Beiträge von Sugarfree

    Zitat von Ulli S.

    An die Cooper hatte ich auch schon gedacht! Mir wurde aber davon abgeraten, weil die Verarbeitung nicht so klasse sei! Meinst du, die Cooper VR 1.6 kann mit der Flow mithalten?


    Abgeraten? Das kann ich nicht nachvollziehen. Meine ist super verarbeitet, oben und unten mit Gurtband verstärkt, Doppelnähte und eine Waage aus Vectran (deshalb VR), die auch bei hohen Geschwindigkeiten stabil bleibt. Das einzige was man ihr vorwerfen könnte sind die fehlenden Dirt-Outs, aber erstens kann man darauf auch gut verzichten und zweitens meine ich, dass der Nachfolger (Motor) die sogar hat. Achso, und ich habe mal gehört dass das Vectran nicht so langlebig ist wie Dyneema; aber diesbzgl. ist mir noch nichts aufgefallen.


    Wenn Du mal in der Nähe von Bremen bist, schicke mir einfach ne PM, dann kannst Du sie mal probefliegen.

    Hi Ulli, ich habe den Vorgänger, die Speedy II in 2.6 und bin sie vor ca. 1 Jahr mal gegen eine Flow 2.0 geflogen die jemand auf der Wiese dabei hatte. Die Flow ist deutlich schneller. Mir kam es damals so vor als wenn das Tuch leichter ist. Sie hebt bestimmt auch früher ab als die Speedy. Im unteren Windbereich machte die Speedy mehr Druck (auch wenn man die +0.6qm berücksichtigt); bei mehr Wind könnte die Flow durch die höhere Geschwindigkeit im Vorteil sein.


    Mal was anderes. Wenn Du auf klein, schnell und (relativ) zugstark stehst wäre vielleicht die Cooper VR 1.6 was für Dich (inzwischen gibts da auch einen Nachfolger). Das ist zwar ein Hochleister, aber einer der sich sehr gut fliegen lässt, früh abhebt, irre schnell ist und tierisch Spass macht.


    LG
    ____

    Zitat von Legeres

    Wir werden wohl aber mit dem BASIC II beginnen. Voraussichtlich am Dienstag ... Da sieht der Wind gut aus...


    Das ist dieser Kurse, oder?


    Klick mich


    Darf man Fragen, warum Du Dich für diese Schule entschieden hast? Das Angebot finde ich ganz interessant, weil Erfahrungen im Umgang mit dem Kite berücksichtigt werden. Berichte unbedingt wie es war, und ob Dir der eine Tag gereicht hat, um das Anfahren mal hinzubekommen.


    Viel Spass und Erfolg, :H:


    Claas
    ___

    Zitat von guzzy

    @ claas
    Hey habe Verwante in der Bremer Ecke wo ich auch mal ab und an zu Besuch bin!
    Aber da fahre ich meist spontan hin weiß meistens erst 1-2Tage vorher bescheid!


    Schick mir halt ne PN wenn Du mal wieder dort bist. Ich bin quasi jedes WE mindestens einmal auf der Wiese (auch im Winter).

    Zitat von set

    Fahr mal nach Möglichkeit vorher hin und schau dir den Unterricht an bevor du buchst. Ich habe neulich ein Schule gesehen, da sind 5 Schüler mit einem Kite im Wasser gewesen - da kann man nicht viel lernen.


    Hey set,


    wo haste das denn gesehen? Schillig oder Hooksiel?
    ___

    Zitat von Legeres

    Cool , wir fahren nächste Woche nach Hooksiel .... Und haben uns kitesurftechnisch eher für schillig entschieden


    Darf man Fragen warum ihr Euch für Schillig entschieden habt? Positive Erfahrungsberichte, räumliche Nähe, Preis?


    Ich plane nämlich auch so einen Kurs zu belegen, bin mir aber noch unsicher wo.


    Sven: Dein Erfahrungsbericht würde mich auch sehr interessieren.


    LG


    Claas

    Zitat von Bertl

    Von dem her ist die Warnung von Bones nicht unberechtigt.


    Ich glaube gegen eine Warnung hätte hier niemand etwas einzuwenden gehabt; und ich als allerletzter. Einen Kommentar wie "Die 5.6er geht schon klar aber probiers erstmal bei wenig Wind und lerne mit Böen umzugehen" hätte ich sogar ausdrücklich als sinnvolle Ergänzung begrüßt.


    Aber der Profilierungsversuch den unser lieber Forumskollege hier auf Kosten anderer veranstaltet ist diskrediterend und persönlich verletzend gegenüber den Leuten, die im Gegensatz zu ihm(!) auf die Fragen des Threaderstellers eingehen. Und das die 5.6er Twister für Rene die perfekte nächste Stufe ist wird doch wohl kaum jemand ernsthaft bestreiten wollen.

    Zitat von Bones worst case

    der Kite muß nicht liften, um einem Anfänger Schaden zuzufügen.


    Das ist ein völlig hohler Allgemeinplatz. Demnach braucht er sich gar keinen Kite mehr zu kaufen, weil alle gefährlich sein könnten.


    Zitat von Bones worst case

    Wie ist die Flugerfahrung, wie hoch das Können mit der 3er (was ist das für einer?)


    Na ganz offensichtlich eine 3qm Einsteigermatte. Der Schritt von einer 3qm Einsteigermatte zu einer 5.6 Twister ist vollkommen realistisch bei seinem Gewicht. Das habe ich selber auch so gemacht und is war vollkommen(!) unproblematisch. Was soll er sonst machen? Seine Kiterange in 15 Schritten auf eine Ozone Flow 4.0 erweitern?


    Zitat von Bones worst case

    keiner weiß was und es hagelt unqualifizierte Tips aus Halbwissen.


    Der Kommentar ist eine bornierte Frechheit sondergleichen! Ich wünschte die Moderatoren würden auf soetwas besser acht geben. Insbesondere weil Deine Beiträge allesamt nutzlos für den Threadersteller waren.


    Zitat von Bones worst case

    Geh auf eine Wiese wo Leute am Kiten sind und tausch Dich dort mit denen aus, das bringt mehr.


    Ich gehe jetzt seit 4 Jahren mindestens zwei mal die Woche auf die Wiese. Dort wird er also vermutlich mich treffen und dann werde ich ihm das gleiche sagen. Und weist Du auch warum?


    Weil ich meine was ich sage!


    Schönen Tag noch.
    ___

    Die Twister (egal welche Größe) wird standardmäßig mit Handles ausgeliefert, was auch Sinn macht, weil Du damit eine bessere Kontrolle über die Bremse hast. Die Bremse wirst Du beim Springen aktiv einsetzen müssen. Ich empfinde das Fliegen mit Handles auch immer als "sportlicher", aber das ist nur meine Meinung.


    Ehrlich gesagt weiß ich gar nicht ob man die Twister auch mit Bar fliegen kann. In jedem Fall würdest Du dann zusätzlich noch ein Trapez benötigen um die Bremse überhaupt nutzen zu können. Da Du den Kite ins Trapez einhängst bist Du quasi fest mit ihm verbunden, was am Anfang wahrlich keine gute Idee ist. ;)


    Übrigens habe ich die Twister auch super für den Einstieg ins Boarden benutzen können. Da habe ich am Anfang auch mit Buster 3qm und ähnlichem Einsteigerkram angefangen, dass kannste aber bei unserem Gewicht knicken (es sei denn, es herrscht Sturm). Bei 20km/h+ kommste mit der 5.6er ordentlich voran, was grad beim Anfahren am Anfang angenehm ist.


    LG


    Suga
    ___

    Wenns ums Springen geht hat sich bei mir zum Einstieg die Twister 5.6 bewährt. Das ist ein Intermediate der auf Lift ausgelegt ist. Bei Deinem Gewicht braucht es schon ca. 30km/h um Dich damit souverän zu heben. Brauchst also keine Angst zu haben dass Du wegfliegst sobald das Ding abhebt und kannst schön den Bewegungsablauf üben. Ich wiege so ziemlich das gleiche, bei ähnlicher Größe. Später kannste Dich dann an die 7.7 ranwagen. :H:

    Bei Deinem Gewicht kann ich Dir die Twister II R 5.6 problemlos empfehlen. Am Anfang solltest Du sie allerdings zum kennen lernen bei 10-20km/h fliegen und besser nicht in ein Trapez einhängen. Bei dem Wind hebt sie Dich garantiert nicht (es sei denn Du legst es brutal drauf an,... gegen den Wind rennen etc.) und Du kannst Dich erstmal ne Weile abschleppen lassen (Arschleder gleich mit kaufen :-O ).


    Für mich war sie zum Boarden auch ein super Einstieg. Später habe ich mir dann noch die 7.7er dazu gekauft. :H:


    LG


    C
    ___

    Also ich bin auch Board-Anfänger und bringe 105kg auf die Waage. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass gerade als Anfänger in unserer Gewichtsklasse auf dem Brett ein bisschen Hubraum hilft um die Trägheit beim Anfahren zu überwinden und ordentlich ins Rollen zu kommen. Bei 25km/h Wind z.B. brauche ich mit weniger als der Twister 5.6 gar nicht erst aufs Brett zu steigen. Die PKD kenne ich zufällig und denke auch dass die ganz schön träge ist. Von der Größe her ist sie sicher keine absurde Wahl, aber ich würde Dir auch zu einem Intermediate um die 6qm raten (ist einfach viel agiler). Meine beiden Twister sind zumindest dauernd im Einsatz :H:


    LG


    Suga

    Ja, die Posi ist schon ein lustiges Ding, ähnlich wie die Wilde Hilde. Ich werde beim Fliegen von Speedkites aber immer nervös und habe schiss dass ich die spate :-O


    Wenn Dich der Lynn "aus versehen" 4m anhebt ist das ganz klar ein Bedienungsfehler. Lieber etwas kleiner ziehen und vorsichtig an den Wind herantasten. Ausserdem finde ich Handles besser als eine Bar mit Trapez, weil man doch schneller und intuitiver loslassen kann (und es mir auch wesentlich mehr Spass macht ;) ).


    Powerkiten muss übrigens nicht automatisch Matte heissen. Die S-Kites z.B. sind ganz schön agile Stabdrachen, die bezogen auf die Fläche sicher doppelt soviel Zug (und Lift) erzeugen wie eine Matte, weil sie schneller sind. Einige Speedkites (z.B. Long Duong Modelle: Tiger, Mustang, etc.) können auch ganz ordentlich Druck aufbauen und Dich über die Wiese ziehen (je nach Wind natürlich).


    Ich fliege fast nur in der Gruppe, weils mehr Spass macht. Wir sind viel in Schillig und in letzter Zeit auch wieder in Lemwerder (habe gerade mit dem Boarden angefangen und einige von uns fahren Buggy). Ab und zu lasse ich mich auch auf Inlinern den Deich am Werdersee entlangziehen.


    Wenn das Wetter nächstes WE gut ist, kann ich Dir ja ne PM schicken und wir können uns verabreden.


    LG


    Claas
    ___

    Hi Lutz,


    ich bin Powerkiter aus Bremen und kenne einige Kiter hier (auch Speed aber kein Trick). Richtige Speedkites kann man allerdings im Binnenland schlecht fliegen wegen der Böenanfälligkeit. Da geht nichts über laminaren Seewind.


    Powerkiten macht übrigens auch tierisch spaß. :-O Vielleicht sollten wir uns mal treffen, dann könnte ich Dir ggf. ein paar Drachen in die Hand drücken.


    LG :H:


    Claas
    ___