Beiträge von Flughund

    Das es beim 1,5 JB Midvent unterschiedliche (2) Varianten gibt war mir nicht bewusst.
    Sollte aber einen Unterschied machen, vor allem auf das Dreh und einlenkverhalten.
    Dennoch gefällt mir die Variante eines "Minimal Vented" sehr gut und zwar aus folgendem Grund:
    Jedes Mal wenn ich einen Vented Rev fliege fehlt mir ein wenig der sanfte Druck, oder die Rückmeldung. Natürlich stellt sich dieser Druck bei 5 bft mit einem full Vented und SLE Prügelkante auch ein, aber mal ehrlich, wann haben wir diesen Wind denn schon bei uns?
    Das hatte mich ja überhaupt erst zu meinem Hybrid geführt.
    Gleichzeitig jedoch schätze ich das Ausbügeln von leichten Böen und das sanfte Flugverhalten von Venteds sei es Full oder Midvent.


    Ich muss jetzt vielleicht tiefer in die Bilderkiste greifen als ich möchte, aber ich habe immer das Gefühl einen "SpitzenBH" an den Leinen zu haben.
    Und ein Kompromiß könnte tatsächlich der Minimal Vented sein.
    Allerdings würde ich tatsächlich wieder ein bewährtes Design hernehmen da ich von den Aerodynamischen Implikationen nicht genug verstehe.
    Ergo dachte ich an ein Barresi Design mit nur einem Drittel der jeweiligen Gaze Felder, was dann ca 2 drittel Ventilierte Segelfläche des Mid Vents entspräche, Leitkantenventilierung mal aussen vor gelassen.
    Das sind zumindest meine Gedanken bis dato zum Thema, einfach weil ich ja an einem JB Pro im Rev 1 Maßstab dran bin und mich noch nicht ganz reingedacht habe, aber das wäre zumindest die Richtung die ich gerne mal probieren möchte.


    Und irgendwas muss ich mit dem ganzen Ikarex, Dacron und Gazekram ja machen^^

    Ja, die Race Rods sind super, und man braucht noch nicht einmal jahrelange Rev Erfahrung um den Unterschied zu erfliegen.
    Hatte Doc Snyders Mid-Vent gestern auch probefliegen dürfen, ist echt klasse.
    Dennoch werde ich bei einem Selbstbau eher in diese Richtung gehen:


    Könnte mir vorstellen das es noch ausgewogener ist.
    Ich werde das aber vorher mit meinem sagenhaften Hybrid testen :D

    Zitat

    Original von Silvie


    unbedingt...überspring den Einser und mach Dich gleich an den SB...es lohnt sich...ich hab sehr viel Spass mit den Teilen ;)


    Den Einser kann ich nicht mehr überspringen, aber vielleicht kann ich den Mid-vented zurückstellen^^.
    Fehlen nur noch geschätzte 10m² Mylar. :D

    Update:


    Ich habe mir nun zur ergänzung die normalen 15 Zoll Handles bestellt, die dann nach dem bekannten Muster entsnageisiert werden.
    Dann muss ich nur noch aus Jemanden Taucheranzug 2 mal 15zoll stücke herausschnippeln die ich dann als Überzug hernehmen kann.
    Ausserdem wäre ein Taucheranzug mit 2 zusätzlichen Öffnungen sicher sehr sexy.
    Vielleicht sollte ich mal Trilaminator anhauen... :D






    so ergibt das schon mehr sinn.
    - Editiert von Flughund am 13.12.2009, 16:16 -

    Klar, wenn Du ne kamera hast... Mit Handycam gewinnen wir keinen Blumentopf, soviel steht fest! ;)
    Aber ich habe den Verdacht das ich das Ding mal ausmessen muss....*pfeif*

    Hm, ist nicht die totale Depower in jeder Situation gleichzeitig Fluch und Segen?
    Was ich damit meine ist folgendes (rede jetzt mal nur von Blast und Konsorten).
    Man muss, um die Teile voll anzupowern ziemlich genau treffen, also den idealen Anstellwinkel benutzen.
    Das ist im Stand einfach, bei relativer Bewegung zum Kite (buggy) wird das aber schon etwas schwieriger, während die Matte durch Ihre Form bedingt eher nicht darauf angewiesen ist, da sie den Wind bündelt.


    Das mag natürlich bei den Größeren Maßstäben nicht mehr so ins Gewicht fallen, bei einem Blast allerdings schon.


    Ist nur so ein Gedankengang, und ich bin als Pilot UND Fahrer am absoluten Anfang, aber das war das erste das mir aufgefallen ist.


    Gibts irgendwo ein Video vom Engel brutalo? Klingt richtig spannend.


    Klingt witzig, allerdings auch ein wenig Zeitintensiv. Aber ein Intensivflugurlaub (<-klingt nett) ist etwas das mir sicher gut tun würde in vielerlei Beziehung.
    Wäre mal ne Idee in Deine Richtung aufzubrechen. Ist halt nicht grade um die Ecke hab ich den Eindruck.


    Wenn ich mir die Gewichte, Wandstärken etc ansehe, schaut es so aus das die Bezeichnung der Stäbe der Anzahl der Wicklungen entspricht, sprich P2x sollte dann ja so ähnlich wie 2wraps sein, sehe ich das schonmal richtig?


    Black Diamond scheint dasselbe nur mit geglätteter Oberfläche zu sein (geschliffen, dann lackiert-daher logischerweise teurer).
    Jedenfalls sind mir Wicklungsangaben auf den ersten Blick symphatischer bzw leichter zu durchsteigen als "professional use only" oder "Revolution equipped".
    Gut das es die Wrap angaben auch bei Rev gibt, wenngleich das mit den "Race Rods", den "Silver Bullets" und whatever may be in the dammned Zen thingy, schon wieder schwieriger wird mit der objektiven Vergleichbarkeit.


    Jedenfalls keine Ahnung ob ich es testen soll (muss), im Rev-Forum schwören ja (logischerweise) alle aufs Original. Wobei mich
    A) die Fertigungstoleranzen
    B) die Tatsache das 3 Fach gewickelte Stäbe eben genau 3 Fach gewickelte Stäbe sein sollten (egal welcher Aufkleber nun darauf pappt)
    doch zum Nachdenken bringt ob ich nicht zumindest ein paar Skysharks in meine Sammlung übernehmen sollte.
    Möglicherweise gibt es ja auch Situationen in denen die Skysharks den originalen ebenbürtig, oder gar überlegen sind.


    Irgendwie nervt es mich gerade das ich alles immer komplett durchsteigen muss bevor ich zufrieden bin.
    Mitte August einen Drachen gekauft, einen Monat später den Rev auf Youtube gesehen, und mittlerweile hole ich mir den 6en "Rev shaped Quad-line Kite" *g* ins Haus und habe noch Material für mindestens 3 weitere in der Pipeline.


    Derjenige der zum ersten mal vom "Drachenvirus" gesprochen hat, wusste genau wovon er redet.
    :-o


    Anyway, ich werde mal die französischen Foren durchstöbern, dort wird ja auch sehr viel gebaut, und vielleicht erfahre ich noch mehr über die Ähnlichkeiten und Unterschiede der verschiedenen Bestabungen. *seufz*


    Doch gut wenn man mehrere Muttersprachen hat :D

    Gibt es eine ungefähre Entsprechung zwischen den Skyshark und Rev Stäben? Sprich welcher Skyshark kommt dem 2er Wrap am nächsten, welcher dem 3er etc?


    Oder sind die ersten Ziffern der Skysharks gleichbedeutend mit den Wicklungen und somit sehr ähnlich? Habe noch nie Skysharks ausprobiert, und manche sind ja genauso teuer wie die originalen (black Diamond zb) allerdings manche auch fast nur fürs halbe Geld.


    Jetzt habe ich in letzter Zeit soviel gelernt (Rev Stäbe, Auswirkungen der Gaze, Flugverhalten, Anordnung des Fadenverlaufs etc etc) aber die Skyshark Stäbe sind für mich (noch) Böhmische Dörfer.
    Etwas Aufklärung wäre Super, oder ein entsprechender Link.


    Lieben Dank!

    Habe Ihn heute auch mal in der Hand gehabt.
    Bei dem knappen Wind heute absolut beeindruckend. Nicht so nervös wie der Blast, und etwas träger, dafür aber schon bei sehr wenig Wind sauber zu fliegen.
    Absolut Sahne das Teil.

    Zitat

    Original von Lusa


    Was ist dabei, ich bin froh, etwas Bewegung auf der Wiese zu haben. Und es waren schon viele, viele Meter...
    Das ist auch ein Grund, warum ich Drachen fliege.


    Dafür kann ich definitiv den 2 Leiner Trickflug empfehlen, da bin zumindest ICH immer am Laufen um mein zu Boden geklatschtes Ikarex Dyneema Paket in ein Drachenähnliches Gebilde zurückzuverwandeln.


    Böse Zungen würden behaupten das dies der Grund ist warum ich überhaupt mit dem Rev angefangen habe.... 8-)


    Das sind aber nur böswillige Unterstellungen ohne jeden Wahrheitsgehalt *eine lange Nase wächst in mikes Gesicht*

    Zitat

    Original von HeinzKetchup
    Selbstbau, Verbinder, Stäbe, Splitnocken, Waageschnur, fertig


    Aber ganz objektiv betrachtet lohnt es sich nicht.
    Es ist schon etwas mehr Aufwand beim Aufbau, und lohnt für den Einsteiger nicht wirklich (meine subjektive Meinung)


    So wie man sich angewöhnt hat den Drachen auf der Leitkante abzustellen und mit Steckie zu sichern, haben sich die Walk of shame Probleme gelöst.
    Da er durch die Spannung fast nicht nach hinten kippen kann, ist er eigentlich immer startbar.
    Kippt er nach vorne, füllt sich das Segel unter sanftem Zug sofort und der Rev stellt sich auf.
    Ist auch das erste das ich nach dem Aufbau mache, umdrehen und unter Spannung auf der Leitkante parken.
    Macht eigentlich jeder den ich kenne so, und schon hat sich das Problem erledigt.


    Viel Erfolg.

    Zitat

    Original von Portugaler
    Hi Mike, wo fliegst Du in Mainz? Ich bin manchmal am Messegelände oder an der Mainspitze :-O


    Ich war gestern nur auf der Durchreise in Mainz (kostheim) und habe in der Mittagspause den Sportplatz erspäht, der auch einen Parkplatz hatte der für meine Zwecke gross genug war, plus einem freundlichen Platzwart der Verständnis für meine Lage hatte.


    Ich bin immer Unterwegs im Rhein Main Gebiet, und komme an vielen richtig guten Wiesen vorbei, aber versuch da mal nen Parkplatz mit nem 40Tonner zu finden..... :O
    Aber eigentlich bin ich eher 80 km östlich zu finden, Schaafheim, Auheim usw.


    Bea, nein ich kann nicht nähen, aber ich kann kleben, falten gut zureden und böse gucken wenns trotzdem nicht hält.
    Ich hoffe das ist gleichwertig ;)

    Zitat

    Original von Silvie

    KLasse Mike, toll geworden! Schön, dass Du mal was anderes ausprobiert hast und ich will mal hoffen Deine Drachentasche ist groß genug :L


    Danke, Taschenstoff für einen Rev Rollbag ist schon im Anflug^^


    @ Lusa, gerade mal den Thread verfolgt, ist schon erstaunlich welche Schwankungen sich da auftun.
    Habe jetzt zwar erst mal eine Ladung Race Rods zur Verfügung, aber alle Stäbe in allen Grössen habe ich sicherlich noch nicht.
    Diese Toleranzen (zu dem Preis) machen schon Nachdenklich, wenngleich ich mir noch nicht zutrauen würde den Unterschied zu "erfliegen".


    Die Race Rods sind allerdings schon echt toll verglichen mit den 3ern...
    In ein paar Tagen gehts an die Schablonen für den Rev Eins im JB Pro Design, oder Freestyle Zen Plagiat 8-)


    Mike
    - Editiert von Flughund am 10.12.2009, 20:32 -

    Ladies and Gentleman, ich präsentiere den 1,25b :-O (mein erster selbstgebauter Drachen überhaupt^^)


    Von Vorne:


    Und die Seite bei der man die ganzen krummen Nähte sieht:


    Der Rev hat eine Mischung der Maße aus 1,5 JB mal 1,0483 und den wohlbekannten 1,2b Maßen.


    Bestabt mit Race Frame fliegt er sich besser als ich es mir erhofft hatte. (besser als meine Sle (full Sail und Hybrid Vented).


    Mit dem 1,5er JB kann ich Ihn noch nicht wirklich vergleichen, dafür ist meine 4leiner Erfahrung noch zu gering, er macht aber anstandslos alles was ich mit einem Rev machen kann, und das genauso wie ich es von einem Revolution Kite erwarte.
    Die Nähte sind angesichts meines Mangels an perfektionismus nicht wirklich besonders gerade, und auch sonst war die Herstellung eine gesunde Mischung aus konzentrierter Anstrengung und Freestyle.
    Daher auch die Maßstabsmischung 8-)


    Dennoch, es hat riesigen Spass gemacht, und das nächste Projekt steht schon in den Startlöchern:
    Dieser hier wird allerdings die Rev 1 Maße haben, Race Leitkante und Rev1 Vertikale.
    Ich hoffe das ich gewisse Fehler dort vermeiden werde können, und habe mir fest vorgenommen noch genauer zu werden.
    Aber beim nächsten hat mir meine Liebste auch Ihre Unterstützung zugesagt! :H:


    Ich hoffe sie gefallen Euch,


    Achja, der 1,25er wurde vorhin bei Wind bis an die 4bft geflogen, allerdings ist dies dann auch das Limit mit dieser Bestabung.
    Heute Nachmittag hab ich Ihn auf einem Mainzer Sportplatz getestet (der Erstflug) wor er durch umstehende Bäume und Häuser auch bei denkbar schlechten und schwachen Windverhältnissen dennoch eine gute Figur gemacht hat.


    Hiermit am Schluss ein riesengroßes Dankeschön an die Planer des Workshops, und an alle die bereitwillig auf die Fragen und Unklarheiten hier im Forum geantwortet haben.
    Ich habe sicher 2 Monate lang den kompletten Workshop Part hoch und runter gelesen, und alles was auch nur etwas schwierig schien wurde perfekt beleuchtet.
    Vielen Dank dafür.


    Windige Grüsse, der Flughund-
    Wir sehen uns auf der Wiese!

    Okay, ich gebe zu 17 wären vielleicht etwas hochgegriffen (zoll Einheiten sind dann halt doch nicht so in Fleisch und Blut).


    40cm wären 15 Zoll 78, also knappe 16, klingt nicht so schlecht.
    Ich muss mir doch mal was einfaches basteln um die verschiedenen Längen mal durchzuprobieren.


    Wie lange sind wohl diese hier?Marco Costa Italy
    Wahrscheinlich ist das ja auch nur gewöhnungssache, allerdings ist etwas gutes immer noch verbesserungsfähig, sonst wären die NoSnag handles nicht herausgekommen.


    Ps, die Handles auf Deinem Bild Steffen sind echt Sahne.

    Zitat

    Original von chewbaka
    ich bin mal gespannt, wie oft du den umbau machen wirst.
    wäre nett, wenn du davon berichtest.


    Hehe, ich sage vorher das ich den Umbau meines "Hybrids" so oft vornehmen werde bis mein Mid-Vent fertig ist 8-)
    Sprich, je nerviger die Fummelei, umso grösser die Wahrscheinlichkeit mich aufzuraffen- Wobei vorher noch der 1er kommt.
    Und da ein Rev bei mir recht lange braucht.... Warten wirs ab, ich bleib am Ball! :D