Beiträge von Sugarfree

    Ich würde Dir zur 5.6er raten. Alles andere setzt Dich mehr oder weniger unsanft ab und das kann gerade am Anfang frusten. In jedem Fall (egal ob 4.1 oder 5.6) solltest Du die Twister bei wenig Wind testen (...wie Du ja selber schreibst). Die 5.6er (IIR) geht so ab 2 Bft. gut los und zieht dann wie ein Trecker (Arschleder nicht vergessen :-O ). Ab 3-4 Bft. liftet sie schön. Ich mit meinen 100kg muss dann immer noch ordentlich durchs Windfenster, aber mit Deinen 60kg schätze ich mal dass Du sie nur im Zenit bewegen musst.


    Trotzdem die Twister recht agil ist wirst Du feststellen, dass sie sich im Vergleich zu Deinen anderen Kites wegen ihrer Größe deutlich träger verhält. Außerdem ist sie ein Intermediate und hat schon eine ordentliche Streckung. Sie will also gerne bewegt werden und macht schön lange Arme.


    LG


    Claas
    ___
    - Editiert von Sugarfree am 20.01.2012, 23:09 -

    Simon:


    Zitat von Sugarfree


    Was mir aufgefallen ist, ist die unheimlich knapp eingestellte Bremse ab Werk. Ich habe mir eine Knotenleiter an die Tampen für die Flugleinen geknüpft um das Verhältnis zwischen Flugleinen und Bremsleinen trimmen zu können.


    Das könnte auch Dein Problem sein. Bei mir hat es geholfen. Ich werde morgen wahrscheinlich mit der IIR wieder auf die Wiese. Wenn Du willst, kann ich mal ein Photo von den Tampen machen.


    LG


    Claas
    ___

    Ich spiele derzeit ebenfalls mit dem Gedanken mir eine schnelle Spaßmatte zuzulegen und bin dabei (zwangsläufig) auch auf die Coopers gestoßen. Ich hätte gerne etwas sehr agiles, was vielleicht in etwa mit meinem 1.2er S-Kite vergleichbar ist, aber im Binnenland nicht ganz so Böenanfällig ist. Deshalb komme ich auf die Hochleistermatten; die haben ja auch ne ganz schöne Streckung. Meine Wunschtüte darf mich ab 3-4bft. auch gerne abschleppen und sollte bis 6bft. nicht lebensgefährlich sein (also keinen brutalen Lift).


    Was wäre besser geeignet? Die Cooper VR 1.6 oder doch der Einsteiger Fox 1.5? Und wenn die VR (was ich fast vermute), welche Leinenlänge? Besser agile 16m oder doch etwas langsamere 20m? Und abschließend noch die Handles? Eher Richtung 25-30cm oder besser 40+cm?


    Vielen Dank schonmal im Vorraus


    Claas


    PS.: Ich nehme auch gerne Angebote (Matte+Climax Combat Speed+Handles) per PM entgegen ;)

    Madeira ist eine Vulkaninsel, daher gibt es (quasi) keine Strände im klassischen Sinne. Eher vereinzelte Buchten mit schwarzem Quarzsand. Ich war dieses ja dort; eigentlich nicht zum Kiten. Trotzdem hatte ich die kleine Speedy dabei - Man weiß ja nie :)


    Der Geheimtipp war schließlich Porto Santo. Das ist eine kleine Insel in der Nähe von Madeira. Ein echter Winzling (9km die lange Seite), aber ausschließlich Sandstrand. Dort fahren die Madeiraner übers Wochenende zum Baden. Entsprechend erschwinglich ist die Überfahrt mit der Porto-Santo-Line. Wir haben für zwei Personen hin und zurück 120 EUR bezahlt. Hotels sind allerdings recht teuer. 50-70 EUR musst Du schon rechnen, selbst in der "Holzklasse".


    Ich hoffe ich konnte helfen,


    LG


    Claas
    ___

    Hi Freunde,


    ich habe mir vor 3 Wochen ne Twister IIR in 5.6 zugelegt und bin folglich jetzt auch im Twister-Club. Die hat wirklich einen enormen Zug. Selbst bei wenig Wind (2-3Bft.) schleift der Schirm mich (ca. 100kg) über die Wiese wenn ich es zulasse.


    Was mir aufgefallen ist, ist die unheimlich knapp eingestellte Bremse ab Werk. Ich habe mir eine Knotenleiter an die Tampen für die Flugleinen geknüpft um das Verhältnis zwischen Flugleinen und Bremsleinen trimmen zu können.


    Außerdem habe ich einen zweiten 5.6er Piloten (identisches Modell, also auch IIR) auf der Wiese getroffen und wir haben die Schirme verglichen. Es scheint da in der Trimmung insgesamt eine Streuung zu geben. Seiner hat weniger krass gezogen und war dafür aber deutlich stabiler am WFR (wir hatten bei ihm die gleiche Knotenleiter eingeknüpft).


    Mein Fazit bisher: Die Twister ist der erste Schirm den ich gerne fliege (sonst eher S-Kites) weil er so brachial viel Power entwickelt und wie auf Schienen fliegt (speziell wenn man am WFR mit den Bremsen arbeitet). Zum Springen war allerdings noch nicht genug Wind (bis auf ein paar 20-30cm Hüpfer vielleicht).

    Zitat von Mark O2

    Fakt ist mit keinem der genannten Spacekites macht er was falsch.


    Wieso ist das Fakt? Wenn er etwas schnelles erwartet ist er vielleicht von einem Topaz oder Gladiator (den bin ich leider noch nicht geflogen und muss mich auf Deine Angabe verlassen) enttäuscht. Wenn er gerne viel Power haben möchte könnte der Tauros schnell zu wenig bieten, etc. Abhängig von der Windqualität würde ich ihm also raten sich umzuschauen. Es gibt doch viele verschiedene Kites mit völlig unterschiedlichem Charakter. Letztlich wird die Strömungsmechanik die Grenzen setzen und nicht der Hersteller. Daher ja auch die Fragen in meinem ersten Post.

    Zitat von Mark O2

    Was verstehst Du unter "gestreckt"???


    Längere Spreizen, flachere Waage, kürzere Stand-Offs oder Stand-Offs ganz raus. Kann man selbst machen. Kann man aber, wie Gewicht, Dicke der Spreizen etc. auch, bei Knicki in Auftrag geben.


    Zitat von Mark O2

    Ein Speedkite ist nicht zwingend ein Powerkite btw. und Long baut bevorzugt Speedkites die auch Power haben, aber auch der Panthere ist kein reiner Powerkite.


    Ich meine aus Mircos Anforderungen eine Kombination aus Speed und Power herausgelesen zu haben. Daher die Long-Kites und die kleinen S-Kites. Du musst zugeben dass diese das Kriterium erfüllen. Btw. der Panthere fliegt wie auf Schienen und hat mich gerade gestern bei 22km/h über die Wiese gezogen.


    Zitat von Mark O2

    Die S-Kite, obgleich ich sie liebe, sind sicherlich keine Binnenlandwind Referenzen!


    Das sind sie wahrlich nicht, aber wie gesagt, ich bilde mir ein, dass das weniger an den S-Kites sondern an der kniffligen Kombo Speed/Power liegt.

    1. Wie gleichmäßig ist der Wind denn bei Euch?


    Schnelle Powerkites beziehen ihre Geschwindigkeit neben dem Segelprofil aus ihrer beschränkten Größe und ihrer Leichtigkeit. Um trotzdem ordentlich ziehen zu können, müssen sie auf den Tragflächeneffekt setzen, d.h. sie sind extrem von der Strömung der Luft in Flugrichtung abhängig und haben oftmals ein entsprechend vorgeformtes Segelprofil. Paradebeispiele sind die Drachen von Long Duong, von denen viele immer in Bewegung gehalten werden müssen um keinen Strömungsabriss zu erleiden. Nach meiner Beobachtung tendieren Drachen mit sowohl Speed als auch Power bei böigem Wind dazu, schlagartig den Turbo einzuschalten, nur um kurz danach wieder scheinbar "kraftlos" ihre Bahnen zu ziehen. Das kann sehr unangenehm sein, da einen der Kite dann schon mal überraschend nach vorne reißen kann. Die Speed/Kraft-Kombo ist also eher was für laminaren Wind (unabhängig vom Hersteller).


    2. Muss es unbedingt ein Spacekite sein?


    Unabhängig davon dass Michael Tiedtke super Kites baut haben andere Väter ja auch hübsche Töchter. Spontan fiele mir da z.B. ein sehr gestreckter 0.9er, 1.2er oder sogar 1.5er S-Kite ein. Ab 4Bft wird der 1.2er (gestreckt) schon recht schnell und fängt an Dich über die Wiese zu ziehen. Der 1.5er (gestreckt) zieht bei 4bft alles was nicht angepflockt ist. Aber vielleicht möchtest Du ja gar nicht gezogen werden?!?

    Ich hatte das gleiche Problem. Was hilft, ist den Stand-Off-Halter wenn er im Segel steckt von unten mit einem Feuerzeug warm zu machen (aber pass aufs Segel auf, Spinnakernylon ist ziemlich wärmeempfindlich). Wenn das Plastik von dem Stand-Off-Halter dann weich geworden ist drückst du es einfach mit dem Fingernagel oder einem Löffel platt.


    Alternativ kannst Du ein Gummiband sowohl am Stand-Off als auch an der unteren Querspreize festbuchten. Wenn er dann rausfällt, baumelt er wenigstens an der Querspreize und geht nicht verloren.


    Ich hoffe das hilft weiter.


    LG


    Claas
    ___

    Zitat von Sten


    Leider ist es bei uns noch sehr nass, sonst hätte ich sicher das Arschleder ausgepackt. Der Wind lag bei etwa 2Bft.


    Schönes Video :H:


    Da antworte ich doch direkt mal mit ein bisschen Bodenturnen :-O


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.