Beiträge von FloBiss

    Der Windbereich den Dom geschrieben hat kommt da recht gut hin. Den ganzen Winter über, wars bei uns meistens so um die 4-8Knoten, zumindest auf der Wiese wo ich bin.
    Im Winter gehts halt eh nur am Wochenende und da wars vom Wind her meistens mau.



    Jänz: Also wenn Du die 13er schon als lahm bezeichnest, fürchte ich schlaf ich bei der dann ja ein, bis sie sich dreht?
    Mir kam die 11er schon seeeehr träge vor. Gut, ich hab als vergleich auch nur meine 6,5er Method ... aber der Unterschied ist schon erschreckend.
    Andererseits hatte wir an dem Tag auch meinen 12er Tube im Wind und der war ebenfalls richtig flott.


    Die andere Frage die sich mir stellt, ist ob ne De-Powermatte sich überhaupts schnell drehen muss?

    Hey Leute ... ich brauch da mal Eure Meinung...


    Mein Bruder hat mich kürzlich seine 09er Frenzy in 11m² fliegen lassen ... und nun hab ich Blut geleckt.


    Hab nun 1 Jahr Erfahrung mit diversen 4-Leinern hinter mir.
    Angefangen von der 4.0er Flow, über diverse Crossfire I Größen, bis hin zur 6.5er Method.
    Mit einigen Tubes hab ich auch schon hantiert ...
    Ich selber wieg mit Ausrüstung ca. 70kg ... mein Board (Next Red Devil) wiegt um die 8kg.


    Wie anfangs gesagt, war ich dann an der 11er Frenzy dran gehängt und war (wenn man mal davon absieht das die Matte sehr langsam dreht) einfach hin und weg.
    Wir hatten im Durchschnitt 7,5Knoten und in den Böen ca. 12Knoten.
    Boarden (normales Hin und Herfahren, keine Sprünge) hat damit auf Anhieb geklappt und ich hab mich mit der Frenzy bei den Windstärken nie überfordert gefühlt.


    Seit dem steht für mich fest ... es muss ne De-Power-Matte als Ergänzung bei wenig Wind zu meinen Handle-Matten her.


    Nur welche solls sein ... ich möcht mich jetzt nicht nur auf die Frenzy festlegen ... vielleicht gibts noch ne Alternative, die besser zu mir passt?
    Eventuell würd ich auch irgendwann mal noch eine zweite De-Powermatte dazu holen. Muss also nicht eine One-Kite Lösung sein.


    Ins Auge gefasst habe ich bislang mal ne 11er oder 13er Frenzy oder die Zebra Slope in 12,5 ...
    Die Slope würde ich mir neu holen, aber bei der Frenzy müsste ich auf'm Gebrauchtmarkt mich umschauen.


    Zur Slope hab ich bis auf den Bericht in der Kite&Friends in dem sie sehr gelobt wird, nicht viel Erfahrungswerte finden können.


    Was die Frenzy angeht meine ich hier mal gelesen zu haben, das bei der Frenzy ab 2010 ein leichteres Tuch verwendet wurde.
    In wie fern macht sich das zur 2009 Version bemerkbar? Die 2010er Bar soll ja nicht so der Hit gewesen sein, da irgend ein Adjuster fehlt?



    Grüße Flo

    Zitat von raff2212


    Woh-letztes Jahr um diese Zeit hatte ich 2 Stabdrachen und immer ein sauberes Auto. Grins....
    Da hat mich voll der Virus erwischt!


    Kenn ich ... mein Bruder hat mir vor bissle mehr als einem Jahr seine Frenzy in die Hand gedrückt und seit dem kann ichs auch nimme lassen :)


    Zitat von raff2212

    Bekomme ich vielleicht noch ein paar Tipps zwecks dem Set-Up? Worauf muss ich beim Feintuning achten?


    Geh erstmal her und Knüpf die Bar an deine Matte ran und probier es mal so aus.
    Für jede Matte ist das Setup ein bischen anderst (das stell ich dann aber nur noch über die Adjuster ein).


    Ich musste jedoch die Bremsleinen um ca. 10cm verkürzen, damit ich mit der Bar die 4.0er Flow gescheit drehen lassen konnte. Bei meinen Methods musste ich die Bremse sogar noch kürzer machen.


    Du kannst entweder nochmal nen Knoten in die Bremsleine der Bar machen, oder die Zugleine verlängern.
    Ersteres wird wohl das Leichtere sein.


    Viel Spaß damit! :-O


    Grüße Flo

    Für die Suchenden ... bei Ebay ist grad eine neue Turbobar für 119Euro drin ...
    Artikelnr: 110651849935


    Is nicht von mir ... meine geb ich nicht mehr her :-O


    Wobei den Preis eventuell sogar der Kiteladen Eures Vertrauens mitgeht.

    Musst mal diverese Foren durchstöbern (auch die Links von Meggi) ...
    Da wirst zum Thema Eigenbau fündig. Ich persönlich würd das basteln (obwohl ich das sonst gerne tue) bei sowas nicht anfangen ...

    Hmm ... arg viel Bodenfreiheit hast mit den Dingern aber net. Könnte mir vorstellen das es sich mit 3-Rollen pro Fuß, so wie in dem Video von sixbeaufort, besser fahren lässt.
    Wobei es mit sicherheit immer abhängig vom Untergrund ist.

    Naja, was erwartest Du? Draufstehen und schon klappt alles?
    Nur weils beim ersten Mal net klappt, gleich die Segel streichen ... tststs... net so schnell aufgeben ;)


    Die Skateteile haben mich aber abgesehen davon auch schon mal interessiert ...


    Dann hab ich diese komischen Dinger auch gesehen :-O

    Videos dazu gibts auf der Herstellerseite:Drücken


    Kosten auch nur 119Euro ...

    Werd leider erst nächstes WE die Gelegenheit haben den Bericht zu lesen, aber könnt Ihr beide bitte ausführlicher beschreiben, was Ihr an der Method kritisiert?


    Denke das dürfte für alle interessant sein, die mit dem Gedanken spielen eine kaufen zu wollen. ;)


    Ach ja... hab bei Youtube noch ein nettes Video gefunden von nem Kitebike mit der 5,0er Method:
    Klick mich





    - Editiert von FloBiss am 14.02.2011, 19:14 -

    Schön gemacht, und sicherlich ne günstige Alternative (meine Du hast was um die 55Euro geschrieben) zur Turbobar, wenn man sich mit Knoten, Leinen, etc. auskennt. Die Maße der Turbobar schwirren ja eh hier irgendwo im Forum rum.


    Der direkte Vergleich mit ner Turbobar wäre natürlich interessant, wobei denke ich eh alles Einstellungssache ist.


    Trotzdem sollte man die Auswahl der verwendeten Teile gewissenhaft machen und definitiv wissen was man und wie man es tut ... schließlich hängt man an dem Teil dran. Nicht lustig wenn n selbergeknüpfter Knoten flöten geht.


    Mir war bislang jeder Euro den mich die Turbobar gekostet hat, sein Geld wert. Zumal man auch mit den Verkäufern verhandeln sollte, oder nach Angeboten die Augen offen halten kann.


    Grüße Flo

    Sehr schönes Video! Kannte ich noch nicht, danke!!! :)


    Gibt bislang meine Eindrücke wieder, wenn auch nicht auf dem Buggy.
    Da bekommt man richtig Lust sich mal in nen Buggy zu sitzen :-O


    Der eingeblendete Spruch bissle über der Mitte des Videos ist auch gut *lach*
    "...eats Flysurfers for breakfast *just kidding* ..." :L

    7-12Knoten vom Windfinder vorhergesagt ... tatsächlicher Wind waren nüchterne 2-5Knoten ... wobei mal sogar ne Böe mit 8,5Knoten dabei war *staun*


    Morgen solls laut Windfinder etwas weniger Wind haben *lach* ... ich denk mal dann wirds bei mir hier windstill sein :-/