Beiträge von Flughund

    Wow, Tolles Video, und eine unverschämt geiles Design.


    Zum Thema Schnitt:
    Interessieren würde es mich auch, vor allem dachte ich das es besser wäre die Schleppkante aus möglichst wenig Teilen zu bauen. Zumindest meine ich das hier mal irgendwo gelesen zu haben. Vor diesem Hintergrund wäre es doch sicher besser das Vertikalpaneel zu Teilen, statt der Schleppkante, oder?


    Aber wie auch immer, die beiden Zens die die J&Tk B da haben sind wirklich ein Genuss!


    Danke für Deinen Beitrag.
    Das finanzielle steht bei der Frage auch nicht im Vordergrund, wobei man bei einem Kite Only Preis zwischen 430 und 450€ abzüglich der Bestabung noch immer einen Riesen Haufen Ikarex bekommen könnte.


    Aber ich baue ja wie schon erwähnt keinen Zen.
    Die Leitkante ist Länger, die Winkel sind anders, und das Design bereitet mir noch ein wenig Kopfzerbrechen, aber das nur am Rande.


    Mittlerweile habe ich auch die alten Threads zum Thema durchstöbert, und kann verstehen das nicht Jeder Lust hat das jedes Jahr aufs neue durchzukauen.
    Aber was soll man als Newbie schon gross machen außer fragen?
    Davon mal ganz abgesehen werde ich sicher weiterhin Revolution Produkte kaufen, aber selberbauen hat eben auch seien ganz eigenen Reiz- und ich habe nun mal ein Hobby gebraucht :-O


    Allerdings bin ich noch immer nicht überzeugt das der Preisunterschied zwischen Original und Selbstbau dermaßen gross sein muß. Wenn man bedenkt was bei einem Rev dran ist, und was an einer Hochleistermatte, oder Depowerschirm dann komme ich schon ein wenig ins grübeln.
    Aber das gehört hier eigentlich nicht her.


    Vielen Dank schon mal an alle für die Diskussion!

    @ Mod, Danke für das Verschieben, ich war mir wie oben geschrieben nicht wirklich sicher, zumal es mir wie gesagt nicht um einen speziellen Drachen geht, sonder eher allgemein. Das ich dabei bin mir einen Drachen zu bauen der ein ähnliches Einsatzgebiet wie der Zen haben soll ist dabei eher unwichtig.



    Zitat

    Original von Johanne
    ....alle Jahre wieder mal diese Diskussion, interessant finde ich dabei, dass es diesmal um einen Rev geht, da gibts hier immer wieder mal Bauanleitungen und Verkaufsangebote ohne dass sich daran jemand störte, im Gegenteil wenn jemand das Selberbauen anfangen will, gibts hier immer wieder mal die Empfehlung : "bau einen Rev"...


    Gruß
    Thomas


    Ja, das mag wohl sein. Zu meiner Schande muß ich auch gestehen das mir gewisse Forenabteilungen weit geläufiger sind als andere. In den Sonderthemen habe ich zB nie groß gestöbert, so das mir da wohl einiges entgangen ist, was ich allerdings heute Nacht mit anderen Suchbegriffen nachgeholt habe.
    Wie gesagt, ich wollte nicht alte Wunden aufbrechen, auch wenn gerade Themen wie das über Benson sehr interessant zum Thema sind.
    Solche Dinge bekommt man nicht zwangsläufig mit, wenn man sich erst eine gewisse Zeit mit dem Thema befasst.



    Jeden Falls schon mal vielen Dank bisher für den Input!

    Zitat

    Original von chewbaka



    ganz nebenbei: ein hochskalierter 1.5er wird kein zen!


    Das ist klar, und auch ganz gut so,-


    Das gibt wahrscheinlich ein ähnliches mischmasch wie mein 1,25er.
    Und damit scheine ich ja rechtlich und Moralisch auf der sicheren Seite zu liegen.
    Wenn er dann auch noch so überraschend gut fliegt wie der 1,25er, dann ist alles Prima.


    Ich wollte das Thema auch nicht zur Diskussion stellen um mich rechtlich, Moralisch oder sonstwie abzusichern, oder mir eine Absolution zu holen, vielmehr habe ich wirklich viel bei der Arbeit darüber nachgedacht (ich habe viel freie Denkzeit auf der Arbeit) und wollte mal sehen was andere Leute zu diesem Thema zu sagen haben.
    Wenn ich dann noch die anderen Threads zum Thema gefunden und gelesen habe, bin ich sicher schlauer.

    Oh, da schau her, da habe ich wohl nicht weit genug zurückgeblättert.
    Ein Link zur Diskussion wäre schön.
    Ich wollte schliesslich nicht in alten Wunden stochern. Aber da das Thema nicht so alltäglich ist wie die Frage nach der perfekten Einsteigermatte, war ich beim durchstöbern wohl zu unaufmerksam.
    Und @ Mark,
    Danke Dir, das man ein Original besitzen muss wusste ich gar nicht.
    Aber das wäre ja okay, habe ja genug originale.


    Davon abgesehen kommt bei mir ohnehin nie genau das raus was ich mir vorgenommen habe.
    Andererseits würde das doch aber auch bedeuten, das selbst wenn man einen eigenen Drachen von der Pike auf entwirft, zB einen Zweileiner Trickdrachen, ist dann nicht die Gefahr recht groß, das gerade die benutzten Maße und Winkel schon in Form eines anderen Drachen verwendet werden?


    Schliesslich sind doch gewisse Maße relativ vorgegeben , sei es alleine schon durch das verwendete Material.
    Also ist doch die sicherste Sache der Nachbau eines offiziel zum Nachbau freigegebenen Drachens, wie der hier im Forum bekannte Rev 1,2b?


    Andererseits ist mir rein vom logischen her diese Regelung mit dem Originalen nicht ganz klar.
    Wenn man dann zb einen (exemplarisch) Taurus, Pure, S-kite whatever kauft, und 4 Stück davon exakt kopiert um sie als Gespann zu fliegen, wäre das ja folgerichtig in Ordnung.


    In meinem Fall wollte ich eigentlich den 1,5er Hochskalieren, mit dem Rev 1 und den Fotos abgleichen, und eine Mischung aus diesen Zutaten mit eigenem Design basteln.
    Die Idee dazu hatte ich eigentlich nur wegen den Race Rods die in Rev1 Grösse beim Blast dabei waren.
    Die sollen ja nicht nutzlos rumliegen. 8-)

    Hallo Fozz4, und willkommen im Forum.


    Der schlauere Weg wäre es einen der üblichen Einstergerkites in etwa 3m² herzunehmen.
    Die schenken sich im Prinzip nicht allzuviel, aber das Forum ist diesbezüglich voll mit Infos.
    Wichtig ist es wie gesagt das es ein Vierleiner ist.
    Damit heißt es dann (sofern Du wirklich irgendwann springen willst) üben üben und nochmals üben.
    Und irgendwann, wenn Du das Teil im Schlaf beherrscht, und auch die Techniken verinnerlicht hast, die man zum springen benötigt, dann kannst Du Dir einen Kite besorgen der zum springen ausgelegt ist.
    Bis dahin wirst Du auch genauer wissen was Dir liegt und kannst Deine Entscheidung gezielter und mit mehr Hintergrundwissen treffen.


    Viel Spass!

    Da es nur ein Forum für Drachenbau hier gibt, eröffne ich dieses Thema hier, auch wenn es eigentlich nicht nur Einleiner betrifft.


    Aber nun zum Thema:
    Aufgrund des in meinen Augen nicht besonders günstigen Preises des neuen Revolution Zen, habe ich beschlossen mir selbst einen zu nähen.
    Nungut, es wird keine exakte kopie, sondern eher ein hochskalierter 1,5er.
    Es kamen ein paar interessante Beiträge zum Thema Plagiat, die mich offen gestanden eine ganze Weile bei der Arbeit gedanklich verfolgt haben.


    Es gibt da recht viele Aspekte, was moralisch vertretbar ist, und was nicht.
    Zb Beispiel halte ich zB den professionellen Verkauf von 1zu1 Kopien für falsch.
    Aber was ist mit Nachbauten für den "Eigenbedarf"?


    Macht Ihr Euch darüber Gedanken? Und wenn ja, wo fängt es an moralisch bedenklich zu werden? Beim Grundriss? Bei der Übernahme eines kompletten Designs?
    Oder sollte jeder Eigenbau selbst konstruiert und designed sein?


    Es würde mich wirklich sehr interessieren wie andere Leute das sehen.
    Ich für mich selbst möchte halt bei den 3 oder 4 Drachen die ich in einem Jahr bastel halt auch etwas haben von dem ich sicher bin das es fliegt.
    Insofern greife ich natürlich lieber auf etwas bewährtes zurück, als das Rad neu zu erfinden.
    Mit den Kenntnissen die dadurch gewonnen werden, lässt sich ja vielleicht später mal was eigenes kreiren... Aber erstmal muß ich lernen geradeaus nähen zu können.


    Vielleicht hat sich ja schonmal jemand von Euch dazu Gedanken gemacht, vielleicht ist es auch quatsch.
    Aber ich möchte nicht am Ende auf der Wiese als Raubkopierer beschimpft werden, weil ich mich beim Bau eines "RevstyledQuadlineKites" ein wenig am aktuellen Modell orientiere. 8-)

    Zitat

    Original von Max H.


    (Erfahrungsbericht folgt :H: :R: )


    Freue mich drauf, ich hatte auch mit dem Gedanken gespielt, mich aber mit schöngeredeten 90 oder ehrlichen 95 kg dann doch dagegen entschieden.
    Interessiert mich aber immer noch.
    Der Peter Lynn ST war vor kurzem bei uns auf der Wiese, der hat allerdings rein äußerlich einen eher zerbrechlichen Eindruck gemacht (kann täuschen).
    Und der Besitzer klagte später über verbogene Radbolzen (trotz kurzer Benutzerdauer).
    Mich würde interessieren welche Bolzen im Folding Anwendung finden.
    Ich hoffe das dort größere drin sind.


    In jedem Fall viel Spass damit!

    Ja, wenn das Zeitproblem nicht wäre...
    Im Moment kommt vielleicht alle 4 Monate mal ein Drachen zustande....
    Da dauert e natürlich bis die Übung zusammenkommt.
    Macht aber nichts, ich bin ja andererseits froh das unsere Firma überhaupt über die Runden kommt in diesem Winter, also lieber viel Arbeit, als viel Freizeit (in diesem Fall).
    Aber das letzte Projekt war ein Rollbag im Style des Rev-Rollbag, allerdings nach eigenen Bedürfnissen und frei nach Schnauze in Schwarz-Rot.
    Mal schauen, ob ich beim nächsten mal ein Foto mache.
    Im Moment bin ich mir einfach über die Farbzusammenstellung im unklaren, daher hakt es im Moment ein wenig, und natürlich die Zeit.

    Zitat

    Original von Stefan Derrick



    Kann ich Bernd nur zustimmen. Das ist vielleicht nicht wenig Arbeit (viel schneiden und kleben) , aber anspruchvoll ist es nicht wirklich.
    Das kann jeder der Zeit hat und gerade aus nähen kann.


    Puh, dazu sag ich jetzt mal lieber nix...
    Wenn ich das so hinbekommen würde, wäre ich eigentlich schon sehr zufrieden....
    Bei mir würde wohl eher ein buntes fliegendes Spaghettimonster dabei herauskommen.

    @ Chewie und Lusa, Ihr habt beide Recht, ich habe mich nur ungenau ausgedrückt.
    Bin Momentan beruflich etwas eingespannt.


    Der Race Rod macht den 1,2er Leichtwindtauglicher als die Standardbestabung, so das sich die Investition (für mich) gelohnt hat.


    Das der 1,2er (1,25er) im Vergleich mit dem 1,5er früher geht wenn beide Race Rods tragen, liegt natürlich an der Fläche. Genau wie ein Einser mit Race Rods evtl noch nen Tacken früher gehen sollte.


    Sorry für die Unklarheiten, bin zZ etwas neben dem Gleis.
    Aber Ihr habt das ja schon gut klargestellt^^.

    @Goaopa:


    Schaumal, Hier sind die verschiedenen Möglichkeiten die sich Dir bieten recht gut bebildert, und daher recht gut verständlich.


    Falls das noch aktuell sein sollte....
    Sehr Gutes Beherrschen des Drachen mit Handles ist allerdings elementare Voraussetzung. Aber das wurde ja schon gesagt.

    Also für die originalen 82,5er Race Rods machen aus einem 1,2er ein absolut fantastisches und sehr Leichtwindtaugliches Fluggerät.
    Meiner geht bei Hauchwind DEUTLICH früher als der 1,5 b (ebenfalls mit Race Rods).
    Sofern man also den Kostenunterschied nicht scheut, ist es meines Erachtens eine gute Investition.

    Zitat

    Original von Exxi
    Spiele auch Rollhockey und es ist sehr geil und verprügeln tun wir da selten einen außer mit dem Ball mal jemanden an irgendwelche Körperteile zu ballern weil er im weg steht :-O :D :D 8-)


    Jetzt hast Du nicht nur ein Klischee zerstört, sondern einen Teil meiner Weltanschauung gleich mit! :-O

    Zitat

    Original von Kity C
    Für den Einstieg erst einmal kein Trapez. Fliege die Twister erst einmal aus der Hand, bist du sie beherrscht. Kommst du in eine brenzlige Situation, kannst du einfach die Handles loslassen. Von einem Trapez los zu kommen ist deutlich schwerer. :H:


    Gruss Carsten


    Kann ich auch nur bestätigen, wenns denn überhaupt gleich die Grosse sein soll. Die 5,6er ist auch schon nicht ohne.
    Trapez würde ich auf jeden Fall erst mal weglassen und am Anfang eher sogar die beigefügten Kitekiller anlegen.
    Kann mir gut vorstellen das Du sie das ein oder andere mal loslassen wirst/musst.
    Denn es ist eine Sache den Handle loszulassen wenns eng wird, aber eine ganz andere die Safety auszulösen wenn man bäuchlings über den Acker geschleift wird.

    Zitat

    Original von C.H.
    ...und gibt ja gute Ärzte in Deutschland. Wann kommt eigentlich die 11er Twister?


    Das ist noch nicht bekannt, aber das Werbeprospekt besagt:


    "Wenn sie darauf stehen von einer Eishockeymannschaft verprügelt zu werden, werden Sie diese Matte lieben!"



    Hab ich ein Glück das ich lieber Revs fliege.... 8-)


    Zur Sicherheit noch ein paar extra Smileys: :-O :) ;) :D 8-) :L

    Nachdem ich heute Morgen um 5 Uhr 30 entgegen meiner Gewohnheiten hier ins Forum geschaut, und diesen Thread weiterverfolgt habe, hat mich das den Tag über immer wieder mal beschäftigt.
    Vor allem eine Diskussion über das Für und Wider von Nachbauten würde mich eigentlich sehr reizen, ich werde sie aber aber hier jetzt heraushalten.
    Und da ein Download per Internet spätestens an der Bestabung scheitert (die 2wraps brechen im Router immer durch) bliebe ja als Raubkopie nur der blanke Nachbau.
    Doch wo wird dieser moralisch bedenklich?
    Wo hört das typisch menschliche kopierverhalten ,-das uns von den Bäumen heruntergebracht hat (und uns die japanische Automobilindustrie beschert hat) auf und fängt das geschäftsschädigende Verhalten an?
    Erst beim Verkauf? Oder schon beim Versuch sich eine Designmäßig den eigenen Stilvorstellung entsprechende Kopie zu erstellen (von der man weiss das die Grundform funktioniert)?


    Ich finde das Thema sehr interessant, weil ich nicht glaube das das alles so schwarz weiss ist wenn man gewisse Dinge ausleuchtet und hinterfragt.
    Daneben spielt natürlich noch die handwerkliche Geschicklichkeit eine Rolle. Wenn ich einen 1,2er bauen will wirds ein 1,25er.
    Wenn ich ein Ikea Regal bauen will wirds ein (das wollt Ihr nicht wissen).
    Und wenn es eine Rolle spielt, wo liegt die Grenze? Turbine, Eddy Schleierschwanz oder doch eher genau spezifizierte Typen?
    Grundmaße schon zuviel, oder zählt am Ende nur das Aussehen?


    Außerdem gebe ich zu bedenken das man durch einen einfachen Nachbau viel lernt das man später für Eigenkreationen verwenden/verbessern kann, die sonst gar nicht entstanden wären.


    Nur mal ein paar der Gedanken die mir so durch den Kopf gingen als ich heute morgen hier hereingeschaut habe.
    Vielleicht sollte man sich darüber mal in Ruhe austauschen, und jetzt versuche ich den Zen Thread nicht weiter Zweckzuentfremden.