Zitat von WombatAlso was ist da fair oder auch nur realistisch?
Selbst wenn man einen normalen Beruf hat, wird man es kaum schaffen, seine eigene Nähzeit einzupreisen.... deshalb wird ja auch in Großserie nur in China oder Polen genäht!
Jemand der etwas mit seinen eigenen Händen herstellt bzw. das Produkt mit seinem Geld vor finanziert, Liebe, Geduld und massig Zeit in den Artikel steckt, die Gegebenheiten wie z.B. Produktionsräume, und Maschinen zu stellen die er benötigt um diesen Artikel zu bewerkstelligen, demjenigen sollte es selber überlassen sein, seinen Preis dafür zu verlangen.
Wie Wombat schon geschrieben hat, verstehe ich nicht sich darüber auszutauschen ob nun ein Preis dafür fair oder realistisch ist?
Hier gibt es nur zwei Wahrheiten, es zu kaufen oder es zu lassen.
Großserien werden nach meinem Wissens für renommierte europäische "Drachenhersteller" nicht in China sondern in Taiwan hergestellt.
Wie und für welche Gehälter diese Drachen dort hergestellt werden interessiert mich nur wenig, weil ich das nicht verantworten muss.
Was Polen anbelangt, habe ich seit über 20 Jahren dort meine eigene Näherei.
Was ich immer wieder für fatal anschaue ist der Glaube daran, warum ein Pole für seine getane Arbeit weniger Geld bekommen darf wie ein Deutscher?
Wen sich ein Pole in seinem Land ein deutsches Auto, oder eine Levi`s Jeans kauft, bezahlt er dafür dasselbe wie ein Deutscher in Deutschland.
Die deutsche Verbrauchermentalität sollte meines erachten etwas mehr Respekt gegenüber unseren EU Nachbarn
haben, etwas über ihren Tellerrand schauen und sich darüber erfreuen das es ihnen besser ergeht.
Und nicht bei Mercedes arbeiten, einen Koreaner fahren und darüber zu diskutieren warum nun das europäische Produkt mehr kostet...