Die Leute hier im Forum möchten ungestört lhrem Hobby nachgehen.
Wettkämpfe stressen und deshalb ist das nicht von Interesse
Die Leute hier im Forum möchten ungestört lhrem Hobby nachgehen.
Wettkämpfe stressen und deshalb ist das nicht von Interesse
Ich habe meine Drachen immer kostengünstig selber gebaut
Da kann jetzt Matthias ja wirklich nichts dafür.
Ich denke das hat der asiatische Hersteller verbockt, oder es könnte vielleicht auch der Russe oder der Klimawandel gewesen sein, wer weiß das schon so genau ...
Die Dinger sind halt schon 30 Jahre alt.
hatte noch vergessen wirklich wichtig ist das der obere Spreizverbinder ein Tiny APA ist also der kleine
Soviel zum Jumping Jack Flash Excalibur UL.
Kiel S.S. Pt3
Obere Spreize 5x50,5cm
Untere Spreize S.S. P100x69cm
Obere Leitkante S.S. Pt3x101,6cm
Untere Leitkante S.S. P100x35,5cm
Standoff innen 26cm außen 25,5cm
das ist das lichte Maß gemessen von der Schleppkante zur Unterkante Spreize
Gewicht Tail 6-8gr.
Na klar die Tricks die er kann macht er sehr schön und super einfach
einer schöner wie der andere...
Ein Flamingo von Walter Fritsch ehemalig Fa. JACO - aerotec
Ich habe lange Zeit auch mit Contender gebaut, das gibt es auch Silikon beschichtet 👌.
Auch habe ich gerne verschiedene Tücher im Segel kombiniert.
Wenn jemand einen high end Trickdrachen entwickeln möchte, sollte er sich nicht einen bestehenden high end Trickdrachen abbauen und sich den so zurechtfummeln das er ihm gefällt.
Es sind so viele Dinge und Faktoren die wichtig sind sie zu verstehen.
Höhe, Breite, Tiefe bzw. Aspect Ratio des Drachens sollten schon im eigenem Kopf entstehen.
Mein Tipp nimm ein leeres Stück Papier schreibe auf was Dir für ein Flugverhalten wichtig ist und konstruiere danach.
So hatte ich das immer gemacht.
finde ich auch klasse, das Thema schreit nach Nachwuchs.
Am Stoff kannst Du wenig falsch machen Rippstop sollte es sein, weich macht langsam harter Stoff macht schnell, schwer macht trickiger.
Sky Shark Stäbe solltest Du meiden, die sind nicht so toll und zu teuer wird hier oft geschrieben.
Die Profis schwören auf Pfeilschäfte, ich kenne mich zu wenig aus damit.
Verbinder kannst Du drucken, 3D Druck ist eine feine Sache.
Wünsche Dir vom Herzen gutes Gelingen.
Du bist ja ein richtiges Romantikmonster hihi...
Verschwendung für wehn?
Ich denke das war eine große Sache um das Thema Lenkdrachenfliegen weit nach außen auserhalb der Szene zu bringen.
Vermute aber das eine solche Verschwendung nicht mehr vorkommen wird, also alles gut.
Die Botschaft war das zwei Audis stereo so präzise zu fahren sind das man damit einen Lenkdrachen fliegen kann.
Nicht Die... , die Fahrer und Lenker waren Ilona, Marcel und Thomas Mehler, jetzt nicht wirkliche Schönflieger eher die Zappel Fraktion.
Und ja der Thors Hammer war mit Schnüren an den beiden Audis's gekoppelt und durch Gas geben und bremsen gelenkt worden.
An dem Video ist nicht gehübscht worden alles live und in Farbe.
Es wurden knapp 100 Drachen zerstört, ein Durchgang = ein Totalschaden am Drachen.
Keine Schönflieger am Start...?
der hieß Challenger
a. kam irgendwann später auf die CDC Kisten
b. unzählige CDC wurden mit denen gebaut
c. Die hatte Mona noch in der Restekiste habe die Dinger schon in ihrer Werkstatt gesehen
d. Mona hatte früher nicht mit Avia gebaut, zylindrisch pultrudirte Rohre kamen aus Holland von Prince fibre tec
e. Ja dem stimme ich zu
Gibt es kein Forum in Frankreich wo Du fragen könntest.
Schreibe mal den Händler Cerf Volant Service an, und richte ihm Grüße von mir aus