Beiträge von Sugarfree

    Zitat von Ex- Palettenflieger

    Vielleicht kommt die 1,6-er auch noch zu mir, mal gucken. ;)


    Ich bin die 2,1er noch nicht geflogen und kann von daher schlecht sagen ob sie sich stark mit der 1,6er überschneidet. Was ich aber sagen kann ist, dass die 1,6er zu den schnellsten Matten gehört, die ich je gesehen habe. Schau mal, das ist bei Schwachwind und schweren Leinen aufgenommen:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    feature=plcp


    Bei 5 Windstärken zieht sie mich (105kg) über die Wiese, einfach weil sie so irre schnell wird und damit tierisch Druck aufbaut. Dann ist das Ding einfach das ultimative Spielgerät fürs Powerkiten. :H:


    LG


    C
    ___

    Board ist letzte Woche angekommen. Erster Eindruck: Solides Gerät! Stabile Achsen, zwei Sätze Bindungen, Board mit super Flex (trotz meines Gewichts), viel Werkzeug zur Montage und Achseinstellung ... Acha ja ... und die geschraubten Alus sehen natürlich Klasse aus :)


    Am WE war ich sofort draussen: Das Shockwave fährt sich super. Es fühlt sich (logischerweise) viel leichter an als das BC II und trotzdem ist es sehr spurtreu. Beim Lenken ist es sehr agil und intuitiv was grad für mich als Anfänger gut geeignet ist. Einziger kleiner Wermutstropfen sind die 20cm Räder, die im höheren Grass natürlich nicht so schnell sind.


    LG


    Suga


    PS.: Danke nochmal für die Bestätigung Guntram. :H:

    So! Habe heute den ganzen Tag auf nem Black Chili II zugebracht. Das Ding fährt wie auf Schienen. Ich bin vorher noch nie über eine Wiese gefahren. Überhaupt bin ich bisher erst einmal gefahren (auf Römö über den Strand) und ich bin trotzdem super mit dem Board klar gekommen. Als blutiger Anfänger konnte ich locker Höhe laufen und ganz schön Gas geben (Die Twister 5.6 hat bei 30kmh auch ne super Figur gemacht). Hat richtig Bock gebracht. :-O


    Von daher denke ich, dass es das Shockwave wird. Es ist dem BC II technisch extrem ähnlich und ca. 2kg leichter.


    Vielen dank nochmal für all Eure Tipps und Meinungen. :H:


    Firestarter: Danke für den Hinweis. Das Board hatte ich gar nicht auf dem Schirm. Allerdings hat es recht dünne Skateachsen. Da mache ich mir doch Sorgen ums Gewicht.

    Zitat von Bones worst case

    Vielleicht solltest Du sagen wo Dein Schwerpunkt der Nutzung liegt.


    Also in nächster Zeit werde ich nur versuchen schnell vorran zu kommen. Da werde ich nicht den ultimativen Freestyler benötigen. Am Ende der Lane würde ich zwar schon gerne mit einem kleinen Hüpfer switchen können, aber reelle Sprünge Plane ich derzeit nicht. Zudem fliege ich sehr viel lieber mit Handlekites als mit ner Bar, d.h. aus Depower wird absehbar auch nix.


    @Blitz: Die 90cm sind tatsächlich die Decklänge. Ich werde morgen (So.) aber nochmal die Gelegenheit haben ein paar Boards Probe zu fahren.

    Zitat von Bones worst case

    Ich war damit sehr zufrieden.


    Ein zufriedener Next-Kunde :-O Das ist schon mal gut zu wissen.


    Der Nachfolger vom BC II ist das Redux. Das Shockwave ist fast baugleich (Trucks, etc.) hat aber den Vorteil, dass es deutlich leichter ist, Alufelgen besitzt und man an der Bindung noch mehr Einstellen kann. Eigentlich ein sicherer Kauf. Mir ist nur Grad aufgefallen, dass es mit 90cm deutlich kleiner ist als das Comp 95 mit 115cm. Ich selbst bin auch recht groß (ca. 1,92m). Sind 90cm da vielleicht zu wenig?

    Zitat von Blitz

    Hier sind Bilder von beiden Achstypen klick


    Danke für den Link Blitz, aber den (übrigens sehr schön für Anfänger geeigneten) Tröd hatte ich mir schon angesehen. Da wird aber nur zwischen Skateachsen und Channeltrucks unterschieden. Beim Comp 90 scheints da aber ne Mischform zu geben, die zwar eine "Kingpin"-Struktur hat, aber keine Federn und keine Eggshocks. Schau mal hier:


    Klickst du hier...!


    Die nennen sich sogar dreisterweise "Vector (Patent Pending) Twin Pin Channel Trucks" :-o

    Vielen Dank für die schnellen Antworten. :H:


    Das mit den Achsen ist mir gar nicht aufgefallen, aber wenn man genau drauf achtet sieht man tatsächlich auf den Produktphotos der Comp 90 Boards keine Federn! Ich hatte immer drauf geachtet das es keine Skateachsen sind, aber dass es da auch noch so eine Mischform gibt war mir nicht klar. Ich denke MBS mäßig werde ich mich dann wohl besser mal aufs Comp 95 einschießen, zumal ich gerade in der ersten Zeit nicht so viel am Hüpfen sein werde.


    Mit dem Shockwave scheint noch niemand so recht Erfahrung zu haben was?

    Hallo liebe Boarder,


    da war ich doch letzte Woche zusammen mit ein paar KLB-lern Powerkiten auf Römö und... tadaaa... jetzt muss ein Board her :-O


    Nach ein bisschen Recherche (u.a. hier im Forum) habe ich die folgenden Modelle in die engere Auswahl genommen:


    MBS Comp 90
    MBS Comp 95
    NEXT Shockwave


    Meine Schmerzgrenze liegt bei ca. 400EUR und ich wiege ca. 100kg. Eigentlich würde ich mich ja (insbesondere auch wegen der vielen guten Meinungen hier in den Threads) für das Comp 90 entscheiden, aber einiges scheint mir noch unklar:


    1) Es heißt hier öfters mal dass das Comp 90 bis 115kg geeignet sei. Dann wieder ließt man (z.B. bei Foilfest.de) dass eher das Comp 95 das Board für den "schwereren Kiter" sei. Wie seht ihr das?


    2) Wie grenze ich das Next Shockwave dagegen ab? Es kostet immerhin etwas weniger (ca. 15EUR), hat Alu(!)-Felgen statt Plastik, ist vom Hersteller bis 120kg ausgewiesen, besitzt einen montierten Griff und wählbare Bindungen. Außerdem wiegt es nur ca. 200-300gr. mehr als das Comp 90 und sogar weniger als das Comp 95.


    Fahren konnte ich keines der Boards bisher, aber vielleicht gibts ja hier ein paar Erfahrungen.


    LG


    Suga
    ___

    Zitat von Stevie24

    Ich spiele Badminton, Laufe und mache regelmäßig Krafttraining.......aber 2 Std. von diesen Sportarten fordern nicht so, wie 3 m² bei 4bft.


    Jau :H: Vor allem wenn man mit Handles fliegt ist das der Kracher. Ich geh' auch regelmäßig auf dem Zahnfleisch nach Hause. Man merkt auch gar nicht wir anstrengend das ist, weils soviel Bock macht,... Bis zum nächsten Morgen :L

    Zitat von Muecke


    Ich bin 1,86 gross, bringe es auf ca 95 kilo. Welche Twister wäre sinnvoll, ohne mich zu überforden?
    Spingen soll auch mit Board möglcih sein.
    Reicht die 5,6er oder muss es da schon die 7,7er sein?


    Hi Andreas,


    ich bin 1,92m und 103kg schwer (alles Muskeln :) ). Man muss allerdings sagen, dass die 8kg die uns trennen in diesem Sport schon ein echter Unterschied sind.


    Ab 25 km/h ist meine 5.6er für mich sowas wie der berühmte "Siemens-Lufthaken", dass heißt ich kann mit ein bisschen Anlauf ca. 50cm-1m über dem Boden schwingen, aber die Handles bleiben im wesentlichen auf der Griffhöhe. Das dafür dann aber auch 5-7m weit. Ich finde das immer ganz gut um den Bewegungsablauf zu üben. Außerdem fühlt sich das am Anfang schon immer ganz rasant an, auch wenn es "von außen" eher unspektakulär wirkt :) Ab 30km/h fängt sie dann an mich zu richtig zu heben. Für den Einstieg war die 5.6er daher für mich die perfekte Wahl.


    Jetzt gerade habe ich mir eine 7.7er gekauft und kann Dir nächste Woche sagen wie ich mit der zurecht komme. Ich erhoffe mir einen ruhigeren Flug, weniger Böenanfälligkeit (weil langsamer) und natürlich reelle Sprünge bei weniger Wind.


    Zum Boarden benutzt man allerdings ganz andere Kites (Depower), deren Kraftentfaltung man im Flug steuern kann. Da ich selber kein Board besitze, kann ich Dir dazu leider keine Tips geben.


    LG


    Claas
    ___

    Ich muss sagen, dass mir das Springen mit Matten deutlich leichter fällt. Sie setzen einen tendenziell sanfter ab, sind weniger ruppig in den Böen und sind in der Kraftentfaltung in der Powerzone nicht so explosiv wie große Stabdrachen.


    Allerdings sollte man schon ein bisschen Erfahrung mit dem Powerkiten haben bevor man sich so großen Kräften aussetzt die einen heben können. Du darfst ja nicht vergessen dass ein Drachen, der durch ein bisschen hin- und herschwenken am Himmel in der Lage ist Dich hochzuheben, mit Dir total schlitten fährt wenn er (z.B. ausversehen oder mangels Kitekontrolle) mitten ins Windfenster trudelt. Ich denke diese Erfahrung haben schon viele von uns gemacht, egal ob Stabdrache oder Matte.


    Wenn sich Deine Erfahrungen auf den WASP beschränken, würde ich Dir daher erstmal empfehlen ein bisschen Arschledern zu üben. Das macht auch tierisch Spass und man bekommt ein ganz gutes Gefühl für Kraftentfaltung und Handling.


    Wenn Du dann irgendwann mal soweit sein solltest: Gute und günstige Matten zum Jumpen sind die Peter Lynn Twister (alle Versionen, also I, II oder IIR ab 5.6qm). Als Stabdrachen haben sich die S-Kites bewährt (da dann schon ab 3.1qm).


    Mein Tip momentan: Fürs Binnenland (z.T. böiger Wind) eine Magma in 3 oder 4qm zum Arschledern und Standkiten üben. Für die See (also laminaren Wind) einen S-Kite 1.2qm oder 1.5qm (vorsicht, die sind giftig, machen aber - finde ich - mehr Spass als Matten, weil deutlich agiler). Ansonsten schliesse ich mich meinem Vorredner an, ob 2-Leiner oder 4-Leiner ist wurst. Das Konzept mit der Bremse hat man an einem Nachmittag verinnerlicht.


    Viel Spass beim Erweitern Deines schönen Hobbies :)


    LG


    Claas
    ___

    Zitat von Nittapoke

    hha, von wegen, die kleine hat echt einen Megabums....wurde nur so über die Wiese gezogen :-o


    Das kann ich bestätigen! Ich war heute auch mit der 1.6er draußen. Im Norden hatten wir ca. 60km/h in den Böen. Das war schon fast gefährlich. Wenn sie Strömung aufnahm war sie spürbar stärker als die 3.0er Einsteigermatte (Buster), die mein Kumpel dabei hatte. Außerdem war sie unglaublich schnell, fast wie ein Speedkite :-O Schönes Gerät :D

    Juchuuu...!


    Letztes Wochenende konnte ich endlich meine neue VR 1.6 testen. Waren zwar nur 20+km/h, aber ich hatte schon nach 10min. lange Arme :-O


    Ich hab' auch gleich mal ein Video gedreht:


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Eine Stunde früher waren ca. 30 km/h. Da hat Sie mich sogar über die Wiese gezogen (100kg Lebendgewicht...).


    Leinen waren übrigens 18m 190/110daN.


    LG


    Suga
    ___

    Hallo Freunde,


    ich war heute auf den Kufen unterwegs, um mich ein bisschen von meiner Twister 5.6 IIR übers Eis ziehen zu lassen. Als der Kite am Boden lag ist mir da so ein blöder Schlittschuhfahrer drüber gefahren. Erst habe ich nix gemerkt, aber der Kite zog immer ein bisschen zur Seite. Als ich genau hingeschaut habe, musst ich mit Schrecken sehen, dass eine Waageleine durchtrennt ist :O .


    Jetzt würde ich mir natürlich gerne eine neue einknüpfen, aber welche Stärke nimmt man da am besten? Das ist eine der Leinen, die zum Tampen für die Flugleinen läuft (also nicht direkt am Segel).


    LG


    Claas
    ___

    Zitat von Nittapoke

    ...heute ist sie angekommen, meine rot schwarze 1,6er VR....bis jetzt habe ich sie nur "liegen sehen"... :-O


    :H: Meine ist auch letzte Woche angekommen (Weiß / Schwarz). Ist schon ein schönes Ding. Wenn hoffentlich bald mal wieder Sturm ist, kommt der erste Testbericht + Video.


    P.S.: Schöner 360 ;)

    Dem kann ich mich nur anschließen! Wenns an Land das erste mal nach oben geht kriegts eigentlich jeder mit der Angst. Ich habe meine ersten Hüpfer mit großen S-Kites gemacht und hatte echt Schiss davor :-O . Mit der 5.6er ist das ein bisschen entspannter gelaufen (wobei das natürlich immer relativ ist).


    Fang erst mal klein an. Der erste Meter wird Dir vorkommen als wenn Du auf einem Turm stehst. Höher als 2,5 Meter (geschätzt) bin ich noch nie gesprungen und will es auch gar nicht. 10 Meter springt an Land niemand (ohne Board!), das ist Blödsinn. Die meisten Youtube-Videos in der Hinsicht sind schlimme Unfälle bei denen zwar meist durch Glück keiner zu Schaden kommt, die aber in der Regel lebensgefährlich sind und am Ende als tolle Heldentat verkauft werden. Kannst ja mal das Experiment machen und beim Baden vom Zehner an Land springen :-O .


    Denk daran Stiefel mit hohen Knöcheln zu tragen (habe ich am Anfang unterschätzt, folge -> 2 x verstauchter Knöchel) und versuche nicht(!) auf dem Hacken zu landen. Das tut man nämlich gerne, weils auch immer ein bisschen nach vorn geht. Wenn Du das den ganzen Tag machst, kannste 3 Wochen nicht laufen.


    Und dann wünsche ich Dir noch viel Spass mit Deiner 5.6er (die wirds nämlich werden :L )!