Beiträge von hedgehopper

    Hallöchen,

    schaue mal nach "Insta360 X3 oder X4" , mit der Kamera liebäuge ich auch. Sämtliche Testberichte reagieren

    positiv auf die Kamera. Der Preis ist zwar ganz schön ordentlich, sollte sich aber lohnen. Sie hat auch einen Bildstabilisator der sehr gut sein soll.

    Der Vorteil ist bei einer 360° Kamera, dass ich kein Rig mit Elektronik mehr brauche, also Servo, Akku usw. um das Rig / Kamera zu drehen und zu neigen.

    Grüße Mirco



    D

    Hallo Peter,


    vielen Dank für Deine Antwort. Ich kenne Beide....Das Aurico "arbeitet" in meinem anderen Rig. Das Clickpan-IR was ich noch habe ist ein winziges Teil(3gr.) was Das Drehservo ansteuert. An diesem Servo möchte ich meine SJ4000 Actioncam befestigen, wobei das "Rig sich nur drehen soll.
    James Gentle bietet immer noch das "Clickpan-Servo" an.....Ich dachte es gibt sowas Ähnliches ausser nur bei James Gentle.


    Gruß
    Mirco

    Hallo Kap-Gemeinde,


    ihr kennt doch bestimmt von James Gentle aus England, die "Clickpan"- Serie. (Clickpan-Servo, Clickpan Pro)
    Ich habe noch einen Clickpan-IR, womit ich "nur" das Servo am Rig zum drehen ansteuere(alle 5Sek. 30°). Das Teil ist klasse :rolleyes:
    Meine Frage ist jetzt: Gib es als Alternative sowas Ähnliches? Oder gib es sowas nur bei James Gentle?

    Hallo,


    Diese Hexen machen wirklich was her :thumbsup: . Bin die ganze Zeit am überlegen, ob mich mir nicht eine bestelle. Allerdings sind sie mit 4,00m x 2,50m relativ groß.


    Meine Frage ist nun: Was für einen Lifter müßte ich, bzw. könnt ihr mir empfehlen? ich habe "nur" einen 2,70m Delta Conyne mit dem ich meine Kamera-Rigs hebe. Der wird wahrscheinlich nicht ausreichen, oder?

    Ich möchte es mal so sagen: 500gr. für ein Gopro Rig ist, finde ich, etwas viel....ich weiß nicht was du alles verbaut hast aber z.B. mein Xiaomi Yi Rig wiegt inkl. Kamera ca.170gr. komplett mit Dreh & Neige- Servos und gesteuert mit einem "Aurico"


    Je weniger das Rig wiegt, desto kleiner und einfacher zu händeln kann der Drachen sein.

    Hallo zusammen,


    ich habe gelesen, das die Kap Foil unbedingt einen Schwanz braucht um zu fliegen, da sie sonst zur Seite abkippt. Stimmt das? ?(
    Wieviel Schlaufen zum einhängen der Schwänze hat sie? Nur die 2 innen oder gibt es auch noch welche außen?


    ein Preis-Leistung ist voll gegeben. Dir Frage ist nur was ein 1-achsiges beim KAPen bringt. Ws sagen die KAPler dazu?

    Hallo zusammen,


    vorweg: ich habe den Camera Kite von Flexifoil nicht. Allerdings, was ich lese und sehe, ist das Packet sehr gut gemacht; alles drin was man braucht & der Preis ist dafür voll ok!


    Jetzt zum Zitat: Das Gimbal hält die Kamera sozusagen "in Waage", das bedeutet egal was der Drachen macht die Cam bleibt gerade ausgerichtet. Hier aber in nur einer Achse.


    Ausserdem macht hier die Cam nur in einer Richtung Aufnahmen. Wem das reicht ist es völlig ok.
    Wenn man von der gesamten Umgebung Fotos machen möchte, empfiehlt sich schon ein so genanntes Rig, welches in die Drachenleine gehängt wird. Auch da gibt es viele Möglichkeiten wie und mit was das Rig ausgestattet wird
    Ich habe mir z.B. ein einfaches billiges Rig für meine Xiaomi Yi Cam gebaut. Es dreht sich so lange um 360° bis ich es wieder aus mache. E-Motor, Lady-Batterie, Zahräder, Aluleiste, das war`s. Kosten unter €20,00!

    "Dann wirkt das so wie hier im Bild, wohl als eine Bremse und die untere Achse dreht sich langsam, bis die Kraft des orangen Gummibandes verbraucht ist?"


    Hi Carsten,


    ja genau so ist es....


    Verschiedene Dichten gibt es davon nicht. Ich glaube die Menge scheint auch egal zu sein...Wenn, müsste man es mal ausprobieren...


    Vorallem kommt es ohne Elektronik aus ist ist darum auch sehr günstig :thumbsup:


    Gib mal bei Youtube "Silly Putty Rig" ein... da siehst du gut wie langsam sich das Rig dreht!!

    Hallo KAP Gemeinde,


    ihr habt bestimmt auch schon im Net diese "Silly Putty" Rigs gesehen....Silly Putty ist so eine komische Masse, mit der man alles machen kann.


    Diese Rigs kommen ganz ohne Elektronik aus....Ein Gummiband wird aufgezogen ( wie bein einem Gummimotorflieger) und durch diese Silly Putty Masse wird die Drehung verlangsamt.


    Hier mal ein Bild: (Hoffe der Urheber hat nichts dagegen ;( )



    In der weissen "Hülse" ist das Silly Putty. Ich finde die Idee nicht schlecht :thumbsup:


    Hat vielleicht schonmal jemand so was gebaut?

    Hiho,


    ich habe den Bericht von Ralf in der aktuellen Ausgabe von kite & Friends gelesen.


    Sehr schön :thumbsup:


    Etwas Stirnrunzeln habe ich doch bekommen, als ich das Gewicht des Gimbals gelesen habe: 290gr.. Mit Kamera würden dann ca. zwischen 400-450gr. zusammen kommen oder sehe ich das falsch? Der Drachen hat eine Spannweite von 130cm. Er muß dann doch was schleppen.... :whistling:


    Egal, hauptsache es funktioniert und das Set kann sich wirklich sehen lassen :thumbsup:

    Hi Ralf,


    habe mir schon gedacht, dass Du den Camera Kite noch genauer im Artikel beschreiben wirst :thumbup:


    Ich habe mir schonmal die Anleitung des Kites runtergeladen, ist im PDF Format. Ich wollte mir mal die Kamerabefestigung / Rig genauer anschauen. Ist sehr gut gemacht :!:

    Hallo,


    das Bastelfieber hatte mich gepackt und ich habe ein Leicht-Rig gebaut. Das Rig hat mich von Wolfgang Bieck`s "1,5V Panorama Rig" inspiriert.


    Angetrieben wird das Rig von einen 6V E-Motor(9gr.) mit 14 Umdrehungen pro Minute. Befeuert mit einer Ladyzelle mit 1,5V ergibt sich etwas mehr als eine Umdrehung pro Minute.


    Das Rig wiegt 41gr.. Mit einer "Xiaomi Yi" Actioncam insgesammt 118gr.