Beiträge von Flughund

    Zitat

    Original von Lusa



    Ich glaube auch, das Bernd Recht hat, das Gefummel auf der Wiese wuerde ich mich auch nicht antun.
    Du bist doch schon auf dem richtigen Weg, ziehs durch.


    Oh, da muss ich dennoch eine Lanze brechen, das geht mindestens genauso schnell (eher schneller) als die Leitkante zu tauschen.


    Paneel aus der Tasche ziehen, velcro lösen, Panel an die Gaze halten und von hinten verriegeln.
    Also länger als ne Minute pro Seite dauert das sicher nicht.
    Die ultimative Ideallösung? Sicher nicht, das steht fest.
    Aber an Tagen wo es für den normalen zu viel (bzw zu böig)wind hat, und für den Vented zu wenig, ist es durchaus eine Zwischenlösung.


    Ich muß allerdings dazu sagen das ich auch den Vergleich mit dem 1,5B Vented vom Doc Snyder habe.
    Während dieser schon richtig Druck aufbaut, ist der 1,5 Vented SLE gerade mal eben so in der Luft zu halten.
    Aus diesem Grund bin ich überhaupt darauf gekommen.
    Nicht allerdings (bitte nicht zu laut lachen) ohne vorher die Paneele teilweise mit Tesa verschlossen zu haben WAS- und da stimme ich UNEINGESCHRÄNKT zu-wirklich eine böse Fummelei ist, welche auf der Wiese niemand haben muss! :)


    Ps, tolle Bilder, und das mit den Schuhen trifft ins Schwarze, ist gespeichert und für Notfälle parat -jetzt!

    Am liebsten wären mir 17 Zoll no Snag handles mit Neopren überzug.
    Oder gleich einen Zauberstab. :O
    Da hilft dann doch nur der Selbstbau.


    Das sind halt so die Ideen wenn man mit Grippe zuhause rumhängt.
    Zuviel Zeit für merkwürdige Ideen.

    @ Korvo;


    Im Moment bin ich an einem normalen 1,2er dran.
    Der nächste wird dann ein 1er im Barresi Design.
    Wenn ich das wirklich hinbekommen habe, kommt dann bestimmt ein Midvented an die Reihe.
    Leider habe ich nicht soviel Zeit wie ich gerne hätte^^, daher muss ich -bis es soweit ist- erstmal mit der Abdeckungsvariante Vorlieb nehmen.
    Das einzigste Problem an der Geschichte ist es meiner Frau einen triftigen Grund zu präsentieren wofür man so viele Revs braucht. :=(


    Andererseits, Oldtimer sammeln ist aufwändiger....
    und kostenintensiver, und solange ich die Dinger dann selber baue... :H:

    Werde mal welche machen wenn ich das nächste mal auf der Wiese bin, vielleicht mache ich es auch noch ein wenig gründlicher, denn das war alles freihand mal eben so in 5 Minuten hingesemmelt. 8-)


    Jaja, ich weiß schon warum ich kein Mechaniker geworden bin, verputzer hätte eher gepasst (da kann man immer ausbessern) :)


    Ps:
    Achja, getestet habe ich es mit SLE Gestänge bei gemessenen 6 bft, und es hat gehalten.
    Allerdings hätte man die Verschlüsse bei dem Wind sicher nicht gebraucht.
    Das Klett muss ja nichts halten, sondern es hält die Abdeckung nur an Ihrem Platz.

    Ja, das befürchte ich fast (zuwenig Knick).
    Vielleicht muss ich doch noch irgendetwas selber bauen.
    Denn etwas länger als die normalen 13er hätt ich es dann doch ganz gerne, und irgendwie muss ich immer ein wenig darüber schmunzeln das an der Stelle, an denen die Rev Handles meistens gehalten werden, das Moosgummi aufgehört hat.


    Nunja, vielleicht finde ich ja jemand der mir seine Handles mal für eine WE ausleiht (die kleinen Ozones).

    So, ich habe es probiert, und es ist gar nicht mal so schlecht.
    Da ich gerade dabei bin meinen ersten Rev zu bauen, habe ich das "Projekt" genutzt um mich mit dem Stoff, der Nähmaschine und der Fadenvorspannung vertraut zu machen.


    Testobjekt:
    1,5 SLE vented.
    Meines erachtens braucht der eine ordentliche Kanne Wind, was man durch einsetzen einer 3er Leitkante schonmal ein wenig herabsetzen kann.
    Dann habe ich passend zum inneren Gaze Paneel 2 Ikarex streifen zurecht gesäbelt und gesäumt.
    Darauf befestigt wurden 4 Querstreifen Klett band.
    Die vier Gegenstücke werden nun einfach von hinten durch die Gaze hindurch verklettet.
    Somit liegt kein Klett frei der sich irgendwie verschmutzen könnte, und bei Nichtgebrauch sind beide Paneele in einer Minute entfernt und in die Tasche gepackt.
    Der Unterschied ist enorm, mit geschlossenem Segel und 3er Rods kann man schon wirklich früh fliegen- natürlich hat man etwas mehr Gewicht als ein reines MidVented Segel (bedingt durch das Klettband), jedoch wird ein vented ja meistens dann ausgepackt wenn auch der ensprechende Wind zur Verfügung steht.


    Mein 1,5 SLE Vented Segel kommt nun auf jeden Fall wesentlich öfter an die Luft als früher.
    Und......Ich kann nun den Faden in die Nähmaschine einfädeln und die Spule füllen :-O


    Dafür hat sichs doch gelohnt!



    Flugwauwau

    Die Frage mag vielleicht etwas idiotisch erscheinen, aber hat schon mal jemand probiert den Rev mit den kleinen Ozone Handles zu fliegen?
    Die hatte ich vor kurzem von einem Bekannten in der Hand (hing ne kleine Imp Quattro dran) und die fühlen sich meines erachtens total klasse in der Hand an, da sie komplett Neopren überzogen sind.


    Hat das schonmal jemand probiert, oder geht nichts über das Original?
    Das man auch mit Kleiderbügeln fliegen KANN ist mir bewusst, in der Not geht alles, aber diese Ozone Teile haben es mir echt angetan.
    Kann allerdings sein das der Knick nicht ausgeprägt genug ist, aber vielleicht hatte mal jemand die gleiche Idee?
    Bitte Outet Euch
    8-)


    Grüße vom Flügelwauwau

    Scheint nicht ganz alltäglich zu sein das Gerät.
    Ich habe es mir angeschaut und nicht die geringste Idee außer das man evtl die Leitkante damit zusätzlich abspannen könnte.
    Aber irgendwie macht das kaum Sinn.
    Leider sind die Super Blast Besitzer eher rar gesäat. gesät? gesäht? die Saat *grübel*


    Ähem, vielleicht mache ich ja auch bisher immer was falsch, aber wenn die Leine beim Zephyr einmal richtig gespannt wurde (wie in der Anleitung beschrieben), dann kann man die doch einfach ein und aushängen, oder knüpft Ihr die jedesmal neu?
    Sorry falls ich grade auf dem Schlauch stehe, nach Feierabend dauerts immer etwas bis sich mein Gehirn wieder voll entfaltet.


    Grüsse Flughund

    Also mich würden ja wirklich mal die Unterschiede zum Rev I interessieren. Es gibt ja wohl sicher kleine Unterschiede im Bereich der Waage, und gegebenenfalls der Segelmaße. Laut Rev-Forum soll es ja kein 1zu1 vergrößerter B-rev sein. Und genau diese Deteils machen mich neugierig.
    Leider werde ich diesbezüglich so schnell wohl nichts genaues erfahren.


    Ach ja, der Preis ist aber schon recht gesalzen wenn ich das mal so sagen darf ;)
    Die B Serie ist ja schon alles andere als geschenkt, glänzt aber wenigstens durch eine vernünftige Ausstattung.


    Es grüßt:
    Mike der Flughund

    Also ich kann nur sagen das indische Kinder im Himalaya auch an der Baumgrenze (2500-3000m?) noch mit Drachen unterwegs sind.
    Und wenn die Dinger fliegen, dann sollte ein (im Vergleich) High-Tech Product wie der Rev auf jeden Fall fliegen.
    Zumal wir Berge in Himalaya Dimensionen hier nicht haben^^.


    Viel Spass!

    Zitat

    Original von Jubb
    Die Erleichterung und das Glück nach schweren Geburten sind nicht zu unterschätzen :-O
    Gruß
    Jörg


    .... der nicht weiß ob er jetzt schlafen kann ...


    Mein erster war auch der Barresi (einfach wegen des hohen Windbereichs durch die Leitkantensätze).
    Und wenn Du auch nur einen Hauch von Spass am Vierleinern hast, also schon Blut gelckt hast, dann kannst Du mit diesem tollen Gerät nichts verkehrt machen.
    Die anderen folgen wahrscheinlich sowieso früher oder später...


    Kurz und Gut:
    Viel Spass mit dem Rev wünscht der Flughund!

    Zitat

    Original von Korvo
    Hallo Mike
    Die Blashandels sind ganz normale 15'' Handels, nur dass sie noch eine Kohlefaserwicklung habe.
    greetz Bernd


    Ähem ja, aber macht sie das nicht stabiler, oder Biegfester oder was man da halt so braucht?
    Oder ist das eher so ein optischer Gimmick? Ich hoffe doch nicht (gut aussehen tun sie ja) :H:


    Wow Cool!


    Jemand hier aus dem Rhein-Main Gebiet der Interesse an einem kleinen Banküberfall hat?
    Ich hätte die nämlich gerne, und da ich mich nicht entscheiden kann welche Farbe ich nehmen soll.....

    Zitat

    Original von Jubb
    oO
    Das kommt mir bekannt vor. Mir haben wenige Sekunden gereicht. Glaube der Rev wird demnächst ins BtmG aufgenommen. Suchtpotential ist größer als beim Heroin. Nun gut Nebenwirkungen sind eventuell etwas kleiner - oder (?)
    Meint ein stolzer Demnächstbesitzer eines rot Rev B.


    Gruß Jörg


    Nur daß es für Opiate Substitute gibt.
    Bei der Vierleinerei wirds da schon kniffliger....


    Viel Spass beim Fliegen mit mehr Leinen wünscht der Flughund! :D

    Zitat

    Original von Matthias05
    Ich hab auch von Anfang an neongrün rechts. Wenn ich dann mal nen anderen Drachen probe fliege muß ich immer erst fragen sost ist das Flugbild eher ... merkwürdig.


    Deswegen bin ich ja immer so verwirrt wenn ich revolutions von anderen Leuten fliege (rot oben grün unten....) *stellt sich verschämt in die Ecke*


    Aber Spass beiseite, ich habe auch 2 Drachen mit weiß und einem Grauen strich, daher ist "markiert" immer links, genau wie Markiert(rot) Plus/Masse ist und links
    und alles andere Minus bzw rechts.
    Aber ich finde es gut das wir mal drüber geredet haben!


    Rot grüne Grüße,
    Der Flughund Mike!

    Zitat

    Original von NAFNAF
    Wenn du denn Erfolg hast hat sich der Aufwand ja gelohnt ;)

    Genau.


    Viel Glück!


    Aber ist rot nicht links, und Grün rechts- wie im maritimen Verkehr?
    Nicht das es einen Unterschied machen würde, aber es interessiert mich immer wie andere Leute das handhaben.


    Zum Thema:
    Schnur abwickeln gibts nur bei Einleinern, alles andere wird "am Stück" gestartet und geflogen.
    Drachen auf den "Rücken" (Nase zeigt von Dir weg-Wind im Rücken) legen, langsam anziehen bis die "Nase" nach oben zeigt (die vom Drachen) und derselbe auf seinen "Füßen"steht.


    Dann einfach kräftig nach unten/hinten ziehen und dabei gegebenenfalls noch einen beherzten Schritt nach hinten machen,
    et voilà- le machin est en vol!- dat dingen fliegt!
    Viel Vergnügen!

    Zitat

    Original von Lusa
    Allerdings muss ich von den Standard-Handles abraten.
    Ich habe mir welche aus staerkerem Rohr gebaut, der Zug ist teils so stark, dass ich oft einige Schritte vorlaufen musste.
    Meine 100kg reichten grade so... :-O


    Da sollten die Blast handles sich doch anbieten, oder?
    Sind die Super-Blast Handles eigentlich nochmals verstärkt?


    Hier meine heutigen Gespann experimente bei zugegebener maßen nicht übermäßig starken Wind:
    Alle drei:


    Vented und Barresi zusammen sind doch etwas leichtfüßiger unterwegs:


    Ein zufriedener Pilot:



    Da bleibt noch viel Raum zum experimentieren, alleine was Bestabung und Koppelleinen betrifft.
    Und da demnächst die Flotte sich noch um einige Stücke vergrössert, sehe ich spannende Zeiten auf mich zukommen.
    Aber für den ersten Versuch war es wirklich überraschend gut.
    Zumal der Wind für den Vented alleine nicht wirklich gereicht hat.
    Aber im Verbund ändert sich das deutlich.
    Ein Vented, Midvented-Standard wäre sicherlich optimal....


    Liebe Grüsse, Flughund Mike
    - Editiert von Flughund am 07.11.2009, 20:39 -