Und hier noch eine kleine Profilstudie aus dem Video:

Und hier noch eine kleine Profilstudie aus dem Video:

Ich durfte Ostern den Hugo von @Mandraker fliegen, aber ich habe ihn sicher gelangweilt mit meinem sehr beschränkten Trickrepertoire. Dafür entstanden ein paar Bilder, als Mandraker ihn dann richtig geflogen hat...

..........

..........

Ich habe Ostern noch ein paar Bilder vom Scalpel Standard geschossen und eins vom Scapel Mini (ganz unten):

.........

..........

..........

..........

Die Zugkraft der Curves ist eher gering, was sie sehr entspannt zu fliegen macht. Bei der Geschwindigkeit spielt er in der Oberliga.
Ich habe noch ein aktuelles Bild von meinem 160er in Aktion:

Vielen Dank, Patrick @Fynnsa, dass ich über Ostern die Blizzards Midi Mylar und Mini Mylar testen durfte. Der Start der beiden Vögel, vor allem bei viel Wind, ist nicht ohne. Da muss man ruck zuck in den Loop drücken und viel Slack geben, dann funktioniert es ohne Blessuren. Ansonsten kann ich nur sagen, Mylar tut den Vögeln wirklich gut. Feedback nochmals satter, und der Speed ordentlich gesteigert. Auf der Geraden sind beide eine wahre Freude, auch enge Loops gehen gut. Der Midi braucht bei 5 Bft schon 100 daN, der Mini geht noch an 75 daN. Beide fliegen super stabil, auch am Windfensterrand. Bilder im Flug sind leider nichts geworden, aber ich habe eins vom Mini Mylar am Boden, vor dem Erstflug:

Über Ostern bin ich die Avalanche 100 Mylar ausgiebigst geflogen und kann einfach nur sagen - TOP!
Der Kite rennt durchs Windfenster, dass es eine Freude ist, ab oberen 4 Bft an dringend erforderlichen 100 daN, und ist auch in den engen Loops gut unterwegs. Selbst 7 Bft waren kein Problem, da brauchte es aber schon 130 daN und extreme Kampfstellung ![]()

..........

Hier noch zwei frische Bilder vom irre schnellen Zitalon 150 Race aus D'siel:

..........

Ich bin in Dornumersiel über Ostern sehr viel den Curve 140 geflogen (mein 160 Mylar wartet noch auf den Einbau des neuen Kielstabs). Ich bin ganz begeistert, der Curve 140 mach an 55 daN bei 4-5 Bft so richtig Laune und liefert Top-Speed! Klasse!
Hier aber ein paar Fotos vom The Curve 160 von @Sportex, den Bernd gebaut hat:

..........

..........

Kleines Verwandschaftstreffen: Fusion 170 und Liquid 170 strong:

Da es ja mittlerweile einige selbstgebaute Hunins gibt, und weil mir mein Hunin 170 äußerst gut gefällt, möchte ich diesen Thread eröffnen.
Fangen wir mit einem kurzen Steckbrief an:
Start
Für geübte Piloten ohne Probleme zu bewältigen, aber keinesfalls einfach. Am besten lupft man den Hunin nur soweit an, dass er ausreichend Platz für einen Startloop hat. Wenn man den Loop drückt und ausreichend Slack gewährt, findet der Hunin auch bei viel Wind schnell die Strömung.
Flugverhalten
Der Hunin muss ausreichend steil eingestellt werden, weil er sonst in Luftlöchern wegklappt, vor allem am Windfensterrand. Steil genug fliegt er aber sehr stabil. Seine Stärke sind die langen Geraden, auf denen er sich richtig schön ansaugt und im Speed bis zum anderen Ende nicht nachlässt. Enge Loops sind möglich, aber nicht die Lieblingsdisziplin des Hunin. Der Hunin lässt ein schönes tiefes Speedpfeifen hören.
Speed
Oberliga, ganz klar wettbewerbsfähig!
Power
Der Hunin liefert ein sattes Feedback an den Leinen, ist aber nicht extrem zugstark. Bis mittlere 5 Bft reichen noch 75 daN aus oder DC60.
Jetzt noch ein paar Bilder. Zunächst mein Hunin 170, dann der sehr schöne Hunin 170 von @catty.

..........

..........

..........

..........

..........

Der geht richtig gut, schon bei unteren 3 Bft. Danke, Thorsten, dass ich ihn ausgiebig fliegen dürfte!
Ich kann aktuell berichten, dass ich die Trine 145 Mylar gestern bei 6-7 Bft geflogen habe. Zuerst hatte ich 100 daN dran, musste die Leinen allerdings sofort ablaufen, dass hätten die keine zwei Durchflüge mitgemacht. Und danach an 130ern hat mich das kleine Biest geliftet, krass was die für eine Power hat
die Grenze ist klar der Pilot ![]()
Die Vorfreude steigt in der Tat auch bei mir!
Danke für die schönen bunten Ostereier, Günther!
Klasse, Holger!
Eine sehr schöne Bereicherung der Wolsing-Videothek.
He, he, dann ist ja alles gut, Jörg. Meine lief übrigens heute bei 5-6 Bft an stramm gezogenen 75ern irre gut
Was habe ich denn für eine Waage dran??
