ZitatIch kann mal bei Gelegenheit einen kurzen Film von den möglichen Umdrehungsgeschwindigkeiten machen.
Wenn`s keine Arbeit, gern
- Editiert von hedgehopper am 15.11.2014, 15:26 -
ZitatIch kann mal bei Gelegenheit einen kurzen Film von den möglichen Umdrehungsgeschwindigkeiten machen.
Wenn`s keine Arbeit, gern
- Editiert von hedgehopper am 15.11.2014, 15:26 -
Zitatich würde es aber eventuell größer machen, wenn ich das Rig nochmal drucken würden!
das bedeutet, daß das Rig bzw. die Kamera noch zu schnell dreht?
Hallo Marcus,
wieviel Zähne hat das Zahnrad am Tragarm?
Gruß Mirco
Hallo,
eine Frage hab ich: Was ist der Vorteil bzw. Nachteil dieser Aufhängung von Credi zur Querbalkenaufhängung mit Rollenblöcken? (siehe bei:
Ralf Beutnagel
Gruß Mirco
Ist ja eine feine Sache.
Kann/könnte man diese "Aufhängung" mit Querstab auch bei anderen Rigs anwenden?
Lade dir auf dein Smartphone ein "Timelapse"App runter. Habe ich auch, funktioniert super. Es ist allerdings mein altes Phone, welches ich nur sehr selten am Rig befestige.
Zitat3,7V liegen wieder unter der Spezifikation des Servotesters (4,8 - 6V).
Das wundert mich aber :-/ Ich hatte auch mal ein einfaches Gopro-Rig nur über ein Servotester mit einem 3,7V Lipo drehen lassen( ein Servotester aus China); das hat funktioniert!
Ein tolles Rig :H:
Zum Akku: Versuch es doch mal mit einem 1s 3,7V Lipo. Damit befeuere ich mein Aurico-Rig auch & es funktioniert. Somit spare ich etwas Gewicht ein.
Hi Marcus,
Die neuen Teile/Rig schon zusammengebaut?
Mal eine Frage: was wiegt das Rig aus dem Drucker? (ohne Cam)
Gruß Mirco
Hallo Florian
So wie sich das anhört, scheint das Servo defekt zu sein. 4AAA bzw. 4,9V reichen völlig aus!
Gruß
Mirco
Hallo,
Kann man den gentimer auch anders einsetzen als nur Auslöseservo? Z.B auch für ein Drehservo?
Danke Toby, hatte ich mir schon gedacht das die Reichweite für Kap wohl nicht ausreichen wird. Jetzt wissen wir es.
Halöle,
ich habe erfahren, das es eine WIFI SD Karte geben soll. Hab ihr schonmal davon gehört? Also ich noch nicht :-/
Habe mal im Net geschaut & fand reichlich Infos darüber & scheint für Kaper auch ganz interessant zu sein. Ein Liveview gibt es, glaube ich nicht.Das Bild welches die Kamera macht wird auf einem Smartphone oder Tablet gesendet & das reicht doch aus.
hab ihr mehr Infos zur WIFI Card?
- Editiert von hedgehopper am 10.05.2014, 20:10 -
Kann man die Sleds irgendwie "beruhigen" ?
Ich hatte den "Schleppsack" sowie verschiedene Schwänze dran, beides hat nicht allzuviel genutzt.
Vielleicht hatte ich auch nur ein "Montagsmodell"
Andere sind bestimmt mit ihrem Powersled zufrieden, deshalb möchte ich ihn nicht schlecht reden. Probiere es einfach aus.
Gruß
Mirco
Hallo Matthias,
ein tolles Rig! Was wiegt es denn?
Zum Powersled kann ich sagen: Nicht oder nur begrenzt für KAP geeignet! Ich hatte auch mal einen Powersled für KAP, Fazit: Bei wenig Wind liftet er fast gar kein Rig, es sei denn das Rig wiegt nur 200gr. bei starkem Wind driftet der Powersled gerne zu einer Seite ab, was dann eventuell zu einem Looping führen kann & das mit meinem Rig in der Leine:O
Das war das Erlebte bei mir & einem Powersled :-/
Gruß
Mirco
Gute Entscheidung....
ich selber habe "noch" keine Kapfoil, werde ich mir aber auch noch zulegen!
Schau dir bei Youtube mal Videos über Kapfoil an, da wirst du sehen ,wie ruhig & stabil die fliegen.
die "Kapfoil" wäre optimal. Sie gibt es jetzt auch kleiner mit 1,20m x 1,30m!
Ja genau, danke
Hatte das "Projekt" als Vorschau der April Ausgabe von Kite & Friends gelesen. Wundert mich nur, das es bei VP-Systems noch nicht aktuell auf der Seite ist.