Beiträge von schirmchen

    Hallo,
    nachdem ich nun lange erst mal nur die absoluten Basics geübt habe, habe ich mich heute mal an einem Backflip versucht. Wenn nicht zu viel Druck auf dem Drachen war, klappte der auch ganz gut. Allerdings ist es mir öfter passiert, dass der Drachen anfing sich zu drehen und danach sogar zu trudeln, sodass ich ihn mehrfach auch nicht mehr abfangen konnte. Ich habe eigentlich versucht, die Hände während des Backflips ruhig zu halten und auf beiden Leinen gleich viel Durchhang zu geben.


    Wieso kam es zu der Drehbewegung? Doch unbemerkt an einer Schnur gezogen? Seitenwind? (Obwohl ich den Trick in der Mitte oben angesetzt habe) Oder gar ne falsche Waageeinstellung, obwohl der Kite sonst gut fliegt?


    Oder hab ich was ganz Neues erfunden: die ungewollte Lazy Susan :-O


    Falls das noch wichtig sein sollte: Ich flog den Eolo Over bei 2 - 3 bft.


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    @ drachenpfuscher: und hat denn der Baustoffhändler auch Minibagger zu vermieten, damit die die BigBags auch voll kriegst? :-O
    Oder reist du immer schon Dienstags an und fängst an zu schaufeln, wenn des Festival am Freitag los geht? :-O


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    ja, Schmendrik hat recht:

    Zitat

    Bloß einfach Geld auf den Tisch legen und sich direkt das vermeindlich Beste kaufen bringt meiner Meinung nach nicht den Spaß den das Hobby bieten kann.
    Und ob "DER schnellste" für DICH das Richtige ist -wer weiß

    Ich würde das sogar noch ergänzen: Das kann nicht nur keinen Spass bringen sogar ne Menge Frust, wenn man das superteure Edelmodell dann nicht in die Luft bekommt.
    Wenn sich Bill Gates nen Formel 1 Renner inkl. Rennlizenz und Boxencrew kaufte und dann in den Rennen mitführe, hätte er wohl auch keinen Spass daran, trotz perfektem Material immer nur letzter zu werden.


    @ bushpilot:

    Zitat

    Vielleicht schneller als die Hilde?

    Ob der X-Celerator nun schneller ist? Die Diskussion gab es hier ja schon oft. Ich glaube, ob einer mit der Hilde 0,8% mehr Geschwindigkeit raus holt oder umgekehrt, wird ein "Nicht-Profi" kaum bemerken



    @ darklord:

    Zitat

    Mit der Hilde kannst du nix falsch machen, die ist für den Anfang wirklich perfekt. Sie ist schnell, gutmütig und auch nicht zu teuer.

    Vollkommen richtig, wobei man auch bei der Hilde Folgekosten haben kann, wenn man öfters mal (wie ich es immer schaffe) mal nen Stab zerbröselt. :-O Allerdings vermute ich mal, dass andere Speeddrachen noch wesentlich empfindlicher sind. Aber worauf ich hinaus will: Diaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaaak, ( ;) ) du hast nicht geschrieben, wie gut du dich überhaupt mit Lenkdrachen auskennst. Für nen reinen Anfänger könnte auch die Hilde schon ne Nummer zu schnell oder zu empfindlich sein.
    Ich halte da z.B. den Delta Hawk für unempfindlicher, auch (für Beginner ausreichend) schnell und er kostet vor allem nur die Hälfte.


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    @ olja:

    Zitat

    Jetzt dafür die Security in die Pflicht zu nehmen, ist doch etwas naiv.


    Nee, das habe ich auch so nicht gemeint. Ich wollte damit sagen, dass die Security eher andere Prioritäten setzen sollte. Nicht die Zeit damit vertrödeln, mit Lueten über Bodenanker zu diskutieren während woanders Langfinger am Werk sind.

    Hallo,


    also ich hab einfach den Starenkasten bei uns am Ortseingang abgesägt. :-O :-O :-O
    Den hab ich aufgrund meiner vielen Knöllchen sowieso schon halb gekauft! ;)


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    ich kenn mich ja da in der Gegend nicht aus,


    aber ist es nicht möglich, die Drachentaschen irgendwie mit nem dicken Fahrradschloss an ein Geländer oder Schild anzuschließen?


    Hallo,


    habe mir gerade den ganzen Thread durchgelesen, da ich mir ein paar neue Leinensätze zulegen möchte (so zwischen 40 und 100 daN, 30 m, was dran soll, siehe meine Signatur).
    Ich muss sagen, der Thread ist soooo lang und je mehr ich lese, um so mehr schwirrt mir der Kopf.


    Ich habe mittlerweile zwei Sätze Climax Powerline extreme und bin damit auch sehr zufrieden und die meisten hier bescheinigen diesen wohl auch für eine gute Qualität.
    "Never Change A Winning Team", könnte man meinen, also auch weiterhin diese Marke/Sorte kaufen.


    Allerdings reizt mich auch das günstige Angebot bei Ryll zu den Climax Professional. Diese scheinen ja 30 bis 40% billiger zu sein. Aber somit auch 30 bis 40% schlechter? Oder reichen die für mich als "ambitionierter Anfänger, der mal Trick, mal Power und mal Speed fliegt, auch aus. Wenn die 90% der Qualität der Powerline erreichen, würde mir das ausreichen.


    Bitte jetzt nicht wieder 20 andere Sorten empfehlen, die Entscheidung soll wirklich nur zwischen diesen beiden Sorten fallen.


    Gruß
    Martin

    Hallo,
    hier klinke ich mich mal ein.
    Auch bei mir beginnt einer der Whisker gerade zu zerbröseln.
    Die sind aus Glasfaser, ja, weiß ich. Aber gibt es da bestimmte Sorten? Wenn ja, dann würde mich interessieren, welche Marke/Bezeichnung die Original-Whisker haben.


    Vielen dank
    Martin

    :ot:


    Alaaf und Helau,


    hier im Sauerland toben zurzeit die Karanevalsfeiern. Und das Wetter ist gut (Wind 3 - 4 bft und Sonnenschein).


    Und nun? Feiern oder Fliegen?


    Was läuft denn zurzeit auf der PoWi? Sind die Kölner Drachenflieger da? Oder laufen die als Eddy, (Bier-)Kastendrachen oder gar als PAW verkleidet im Zug mit und sinken schließlich besoffen zusammen wie nen Stabloser bei Nullwind? ;) Na ja, so lange man nicht nen sauberen Tip Stab hinlegt und zwar mit der Nase anstatt der Flügelspitze.... :-O


    Oder schauen die sich die Besoffenen nur an und setzen deren Bewegungen in ganz neue Tricks um? "Schau mal, der Trick ist neu, dass ist der Torkel".


    Ich glaube, ich werde heute noch mal auf die Wiese gehen und dann abends feiern...


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    ich sehe das auch so wie meine Vorredner. Nur noch zwei Ergänzungen:


    1.) Meine Tasche ist auch eine Ski-/Snowbordtasche von Rossmann. So einen Laden gibt es ja mittlerweile in jeder Stadt, da brauchte ich keine Frachtkosten zahlen und das gute Stück hat 8,99 € gekostet.


    2.) All diese Taschen, egal ob Skitasche oder auch die der Drachenhersteller, haben keine besondere Verstärkung. Für den "normalen" Gebrauch reicht das aber auch total aus.
    Pappverstärkungen oder so sind unnötig, wenn du nicht gerade im Flugzeug mitnehmen willst. Dann würde ich die Drachen aber noch viel besser schützen. Ich hab hier im Forum schon mal was von Kunststoffrohren aus dem Baumarkt gelesen, die dann genutzt wurden (vielleicht hat ja ein andere noch den Link dazu parat).


    Gruß
    Martin

    Zitat

    Doch ganz ehrlich, ich denke mal, die Dinger werden, wenn der Mensch Ahnung hatte, irgendwo ganz anders wieder auftauchen. Eher nicht hier. Ich mache mir da keine Illusionen.


    Na ja, ich glaube noch an das Gute in der Drachenfliegergemeinde und denke eher, dass es sich wohl um jemanden handelt, der sonst mit Drachen nix am Hut hat, evtl. gar nicht weiß, wie teuer die Dinger waren und nun versucht, alles zu verscherbeln, um sich den nächsten Schuss, nen paar Flaschen Korn oder nen neues Handy zu verschaffen.


    Wer die Szene kennt, der weiß doch, dass er sich mit diesen Drachen sonst eigentlich auf keinem Drachenfest und auf keiner Drachenwiese mehr risikolos aufhalten kann. Man kann mit den Dingern nun mal zuhause im stillen Kämmerlein nix anfangen.


    Wirklich keine besonderen Kennzeichen??? Ne selbstgeknüpfte Knotenleiter? Oder ne Beschriftung auf nem Leinenset? Oder einfach nur ne ungewöhnliche Art, wie sie verpackt sind?

    Hallo,


    der Dieb, was für ein ........ Die Worte, die mir zu so jemandem einfallen, darf ich hier nicht schreiben!!!!


    Ich denke, da sollten alle zusammen halten und in nächster Zeit bei Drachenfesten (obwohl ich nicht glaube, dass es sich um einen Drachenfan handelt), oder auch in der Bucht die Augen offen halten.


    Vielleicht wäre es sinnvoll, wenn du uns zu den Drachen noch ein paar besondere Kennzeichen nennen könntest (Flicken, besondere Bestabung etc.). Man kann dich ja nicht immer anschreiben, wenn man irgendwo ne schwarze Hilde sieht.


    Ach ja, sprech doch mal die Drachengeschäfte oder auch Second-Hand-Märkte in der Umgebung an. Vielleicht versucht er, die Dinger da gebraucht zu verkaufen.


    Hoffe, du bekommst die Teile zurück!!!!


    Viel Glück dabei wünscht
    Martin

    Hallo,


    ich finde den Thread sehr interessant, auch wenn ich selbst (noch) kein Drachenbauer bin und deswegen wahrscheinlich in nächster Zeit an keiner Meisterschaft teilnähme.


    Trotzdem sind mir beim Lesen der verschiedenen Meinungen hier einige Ideen gekommen, die ich hier mal mitteilen will.


    1.) Es wird immer einige geben, denen Titel wichtig sind und viele, die Spass am Bauen haben, aber sich nie irgendwelchen Wertungsrichtern stellen wollen. Ich bin selbst lange Marathon gelaufen, hatte natürlich nie die Chance, einen Marathon zu gewinnen (die großen Läufe haben zwischen 1.000 und 30.000 Starter), trotzdem habe ich teilgenommen. Aber ich behaupte mal, 95% der Hobbyjogger nehmen nie an einem Wettkampf teil oder höchstens an einem, der sowieso in der Heimatstadt stattfindet. Trotzdem sollte man deshalb nicht sagen, dass man keine Wettkämpfe mehr durchführt, weil sich das für 5% der Läufer nicht lohnt.


    2.) Vielleicht kann man die Teilnehmerzahlen steigern, indem man z.B. Vorausscheidungen durchführt. Entweder regional oder auf jedem Drachenfest, sofern das der Veranstalter wünscht, eine. Diese müssten ja nicht unbedingt von "professionellen" Schiedsrichtern oder Funktionären geleitet werden, um dem Veranstalter kosten zu sparen.
    Ich könnte mir jedch vorstellen, dass die Motivation bei denjenigen, die sich auf so eine Art für eine Deutsche Meisterschaft qualifiziert haben, immens steigt, dort auch teilzunehmen und auch eine längere Anreise in Kauf zu nehmen (es muss ja nicht gleich Fanö sein ;) )


    3.) Vielleicht scheuen sich einige der Veranstalter auch, eine DM auszurichten, weil dadurch entstehende Organisation und vor allem die Kosten nicht vorausschaubar sind. Wahrscheinlich wäre es einfacher, mit Pauschalen zu arbeiten. Man könnte festsetzen: Jeder Funktionär/Schiedsrichter bekommt Betrag X und es werden Anzahl = Y Leute bezahlt werden müssen.
    Oder viell. noch besser: Für eine DM ist an den Verband Summe X zu zahlen und der Verband verteilt die Gelder nach eigenem Ermessen, also z.B. einen größeren Anteil an Schiedsrichter mit weiterer Anfahrt. Und wenn man die Offiziellen dann noch dazu bewegen kann, sich selbst um die Unterkunft zu kümmern, wäre das für die Veranstalter eine spürbare Entlastung. Jeder Offizielle könnte dann selbst entscheiden, ob er am Festivalgelände im Zelt übernachtet und seine Aufwandsentschädigung lieber für was naderes verwendet oder lieber was drauf zahlt im Adlon logiert. ;)
    Auf diese Art machen es andere Sportarten auch. Ich war jahrelang Handballschiedsrichter, dort gab es Kilometergeld und eine Pauschale für alles andere. Ich musste pünktlich in der Halle sein und bis zu Ende des Spiels bleiben :-O ) Alles andere habe ich selbst organisiert (Anreise, Schiedsrichterbekleidung, Schulungen etc.) Diesen Zusatzaufwand war mir, auch ohne Bezahlung, mein Hobby wert.


    Hoffe, ich konnte ein paar Denkansätze geben.


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    nun, ich glaube, mit der wilden Hilde bist du auf jeden Fall gut bedient. Ich habe selbst eine und habe viel Spass mit dem Teil.
    Außerdem sind die Drachen von Michael (Spacekites) immer top verarbeitet und er ist ein Drachenentwickler und -verkäufer, der sich Zeit für seine Kunden nimmt und dir bestimmt auch Auskunft geben wird, ob die Hilde für dich das richtige ist.


    Und für die restlichen 50 € aus deinem Budget bekommst du auf jeden Fall noch zwei paar komplette Leinensets, was dann die meisten Windstärken schon abdeckt, und ein paar Handschlaufen. Kauf bei den Leinen keinen Schrott! Hier im Forum gibt es jede Menge Hilfen zum Leinenkauf, So ca. 20 € pro Set sollten es schon sein.


    Gruß und viel Spass weiterhin,
    Martin

    Hey Swoop,


    gute Idee, klappt aber nicht.


    Meine Frau kontrolliert nämlich kaum die Drachentasche und zählt nach, aber dafür das gemeinsame Konto! Wenn also für beide Drachen insgesamt 250 bis 300 € abgebucht werden, dann merkt die das.
    Und das zugebilligte Budget besteht halt in einem Maximalbetrag, nicht in einer maximalen Drachenanzahl. Ich kann also auch nicht sagen: Schatzi, den Drachen musste ich unbedingt haben und der hat 300 € gekostet.


    Also tricksen ist nicht!
    Und jetzt wirds böse, Frauenrechtler bitte weghören oder genau ab dem Pfeil nicht mehr weiter lesen: ---> Intelligente Frauen sind toll, aber beim Hobby können sie doch lästig sein. :-O :-O :-O


    Gruß
    Martin

    Hihi, eigentlich wollte ich mir den Spruch ja sparen, aber wer solche Sachen prodziert, hat es nicht besser verdient: :-O :-O :-O


    Erst nen Papagei, jetzt Hähnchen, der Dräsdner scheint sich hauptsächlich mit Vögeln zu beschäftigen! :-O :-O :-O


    Sorry


    Duck und weg!

    Hallo,


    hammermäßige Idee!!! (um es mal mit den Worten eines angeblichen Poptitans auszudrücken :-O )


    Mal sehen, auf welchem Drachenfest ich das Teil dann mal live zu sehen bekomme. Wenn du jetzt noch ein paar Pommes als Leinenschmuck bastelst, dann ist's perfekt!


    Gruß
    Martin

    Hallo Mark,


    vielen Dank, ja das bringt mich weiter .... und auch wieder nicht.


    Ich weiß jetzt zwar ganz genau, wie sich die Modelle unterscheiden, komm aber nur zu dem Schluss, dass ich dann beide gern hätte! ;) Nur beide kann ich mir nicht leisten bzw. meine Finanzministerin gibt mir das Budget nicht frei.


    Als drei Möglichkeiten:
    1.) den ZeroPlus nehmen, dann bin ich glücklich im Binnenland, aber bei stärkerem Wind. z.B. auf meiner Lieblingsinsel Römö ist er selten zu gebrauchen (gut, dafür hab ich ja noch die Hilde).
    2.) den HotStripe nehmen, denn der macht mich auch an der See glücklich, aber dafür fehlt mir dann in meiner Sammlung eben der tricktaugliche Leichtwind-Schönflieger.
    3.) beide nehmen, das macht mich anfangs glücklich, das macht meine Frau dann aber sauer und schlussendlich werde ich dadurch auch wieder unglücklich :-O


    Ich denk noch mal drüber nach. ;)


    Gruß
    Martin

    Hallo,


    auch wenn ich bisher nur die Hilde von ihm habe, so bin ich doch schon ein Fan von Michaels Kites. Alle anderen Modelle, die ich bisher gesehen habe waren top verarbeitet und Michael und ich scheinen den gleichen Geschmack zu haben, was die Optik betrifft. Und was bedeutet das? Der nächste Kite wird wieder einer von Michael sein.


    Das ich hier für's Binnenland ein Modell suche, was auch bei leichten Wind fliegt (so was habe ich nocht nicht, siehe meine Signatur) liebäugele ich schon lange mit dem Hot Stripe.
    Allerdings frage ich mich nun, ob ich nicht doch eher den Zero Plus nehme.


    Tja, wo sind die Unterschiede?
    Klar, der Zero Plus ist kleiner und damit eventuell "quirliger". Preislich tun sich die beiden ja nicht viel.


    Die Leichtwindtauglichkeit scheint ja bei beiden gleichermaßen gegeben zu sein. Der Hot Stripe scheint aber mehr Starkwind zu vertragen als der Zero Plus.


    Wie ist das mit Tricks? Ich suche nicht unbedingt die Super-Trickmaschine, aber ein paar grundlegende Tricks sollte der Kite schon können. Sehe ich das richtig, dass der Zero Plus da mehr drauf hat?


    Und kann es sein, dass der Hot Stripe schneller ist und kräftiger zieht als der Zero Plus?


    Kann man also sagen, der Zero Plus ist ein Leichtwind-Allround-Trickser und der Hot Stripe ist der Leichtwind-Power-Speed-Allrounder (wenn das nicht schon ein Gegensatz in sich ist) ?


    Gruß
    Martin