Beiträge von FloBiss

    Ich hatte im Urlaub auf Gran Canaria in zwei Shops diverse Hüfttrapeze verschiedener Marken anprobiert und kann Dir auch nur raten, die Dinger wirklich anzuprobieren.
    Wie Woogle schon sagte, jeder hat einen anderen Körperbau.


    Ausserdem solltest Du bei der Trapezgröße auch berücksichtigen, ob du das Trapez nur im Sommer trägst, oder auch im Winter.
    Je nachdem hast Du mehr oder weniger Kleidung an um die das Trapez rum passen muss.


    Ich persönlich hab mich damals für ein Hüfttrapez von Dakine entschieden, das für mich bequemer als das von Mystic war.


    Grüße Flo

    Juhuuu ... über Nacht hat es ordentlich Neuschnee gegeben und der Wind war mir heute auch hold, so das einem zweiten Testflug nichts im Wege stand.
    Sachen gepackt und raus auf die Wiese.


    Windmesser spuckte zwischen Werte von 5 bis 13,5 Knoten raus, meistens pustete er aber konstant zwischen 7 und 9 Knoten.


    Gleich mal die 4.oer ausgepackt und angeleint: (Leinen waren original Ozone 20m)


    Platz war wie man sieht genügend vorhanden ... ausser mir niemand da :-O


    Ein kurzer Ruck an den Handles und schon ist sie abgehoben ... doch bereits nach wenigen Minuten setzte etwas Entäuschung ein ... kaum merklich mehr Zug als die 4.oer Flow (hatte ich zum Vergleich auch dabei) und von Drehfreudigkeit keine Spur. Also ... Matte landen und Bremsleinen verkürzt und Neustart. Und siehe da ... das Ding hat richtig Dampf.
    Ob in dem Moment eventuell der Wind aufgefrischt hat, kann ich nicht beurteilen, aber das Ding hatte nach dem Umknüpfen deutlich mehr Dampf und ließ sich wesentlich schneller drehen.
    (allerdings nicht so schnell wie meine Crossfire I 3.2)


    Zum Vergleich habe ich dann gleich mal meine 4.oer Flow gestartet. Einen deutlichen Unterschied konnte ich im Gewicht der Matten feststellen. Die Method ist leichter.
    Die Flow hat wie gewohnt Spaß gemacht, aber der Unterschied zur Method ist deutlich zu merken. Generell sind beide Matten sich vom Steuerverhalten her seeeeeehr ähnlich.
    Ich sag mal, wer mit einer Flow klar kommt, kommt auch gut mit der Method klar.


    Zu Testzwecken hab ich dann auch noch mein Weihnachtsgeschenkt an die Matten geknüpft ... die Turbobar von Ozone.
    Zuerst einmal die 4.oer Flow ... doch bereits nach der ersten Minute, war der Kite fast nicht steuerbar. Erst nachdem ich die Bremsleine ca. 7-10cm verkürzt habe, gings wunderbar. Besser als ich erwartet hätte.
    Ehrlich gesagt, bin ich total begeistert von der Turbobar. So easy konnte ich die Flow noch nie bei 10Knoten steuern. Ein echter Traum. Total relaxt.


    Danach gleich mal die Method angeknüpft und siehe da ... gleiches auch bei ihr. Super Lenkverhalten, die Matte lässt sich damit super genau steuern.
    So konnt ich z.B. Problemlos die Matte knapp übern Boden sausen lassen:


    Alles in Allem bin ich mit der Method sehr zufrieden ... ob nun an den Handles oder der Turbobar.


    Ich hoffe die Tage die 6.5er noch rausholen zu können ... dann berichte ich weiter!


    Grüße Flo

    Zitat

    Original von Pdorn
    Aber kann mir von Euch vielleicht weiterhelfen? Ich bin ja noch ziemlicher Neuling bei den 4-Leinern. Habe die Flow mit Handles, nur leider weiss ich noch nicht so richtig wie man die Leinen an der Matte & den Handles befestigt. Aus der beschreibung werd ich nicht so ganz schlau. Macht man das mit den Buchtknoten?


    Jupp. Guckst Du hier:



    Welche Leine wo hinkommt weißt Du?


    Hast Du die Flow RtF mit Ozoneleinen und Handles gekauft? Auf den originalen Ozoneleinen sind Nummern drauf, die Du am Kite auch findest.


    Gruß

    Ein frischfrostiges Bild von meiner 6.5er Method:


    [url=http://www.der-amok.de/upload/bild.php/5270,p1060645GYO0B.jpg][/url]


    ... und von der 4.0er Method (leider am Boden, da kein Wind ging)


    [url=http://www.der-amok.de/upload/bild.php/5267,method402MY5TO.png][/url]


    ModEdit: Bilder editiert. Bitte zukünftig nur Bilder mit einer Auflösung von maximal 800x600 Pixeln einstellen.
    - Editiert von Tom H am 20.12.2010, 21:59 -

    Kann nu auch die ersten Erfahrungen mit der Method berichten.


    Leider hatte es am WE bei mir kaum Wind (2-4 Knoten), aber für die ersten Flugversuche hat es gerade so gereicht.


    Hier die 6.5er bei ca. 2-3Knoten:


    Und hier noch die 4.0er ebenfalls bei 2-3Knoten:


    Leider lässt sich nicht wirklich viel zum Flugverhalten der Matten sagen, da es einfach zu wenig Wind hatte. Hoffe mal das es um Weihnachten rum mal gescheit Wind hat.


    Grüße Flo

    Zum Thema Verrutschen des Protektors:


    Da ich das selbe Problem mit meinem alten hatte hab ich mir von Scott nun einen geholt, welcher ähnlich wie bei einem Klettergurt/Sitztrapez noch um die Oberschenkel befestigt wird. Dadurch kann er in der Höhe nicht mehr verrutschen.


    Gruß Flo

    Ich kram mal wieder das Thema hier raus ...


    Hab das gleiche Problem mit meinem Red Devil. Es ist viel zu weich, trotz nach aussen versetzen der Federn.


    Ich hab mal versucht die Maße der original verbauten Eggshocks auszumessen. Vielleicht kann mir jemand ja nen Tipp geben, welche ich alternativ verbauen kann?


    Hier die ungefähren Maße:



    Gruß Flo

    Also ich hab mit einer Ozone Flow 4.0 angefangen und kann die nur weiterempfehlen!
    Ist nach wie vor meine Lieblingsmatte, weil sie echt easy zu handhaben ist und auch schon bei wenig Wind Spaß macht.


    Zu den anderen Matten die Du aufgelistet hast, habe ich bis auf die Rush keinen Vergleich, aber das ist ja ne 2-Leiner, wie schon bemerkt wurde.
    Die macht aber auch Spaß :)

    So ... war heute nochmal draussen.


    Flugverhalten hat sich nicht verbessert. Hab irgendwie den Eindruck das sie keinen Druck aufbaut, bzw. diesen, wenn sie ihn mal hat, schlagartig verliert, oder kurzzeitig der Druck abbricht.
    Was ich auch komisch finde, ist das das Windfenster in dem ich die Matte bewegen kann, extrem klein ist.
    Hab versucht n Video zu machen, aber allein ist das net so geglückt.


    Hab dafür ein Bild wie die Matte im Flug aussieht (bei ca. 14-16Knoten):



    Hier hab ich dann nochmal die Leinen geknipst, falls einem was fehlerhaftes daran auffällt?





    Mit meinen anderen Matten hatte ich heute keine Probleme ... am Wind scheints nicht gelegen zu haben.


    Gruß Flo

    Zitat

    Original von C.H.
    Ja, auf dem oberen Bild ist die Bremswaage einmal durchgeschlauft.


    Jupp, hast recht. Hab ich gerade behoben. War auf beiden Seiten so.
    Dabei ist mir noch aufgefallen, das die letzte Leine, welche zur Bremswaage führt falsch verknotet war.


    Kann das stottern und das komische Flugverhalten eventuell von einer ausgelutschten Waage kommen?


    Gruß

    Zitat

    Original von C.H.
    Wie alt und benutzt ist denn der Kite? Könnte da die Waage gelitten haben?
    Ich würde auf jeden Fall nochmal bei anderem Wind probiern!


    Da ich ihn gebraucht gekauft habe kann ich nix sicheres dazu sagen. Auf der Matte steht unleserlich "07" (zumindest soll es das wohl heißen) was bedeuten würde das sie 3 Jahre auf dem Buckel hat.
    Ansonsten hat sie sicherlich schon einige Flugstunden hinter sich.


    Zitat

    Original von set
    Die Waage war am Kite beim Flug nicht irgendwie verhakt oder verdreht?


    Nein, eigentlich nicht. Könnte es eventuell an den Leinen liegen? Die sehen nicht mehr wirklich gut aus, waren halt dabei.
    Könnte ich denke ich einfach mal testen, indem ich die Leinen der 3.2er anknüpfe.


    Die Kammern habe ich gerade mit dem Fön aufgepustet (mit kalter Luft versteht sich) und die senkrechten Tücher kontrolliert.
    Keines ist gerissen. Die Nähte scheinen auch OK zu sein. Die Kammern haben sich auch schön aufgestellt.


    Bislang ist mir nur aufgefallen, dass die Aufnahmepunkte der Waageleinen am Kite selber etwas abgenutzt ausehen. Also etwas franzig. Kommt wahrscheinlich vom ziehen über den Boden.
    Hab sie mal mit ziehen an den einzelnen Leinen überprüft, aber die heben alle bestens.


    Hab mir gerade nochmal die Waage angeschaut und doch noch zwei Punkte gefunden die ich komisch finde:
    Jeweils an der Bremsleine.


    Hier die linke Seite:
    [url=http://www.der-amok.de/upload/bild.php/4849,links9XI7V.jpg][/url]


    und hier die rechte Seite:
    [url=http://www.der-amok.de/upload/bild.php/4850,rechts639QL.jpg][/url]


    Sieht auf Beiden Seiten gleich aus, deswegen hab ich gedacht das gehört so. Ist das so in Ordnung?


    Gruß Flo



    - Editiert von Tom H am 19.10.2010, 20:50 -

    Zitat

    Original von Scanner
    Klingt nach gerissenem Profil (das ist eine Kammertrennwand).
    Musst Du mal sehr sorgfältig bei hellem Licht untersuchen, also in die Kammern reingucken.
    Dabei mal Unterseite und Decke auseinanderziehen, Profil für Profil.
    Gleichzeitig alle Nähte, Waggeleinen auf Fehler untersuchen.
    :)


    Die Nähte habe der Decke und Unterseite scheinen OK zu sein. Bin gerade Naht für Naht durchgegangen und konnte keine fehlerhaften Stellen entdecken.
    Die Kammern werde ich mir jetzt dann auch gleich noch vornehmen.
    Auf was muss ich bei den Waageleinen achten?


    Zitat

    Original von set
    hast du sie im Stand geflogen, oder bist du mit ihr irgenwie gefahren (so das du den Kite stellen konntest)?


    Jupp, im Stand. Wobei sie nicht wirklich Druck aufgebaut hat. Wenn ich da an die 3.2er denke die ich kurz drauf oben hatte ... das war ein unterschied wie Tag und Nacht.