicht. :)


    Auf jeden Fall könnt ihr so euren gewichtsbedingten Frust wieder in konstruktives Bauteile-Raten umsetzen.

    "Ihr euren"?
    Wenn ich mir allein in diesem Jahr die Beiträge zu dieser Gewichts- und Stabgeschichte anschaue, dann ist da nur ein einziger darunter, der diesbezüglich Fragen gestellt hat, weil sein Exemplar offenbar deutlich schwerer und er darum nicht ganz zufirieden ist.
    Sonst niemand. ;)


    Deine Tabelle ist zwar grundsätzlich interessant, erklärt aber nicht, weshalb vom Hersteller an ein und dem selben Modell unterschiedliches Stabmaterial verbaut wurde (im Fall von Polkite offenbar ohne Rücksprache?), die den einen Drachen offenbar messbar schwerer macht als den anderen.


    Gruß

    Gern, kannst Du machen und mitteilen
    Gruss
    Zbigniew

    Bin jetzt endlich dazu gekommen, meinen nicht gemufften Zodiac 2.5 aus 2019 zu wiegen.
    Sind genau 315 g laut elektronischer Küchenwaage.
    UQs ist Skyshark 5PT, oQs Exel Cruise 6 mm.



    Frage mich gerade, wo die grossen Unterschiede im Gewicht herkommen.

    Könnte zumindest teilweise auch daher kommen, dass sämtliche Drachen nicht mit ein und derselben Waage gewogen wurden.


    Gruß

    Ich würde dir zu allererst das vorschlagen, was Nasenbaer0815 dir in seinem letzten Beitrag geschrieben hat.


    Selber erlebe ich es bei verschiedensten Leinen, dass diese nach einiger Zeit nicht mehr genau gleich lang sind.
    Bei Depowerkites z.B. ist der Unterschied zwischen Haupt- und Steuerleinen durch die unterschiedliche Belastung zwangsläufig irgendwann nicht mehr gleich. Selbst Unterschiede zwischen den Steuerleinen zeigen sich nach einiger Zeit.
    Aber auch bei 2-Leinersets mit deutlich dünneren Leinen habe ich das schon beobachtet.


    Das Naheliegendste ist, sich einen Bodenanker zu schnappen, beide Leinen einzuhängen und an den anderen den Längenunterschied festzustellen. Die kürzere Leine anschließend ca. 10 s lang mit einer Kraft recken, die deutlich unter der Reißfestigkeit der Leine liegt (eine gerissene Leine ist deutlich ärgerlicher, als eine zu kurze ;) ).
    Sollten die Leinen, bedingt durch einen zu großen Längenunterschied, auch nach 2-3 Versuchen noch einen signifikanten Unterschied aufweisen, kannst du zum nächsten Schritt übergehen.
    In einem solchen Fall schätze ich geknotete Leinen, da man die Länge sehr einfach einstellen kann durch Lösen des Knotens der längeren Leine -> Mantel verschieben -> neu knoten.
    Dass ein Knoten die Reißfestigkeit herabsetzt, ist zwar bekannt, aber das ist auch der Fall bei vernähten und sogar gespleißten Leinen (wenngleich auch in geringerem Maß).
    Bei vernähten Leinen ist ähnlich zu verfahren (mein Vorredner LastMohawk hat es ja schon beschrieben).


    Seine zweite Empfehlung ist ebenfalls eine gute und schnelle Lösung, da man die Leinen lassen kann, wie sie sind.
    (Mit Knotenleitern lassen sich bei manchen Depowerkites auch die Hauptleinen anpassen, wenn sich diese im Lauf der Zeit verlängern bzw. wenn sich die Steuerleinen stärker verkürzen. Ansonsten werden auch häufig die Steuerleinen durch sogenannte Pigtails verlängert, um den Unterschied auszugleichen oder zumindest zu verringern.)


    Gruß

    Danke für eine Antwort :)

    Gern geschehen. ;)


    Hab mir jetzt aber auch mal dein letztes Video angeschaut. Hab's ja in der Vergangenheit hin und wieder erwähnt, aber um den Spot bist du echt zu beneiden.
    Den Moment wie bei 1:58 min, wenn man von der Wiese wieder auf Asphalt kommt und sich die Geschwindigkeit in kurzer Zeit mindestens verdoppelt, kenne ich nur zu gut und er macht jedes Mal aufs Neue Spaß. :D (Bei mir frühestens wieder im Herbst. :( )


    Aber der Speed 5 legt im Vergleich doch recht häufig mal ein Tip an. Ist das bei dem üblich?



    Die Bar hat ziemlich schnell einen Riss gekriegt. Getauscht wurde die nicht. Tipp war, die mit Sekundenkleber zu kleben. Hat der Pilot so berichtet.... Jetzt ist sie mit Gewebenband umwickelt.

    Uiii...ich wüsste nicht, ob ich guten Gewissens mit sowas fahren wollte.
    Und spricht auch nicht so wirklich für die Qualität der Bar bzw. den Service des Herstellers. :/
    Es sollte mindestens eines von beiden passen.


    Gruß

    Hab mich gerade mal auf der Pansh-Seite umgesehen.
    Ich weiß zwar nicht, wo die Unterschiede zwischen dem Blaze II und seinem Nachfolger liegen, aber vielleicht hilft dir ja die Grafik mit dem Leinenplan in der Beschreibung des Blaze III weiter.


    Habe gerade noch einmal genauer geschaut auf der website und ein paar lustige coments gefunden, vom Hersteller..

    Der Kommentar ist mir zwar entgangen, aber einen Depowerkite an Handles zu fliegen.....nun ja :rolleyes:


    Gruß

    wenn ich es schaffe den Druck zu bändigen dann wird mir langweilig

    Dann geh einfach bei mehr Wind raus. ;)


    Obiger Satz ist halb im Spaß gemeint, halb ist auch das mit drin, worauf es ankommt:
    Der Windbereich, in welchem du den Drachen fliegen willst.
    Wenn diese Variable nicht bekannt ist, dann lässt sich die Gleichung kaum auflösen. Zudem weiß hier niemand, mit wieviel Druck du zurecht kommst (abhängig von deiner Kraft, Ausdauer und deinem Gewicht) und ab wann es zuviel ist.


    Gruß

    Die Regenbogenflagge hat erstmal überhaupt nix mit rechts oder links zu tun

    Habe ich auch nicht gesagt oder angedeutet.
    Es ging um den übergeordneten Zusammenhang, dass man vorgegebene Meinungen und Definitionen einfach übernehmen und nicht in Frage stellen soll.
    Und das halte ich grundsätzlich für keine gute Idee.


    Gruß

    @ Tako


    Hört sich, wie so manches, erstmal gut an. Es ist aber nicht alles Gold, was glänzt.
    Wer sich wirklich die Mühe macht und hinter die Kulissen schaut, der wird früher oder später herausfinden, dass hinter dieser ganzen Geschichte eine Ideologie steckt, deren Verfechter sich anmaßen, die Wahrheit gepachtet zu haben und die nicht weniger radikal sind, wie so maches, was von ganz rechts kommt.
    Insofern sollte man sehr genau hinschauen und genau prüfen, vor welchen Karren man sich da spannen lässt.


    Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass man zu fast allem auf dieser Welt unterschiedliche Meinungen haben kann, außer zu Gleichberechtigung, Nazis und Rassismus.

    Aha.
    Also soll man zu diesen 3 Themen nicht nur eine schon vorgegebene Meinung übernehmen, sondern auch gleich die vorgegebene Definition, was Gleichberechtigung und Rassismus sind und wer Nazi ist? Was rechts und was links ist?
    Wenn das Entwickeln eigener Gedanken unerwünscht ist, dann finde ich das nicht nur sehr bedenklich, da gehen bei mir direkt die Alarmglocken an.


    Ich habe in den letzten Jahren die Beobachtung und auch die (persönliche) Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die am lautesten Toleranz von anderen fordern, selber am wenigsten bereit sind, diese auch anderen entgegenzubingen.
    Und was oder wer rechts oder links ist, wird sowieso gerne so hingebogen, wie es gerade gebraucht wird.



    Mehr will ich zu diesem Thema nicht schreiben und schließe mich dem Satz von Matthias voll und ganz an:


    Ich bin trotzdem dafür, dieses Forum nicht für politische Themen zu nutzen.


    Gruß

    Erstaunlich, wie schnell das Teil bei der Größe fliegt und wie eng es dreht.
    Und da es seit kurzem nicht mehr produziert wird, wirst du wohl froh sein, so ein Exemplar zu haben.


    Gruß

    Ja, dieses Abfärben hast Du eigentlich immer bei bunten Leinen, besonders, wenn die Leinen
    feucht werden

    Kann ich bestätigen und ist auch nicht auf die Firma Ockert beschränkt.
    Ich habe das bisher bei allen nicht-weißen Leinen beobachtet und abfärben tun sie selbst dann, wenn die Umgebung trocken ist. Allerdings merke ich es nur, wenn ich die Leine ablaufe und sie durch die Hand gleiten lasse. Danach habe ich jedenfalls die entsprechende Farbe zwischen den Fingern.


    Weiße Leinen sind grundsätzlich zwar nicht verkehrt, aber z.B. beim Snowkiten für mich eher sub-optimal. ;)


    Gruß

    Eine Alternative können auch Rutentaschen aus dem Angelsport sein, die es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Größen gibt. Es lohnt sich zumindest, da mal einen Blick drauf zu werfen.
    Wenn es dich interessiert, dann schicke ich dir einen Link zu der Tasche, die ich mir auf Anregung durch einen Thread hier im Forum mal gekauft habe und mit der ich zufrieden bin (ein Bekannter hat die sich für seine 4-Leiner gekauft und ist damit offenbar ebenfalls zufrieden).


    Gruß

    Von flink und agil hab ich leider nix bemerkt. Ich hab das mit den anderen Leinen hier schon öfter gelesen. Mir fehlt der Glaube, dass das so viel aus macht, aber ich werde es ausprobieren! Vielleicht kann ich ja dann sogar noch meine Spirit ein wenig tunen

    Du kannst die natürlich auch mit den beigelegten Leinen fliegen. Doch reine Dyneema-Leinen haben deutlich weniger Dehnung, wodurch sich die Matte eben direkter steuern lässt.
    Wenn eure 1.3er bei dem von dir beschriebenen Wind nicht flink und agil ist, dann stimmt was mit der Matte nicht.
    Bedingt durch ihre sehr geringe Spannweite ist die Sigma Fun 1.3, die ich hier habe, sehr agil.


    Gruß