Also ich würd sagen - wenn das "Material" nicht eine gewisse Mindestqualität hat, tut man sich wesentlich schwerer mit dem Lernen. Und bei Qualität reden wir ja nicht nur vom Tuch - die Waage und die Konstruktion insgesamt sind auch entscheidend. Wenn die Waage z.B. zu ungenau geknüpft ist, bleibt der Kite nicht ruhig stehen.
Ich würde kein rtf-Set unter 200 EUR kaufen, ausser gebraucht.
Wenn das auf Stab-4-Leiner ganz allgemein und noch dazu nicht nur auf den Leichtwindbereich bezogen war, dann würde ich, wenn ich den Meteor von HQ anschaue (der allerdings auch kein UL-Kite ist), nicht pauschal zustimmen.
Was Rev-Formen im Allgemeinen und UL-/SUL-Kites im Speziellen angeht, mag das sicher so sein.
@ Smeagle
Für den Bereich bis 3 kts bist du im Bereich der UL-Drachen, die ziemlich leicht sein müssen, um bei so wenig Wind noch fliegen zu können.
Dafür ist besonders leichtes (= teureres) Material notwendig. (Ist ja bei den Matten nicht anders, dass die UL-Variante mehr kostet als die normale.)
75 € RTF kann aus meiner Sicht nicht hinhauen.
Wenn einmal die Fertigung mit sämtlichen Nebenkosten bezahlt werden will und der Hersteller auch noch was dran verdienen muss, bleibt für (vernünftiges) Material nicht viel übrig.
Da kosten gute Leinen ja fast schon die Hälfte (und da sind die Handels noch nicht dabei).
Im besten Fall fliegt so ein Teil in einem höheren Windbereich ordentlich, aber um herauszufinden, ob dem so ist, wären mir persönlich auch 75 € zuviel.
Wenn es nix ist, bleibst auf dem Drachen sitzen, während du ein Modell von bekannten Hertellern auch wieder gut losbekommst, falls es nicht dein Fall sein sollte.
Da du sehr aufs Geld schaust (das lese ich auch bei Oase regelmäßig aus deinen Beiträgen raus
), ist der beste Rat, der mir einfällt, dass du dich vor einem (möglichen Fehl-) Kauf mit anderen 4-Leiner-Piloten auf der Wiese triffst und das erstmal ausprobierst, ob es überhaupt dein Fall ist.
Es ist eine andere Welt, sowas zu steuern und nicht vergleichbar mit 2-Leiner-Drachen oder 4-Leiner-Matten.
Für etwas, das dir nicht gefällt, sind auch 75 € zuviel.
Und wenn es dich wirklich fasziniert, dann bist vielleicht auch eher bereit, das zu investieren, was für gutes Material notwendig ist und dir ermöglicht, das zu machen, was dir vorschwebt.
Dennoch ist, wie schon von mehreren Seiten erwähnt, der Bereich unter 3 kts nicht wirklich geeignet, um das 4-Leinerfliegen zu lernen.
Ich will so einen Stunt-Kite, weil halt 2 Leiner Matten und ähnliches zwar fliegen aber unglaublich langweilig sind
Was ist für dich "und ähnliches"?
Du wirst damit doch nicht etwas 2-Leiner-Stabdrachen gemeint haben, oder?
Falls ja, dann ist dir bisher vielleicht entgangen, was Trickpiloten mit entsprechenden 2-Leinern auch im Leichtwindbereich in die Luft zaubern. Ist wieder eine ganz eigene Welt. 
Gruß