Scheint so.
Offenbar bist du so ziemlich der einzige, der einen Kauper Falcon hat und was zum Thema beitragen kann.
Gruß
Scheint so.
Offenbar bist du so ziemlich der einzige, der einen Kauper Falcon hat und was zum Thema beitragen kann.
Gruß
Hab mich gerade mal auf der Pansh-Seite umgesehen.
Ich weiß zwar nicht, wo die Unterschiede zwischen dem Blaze II und seinem Nachfolger liegen, aber vielleicht hilft dir ja die Grafik mit dem Leinenplan in der Beschreibung des Blaze III weiter.
Habe gerade noch einmal genauer geschaut auf der website und ein paar lustige coments gefunden, vom Hersteller..
Der Kommentar ist mir zwar entgangen, aber einen Depowerkite an Handles zu fliegen.....nun ja
Gruß
wenn ich es schaffe den Druck zu bändigen dann wird mir langweilig
Dann geh einfach bei mehr Wind raus.
Obiger Satz ist halb im Spaß gemeint, halb ist auch das mit drin, worauf es ankommt:
Der Windbereich, in welchem du den Drachen fliegen willst.
Wenn diese Variable nicht bekannt ist, dann lässt sich die Gleichung kaum auflösen. Zudem weiß hier niemand, mit wieviel Druck du zurecht kommst (abhängig von deiner Kraft, Ausdauer und deinem Gewicht) und ab wann es zuviel ist.
Gruß
Die Regenbogenflagge hat erstmal überhaupt nix mit rechts oder links zu tun
Habe ich auch nicht gesagt oder angedeutet.
Es ging um den übergeordneten Zusammenhang, dass man vorgegebene Meinungen und Definitionen einfach übernehmen und nicht in Frage stellen soll.
Und das halte ich grundsätzlich für keine gute Idee.
Gruß
@ Tako
Hört sich, wie so manches, erstmal gut an. Es ist aber nicht alles Gold, was glänzt.
Wer sich wirklich die Mühe macht und hinter die Kulissen schaut, der wird früher oder später herausfinden, dass hinter dieser ganzen Geschichte eine Ideologie steckt, deren Verfechter sich anmaßen, die Wahrheit gepachtet zu haben und die nicht weniger radikal sind, wie so maches, was von ganz rechts kommt.
Insofern sollte man sehr genau hinschauen und genau prüfen, vor welchen Karren man sich da spannen lässt.
Allerdings bin ich der festen Überzeugung, dass man zu fast allem auf dieser Welt unterschiedliche Meinungen haben kann, außer zu Gleichberechtigung, Nazis und Rassismus.
Aha.
Also soll man zu diesen 3 Themen nicht nur eine schon vorgegebene Meinung übernehmen, sondern auch gleich die vorgegebene Definition, was Gleichberechtigung und Rassismus sind und wer Nazi ist? Was rechts und was links ist?
Wenn das Entwickeln eigener Gedanken unerwünscht ist, dann finde ich das nicht nur sehr bedenklich, da gehen bei mir direkt die Alarmglocken an.
Ich habe in den letzten Jahren die Beobachtung und auch die (persönliche) Erfahrung gemacht, dass diejenigen, die am lautesten Toleranz von anderen fordern, selber am wenigsten bereit sind, diese auch anderen entgegenzubingen.
Und was oder wer rechts oder links ist, wird sowieso gerne so hingebogen, wie es gerade gebraucht wird.
Mehr will ich zu diesem Thema nicht schreiben und schließe mich dem Satz von Matthias voll und ganz an:
Ich bin trotzdem dafür, dieses Forum nicht für politische Themen zu nutzen.
Gruß
Sieht toll aus.
..das Problem, die möglichen Kites werden immer mehr, aktuell ist bei mir noch ein like a rolling stone UL dazugekommen.
Ist kein Problem. Solange der Schachtaufzug das gewichtsmäßig mitmacht...
Gruß
Erstaunlich, wie schnell das Teil bei der Größe fliegt und wie eng es dreht.
Und da es seit kurzem nicht mehr produziert wird, wirst du wohl froh sein, so ein Exemplar zu haben.
Gruß
Libre bietet spezielle Kitetaschen an, in denen man eine größere Menge Matten unterbringen kann.
Aber für 25 € ist das Angebot von bergfreunde.de natürlich unschlagbar, sofern einem die Farbe gefällt und der Platz ausreicht.
Gruß
Ja, dieses Abfärben hast Du eigentlich immer bei bunten Leinen, besonders, wenn die Leinen
feucht werden
Kann ich bestätigen und ist auch nicht auf die Firma Ockert beschränkt.
Ich habe das bisher bei allen nicht-weißen Leinen beobachtet und abfärben tun sie selbst dann, wenn die Umgebung trocken ist. Allerdings merke ich es nur, wenn ich die Leine ablaufe und sie durch die Hand gleiten lasse. Danach habe ich jedenfalls die entsprechende Farbe zwischen den Fingern.
Weiße Leinen sind grundsätzlich zwar nicht verkehrt, aber z.B. beim Snowkiten für mich eher sub-optimal.
Gruß
Du wusstest gleich, wen ich gemeint habe.
Aber so, wie du Spaß am Bauen hast, wundert es mich nicht, dass du dir schon weiteren Stauraum beschafft hast.
Gruß
Eine Alternative können auch Rutentaschen aus dem Angelsport sein, die es in vielen unterschiedlichen Ausführungen und Größen gibt. Es lohnt sich zumindest, da mal einen Blick drauf zu werfen.
Wenn es dich interessiert, dann schicke ich dir einen Link zu der Tasche, die ich mir auf Anregung durch einen Thread hier im Forum mal gekauft habe und mit der ich zufrieden bin (ein Bekannter hat die sich für seine 4-Leiner gekauft und ist damit offenbar ebenfalls zufrieden).
Gruß
Von flink und agil hab ich leider nix bemerkt. Ich hab das mit den anderen Leinen hier schon öfter gelesen. Mir fehlt der Glaube, dass das so viel aus macht, aber ich werde es ausprobieren! Vielleicht kann ich ja dann sogar noch meine Spirit ein wenig tunen
Du kannst die natürlich auch mit den beigelegten Leinen fliegen. Doch reine Dyneema-Leinen haben deutlich weniger Dehnung, wodurch sich die Matte eben direkter steuern lässt.
Wenn eure 1.3er bei dem von dir beschriebenen Wind nicht flink und agil ist, dann stimmt was mit der Matte nicht.
Bedingt durch ihre sehr geringe Spannweite ist die Sigma Fun 1.3, die ich hier habe, sehr agil.
Gruß
Da ich auch schon gelesen habe, dass ihr auch durchaus Angst bekommt, wenn junge Leute springen wollen
Keine Sorge. Das hat nichts mit Angst zu tun.
Entsprechende Sätze sind mehr als Hinweise auf Gefahren gedacht, an die Neue bzw. Unerfahrene in dem Sport nicht unbedingt denken.
Wenn du darum weißt und es trotzdem machst, dann ist das deine Sache.
Letztendlich ist jeder für sich selbst verantwortlich und von mir aus kannst du dich so oft auf die Fresse legen, wie du lustig bist. Wenn das dein Ding ist, dann wird dich ganz sicher keiner hier daran hindern (können und wollen ).
Kennt ihr Kites die einen ganz guten Lift haben aber trotzdem noch „fliegbar“ sind und mit denen man nicht nur weit oben im Windfenster fliegen kann?
Lift bekommst du nur, wenn du den Kite "oben im Windfenster", also im Bereich um den Zenit herum fliegst.
Wenn du was anderes gemeint hast, dann solltest das nochmal genauer erläutern.
Gruß
Diese Empfehlung würde ich nicht einfach so und ohne weiteren Hinweis aussprechen.
Er hat erst am 2. Mai geschrieben:
Und wir hatten heute hier im Südwesten sehr große Unterschiede zwischen Grundwind und Böen, letztere bis gemessene 65 km/h, also gute 8 Bft (etwas weiter weg sogar bis 43 kts / 79,xx km/h).
Da hätte ich mich ganz gewiss nicht mit dem Trapez verbunden und hätte das auch nie einem Anfänger empfohlen, da es im Zweifelsfalls besser ist, sich die Händels von einer Böe aus der Hand reißen zu lassen, als mit Trapez nach vorne katapultiert oder gar geliftet zu werden.
Das einzig Berechenbare war heute, dass es angündigt war, dass es sehr unberechenbar werden würde.
Und sollte man keine Kraft mehr haben, dann macht man eine Pause oder packt eben zusammen (und macht beim nächsten Mal weiter).
...um mit einer kleineren Matte einfach noch ein bisschen rumzucruisen. Leider fehlte mir das passende Gerät. Ich hatte noch die Sigma Fun 1.3 von meiner Tochter dabei, aber da kannst ja nebenher ein Nickerchen machen…
Na.....wenn dir die Kraft ausgeht, dann ist die kleine Sigma Fun 1.3 bei dem Wind doch genau das richtige, gerade, wenn du nur "Rumcruisen" willst, wie du schreibst. Wenig Zugkraft, aber durch die Größe sehr flink und agil.
Wenn du da vernünftige Dyneema-Leinen ranmachst, dann hast doch genau das, was du willst (--> "...einfach noch ein bisschen rumcruisen...").
Wenn du was Schnelleres suchst, dann gibts natürlich noch andere Möglichkeiten, aber davon hast ja nichts geschrieben.
Gruß
Warum nur habe ich das bisher immer nur im Urlaub gemacht?! Ich befürchte, das Virus hat mich befallen.
Wenn du diese beiden Sätze schreibst, dann brauchst du es nicht mehr befürchten.
Dann kannst davon ausgehen, dass es so ist.
Schön zu hören, dass du Spaß bei der Sache hast.
Mit den beiden Größen bist auf jeden Fall auch bei mehr Wind gut ausgestattet. Und der Windbereich erweitert sich durch zunehmende Erfahrung und Übung eh noch etwas nach oben.
Gut möglich, dass später noch größere Kites dazu kommen.
Kann aber nur die Empfehlung wiederholen, dich mit anderen mal auf der Wiese zu verabreden und verschiedene Modelle und Größen zu testen (gilt natürlich auch für Stabdrachen). So bekommst ein Gefühl dafür, wo die Unterschiede liegen und kannst Modelle, die dir durch ihren Charakter weniger liegen, gleich außen vor lassen und dir einen Fehlkauf ersparen.
Wie schon erwähnt, hier im Südwesten gibt es einige Flieger, die du ansprechen kannst.
Viel Spaß und Erfolg auf deinem weiteren Weg.
Gruß
Die 4 mm -Version wurde laut der KSF-Seite nur zwischendurch mal gebaut. Diese verträgt logischerweise nicht so viel Wind, geht dafür schon früher los.
Bei der Ur- und der zuletzt gebauten Version war die Leitkante 5 mm.
Ich konnte vor ca. 2 Jahren beide gebraucht erwerben und bin mit beiden sehr zufrieden.
Ob man von einem Hype reden kann, nur weil ihn offenbar recht viele gut finden...kann man sehen wie man will.
Heißt ja nicht, dass andere Speeddrachen nicht gut sind.
Aber der Positron ist für mich aufgrund seiner Flugcharakteristik schon was besonderes.
Kannst ja mal die Waage etwas flacher oder steiler stellen und dann schauen, ob dich das Flugverhalten eher anspricht.
Gruß
Der Bauplan für den Antigrav z. B. wurde ja schon in den 90igern öffentlich gemacht. Den Positron nach zu bauen für den Eigenbedarf dürfte wohl kein Problem darstellen, oder?
Wenn jemand einen guten Bauplan hat: Klar kann derjenige das machen.
Ich meinem vorigen Beitrag hatte ich mich nur auf die Feststellung, dass das möglicherweise nicht gewollt ist, in einem Beitrag weiter oben bezogen:
Ich habe vor ein paar Monaten bei Tomas Jeckel etwas aus seinem Fundus bestellt. Da kam die Antwort prompt. Nachdem die Bestellung durch war, habe ich ihn wegen dem Bauplan für den Posi angehauen. Aufgrund seiner Antwort (s.o.) gehe ich davon aus , dass er keinen Nachbau möchte.
Keine Antwort auf die Frage von MP3 ist auch eine Antwort.
Gruß
So wie es jeden Hype auf verschiedenste Trickdrachen, Powerdrachen oder auch Speeddrachen gab - irgendwann ändert sich alles.
Trends und Hypes mögen kommen und auch wieder gehen.
Manches ändert sich aber nicht:
Z.B. dass der Positron ein klasse Drachen ist, der nicht langweilig wird.
Die Fragen die bleiben - lohnt es sich als Firma, welche davon leben muss - für ein paar Enthusiasten unglaubliche Zeit und Geld zu opfern um etwas zu entwickeln?
Die Frage ist sicherlich berechtigt.
Und nur der Betreiber einer Firma kann diese Frage für sich beantworten und entsprechend eine Entscheidung treffen.
Wenn tatsächlich und endgültig keine Neuauflage kommen sollte, dann bleibt aber ebenso die Frage, warum es nicht erlaubt/erwünscht ist, sich seinen eigenen Positron nachzubauen.
(Ich hoffe, dass das ein Zeichen dafür ist, dass irgendwann doch noch was kommt.)
Es wäre sehr schade, wenn so ein Drachen der Nachwelt nicht erhalten bliebe und irgendwann ausstirbt.
Gruß
Er meinte ich sollte Geduld haben,es wird eine neue Serie aufgelegt. Ich glaube da aber nicht dran..
Schade, dass es den KSF Positron nicht mehr zu kaufen gibt.
Ich glaube, der Herr Jeckel könnte da ziemliche Stückzahlen verkaufen, wenn er tatsächlich eine Neuauflage herausbringen würde.
Selbst von denjenigen, die schon ein oder mehr Exemplare haben, würden einige wohl nochmal zuschlagen (mich eingeschlossen).
Seinen "großen Bruder" den Antigrav habe ich auch. Den fliege ich ebenso sehr sehr gern.
Ich finde den auch klasse. Habe ihn vor knapp 2 Jahren gebraucht in den Kleinanzeigen bekommen und habe erst vor einer guten Woche festgestellt, dass ich mit dem bessere Sideslides hinbekomme, als mit meinen eigentlich trickfähigeren drei anderen Stabdrachen.
Ich hätte jedenfalls nichts dagegen, wenn KSF wieder anfangen würde, zu produzieren.
Gruß