Beiträge von hedgehopper

    Hallo,
    Durch Zufall bin ich über eine neue "Technik" für KAP gestolpert.
    Wifi Camremote von VP-Systems. Das ganze Rig wird über Smartphone, Tablet usw. gesteuert, inkl. Videoübertragung. leider finde ich nichts darüber,auch nicht auf der Seite von VP-System nicht. Weiß jemand genaueres darüber? Hört sich jedenfalls ganz interessant an.

    Hallo Frank,
    bei einem Delta ist eigentlich kein Schwanz erforderlich.Ein Delta oder ein Delta Conyne, wie ich ihn für Kap verwende, steht relativ ruhig an Himmel. Ein Schwanz hat aber den Vorteil, dass er den Drachen noch zusätzlich stabilisiert.
    Allerdings muß man auch beachten, dass ein Delta oder Delta Conyne ein sehr hohen Leinenwinkel hat.Das kann manchmal dazuführen, dass er genau über deinem Kopf steht & man doch etwas Angst um sein Rig bekommt.
    Das ist halt meine Erfahrung.
    Gruß
    Mirco

    Ich lasse mir die Freude am Hobby "KAP" durch solche Berichte nicht verderben! :L Ausserdem geht es um "Drohnen", also ferngesteuerte Quadrocopter oder Modellflugzeuge mit denen man ja "Anschläge" durchführen kann(so auch mal ein Bericht) und nicht im eigentlichen Sinne um "was darf ich fotografieren & was nicht".
    Und wenn ein Drachen am Himmel steht ist es für Zuschauer immer wieder toll ,oder? Und wenn noch eine Kamera darunter hängt sind die meisten Leute(wenn sie es mitbekommen) interessiert!

    Der Schwerpunkt ist ok, da die Dreheinheit je nach Kamera, variabel vor oder zurück gesetzt/geschraubt werden kann! Ich habe gestestet mit einer Pentax Optio S4(115gr.) & einer Gopro.
    Vorzugsweise soll eine Gopro Hero zum Einsatz kommen da es ja ein UL-Rig ist ;)




    - Editiert von hedgehopper am 08.02.2013, 16:16 -

    Hallo,


    hatte mal wieder ein Ideen & Bastelschub:
    Diesmal habe ich an ein UL(Ultralight) Rig gebastelt. Vorweg gesagt, es ist nur ein Projekt bzw. Prototyp!
    Für mich war wichtig: Klein, leicht & kompakt zu bauen. Desweiteren sollen an diesem Rig verschiedene Kameras befestigt werden können.


    Bilder sagen mehr als Worte:




    Nur kurz sei gesagt, am Neigeservo habe ich mit 2K Kleber eine Holzplatte geklebt, welche zur Aufnahme der Kamera dient. Die Dreheinheit ist am Rahmen festgeschraubt, so das ich sie verschieben kann, um das Gleichgewicht bei unterschiedlichen Kameras einstellen zu können.


    Ich habe das Rig getestet, dazu habe ich ein Yeti Rex 5 Micro Empfänger & ein 3,7V Lipo-Akku verwendet. Es funktionierte einwandfrei(Obwohl das Neigeservo ein altes Miniservo mit Kunstoffgetriebe ist!) Das Gesamtgewicht(ohne Kamera) beträg 95gr.!


    Sollte bei mir solch ein Rig zum Einsatz kommen, werde ich Carbonleisten & als Neigeservo ein Miniservo mit Metallgetriebe und hoher Stellkraft verwenden.

    Kommt auch darauf an was bzw. wie du deine Rig "ausrüsten" willst:
    1. Ferngesteuert ?
    2. Automatisch ?


    Im Kapshop gibt es viele Möglichkeiten! Da die Bullet der Gopro ähnlich ist, denke ich, wäre vielleicht die "BEAK-HERO Rig" für dich interessant. Da hast du nämlich deine "auspacken,anschließen,funktioniert"-Ausrüstung.

    Peter,
    Danke für die Links. Ich verwende in meinem Rig auch die Aurico & bin voll zufrieden damit. Natürlich ist die Aurico für das was sie kann sehr klein:-D
    Ich hatte nur durch Zufall gelesen, dass jemand ein Arduino Nano für Kap verwendet. Deshalb habe ich danach googelt & gesehen was das doch auch für ein kleines Teil ist.


    Deshalb auch meine einfache Frage, ob jemand davon schonmal im Bereich Kap davon gehört hat bzw. Erfahrung hat.

    Das habe ich wohl selbst schon gemacht! Es geht mir auch nur darum, ob Jemand von arduino schon im Kap was gehört hat oder erfahrung damit hat. Ich weiß auch das es verschiedene Arten von Arduinos gibt.

    Halöle,


    habe schon im Net einige Rigs gesehen, die über ein "Arduino"(Microcontroller) gesteuert werden. Wird für Auto-kap verwendet & soll so funktionieren wie das Aurico, nur halt kleiner.


    Hat jemand Erfahrung damit? Mich würde interessieren, ob man das Teil komplett programmieren & Löten muß oder ob es schon "fertig" ist wie das Aurico?

    Hallo Zusammen,


    wollte den Thread mal wieder nach vorne holen :)


    Hier mein neues Aurico-Rig für Pentax Optio S4 & Gopro:




    Hoffe das sich viele in diesem Thread wieder einbringen & ihre Rigs posten. Gibt ja hier viele User.... :-O

    Ich habe auch öfter über einen Quadrocopter nachgedacht, da ich schon Koax-Heli geflogen(naja, mehr nur geschwebt), bin. Der Gedanke das so ein Teil doch Übung erfordert & nicht einfach so, wie es manchmal angepriesen wird, eigenstabil in der Luft steht, hat mich dann doch davon abgehalten :(
    Ein Drachen ist einfacher, sicherer & entspannter.


    Wenn man Luftbilder mit einem Qaudro machen will, sollte man zu zweit sein. Jemanden der das Teil fliegt & beherrscht und du selber, der sich nur auf die Kamera (pan/tilt,auslösen) konzentrieren kann.
    :)

    Halöle,


    ich habe mal eine Frage zur der "Rendsburg-Aufhängung", welche z.b. Ralf(Flattersaus) verwendet:


    Wird die Schnur genauso durchgezogen wie bei der Picavet-Aufhängung oder gibt es da Unterschiede?


    Gruß
    Mirco