Was mich und wohl auch MOLLI so verwirrt hier ist Dein Post noch im Schantallen Thread:
ZitatAlles anzeigenSag Bescheid, wäre interessant wie groß der Unterschied zum L.D. Mini
Ist.Gibt ja noch kleinere, wobei beim Long Dart in M=1:5 nach unten als Einzel Drachen Schluß sein wird.
Die kleine Schwester in1:5 wird von den anderen einfach mitgezogen ,
habe ich 1995 auch zu schwer gebaut.Sollten ja eigentlich nur zur
Dekoration dienen.
Wünsche allen schöne Ostertage
Grüße,Udo
Die kleinste der Schantallen ist die "Dat Ganz Kleine Schantällschen (DGKS)" hat 83 cm Spannweite und Leitkantenlänge von 47 cm.
Wenn ich das richtig verstanden habe willst Du dann also einen 135 cm Spannweiten nach Günter Wolsing Kite (den "L.D. Mini") mit der Dat Ganz Kleine Schantällschen (DGKS) (83 cm Spannweite) vergleichen.
ODER ist der "L.D. Mini" doch noch kleiner? Bei Faktor 5 wäre man dann bei also auch irgendwas um die 54 cm Spannweite?
Der Vergleich den Du im Auge hast bezieht sich dann nehme ich und wohl auch MOLLI und Nasenbaer0815 an auf die Geschwindigkeit der beiden Flügel. Wenn man allerdings von der Spannweite ausgeht müsste man die "Das Kleine Schantalle to go" mit 130 cm Spannweite gehen.
Oder ging es einfach um die Skalierbarkeit?
Ist nicht böse gemeint, aber Ich blick nimmer durch. Sorry...
