Das es beim 1,5 JB Midvent unterschiedliche (2) Varianten gibt war mir nicht bewusst.
Sollte aber einen Unterschied machen, vor allem auf das Dreh und einlenkverhalten.
Dennoch gefällt mir die Variante eines "Minimal Vented" sehr gut und zwar aus folgendem Grund:
Jedes Mal wenn ich einen Vented Rev fliege fehlt mir ein wenig der sanfte Druck, oder die Rückmeldung. Natürlich stellt sich dieser Druck bei 5 bft mit einem full Vented und SLE Prügelkante auch ein, aber mal ehrlich, wann haben wir diesen Wind denn schon bei uns?
Das hatte mich ja überhaupt erst zu meinem Hybrid geführt.
Gleichzeitig jedoch schätze ich das Ausbügeln von leichten Böen und das sanfte Flugverhalten von Venteds sei es Full oder Midvent.
Ich muss jetzt vielleicht tiefer in die Bilderkiste greifen als ich möchte, aber ich habe immer das Gefühl einen "SpitzenBH" an den Leinen zu haben.
Und ein Kompromiß könnte tatsächlich der Minimal Vented sein.
Allerdings würde ich tatsächlich wieder ein bewährtes Design hernehmen da ich von den Aerodynamischen Implikationen nicht genug verstehe.
Ergo dachte ich an ein Barresi Design mit nur einem Drittel der jeweiligen Gaze Felder, was dann ca 2 drittel Ventilierte Segelfläche des Mid Vents entspräche, Leitkantenventilierung mal aussen vor gelassen.
Das sind zumindest meine Gedanken bis dato zum Thema, einfach weil ich ja an einem JB Pro im Rev 1 Maßstab dran bin und mich noch nicht ganz reingedacht habe, aber das wäre zumindest die Richtung die ich gerne mal probieren möchte.
Und irgendwas muss ich mit dem ganzen Ikarex, Dacron und Gazekram ja machen^^