Beiträge von EntropicSoul

    Die Widow bekommst du nur noch aus Restposten oder gebraucht, leider... Der Kite ist nett, wenn du jenseits von 4bft fliegst.


    Die DevilWing Reihe kann schon einiges. Fliege selber was von MT (ok aktuell is der DEvilWing ja von HQ). Ich wäre nur vorsichtig mit der Größe der 3.2 könnte schon arg reinhauen, wenn du vorher "nur" kleines geflogen bist. Es ist immernoch ne trainingssache. Schau dich doch mal um, ob du jemanden in deiner Ecke findest der bischen was an Power in der Tasche hat.

    Die Dinger heißen Tampen.


    Die Stärke kommt auf den drachen an. Da ich den Spindart nicht kenne, wage ich einfach mal die aussage: Nimm Waagenschnur mit der selben oder etwas höheren Zuglast wie die leinen die du imo an den Leinen hast.


    Bei der Verarbeitrung hauptsächlich geeignete Schnur verwenden, also am besten komplett ohne Dehnung und das die dinger die identische länge haben sollten ist wohl eh klar :)


    Alternativ kannst du auch die Mantelung der Leinen mit Hacken durch eine längere Schlaufe ersetzen, und dann für den SpinDart jeweils die Wiebel wieder anbuchten.

    Ich dachte bis vorhin noch" die XPlosion ist doch gar nicht so heftig". Aber in dem Bereich von 5 bis 7 bft sieht das anders aus *schwärm* Ich winde sie traumhaft, wenn du da die Finger dran bekommst, ist es auch kein Fehler.


    Aber hör auf Discus, fang mit wenig Wind an. Bei den vorgeschlagenen Drachen bringt dir dein Gewicht dann auch nix mehr, wenn die armen Knochen ungewohnt belastet werden.

    ich hab die Protec für meinen rev und kann die da direkt mit den profilines vergleichen ( Bekannter) habe sie hier empfohlen, weil sie meines empfinden nach wesentlich weniger reibung nach spins aufbauen als die gelbe. Nach ein paar stunden mit der LPG am Trickkite, geb ich die auch definitiv nicht mehr her, aber die sind ja nich so einfach zu bekommen.


    meld dich mal, wenn du das dingen hast, dann ziehen wir los. wenn das länger dauert gern auch vorher ^^

    für dich recht einfach: setz dich in die S9 richtung essen west, steig auch da uas, und dann gehst du zur "drachenwerkstatt".


    Ich würd ja recht einfach erstmal zu climax protec raten, sind recht glatt, sollte fürn anfang doch eigentlich reichen. Hab mir selber aber LPGs gekauft, die bekommst du da aber leider nicht.
    Ich weiß leider nicht was die Mirage dann an druck aufbaut, da wird paw dir die stärke sagen können. Vergleichbares für die Länge 30m+ tip ich mal, komme mit 35 super zurecht. Wenn du zwingend Geldsparen willst, kann ich dir auch noch nen paar alte ( aber fehlerfreie) schlaufen von mir geben.


    Als Tip: nimm dir nen Ground-Stick mit. Das ist ne einfache Stange mit Griff, Dadran hängst du die leinen, wenn du zum Kite gehst oder pause machst, Vorteil ist: der Kite bleibt stehen und kann nicht mal fix weg gedreht werden. Alternativ musst du den drachen beim pausieren aufn bauch legen mit der nase zum Wind; das geht hier nur gern schief da wir oft genug Veränderungen der Windrichtugn haben, bis zu 90° ( es ist zum...). 5 Euro gegen lauf Frust, für mehr Air Time :) ( Kannst auch einfach nen Stab nehmen)


    @ gescheuerte stelle. Kann man recht simpel vorsorge treffen: stück spinackertape drauf und das hält erstmal sicher. Genial fand ich auch die Lösung bei meiner Sin, Moosgummi ( what so ever) um den stab gelegt. ( die Tapelösung ist fix gemacht, hab immer welches dabei, wenn wir uns dann mal treffen)

    Der Hypnotist stand auch auf meiner Ideenliste. Bei dem preis im VK Board kann doch echt nix mehr schiefgehen, ausser das einer schneller ist. Hast Glück das ich mein Geldbeutel bereits niedergemäht habe letzten monat ^^


    und 240 ist jetzt auch nich so wild, das klingt immer so sau viel, du wirst die größe lieben :)

    Hey da,
    Ich bin leider noch keine Flow geflogen. Kenne aber die Imp, da ich sie einem Bekannten zum Einstieg empfohlen habe. Er wiegt um einiges merh als du oder ich. Darum geh ich mal von meinen Erfahrungen aus:
    Imp Quadro 3.5 im Binnenland ist ein Traum! geht früh hoch, und meine ca. 75kg werden auch bei 3bft aufwärts mal in bewegung gesetzt, Lift( also "zug nach oben) ist praktisch nicht vorhanden. Also Ideal zum anfangen und aus dem Stand Fliegen. fürs Board reicht sie von der Krafther bei stärkerem wind auch aus.
    Das Ding ist un'vernichtbar' (tm), habs bei meinem Bekannten nun schon einige male kopfüber aufschlagen sehen ^^ Sie bleibt aber auch bei viel Druck im Segel super kontrollierbar, nur er tendiert noch immer zum 2-leiner lenkverhalten.


    Bei 70kg ist es auch egal ob du 2.5 oder 3.5 nimmst, für den anfang Ideal. Und ich denke das gilt alles ebenfalls für die Flow ( kann ggf jemand bestätigen)


    Vorteil der Flow ist vermutlich: Du bekommst sie bis 5.0m² d.h. Wenn du mit dem kleinen Model klar kommst und mehr willst oder für weinger Wind kannst du erstmal beim Modell bleiben, hast also keine Umgewöhnung.


    Ich würde für mich selber zur Flow tendieren, auch wenn ich wirklich gute erfahrungen mit der Imp gemacht habe.


    PS: Wenn du eh erstmal nicht boarden willst, lohnt sich auch die "kleinste" imp mit 1.5m² tierischer spaß, weil sehr agil und schnell.


    Gibt aber sicher leute die das besser Beurteilen können als meinereiner, Ich flieg ja eigentlich eher Stabdrachen.

    Die Einteilung ist halt leider nicht fixiert. Das schwankt stark. Wirst du aber dann selber sehen auf dauer.
    Ich nehm auch meist 5 Drachen mit zum fliegen, eigentlich 6, ne gescheite Matte für bekannte und oder frustrierte Aldibomber piloten^^


    Ich komme mit den Drachen jetzt von 2km/h bis " da will ich nicht mehr vor die Tür" wind gut in die Luft, wobei mein rekord bei irgend was um 60km/h wind lag und das war hart an meiner Grenze ( aber soooooo g...gut )


    Die VRR Reise kenn ich, fahr jeden Tag durch Bot HBF :)



    Zitat

    Ich hoffe, ich kann das später mal an andere weitergeben, und wieder gut machen.


    daumen hoch! mehr kiter bruacht die Welt!

    Also wegen der UL, STD sache: Schau einfach nicht auf UL oder STD, sondern darauf welcher Windbereich angeben ist. die BFT angaben sind mit vorsicht zu genießen, öfter geht sowas schief, (klar hersteller schönen immer etwas), aber bei einer getroffenen Wahl kannst du ja einfach zu dem Drachen direkt fragen wie der reale Bereich aussieht.


    Kann mich Stefan nur anschließen ( Ich hab dir ja angeboten die Sin zu fliegen, aber als "trickkiter" seh ich mich erst in ein paar monanten^^) : Drachenflieger sind meist ( meiner erfahrung nach) sehr umgänglich sobald sie auf der Wiese sind und man interessiert ist an dem was sie tun. 10 min mit nem Drachen an der Leine und einem zweiten zum vergleich und du weißt viel viel besser wohin dich deine Wünsche bringen sollen.


    'Deine halde' ist scheinbar echt noch nicht Bewachsen, dann nehmen wir lieber 'meine' ist eh alles Pot, wir regeln das sobald ich mehr Zeit habe. Leider hab ich halt nur den einen wirklichen Trickkite im Angebot zum testen. ggf kann ich aber nen Jive II organisieren als gegenbeispiel^^ ( nein ich will den Drachen nich schlecht reden, aber neben ner sin sieht er alt aus und es soll vor allem um den effekt der Größe gehen)

    Der Thread den Igor vorgeschlagne hat, ist zwar aktuell, aber beshcäftigt sich eigentlich mehr mit der frage nach einem Trickkite
    New Tech Kites PYRO oder Level One JUMP


    Zitat

    Bin nun auf der Suche nach einem Drachen der vielleicht präziser ist und auch schneller und mit dem vielleicht auch mal ein paar Tricks möglich sind."


    Das sind so ziemlich alle :P Abgesehen von der Trickfähigkeit. Der letzte AldiBomber den ich in der hand hatte war wirklich alles andere als Flugfähig bei eigentlich ausreichend starkem Wind.
    Das beste ist wirklich erstmal mit nem 'richtigen' Drachen zu fliegen und dann mit der entstandenen totalen Begeisterung die richtige Richtung zu suchen.

    da hats aber jemanden erwischt und zwar richtig.. freut mich :P


    Die sache mit dem UL/SUL Trickkites ist, wie mir selber mitgeteilt ein wenig fein gefühllastiger.
    Für mich war die UL Variante halt die richtige, nicht zu letzt weil ich für mehr wind meine 'alten' Kites habe und nach jetzt 15 jahren mit den Dingern mir einbilde eine gute Basis fürs Feingefühl zu haben. Ob sich das im laufe der nächsten Wochen bewahrheitet wird sich zeigen :P Aber man merkt dann doch den unterschied.


    Mir wurde eigentlich zu einem "nicht UL" kite geraten, der bei aber ebreits bei wenig wind schon abhebt. Ich würde den zipp auch so weitergeben, passt im allgemeinen denke ich besser für den Einstieg. So wenig wind haben wir hier eher selten.


    Auf Welcher Halde( hast du vorher mal erwähnt) 'bist du zuhause?'
    Gfg habe Ich ab mitte des Monats merh zeit, für nen kurzen Testflug wirds reichen und du kannst dir ein Bild von nem UL machen ( Sin UL). Kaputt bekommst du das dingen nur mit absicht, wenn du halbwegs dazu in der lage bist nen Drachen in der luft zu halten :P Allerdings wird dir der Drache für dich selbst zu teuer sein. Also keine wirkliche Option vermutlich.

    Da hat der Jens durch aus recht, bin selber erst vor kurzem zum Trickflug gewechsel und wohne in GE. Hab mich für einen UL entschieden, allerdings muss dir dann auch klar sein, dass es tage mit zuviel wind gibt, genau so wie bei jedem anderem Drachen tage mit zu wenig Wind da sein werden.


    es gibt aber genug Kites die ab 1bft gut trickbar fliegen und auch nach oben weit genug gehen. Überschätz den wind hier dabei auch nich, 5bft hab ich dieses jahr noch nich wirklich oft gesehen, meist mit Gewittern dabei, also eh unnutzbar.


    PS: die sache mit dem Jive II: Netter Drache fürn Einstieg, aber im vergleich zu einem reinrassigen Trickkite kommt das teil schnell an seine grenzen, selbst bei stabilen gleichmässigem wind am Strand hab ich zwar paar einfache Sachen hinbekommen. Mit nem ca. 230cm Trickkite ging das dann erstaunlich schnell und führte zu sauberen ersten Tricks.
    Dafür geht der Jive schon recht früh, aber ohne gewicht im Heck. Stabil ist er, preis/leistungverhältnis halte ich für gut, aber nur dann wenn du dir klar bist, das es eben keine Ultimative Trickmaschiene ist ( klar gibts sicher pioloten die da einiges mehr rausholen als mir jemals möglich sein wird, da ich aber selber Anfänger im Bereich Trick bin, wage ich mal meine Meinung zu äußern^^


    Gruß Kai

    so ein kleines update, der vollständigkeit halber:


    Sin UL gestern angekommen, leider viel zu viel wind, da wars nur ein windfensterrand gucken wie es am Himmelaussieht.


    Heute am abend dann 3 Knoten angesagt. Sin gepackt, auf die Wiese. Aber noch zu früh, also ca. 14km/h wind, Sin fliegt gescheit, biegt sich nicht, erträgt die Boen ohne zu meckern.


    Als dann der Wind endlich weg war, Fingerschlaufen dran, damit das bewußt ein anderes Gefühl in den händen gibt. Wie immer bie neuen Drachen nehme ich mir viel Zeit mich dran zu gewöhnen, das gewicht im Hintern merkt man, ist aber nach 5 min unter bester Kontrolle.
    Präzision ist mehr als angenehm, geschwindigkeit ebenfalls und sie zieht selbst bei 3km/h wind noch angenehm spürbar, damit hab ich nicht gerechnet - begeisterung pur-


    Nach 2 Stunden war dann leider das Licht weg. Die Sin war definitiv die richtige Wahl für mich. Von Schönfliegen bei 2km/h bis hin zu den ersten gelungenen Basics war alles dabei. Am Wochenende gehts mitm lernen los :)


    Danke für die Tips, Meinungen und Beratungen. Es war ein voller Erfolg :D

    LPG wären es eh geworden. Hab schon mit vielen Leinen rumgespielt und bin letztlich zwar bei Profiline angekommen, aber für zB. den Rev find ich die nicht so toll, man merkt shcon wenige Rotationen in der Lenkung. Für die Zweileiner wie Xplosion oder Widow war das kaum ein Problem.
    Aber beim Sin wird auch da gern fürs Detail ein wenig draufgelegt.Ich hab eh lieber 1-2 Leinesätze Pro Drachen, um es ggf. anpassen zu können; Also wird das für den Sin auch nich großartig anders sein.


    Gruß
    Kai

    Auf dauer werdens so oder so beide sein.=> Das musste ich gestern auch der Finanzministerin erklären (gut wenn man bald Geburstag hat, Todschlagargument).


    aber wo ich gerade wieder hier bin, letzte Frage bleibt:
    Leinenlänge und Stärke?
    für den std würd ich wohl 35m nehmen wollen und dann 70dan oder langen die 50ger?


    UL 40dan oder 28? und 25 oder 30m?
    Normal hab ich kein Problem damit mir Leinen entsprechend meinem Geschmack auszusuchen, aber fürs tricksen halt doch was anderes.
    [EDIT] Fast vergessen: Das mit dem testfliegen scheitert für eine ganze weile erstmal an meiner Freizeit, dank Prüfungen (ja es gibt noch ein Paar Studenten die das ernsthaft betreiben :P) und kurz Urlaub in Hessen.

    da guckt man mal nich morgens rein und hat direkt einen Haufen Antworten, die einem die entscheidung vom vorabend unterstreichen :)


    KiteBaller.Berlin : Die Farben sind nicht komisch, es wird zwar ein andere Kite, aber ich weiß wie gut die Kombination am Himmel dann wirkt. Drum wird es recht ähnlich.


    Habe nicht erwartet einen Drachen zu finden, der mir alles schenkt, ich will ja weiter kommen und nicht verwöhnt werden. Die Optik ist zwar zweitrangig aber wie Dirk schon sagt, auch relevant.


    Im Ergebniss wird es ein Sin werden. Auch wenn es über meinem Ursprünglich eingeplannten Kosten liegt... Als wenn wir nicht alle regelmässig zu viel für was ausgeben :D
    Flugbild sagte mir sofort zu. Optik sowieso und ich steh auf handemade Quality, dafür zahl ich gern ein bischen drauf. Und wenn es ein wenig dauert bis mal die ersten Tricks sitzen stört es mich ja auch nicht.
    Obs jetzt ein UL oder STD wird weiß ich noch nicht, tendiere aber zum UL. Wenn der Kite mit rupfen nicht freiwillig in Tricks geht, ist mir das mehr als nur recht, ich will ja technik lernen und nicht mein glück stapazieren.


    Noch mals besten Dank für die Tips und hinweise! Waren sehr informativ und wenn ich dann Bestellt habe und der Sünde verfallen bin, lass ich mal hören obs richtig für mich war ^^

    ok der Sin hats mir schon ohne das Trickpotential allein vom Flugbild her angetan. Das machts wirklich nicht einfacher :D


    KiteBaller.Berlin : Drachen fliegen ist wie Schuhe kaufen, es muss einfach passen. Wenn mir auch 100 Leute sagen, der Kite ist "super toll" bringt das nix wenn ich mich nicht wohl fühle damit. Machts aber auch nich einfacher bei der entscheidung :)
    Obs dann überhaupt noch ein UL wird werd ich dann sehen.


    Danke aber schonmal an alle Meinungslieferanten


    Mein "Problem" mit dem rumgurken im Pott liegt merh darin, dass ich a) Bahn gebunden bin und b) bereits unter der Woche da 20 Stunden drin verbringe, was zur folge hat, dass ichs am WE lieber vermeide. Aber für nen Testflug nehm ichs sicher mal in Kauf^^

    Beim E3 dachte ich eh nicht an die Ul Fähigkeit direkt, sonder eher daran ihn ggf umzubauen mit leichteren Stäben.
    Deinen Thread zum 4D hab ich gelesen und bin sehr neugierig auf den Drachen. Neugier kann auf dauer verdammt teuer werden^^


    Das die 0.2 Bft nicht genau umzurechnen sind ist mir auch klar, aber halt im unteren 1 bft bereich, das würde mir ansich für meine Gegend dann endlich erlauben 'immer' fliegen zu gehen.


    Das es einen großen Unterschied macht im Ul beirech zu tricksen war mir bisher nicht wirklich klar, danke für die aussage. Den Wind hier kann ich mittlerweile recht gut Einschätzen, ein hoch auf die Kühltürme und ko. Es stimmt definitiv, dass ich miene kites im bereich von 1-2 bft fliege, gerade die Rev pack ich da sehr gern aus. Eigenbewegung ist kein Hinderniss, wird ja so oder so dazu kommen.


    "Die Letzten drei sind sehr trickreich, aber man weiß mit Sicherheit , das man selber die Fehler macht, da die Drachen die Tricks können. " sowas zb war von mir erwünscht. Das ich was nich auf die reihe bekomme, weil ich zu ungeschickt bin ist kein Porblem.


    Antares ist so ein Fall wo ich auch drüber nach dachte, ggf Erwische ich Michael ja mal am Telefon. Da er mein Flugrevier selber von früher kennt hat er da sicher eine qualifizierte Meinung. War bei der XPlosion schon genau so und seine vorhersage war perfekt ^^


    Das mit dem testen ist ja nur leider nich so einfach, so nen JJF UL würd ich genr mal 10 min an den leinen haben, denke das würde die Entshceidung schon ,massiv vereinfachen. Nur habe ich hier kaum Kontakt zu Kitern.

    habe ich schon vor einer weile gelesen. muss aber sagen, dass ich beide Threads nicht wirklich sonderlich Informativ fand im bzeug auf eine UL Trickkite Wahl.
    Abgesehen von den definitiv korrekten Aussagen " Testfliegen" und "guten Drachen kaufen" (ich meide mal das wort Profi, schlicht und ergreifend, weil ich damit mehr verbinden als aus mir in diesem Bereich mal werden wird) seh ich in den Threads nichts was mir bei meinen Fragen wirklich hilft, gut abgesehen von der JJF frage.
    Aber da ließt man ja nun auch zu genüge, das Piloten mit ihm ihre Probleme haben auf grund der Flugeigenschaften => typischer fall fürs testen


    Testen scheitert nur leider hier bischen daran, dass ich so ziemlich nie andere Kiter antreffe. Abgesehen von den 3 Infizierten die ich selber angesteckt habe :P
    - Editiert von EntropicSoul am 16.07.2010, 15:39 -