Jupp ... gleiche Wiese. AKW hab ich rausgeschnitten *joke*
Nee, keine Ahnung wo die Rauchsäulen sind ... zum Glück net drauf
Beiträge von FloBiss
-
-
Eins hab ich noch ... die Matte musst ich leider etwas nachbearbeiten :-/
-
So ... heut hatte ich meine Digicam dabei
Qualitativ besser ... aber besser geht bekanntlich immer
Und ich hab festgestellt: Man kann sich auch ohne 2te Person knipsen ... Stativ und 10Sek. Selbstauslöser sei dank!
Is aber etwas stressig genau den richtigen Moment zu erwischen ... aber wie man sieht, klappt es :-O (nach zig Versuchen :L ) -
Ich muss mir echt mal was einfallen lassen, wie ich gescheite Bilder machen kann beim Kiten
(mal abgesehen davon das ich das nächste mal nicht wieder meine Digicam daheim vergesse)
Vorallem bei 2-Leinern is des echt abenteurlich da gescheite Bilder hinzukriegen.
-
Heute bei 18-22Knoten:
Leider nur schlechte Handycamquali ... finds trotzdem schön -
Also wirklich Sinn für 4-Leiner macht mir die Bar nicht.
Erstens wird das steuern des Kites sehr unhandlich, wenn man am Tampen eingehängt ist.
Zweitens, wie Olja schon gesagt hat, kann man so definitiv nicht die Bremse über die Bar ansteuern.
Drittens ist das Bremsband viel zu weit von einem weg. Da kommt man nur mit extrem langen Armen hin :-OÜber die Safety im Vergleich zur Turbo Bar woll mer mal gar net reden :O
-
Danke für die Blumen
Man tut was man kann.
Den Bericht aus der K&F hab ich in der Zwischenzeit auch gelesen. Im Grunde spiegelt sich die Meinung im Bericht, teilweise meinen bisherigen Erfahrungen wieder. Allerdings haben die die Method auch unter ganz anderen Bedingungen getestet, deswegen lässt es sich schlecht vergleichen.
Ergänzend zu meinem letzten Eintrag möcht ich noch sagen, das ich dank der Turbobar die Matte trotz Böen sehr gut unter Kontrolle hatte. Bei der Turbobar ist aber die richtige Einstellung das A und O!
Mit dem Support von Ozone hatte ich zum Glück bislang noch nix zu tun. Hoffe mal das es auch so bleibt.
Gibts ausser "Wotan" noch mehr Leute die Probleme mit der Ozone-Teileversorgung haben? -
Hmm ... nachdem man die Anleitung der Turbobar auf der Homepage von Ozone ebenfalls nur in englisch bekommt, denke ich nicht. Aber da sind doch auch Bilder drauf :-O
Lesen wird überbewertet *g* -
Zitat von Micro
So ... war heute bei durchschnittlich 11,1Knoten und fast 19Knoten in den Böen mit der 4.0er an der Turbobar draussen.
Das Ding hat Lift, jedoch muss man seinen Teil dafür tun damit sie einen hebt (zumindest bei meinen 70kg Kampfgewicht).Empfehlen kann ich es bei der Größe jedoch nicht wirklich, mit der 6,5er siehts da schon anderst aus.
Fahren hab ich mit der 4.0er nicht richtig hinbekommen, dazu wars zu böig.
Die 2.3er hatte ich zum Spaß auch in der Hand ... aber an Handles.
Zum Standkiten und spielen wars ganz nett -
Ach mei ... im Gegensatz zu den Matten, haben die Tubies nen extremen Wertverlust. Soviel das ne 19er Speed3 Dlx rausspringt klappt dadurch bestimmt net :L
-
Ich muss ehrlich sagen, das ich die Flysurfer Matten bislang ausgeschlossen habe, weil ich sie zu teuer finde.
Gebrauchte Flysurfer hatte ich bislang nicht in Betracht gezogen.Aber wenn die Matte zu mir passt, mein Preislimit nicht übersteigt und meine Wünsche erfüllt, dann isses mir wurscht, ob da Ozone, HQ oder was auch immer drauf steht.
Es muss wie anfangs auch geschrieben keine One-Kite-Lösung sein ...
Grüße Flo
-
Nachdem ich freundlicherweise auf die Pulse II Dlx in 12m² aufmerksam gemacht wurde *danke*,
hier mal die Frage an die Flysurfer-User ob das eventuell was wäre?Gruß Flo
-
Von welchem Baujahr der Frenzy kommt Deine Erfahrung?
-
Generell hab ich auf jeden Fall vor, die ein oder andere Matte vorher zu testen.
Aber bis ich mich darum kümmer, möchte ich die Auswahl der Matten etwas eingrenzen.@Meggi: Sind die Verbesserungen der 2010/2011er Frenzy im Gegensatz zur 09er Version sehr gravierend?
Grüße Flo
-
Zitat von Jänz
Die Frage ist auch, was dir besser gefällt, lieber mehr Grunddruck und dafür den Schirm weniger sinusen müssen oder weniger Grunddruck und den Schirm stärker bewegen müssen?
Als ich die 11er Frenzy in der Hand hatte, wars schon angenehm das Ding nicht so viel bewegen zu müssen. -
Ne 19er Frenzy gibts net :-O
Da muss ich dann schon zu anderen Herstellern greifen -
Super schöne Bilder! :H:
-
Zitat von Leuchtturmwächter
Das ich bei 4Knoten nicht Boarden kann, da mach ich mir keine Illusionen. Da geb ich Dir vollkommen recht. Zumindest nicht mit Matten, die ich mir leisten kann.
Andererseits seh ich es so. Im Winter hab ich nur die Gelegenheit am Wochenende zu kiten, da es recht früh dunkel wird. Somit kann ich nur das an Wind mitnehmen, was ich am Wochenende serviert bekomme.
Im Sommer sieht die Sache wieder anderst aus. Da werd ich auch wieder unter der Woche raus auf die Wiese können, wenn es da mal mehr Wind hat.
Diesen Winter wars einfach beschissen ... unter der Woche wars meistens windiger wie am Wochenende.Aber gut ... trotzdem hats ja mit der 11er Frenzy bei um die 8Knoten mit dem Board auf der Wiese geklappt. Die neue Frenzy sollte ja, wenn man einigen Berichten hier im Forum glauben schenken kann, sogar noch früher losgehen, als die 09er Version.
Zitat von Jaggjo, noch schlimmer ist es aber, Geld rauszuhauen und der Kite gefällt anschließend nicht
Gibt auch noch andere Opencell-Hersteller als Ozone, Libre bspw.
Ich versteif mich nicht auf Ozone ... bin auch offen für anderes
Wie gesagt, die Zebra Slope in 12,5m² (welche ja von Libre produziert wird) würde, wie ganz oben geschrieben z.B. interessieren ... wobei ich glaube, das Du eher die Pantera meinst? -
@Jagg: Ich hab mir den kompletten Flysurfer-Thread durchgelesen ... über 80 Seiten. Sicherlich eine interessante Alternative jedoch preislich nicht machbar.
Ich hab bereits ein anderes kostspieliges Hobby hinter mir ... das soll beim Kiten nicht auch noch so ausarten
Aber ich will hier keine Diskussion über Flysurfer lostreten. Das kann man wo anderst machen. -
Landboarder: Die Montana hab ich mir auch mal angeschaut, jedoch find ich zur neuen VI noch zu wenig Erfahrungsberichte.
Hast Du sie denn schon ausgiebig testen können? In dem Thread dazu hast Du ja geschrieben das zuerst was nicht in Ordnung war und Du sie seit ein paar Tagen wieder hast. Waren es die Leinen, wie auf der HQ-Page beschrieben?Abgesehen davon ist die Montana ja n Hochleister ... da müsste man sie schon eher mit der Manta vergleichen, oder?
Aber ob ein Hochleister gleich das Richtige für mich ist ??