Beiträge von EntropicSoul

    zur widow: gibts neu auch nicht mehr, manche shops haben noch reste.
    Die Dame braucht wind damit sie spaß macht.
    Abheben geht so ab guten 2 bft, dann muss sie aber auch in vorwärtsbewegung bleben, windfensterand ist ihr tot.
    bei 3bft fängt sie langsam an sich wohl zu fühlen. Ich pack meine ( etwas verstärkte version) nicht unter 4 -5bft aus. Dann hat sie ihren Namen aber auch verdient:
    Relativ Flot ( nix gegen speed kites) und ordentlich Zug. Ein heidenspaß, schnell, drehfreudig und richtig feedback auf den leinen, aber immernoch sehr gut kontrollierbar.
    Unter umständen kann man damit auch arschledern . Dann ist sie auch echt fix und wird sehr spinfreudig. Sound ist einfach nur genial, hat was von nem fauchen: hier ist dann reflexartiges handeln angesagt bei der entscheidung wann man aus dem Loop rausgeht.


    Kann dir leider keinen vergleich zu der Atrax reihe ziehen, aber die Widow ist ein nettes Spielzeug, ich gebe meine nicht her :)´


    PS: Ich bin das teil bei 70+km/h geflogen, danach kommt sie dir bei 5bft halt nicht merh schnell vor, drum kommt die Dame eher selten aus meiner tasche; Ist aber mein 'Sturm' Drache :)

    Ich würds genau so machen wie Chewie es geschrieben habt.
    Hab selbst in dem Alter angefangen und es war halt nen Zufall, dass jemand mit nem Lenkdrachen den Einleiner vom himel geschoßen hat und ich dann das erste mal 2 Griffe in der hand hatte. Hat dann jetzt auch ein paar Jahre gedauert bevor ich mir wieder nen Einleiner zugelegt habe :D



    Die Striker 4.0 ist nett, aber für 14 jahre doch etwas zu groß vermutlich (Ich bin da immer etwas vorsichtiger als andere^^). Würde da dann eher zu was kleinem schnelle matten artigem tendieren, die 'Jugend' steht doch mehr auf power und speed (mein eindruck durch gespräche auf der Wiese)
    Ich werf da mal ne 1.5 Imp Quadro III in die runde.


    Mach dir vor allem keine Sorge, das er die dinger nicht handhaben kann, je jünger desto schneller haben die das Intus.



    Wenn den ein Laden in der Nähe zu finden ist wäre auch ein Gutschein ne tolle lösung, gerade in dem Alter will man doch 1000 mal lieber selber aussuchen was man bekommt
    und im Laden bekommt ihr sicher eine Auskunft zu der Eignung des Drachens ( die meisten sind da erstaunlich ehrlich)


    Und ein dickes 'daumen hoch' für die bereitschaft so nen Hobby zu fördern, war bei mir nicht so, leider ^^


    Tip: es gibt einige Onlineshops die günstiger sind als Amazon.
    Wenn du in irgend eine Richtugn tendierst bei der Wahl, frag sicherheitshalber hier nach; Ehrliche Meinungen und einiges an Erfahrung tummelt sich im Forum ( hab ich selber schon mehr als 1 mal von profitiert)

    hatte heute zuviel wind mit der UL, und der axel sah auch unvollstädnig aus, hab dann am stall vor dem axel gedreht und den sauberer gemacht, hat gut geholfen. Also ggf vorher mehr drauf achten, das der vorwärts trieb komplett gekillt ist ?


    zum pan to fade sag ich nix, da ich die std nicht geflogen bin und die UL hat da kein problem mit ( ist eher nen kurzer ruck, bei ihr)

    DIe paraflex bauen guten Druck auf, aber sind sehr kontrolierbar. die 3.1 ist soweit ich weiß mit bar geleifert und kann auch auf 4 leiner-handels umgesetzt werden, also recht nett.


    Hab die 2.6 eines bekannten geflogen und fand sie gar nich so übel ( bin aber kein matten freund)


    meine bessere hälfte hat ca dein Format und fliegt meine Drachen. Bei wenig Wind passiert da nix. Musst halt gucken wo deine Grenze ist. Der Spaß am a...ledern kommt von alleine :)

    Ich hab hier ne abraumhalde, begrünt um die ecke, ordentlich platz, fast immer alleine und 100m höher als die umgebung, das ergebnis kann man sich denken :) Wenn du interesse hast dir das mal anzusehen, sag bescheid ; ein termin findet sich sicher :)


    Ich werd gleich mal meine Dame aufbauen und mir die saumschnur noch mla genauer betrachten, mal sehen ob mir was auffällt.

    Hey da!


    Ich musste gerade einfach mal wieder raus, allerdings ist mir da ne kleinigkeit aufgefallen: Meine Sin UL Knattert nicht mehr :(


    Die Gute ist noch so gut wie neu, nur bin ich nicht gerade ein schön wetter flieger, drum war sie schon das ein oder andere mal nass. Zum trocknen habe ich sie aufgebaut mit gelockerter Saumschnur in einem recht kühlen raum stehen gehabt.
    Letzte mal war sie vor 3 wochen draussen im Nebel, da war halt nur 2-3km/h == kein kantern, dafür total durchnässt.
    Heute warens aber schon eher 6-10km/h und selbst mit durchängendem gummi an der saumschnur war nur selten was zu vernehmen.


    Drum die Frage: Doch mit leicht angespannter saumschnur trocknen lassen? ( an der abspannung an den leitkanten war ich nicht dran, drum würd ichs erst mal aufs trocknen schieben )


    Gruß
    Kai

    ich weiß garnich was ihr habt. die frage nach dem kauf stellen ist immer noch besser als nach dem ersten selbstversuch.


    grundsätzlich kann ich verstehen, dass man in der buch zuschlägt, wenn der preis gerade gut ist. aber mit 7.5 m² ist halt echt vorsicht angesagt. Ohne jemanden der das gescheit erklärt und sich zeit nimmt würd ich es an deiner stelle nicht angehen wollen. (Ich selbst würd es ohne erfahrenen depower piloten auch nicht machen, und ich bin schon ne ganze weile aktiv)


    allerdings kannst du dich auf ne menge spaß mit dem teil einstellen, wenn du die grundlagen erstmal intus hast :) Man muss auch mal dazu sagen, dass es ne geniales hobby ist, und ihn nich direkt verschrecken.


    wie schon x mal gesagt: langsam, mit betreuung den einstieg machen, dann hast du auch was davon.

    ich nutze windfinder seit einiger zeit für ne grobe planung.
    das sich zb nicht von Sonntag auf Samstag mittag alles fest vorhersagen läst, liegt in der natur der sache. Dann liegt die Station noch 20km weit von mir weg, aber die Tendenz stimmt fast immer, klar nicht gerade auf den knoten genau.


    Im allgemeinen entspricht das hier (Ruhrgebiet) dann aber schon den vorhergesagten Verhältnissen. genau ist anders :)


    gut letztens hats statt 14 knoten 25 gehabt, aber damit kann ich leben :P

    was stabkill meint ist wahrscheinlich die rotationsrichtugn relativ zur bewegungs richtung.
    Man kann links ( counter clockwise) rotieren und sich dabei nach links oder rechts bewegen.
    oder ebene endgegen gesetzt. Aber ob das nen neuen namen verdient hat? sollte nicht so viel unterschied machen.


    Die Tips die bisher gegen wurde kann ich nur unterstreichen, es dauert aber ne ganze weile bis das dann fließend funktioniert ( bei mir noch nicht ^^)


    An guten Tagen - WInd und feingefühl mässig - klappt das mit dem radfahren schon mal für 1 bis 2 umdrehungen, das ist dann die mühe schon wert :P

    aber mal auf blöd gefragt, da ich selber bisher nur and as nachbauen eines Rev 1.2 gedacht habe (als UL)
    200,- für Material an nem Stabdrachen für Power: rechnet man mit einem als einsteiger ins bauen sicher nicht unbeachtlichen bereich an verschnitt wird das doch relativ eng ?


    Ich habe für die materialien des Revs auch gute 100,- eher 140,- ( inklusive fehlern) und das bei einfachen stäben, das UL kommt

    also wenn du auf tricks verzichtest hast du immer noch das problem, das größer fast immer langsamer heißt.


    Der DevilWing ist schon "nett" wenn du da auf den großen gehst ist früh genug Verlust von Bodenhaftung angesagt.
    Dein "jenseits der 3m" würd ich dir nichtmal ausreden wollen, du hast ja erfahrung mit dem Gespann was kraft angeht, nur musst du dir klar sein, dass solche Drachen anders fliegen und ggf anders kraft aufbauen. Heißt: Du kannst sicher auf sowas wie nem DevilWing oder vgl.bares wechseln, solltest das aber mit Vorsicht genießen und am unteren Windbereich des Kites anfangen.


    Viel größer als 3m ist dann schon ne ganz andere nummer, Baupläne findest du wohl am besten in nem Buch von Wolsing im Bezug auf Großdrachen. Das kostet aber Zeit und auch nicht gerade wenig Geld, wenn du dir die ganzen Werkzeuge noch anschaffen willst/ musst.


    Mirage und Cloud Nine habe ich nur kurz geflogen, will mir daher nicht erlauben meine Meinung darüber breit zu tretten. Aber ich hab eh nicht den normalsten geschmack.


    Der DevilWing ist von den dreien meiner Meinung nach der beste. Somal du die Chance hast dir später die anderen für ein Gespann zu kaufen, egal bei welchem du anfängst.


    Es gibt aber ein Paar Drachen die groß sind, bei entsprechendem Wind ziehen und sogar noch eingeschränkt Trickfähig, z.B. sowas wie der Topas von Spacekites. Allerdings würde ich das dann echt nicht als kaufgrund betrachten, sondern nur als Bonus, die einschränkungen sind schon ( für trick anfänger, ka was die profis aus sowas rausholen| Bin schon happy dass meine XPlosion mit den Axel macht ) .


    Und da ich vergessen habe auf'send' zu klicken und das Essen aufm Herd stand waren mal wieder x leute vor mir im Thread und meine antwort kommt zu spät :P

    Deine Haftpflicht würd ich einfach mal vorsorglich anrufen und nachfragen. Selbst wenn du schon Jahre auf dem Buckel hast mit dem Drachen kann was passieren. Im allgemeinen gilt: sorg dafür, dass leute hinter dir stehen und nicht in flugrichtung + nich auf dumme ideen kommen wie" ach flieg ich doch mal knapp über die zuschauer"


    Da du als Einsteiger den Wind noch nicht einfach so einschätzen kanns und auch sicher keinen Windmesser in der Tasche hast :http://www.windfinder.com Wohnort suchen, und du hast eine schätzung des Windes. Es ist aber auch nur das, du wirst ja nicht direkt neben der Wetterstation fliegen. Ich zb wohne 20-25km von der Wetterstation weg. Am Sonntag stand da was von 3 Knoten und ich hatte schon auf sowas gewartet. Bei mir warens dann mehr oder minder 10-15knoten und mein Hintern durfte leiden :P


    Die Hornet hat Power, ergo geh erstmal vor die Tür wenn wenig wind da ist. Nimm einfach in kauf, dass sie ggf nicht vom Boden zu bekommen ist und du wieder heim gehst.n Dafür wirst du nach wenigen Flugstunden entsprechend mehr Kontrolle haben und dich dann langsam an mehr Wind versuchen. Nach ner weile gewöhnt man sich auch daran im rutschen das Gleichgewicht zu halten, Boen auszugleichen und die Kontrolle zu behalten.


    Zu deinem Spot: direkt hinter nem berg ist eher suboptimal, du hast durch die Luftströmung Verwirbelungen also unruhiger Wind im Segel. Wenn du die Wahl hast such dir einen Platz bei dem du nichts im Rücken hast und viel freiraum nach Vorne ( fürs rutschen + loslassen)


    Du wirst dein Ziel dich auszupowern und zu entspannen schon erreichen, mache das aus den selben Gründen :) Musst halt nur erstmal an die Kraft gewöhnen und dann wird das :) Freu dich schonmal auf den Muskelkater nach nem langen Flugtag :)

    Ich werf jetzt mal, nicht zuletzt weil du sie auch in Ellental fliegen kannst, die Sin mit ins Rennen.
    Geht Früh, als UL noch ein kleines stück früher. Langsam, präzise, voll tricktauglich, top Verarbeitung.


    Soviel zu dem positiven, ob dir das Flugbild liegt must du selber testen, das negative, sie liegt über deinen Preisvorstellungen und gebraucht gibt es sie auch kaum. Für mich war sie die perfekte Wahl, aber ich war mir auch sehr sicher, dass ich trickflug nicht nur mal angucken will.


    Somal du ja für deine entscheidung eh etwas zeit hast, ist ja nich gerade die Zeit wo sonst nix anderes mehr fliegt :)
    Geh testen, dann triffst du die entscheidung und nicht jemand anderes, der vollkommen konträre VOrstellungen von einem "guten" Drachen hat.



    PS: Wenn du beim testen 'deinen' Drachen findest lohnt sich der Zeitaufwand definitiv

    Erstmal find ichs großartig, dass du es lernen willst.
    Ich hab auch ca in deinem Alter angefangen und bin immer noch dabei :)
    die Idee mit dem Buch ist ansich nich so schlecht, aber besser finde ich Videos gucken, und viel viel viel zeit mit dem Drachen in der luft verbringen, das feingefühl kommt.


    Und ich denke es wird doch den ein oder anderen Piloten da unten geben, schwarzwald oder? Es ist viel einfacher wenn dir das jemand vor ort zeigen kann, geht aber mit genug motivation auch alleine ( mach ich auch zur zeit durch, bin vorher anderes geflogen).


    Das was der gute Paw da im Video macht wird definitiv ne weile auf sich warten lassen, weil der hats drauf :)


    Für den Kauf gilt ansich das selbe wie bei jedem Anfänger : Je größer desto langsamer der Drache, das ist für dich gut, da du mehr zeit hast das richtige zu tun und besser sehen kannst auf welche bewegung der Drache wie reagiert.


    Ließ dich einfach ein weilchen hier durch die Anfänger Threads im Trickboard und trau dich ruhig leute zu fragen, ob man mal was an Drachen testen darf, die sind meist ganz umgänglich^^

    die Hersteller angaben sind bei 3km/h vorraussichtlich nur mit Eigenbewegung und etwas bist etwas viel Grundlagen zum thema Leichtwindflug zu verstehen.


    Fliege Selber eine SIN UL und wenn ein guter Freund von mir, der selber schon viele Jahre an den Leinen hängt es mit ihr am unteren windbereich versucht , wird das einfach nix.


    Die Sin ist mein Einstieg ins Trickfliegen und ich bin sehr dankbar dafür, dass sie etwas größer ist und so unendlich sauber und langsam ist.
    Der Zodiak 250 ist aber dann erstmal so richtig langsam, dabei kannst du gefühlt noch nen kaffe kochen und in ruhe trinken ( kommt mir definitiv noch in die Tasche!)
    Spacekites sind imo auf der seite nicht aktuell, anrufen ist angesagt, M.T. sagt dir recht genau was du von dem Drachen zu erwarten hast (selten so ne ehrliche haut erlebt in nem Verkaufsgespräch).


    Ich würde eher zu ner größeren Spannweite tendieren, aber wenn du vorher eher auf schnelle Drachen eingepsielt bist, geht sicher auch der Merlin ohne Probleme
    (Hab meine aller ersten gehversuche mit nem Jive gemacht, 2m)
    Fazit: Selbst wenn dir jemand sagt X geht früher als Y, und Z ist besser weil größer, ist das nicht zwingend für dich so. wenn du schon testen warst, teste doch ggf auch noch weiter . Merlin und Over sind doch recht gut vertretten