Passt so! Und raus in den Wind damit!
Beiträge von Mark O2
-
-
-
Ist fast wie ein Brett Thorsten. Praktisch formt der sich nur bei den Segellatten wo aufgestellt sind aus. Die Waage greift ja wie bei einer Matte fast überall direkt ins Segelprofil ein. Glaub lediglich in der Mitte sah man damals eine gewisse Profilausbildung vom Tuch her auch.
Norbert hatte den Bird of Prey um den Contest 2008 gebaut btw.
-
Wieso sollte der Mittelbereich einbremsen? Gibt einen schönen Tunnel dort. Hast mal SCHNELLE Vierleiner genau beobachtet was die in dem Bereich machen? Ne ne - der Flügel passt schon so. Der Flügel ist sehr schnell. Muss aber laufen! Über 3m Spannweite wenn ich mich recht erinnern kann bei 1,4 qm. Das Dingen zog heftig und man konnte ab 4-5 Bft kam noch auf der Stelle stehen bleiben. In viel kleiner kann man sowas versuchen zu bauen, aber das Flugverhalten wird dann noch kritischer und er wird gut Wind brauchen.
Was den Flügel auch so besonders macht ist die Waage die über die Segellatten abgefangen und geführt wird.
-
Zitat
In der Entwicklung vermutlich seiner Zeit voraus
Warum glaubst Du das? Der Flügel hatte unserer Einschätzung nach damals auch seine gewissen Nachteile und war SEHR speziell und nicht einfach zu fliegen. Norbert hatte ihn damals beim Einfliegen vorm Contest beschädigt und er konnte ihn leider nicht in der Freien Klasse fliegen.
-
-
siehe oben - habe es noch dazu gepackt.
-
Es gab lange davor auch schon einen Speedkite der sich "Bird of Prey" nannte und der wurde an 60 m Leinen geflogen damit er optimal lief und war von Caveman . Ist der Flügel in seinem Avatar - und ja an den 60 m Leinen SEHR schnell!
Der Flügel war SEHR komplex gebaut mit "S" förmig vorgespannten Segellatten und inkl. Metall-Flügelschraube als Nase!
Hier in Aktion zu sehen:
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Bei so Wind am besten einen Starthelfer nehmen wo den Flügel am Windfensterrand mit der Nase in den Wind hält. Funktioniert bei sehr starkem Wind meist ganz gut.
-
Och - bin mir sicher, dass da noch mehr geht!
-
Schaut viel besser so aus Michael!
-
Habs gefunden!
...:
OK - ich war absolut erstaunt und überrascht gewesen, dass ein 118 cm Spannweite Kite bei 5 Bft (also 29-38 km/h) ne 100er Leine brauchen soll. Sowas habe ich noch nie gesehen!
Als ich dann eben nachgeschaut habe ist mir aufgefallen, dass der neue Arrow S keine 118 cm Spannweite mehr hat, sondern 149 cm! Zudem hat er kein 4 mm Gestänge mehr, sondern 5+6 mm CFK.Der kleine Arrow heißt ja auch "Little Arrow" ... habe die dann verwechselt!
ca. 150 cm ist ne ganz andere Klasse dann natürlich. Wobei das trotzdem dann SEHR satt ist!
Hoffe ich kann den Flügel dann mal fliegen.
-
100er Leinen - wir reden vom Arrow S hier, mit was hat der 0,2 qm??!
-
Alle S-Kite ab dem 3.1er sind über 4 m Spannweite. Aug der S-Big sollte man nicht vergessen dabei!
Stephan Knickmeier hat da im Wahrsten Sinne GROSSES geleistet und zahlreichen glücklichen Piloten über viele Jahre gewaltig Spaß mit seinen Kites bereitet!
-
Sehr schöner Flügel Michel! Klasse gemacht!
Viele schöne und vor allem funktionelle Details da wo sie auch Sinn machen -> gefällt mir richtig gut!
Der Shape vom B2 Bomber wurde schon einige male bei Speedkites eingesetzt. ABER bei Dir ist der bei weitem nicht so gestreckt wie bei den anderen wo ich bisher gesehen habe und deswegen schaut Deiner richtig solide und vor allem funktionell aus für einen Speedkite!
Bin schon mega gespannt den Flügel in Aktion zu sehen und freue mich auf die ersten Videos.
WEITER MACHEN! - Heute hättest Du ja richtig schön Wind und Wetter dafür schon und brauchst nicht bis September warten damit
.
-
Schenkel zum Kreuz hin verlängern und die zu den oberen Querspreizen-Verbindern verkürzen = flacher stellen.
Ansonsten fehlt es Dir einfach an Erfahrung und Gefühl für den Flügel. Üben Üben Üben...
-
-
-
-