Beiträge von Beholder

    Bei mir ist kürzlich auch einer angekommen.


    Für den Erstflug habe ich schon vorhandene Handels und 25-daN-Leinen genommen, die ich sonst immer am Dropkick verwende.


    Der Meteor hat mich positiv überrascht.
    Durch seine 2 m Spannweite ist er natürlich recht agil, aber mir kam er nie hibbelig vor, was zu einem Teil vielleicht auch damit zu tun hat, dass ich das Vierleiner-Stabfliegen mit der ersten Version des Dropkicks gelernt habe. ;)
    Mit etwas Übung und Konzentration war es mir möglich ruhige Sideslides, auch auf dem Kopf, zu machen, die ich in der Form mit dem Dropkick so gut wie nicht hinbekomme.
    Das lästige Umklappen, das beim Dropkick immer wieder mal vorkommt, wenn man zu nah an den WFR kommt und zu wenig Spannung auf den unteren Leinen hat oder zu schnell durchs Windfenster fliegt, scheint dem Meteor völlig fremd.


    Es ist sicher kein UL-Drachen, wurde aber auch nicht als solcher gebaut oder beworben.
    Inwiefern er einsteigertauglich ist, kann ich nicht eindeutig beurteilen. Die relativ geringe Größe und dadurch hohe Agilität wäre am ehesten ein Kontrapunkt, aber das Flugverhalten an sich ist in meinen Augen ein großer Pluspunkt. Ebenfalls der faire Preis.
    Zur Robustheit kann ich noch nichts sagen, das wird die Zeit zeigen. Die Verarbeitung macht auf mich aber einen soliden Eindruck.


    In meinen Augen ist er deutlich einstiegstauglicher als der Dropkick. (Und dass man es mit dem trotzdem lernen kann, weiß ich aus ganz persönlicher eigener Erfahrung ;) ).


    Eine weitere Sichtweise kann vielleicht noch Juri vemitteln, der ihn beim zweiten Flugtag ebenfalls in den Händen hatte.


    Das Teil ist für mich jedenfalls nicht am (Stab-4-Leiner-) Himmel verglüht und macht mir Spaß.



    Hier ein paar Bilder.


    Nach dem Auspacken


    Ansicht von hinten...


    ...und von schräg vorne:




    Gruß

    Arrow, Uro 123 und wilder Willy habe ich im Hinterkopf. Bin jetzt noch am schwanken zwischen Torero und Hotstripe. Werde morgen nochmal versuchen bei Spacekites anzurufen und mich dort mal beraten zu lassen.

    Ja, hol dir von Spacekites noch eine weitere Meinung ein.
    Musst dir für dich vielleicht auch noch über den anvisierten Windbereich klar werden und was du machen willst.
    Wie schon weiter oben erwähnt, wirst du bei 2 Bft nichts erleben, was ich jetzt mit Geschwindigkeit assoziieren würde. Ebenso ist es in diesem Bereich auch nicht mit ordentlich Zug verbunden (zumindest, was die genannten Drachen angeht).
    Insofern hättest 2 Richtungen für eine weitere Entscheidung:
    Entweder, du verzichtest auf den untersten Bereich und schaust nach etwas, das dir ab einer bestimmten Windstärke anfängt, das zu bieten, was dein Ziel ist.
    Oder, du willst so oft wie möglich auf die Wiese, auch wenn sehr wenig Wind ist, um einfach nur fliegen zu können (mit den erwähnten Abstrichen, die man dann eben machen muss). Dann wären Drachen wie der Hot Stripe (aber auch andere) eine Option.


    Empfehlt ihr eher Griffschlaufen mit oder ohne Polsterung oder richtige Griffe aus einem Rohr?

    Das ist zu einem gewissen Teil sehr subjektiv und von Flieger zu Flieger verschieden.
    Ich nutze bis jetzt ausschließlich Schlaufen (ungepolstert), auch bei mehr Wind.
    Will mir aber noch Powergrips bauen, um zu sehen, inwieweit das bei zugstärkeren Drachen und mehr Wind angenehmer ist.
    Bei wenig Wind bleibe ich aber definitiv bei Schlaufen, weil ich das Gefühl habe, damit mehr Rückmeldung zu haben, (gerade, wenn man den ein oder anderen Trick einbaut).
    Die gepolsterten Schlaufen liegen hier fast nur rum. Irgendwie hatte ich bisher kein größeres Bedürfnis, die zu verwenden.
    Aber wie gesagt, das macht der eine so, der andere wieder anders.


    Welche Leinenstärke und Länge würdet Ihr für den Hot Stripe empfehlen. Was ich bisher herausgefunden habe benötige ich eine schwächere für leichten Wind und eine dickere für stärkeren Wind. Würdet ihr 40 und 70 emfehlen, oder lieber auf 100 raufgehen? Ich möchte halt nicht einpacken müssen, weil ich Angst habe, dass meine Leinen reißen, wenn ausnahmsweise mal stärkerer Wind ist.

    Ich habe kürzlich mal 38 daN-Leinen am Hot Stripe dran gehabt, aber das war für den alleruntersten Bereich. Da sollte dann auch keine stärkere Böe zwischendurch kommen, sonst ist die Leine in Gefahr.
    Würde dir darum, wie Willewatz zu einer 50er/55er für den unteren Bereich raten und einer 100er für den oberen Bereich. Ob du noch eine stärkere brauchst, wirst du dann sehen, wenn die 100er-Leine stark zu singen anfängt und signalisiert, dass sie an ihre Grenze kommt. Würde ich erstmal beobachten, bevor da stärkere kaufst.
    Eine 70er/75er zwischen 50 und 100 daN ist für eine bessere Abstimmung an den vorherrschenden Wind natürlich nicht verkehrt. Wenn du eh schon am Leinen-kaufen bist und später nicht nochmal extra Porto deswegen zahlen willst, dann kannst die mit dazu nehmen.
    Wenn sie am Anfang fehlt, dann ist es erstmal auch nicht schlimm, wenn du die anderen beiden hast.


    Gruß

    Mir fällt zum Thema des Threads noch ein,das ich in meinem 2.en Post ein Bild vom Lenkeddy reingestellt habe, wo ich schrieb, das ich einen weissen Schwanz als Friedenstaube angehängt habe.
    Das hast Du wohl übersehen @Beholder, ich dachte, die Erwähnung und Bedeutung der Friedenstaube ist selbsterklärend.

    Ja, das hab ich in der Tat nicht gesehen, da ich mir, ohne groß den Text zu lesen, nur Bilder angeschaut habe, bis dann die Frage bei mir aufgetaucht ist.


    Gruß

    Ich fass es mit Verbindung zum aktuellen Krieg auf.

    Das habe ich mir im zweiten Moment dann zwar ebenfalls gedacht (im ersten Moment dachte ich ausschließlich an unser Hobby), aber ich wollte es nicht einfach nur vermuten, sondern eine klare Aussage dazu hören, wie es tatsächlich gemeint war.


    Jedenfalls gut zu wissen.
    Krieg ist immer schei*e, aber ich trenne Hobby und Politik/Weltgeschehen strikt.
    Letzteres ist sehr komplex und differenziert zu betrachten und das Drachenforum ist meiner Ansicht nach nicht der richtige Ort dafür. Denn hier geht es um das Hobby in allen seinen Facetten.
    Schade, aber ich kann bzw. werde mich darum in diesem Thread nicht beteiligen.


    Gruß

    Zum Verständnis, da es für mich aus dem ersten Beitrag nicht klar ersichtlich war:
    Ist das Thema dieses Threads in Verbindung zu (Außen-)Politik und Weltgeschehen zu verstehen oder ist ein Zusammenhang rein zufällig?


    Gruß

    und siehe da, sie steigt wieder

    Freut mich für dich, dass es geklappt hat. :thumbup:
    Wobei 2 cm Veränderung auf einen Schlag bei so einer kleinen Matte schon ziemlich viel sind.
    I.d.R. tastet man sich da in kleineren Schritten vor, aber wichtig ist letzten Endes, dass es funktioniert und du mit dem Ergebnis zufrieden bist.


    Hatte am vergangenen Sonntag ja keine Ahnung, dass es diesen Thread hier gibt.
    Insofern geht zumindest ein Teil der Lorbeeren auch an die anderen, die auf eine zu steile Waage getippt haben. ;)


    Gruß

    muss ich mir wohl eingestehen, dass ich einen Drachen brauche, der möglichst früh startet.

    Ja, wenn so einer dabei ist, dann kannst du im Binnenland einfach mehr Tage mitnehmen.
    Wobei "früh" noch genauer zu definieren wäre.
    Klar sollte dir auch sein, dass es im Bereich <=2 Bft nur sehr wenig gibt, was dann auch schon einen strammen Zug generiert (sind dann meist sehr große Drachen).
    Und mit Geschwindikeit ist es in dem Windbereich auch nicht weit her.
    Mit dem Großteil der Drachen kannst du dann zwar relativ früh fliegen, aber ob dich das dann zug- und kraftmäßig zufrieden stellt, ist die andere Frage.


    Ich bin auch am überlegen ob es nicht der Tomboy für den Anfang werden soll und dann kann ich wenigstens genau definieren, was mir fehlt (schneller, mehr Power) etc.

    Ist natürlich ebenso eine Möglichkeit, wie gleich gezielter in die anvisierte Richtung zu gehen (Speed/Power) und sich nach einem Arrow/URO/Torero etc. umzuschauen.


    Ich habe jetzt bereits etwas bei den Stammtischen geschaut, bin aber irgendwie nicht fähig einen aktuellen Thread zu finden.

    Passt der hier nicht? ;)
    Sind zwar auch viele (De-)Powerkiter unterwegs, aber vielleicht schaut da auch der ein oder andere Stabflieger mal rein. Einfach mal eine Anfrage reinstellen und schauen was passiert. :)



    Gruß

    Wie ich ja schon geschrieben hatte, ist der Hot Stripe nicht als Speed- oder Powerkite klassifiziert.
    Erwähnt hatte ich ihn deshalb, weil er schon früh losgeht (laut Spacekites früher als die von Torben genannten Drachen) und er auch weit rauf geht.
    (Interessanterweise gibt die Spacekites-Seite für ihn übrigens eine stärkere Schnurempfehlung im oberen Bereich an, als für den Willy und den Torero.)
    Wenn Kilian schreibt, dass er möglichst früh fliegen können will, dann muss das zwar keiner der drei genannten Drachen sein, aber dann bräuchte er was ganz anderes und Willy, Torero oder was Kleineres wären dann Drachen für den windstarken Bereich.


    Soll es tatsächlich erstmal eine 1-Drachen-Lösung sein, dann geht von den bisher genannten Drachen der Hot Stripe jedenfalls am frühesten los.


    Gruß

    Willkommen im Forum. :)


    Auch wenn er eher ein Allrounder und kein expliziter Speed- oder Powerkite ist, so ist mir spontan der Hot Stripe von Spacekites in den Sinn gekommen, da er schon relativ früh fliegt und einen recht großen Windbereich hat. Ist bei mehr Wind durchaus flott unterwegs und zieht dann auch schon spürbar. Liegt zudem auch gerade noch innerhalb deines Budgets.
    Es gibt aber mit Sicherheit noch mehr Drachen, die für dich in Frage kommen und zu denen dir andere Flieger an dieser Stelle noch was schreiben werden.


    Aber wie du selber schon erkannt hast, wird es sehr wahrscheinlich eh nicht bei einem Drachen bleiben (gerade, wenn du dich selbst schon als "infiziert" bezeichnest :) ).
    Grundsätzlich hätte ich dir auch wenigstens eine 2-Drachen-Lösung vorgeschlagen und dabei geraten, den Drachen zuerst zu kaufen, der bei deinen Windbedingungen am häufigsten zum Einsatz kommen wird.
    Erfahrungsgemäß ist das bei uns im Binnenland zu mindestens 80 % der Bereich zwischen 1 und 4 Windstärken, wofür du einen etwas größeren Drachen brauchst.
    Für stärkeren Wind ab 4-5 Bft aufwärts dann was kleineres und schnelles.


    Der Punkt ist allerdings auch, dass sich 2 Modelle, die ungefähr die gleiche Größe und den gleichen Windbereich haben, im Flugverhalten ziemlich verschieden sein können.
    Darum ist es grundsätzlich nie verkehrt, sich mit anderen auf der Wiese zu treffen und verschiedene Modelle vor einem Kauf zu testen. (Das ist eine Standardempfehlung hier im Forum, die über die Jahre nichts von ihrer Gültigkeit verloren hat).
    Ein guter erster Anlaufpunkt kann einer der regionalen Stammtische in deiner näheren oder weiteren Umgebung sein.
    Denn du musst letztendlich selbst rausfinden, welcher Drachen am besten zu dir passt und dir am besten liegt.
    Sonst bleibt dir nur, etwas zu kaufen, das du bei Nichtgefallen eben wieder weiterverkaufst.


    Gruß

    Wieder ein klasse Bild, Holger. :thumbup:


    Ja, auf das Wunder hoffe ich ebenfalls noch, denn bis jetzt war der Winter schneemäßig ziemlich bescheiden. :(



    Gruß

    eine Apex IV 7.5 fand ich von der Depowerwirkung und dem Flugverhalten her auch nicht so dolle.

    Die 7.5er gab es bis zum Apex 3, ab der Apex war es dann die 8.0. :)
    Flugverhalten ist natürlich Geschmacksache. Mir gefiel die 5er besser.
    Und bei der Depowerwirkung liegt die IV'er nicht auf Platz 1, da gebe ich dir recht.



    die alten Frenzys relativ wenig Depower zu bieten haben. Dieses Gefühl hatte ich auch beim Fliegen.

    An der Küste, wo der Wind i.d.R. deutlich konstanter ist, fällt das nicht so ins Gewicht wie im Binnenland.
    Und wenn man mit Handlekites angefangen hat, ist man erst mal eh nicht so verwöhnt was Depower angeht.
    So lange die Kitegröße zum vorherrschenden Wind passt, kannst du mit der Frenzy gut fahren.
    Solltest du andere Kites in die Hände bekommen, dann wirst du ja merken, was dir liegt und was nicht.


    Schau doch mal bei den regionalen Stammtischen im internen Forum, ob in der näheren oder weiteren Umgebung Leute sind, mit denen du dich treffen kannst, um andere Kites in die Hand zu bekommen.


    Gruß

    Das wird bei jedem so sein, der keine Maßnahmen ergriffen hat, dass FB überall Daten sammelt (ja, ich weiß, manchen ist das völlig egal :) ).


    Ist auch nicht schlimm, wenn ich es nicht sehe, aber da dieses Forum ja die Möglichkeit bietet, Bilder direkt hier hochzuladen, war mein Hinweis mehr als eine Anregung gedacht, zumal Holger seine Bilder sonst teilweise von seiner Homepage oder von Oase verlinkt (was für mich völlig ok wäre :) ).


    Gruß