Beiträge von FloBiss

    Soweit ich weiß, hat die Method ein leichteres Tuch wie die Flow. Ich hatte vor längerer Zeit mal meine Method's gewogen:


    Die 2.3er wiegt 450g
    Die 4.0er wiegt 800g
    Die 6,5er wiegt 1200g
    Zum Vergleich ... eine 3.2er Crossfire I wiegt wie die 4.0er Method 800g.


    Wer ne Flow hat, kann ja mal die wiegen, dann wissen wir es.
    Gewogen hab ich nur die Matte inkl. Packgurt.


    Ich konnte damals die 4.oer Flow im direkten Vergleich mit der 4.oer Method fliegen.
    Die Method dreht schneller und hat deutlich mehr Zug.


    Grüße Flo

    Also ich hab ja die Method in 2.3, 4.0 und 6.5 ...


    Mit der 2.3 brauchst schon ordentlich Wind, damit damit fahren kannst. Ich hab die eigentlich nur zum Standkiten und "spielen" da sie sehr flink ist aber einen durch den ordentlichen Zug dennoch fordert.


    Es kommt halt drauf an, bei wieviel Wind Du boarden willst?


    Grüße Flo

    Hab dazu schon mal n recht witziges Video gesehen, finds leider auf die Schnelle nicht mehr.
    Scheint aber gut zu funktionieren.


    Allerdings ist das Ding unpraktisch, wenn man den Bacpac benutzt :-/


    Gibts das bei uns auch schon zu kaufen?


    Gruß

    So ... hatte heut endlich die Gelegenheit das mit dem weißen Gummi zu testen ... klappt wunderbar! Klackern im Ton ist weg :worship:


    Bin am Freitag zufällig an nem Hobbyladen vorbei gekommen, der auch Drachenbastelzeugs hat. Hab mich gleich mit Material eingedeckt um die Halterung am Kite nachzubauen.
    Hat alles soweit geklappt, nur war mir Anfangs net recht klar, wie ich das Gestell am Besten an der Matte festmache.


    Leider war der Wind fast zu wenig, um die 4er Method mit Kamera nach oben zu kriegen. Die 350g Zusatzgewicht merkt man deutlich (zumindest bei dem bissle Pfurz an Wind den es heute gehabt hat)
    Aber ... hammergeil! Vorallem der Pfeifton vom Kite ... bin mal gespannt, wie das ist, wenn mehr Wind bläßt!
    Hier mal ein Bild aus dem Video ausgeschnitten:

    Hmm ... ich kenn leider keine der beiden Matten, dafür unseren Wind.


    2 bft sind gerade mal 4-6 Knoten. Viel anstellen als wie ne die Matte in die Luft bekommen wirst da eh nicht.


    Kommt drauf an, was bei dem wenigen Wind mit der Matte machen willst. Fahren kannst da selbst mit ner größeren Matte net.


    Wenn nur fliegen willst, würd ich mir eher nen Leichtwinddrachen oder sowas holen. Ich hab z.B. für wenig bis gar keinen Wind nen Prism 4-D.


    Alternativ kannst gerne mal meine 6,5er Method ausprobieren und Dir selber ein bild davon machen, ob das was für Dich wäre.

    Zitat von Philipp

    Gegen Klackern gibt es dieses weisse Gummiding - den runden Teil über die Schraube am Fuß, der komisch geformte wird in die Klammer gefummelt. Die Bewegung der Kamera im Gehäuse ist eigentlich ganz gut gedämpft durch das Schaumgummi hinten im Deckel.


    Und ich hab mich schon gefrag für was das Gummiteil ist :logo:


    OK, dann schau ich mal das ich die Teile bestelle! Danke übrigends für die Bereitstellung der Bauanleitung! Ich hoff Du (und die Nachbauer) werden hier fleißig Erfahrungsberichte und Bilder posten. :H:


    Gerade z.B. solche Bilder wie mit der Befestigung über dem Y-Stück an der Ozone-Matte (Manta/Frenzy?) find ich interessant, da ich genau den gleichen Gedanken hatte.


    Grüße Flo

    Ah ... sehr gut das Du hier schreibst.


    Die GFK-Stäbe die Du verwendet hast, sind das gewickelte oder glatte?
    Oder ist das egal?


    Ich vermute mal das Dein Dealer Spiritofsky ist, oder?


    Dann noch was zu gopro selber. Ich hab das Problem das ich auf der Tonaufnahme immer ein komisches "knacken" habe. Entweder liegt es daran, das sich die kamera im Gehäuse minimal bewegen kann, oder es liegt am eingeklipsten Standfuß. Der kann sich auch leicht bewegen.


    Kennt jemand das Problem?


    Grüße

    Jo, die Bilder kenn ich.


    Wie gesagt, mich würds nur mal interessieren, wer das Teil wirklich im Einsatz hat und wie die Erfahrungen damit sind. Vorallem wie flexibel man das Ding an verschiedenen Stellen montieren kann.
    Und ob damit auch eine Befestigung direkt am Kite, wie bei Philips Eigenbauversion, möglich ist.

    Zitat von RayMagini

    Mit dem Bildschrim nicht, aber ich denke, da gibts nich viel zu sagen :)
    Aufklipsen, Kamera einstellen und wieder abnehmen (Passt ja nich mit ins Gehäuse oder?)


    Also ich meine da werden zusätzliche Gehäusedeckel mitgeliefert ... sonst wäre es totaler Mist, da es die Nutzung einschränkt.


    Zitat von RayMagini


    Zur Halterung:


    Beim Original find ich 50 Euro fürn Stück Kunststoff schon ein hartes Stück. Fürs erste werd ich mir die Halterung von Pihilip nachbauen Philip. Damit wird die Kamera oben in die Matte gehängt und ist schwenkbar. Material liegt schon daheim, wenn alles klappt wird morgen alles fertig gebaut, bevors am Do nach SPO geht.


    Das schöne an der originalen Halterung ist, dass sie in den Leinen kurz vor dir hängt, du also Videos von dir an den Handles/Bar machen kannst. Die Selbstgebaute macht eher Fotos von ganz oben :)


    Joa, die Eigenbauhalterung hab ich auch schon gesehen. Bin auch schwer am überlegen mir das zu basteln (in der Hoffnung das es hält :-O ) Zumal die 10-15Euro nicht die Welt sind. Wo hast Du Dir die nötigen Teile bestellt?


    Was mich bei der Originalen interessiert, wie flexibel die einsetzbar ist vom Einbauort.

    Ich bin grad am Zubehör schauen für meine gopro ...


    Interessieren würden mich der Kitehalter und der Bacpac-Bildschirm.
    Hat mit den beiden Sachen jemand von Euch schon Erfahrung?


    Gibts eigentlich ein eigenes Forum zur GoPro?
    Bis auf das hier Klick mich hab ich nix vernüftiges gefunden. Ausser man will viel in englisch lesen :-O


    Grüße Flo

    Hmm ... vielleicht liegts bei mir wirklich am wenigen Wind. Wie gesagt, bei den 6-10Knoten ist sie mit dem Hintern kaum um die Ecke gekommen. Erst nachdem ich umgeknüpft hatte wars super. Wollt mich bislang für die ersten Flugversuche nicht mit'm Wind übernehmen ... naja, schauen wir mal, wie sie sich bei mehr Wind verhält.


    He Meggi, Du bist doch öfters mal bei uns im Landkreis ... vielleicht ergibt sich mal die Gelegenheit und wir können uns mal treffen zum testen. Vielleicht mach ich ja auch was falsch?


    Grüße

    So ... Urlaub ist vorbei und ich bin endlich mal wieder dazu gekommen, die Frenzy auszupacken. Hatte gemütliche 6-10Knoten und ne frisch gemähte Wiese ...


    Hab die Leinen zu Beginn wieder auf den Auslieferungszustand geknüpft und hab mich damit bestimmt 20Min. rumgequält. Die Frenzy war total träge und wollte gar nicht um die Ecke kommen.
    Nicht einmal die kürzeste Einstellung an der Knotenleiter hat das viel verbessert.


    Bin dann hergegangen und hab die Leinenstücke aus den Steuerleinen entfernt (Länge ca. 10cm), an der Bar auf den mittleren Knoten geknüpft. Hier mal ein Bild von den Dingern:

    Ein wahnsinns Unterschied zum Auslieferungszustand. Ich kann nur jedem der ne neue Frenzy hat, das mal auszuprobieren, wenn er mit der Drehgeschwindigkeit nicht zufrieden ist.

    Ich bin auch von Flow auf Method umgestiegen...
    Je nachdem wie schwer Du bist und bei welchem Wind Du raus willst, kann Dich die Method schon liften, allerdings gibts bestimmt geeignetere Matten zum jumpen. Mir wurde damals z.B. auch immer wieder die Flexifoil Blade empfohlen.


    Stabil ist die Method ... wer mit der Flow gut klar gekommen ist, wird das mit der Method definitiv auch.
    Allerdings würde ich mir zum Jumpen keine Matte unter 6.5m² holen.


    Grüße Flo

    Bin seit meinem Geburtstag nu auch stolzer Besitzer einer GoPro!


    Da ich vorher nicht wirklich viel gefilmt habe, könnt ich ein paar Tipps benötigen ... weniger zur GoPro, als vielmehr dazu, mit welchem Programm ich die Videos am besten bearbeiten kann.


    Freeware oder auch ein Programm das halt nicht übertrieben teuer ist.
    Sollte vorallem relativ einfach zu bedienen sein ...


    Schöne Grüße Flo