Beiträge von raphi

    Hat denn nun jemand schon die Benson Version des Superfly und kann etwas über das Flug/Trickverhalten aussagen? Bin ja grundsätzlich "heiss" auf alles aus dem Hause Benson doch bei dem Kite bin ich noch etwas skeptisch, vorallem wenn ich die Berichte in diesem Thread zum originalen SF lese.

    ja Schnee hats heut genug hier, hört ja gar nicht mehr auf lol^^ Und am Nachmittag soll n zünftiger Westwind wehen, wär ideal für den Vented ;) Glaub aber net dass ichs heut schaff, ist mir viel zu kalt und mit Handschuhen trickst es sich net so gut.

    Vorgestern wurde mein DS Vented nun geliefert und heute war first flight. Ums vorweg zu nehmen, ich bin hellauf begeistert :D.


    Aber der Reihe nach... Die Verarbeitung ist wie schon beim UL und STD top, keine Gummiringe an den Spitzen, keine LKW Plane an der Nase, nichts an dem sich die Leinen verfangen könnten.


    Die Nase sauber genäht:


    Das Mittelkreuz aufs wesentliche beschränkt:


    Die Windschlitze sind verstärkt:


    und so gesetzt, dass sie zwar Druck wegnehmen, der Kite aber nichts an "Trickness" einbüsst:


    Zum Flugverhalten bei einer Windstärke von ca 20-35km/h: was ich vom ersten Liftoff gleich gemerkt und geschätzt habe, man merkt keinen Unterschied zum STD ausser, dass der Wind einem heftiger um die Ohren pfeift. Ich konnte alle Tricks vollführen die ich mit dem STD kann, selbst Leichtwind Tricks wie 540er sind kein Problem. Die Jakobsleiter gelang mir sogar besser als mit dem STD, was aber auch an meiner Tagesform gelegen haben könnte, hehe. Die Half-Axel konnte ich genau gleich auslösen wie mit dem STD, allerdings war es mir nicht möglich eine sinkende Cascade hinzukriegen, entweder der DS blieb an Ort und Stelle oder ist gestiegen beim kaskadieren (fontain) - was ich nicht unbedingt als Nachteil sehe ;)


    Ich habe bei allen Tricks die gleichen Impulse in der gleichen Stärke gegeben wie mit dem STD, da war überhaupt kein Umlernen nötig. Auch fühlte sich der Kite nie schwerfällig oder unkontrollierbar an, der einzige Unterschied zum STD war wirklich nur die Windstärke bei der ich geflogen bin. Er liegt satt im Fade, im Turtle sogar etwas satter als der STD find ich, wickelt und dreht so freudig wie der STD.


    Das "treue" Flugverhalten hat aber auch seinen Preis: wie schon im Eingangspost beschrieben, erweitert der vented den Windbereich viel weniger als andere vented Kites. Den STD fliege ich am liebsten bei ca. 10-20km/h Wind, den Vented bei 20-30km/h. Er geht auch schon bei weniger als 15km/h in die Luft ohne gross zu "pumpen", dann fehlts ihm aber doch an Druck. Bei mehr als 35km/h hat er zuviel Druck, da musste ich ihn durch die Halfaxel schon fast prügeln. Und trotzdem ist er die ideale Ergänzung für mein Benson Set, denn bei 25km/h ist der STD auch nicht mehr so chillig zu fliegen, der Vented ist dann genau richtig.


    Gemäss Wetterbericht wird es die nächsten Tage mehrmals "vented" Wind geben, mal sehen, vielleicht schaff ichs ein Video zu machen. Heute war keine Zeit weils einfach zu geil war mit dem Vogel zu fliegen.


    Mein Fazit: der Drachen darf in keiner Benson Tasche fehlen ;)

    Geiles Video und bei dem Wind (15-25mph = 25-40 km/h) spitze geflogen, zeigt auch her, zu was der Vogel fähig ist - was das Flug/Trickbild anbelangt, sah ich keinen Unterschied zum STD. Nur das ich meinen STD bei 25km/h bald nur noch Vierecke fliegen lasse, bei 40 wär schon längst der JJF Vented an den Leinen.


    Nur noch paar Tage dann kann ich mir selbst ein Bild davon machen - Tim hat mir schon Bescheid gegeben dass der Vented diese Woche noch zu mir nachhause fliegt :D

    Hi Thomas,


    Zitat von kitevision

    raphi
    wir machen ein Video davon :)
    Geht am besten bei wenig Wind 8-)


    ein Video wäre nice, vorallem wenn man die Bewegungen des Piloten dabei erkennt, da Lünen doch etwas weit entfernt ist von der Schweiz ;).


    Habs mitlerweile auch schon 2-3 mal zufällig hinbekommen als ich den Kite richtig positionieren wollte, und verstehe nun was PAW meinte mit "einfach ein wenig herum zupfen". Aber eben, ich würde es gerne kontrolliert können und in eine Trickabfolge reinbringen, zbsp: Dive -> Spike -> 2-3 TicTacs (ich nenn das jetzt einfach mal so ;) -> fractured CoinToss -> JL -> 2Point. Die Abfolge übe ich gerade so, minus die TicTacs.

    Hallo zäme,


    Tim hat nun offiziell eine vented Variante des Deep Space im Angebot, wie er vor kurzem über die benson Facebook Gruppe bekannt gab. Auf der Website ist er noch nicht zu sehen, da er Probleme mit dem Site Layout hat. Ungeduldige können ihn natürlich per Email bestellen, der Preis beträgt 225 £ (Pfund). Natürlich hab ich meinen schon bestellt :D



    Gemäss Tim soll er alle Tricks können die der Standart kann und dann zum Einsatz kommen, wenn der STD zuviel Druck aufbaut, es einem aber noch nicht die Haare vom Kopf weht. Deswegen ist die obere Windgrenze auch relativ tief für einen Vented.


    Hier der offizielle Text von Tim:
    Full credit to Adrian Atherton for developing this and making it happen.
    It has been tried and tested for over a year, and finally earned a place in The Benson Range.
    Boring stuff now.....The vent holes are hot cut and reinforced with clear Mylar on the back of the kite.
    Wind range is 8-25mph, ideal range between 12-20mph.
    The frame is toughened up with P300 in the leading edges and spine, the tail weight is 18gms.
    Feel free to message me for more info.....


    LG raphi

    Kann Deiner Erklärung schon folgen ;) Habs auch so ähnlich versucht, nur scheitere ich bereits beim ersten Schritt, der Kite fliegt dann zur Seite in nem Groundpass weg. Und wenn das mal geklappt hat, dann scheiterts am Impuls für die viertel Drehung in Richtung andere Spitze. Werd versuchen den Ablauf von Dir zu verinnerlichen und weiter an meinem timing arbeiten. Muss es auch mal mit dem JJF versuchen denn ich hab irgendwie das Gefühl, dass das auch Kite abhängig ist.


    Hast du eventuell ein Video wo man den Trick sieht? Gekonnt ausgeführt sieht das echt sexy aus, weswegen ich den Trick unbedingt im Repertoir haben möchte. Der einzige Trick bei dem ich momentan mit meinem DS ähnlich am verzweifeln bin ist die Taz, aber das ist eine andere Story :D


    Das kommt schon näher an das was ich meine Igor, das ganze jetzt noch so, dass nie beide Flügelspitzen auf dem Boden sind. Das ist um ein vielfaches schwerer und sieht dann auch nicht so "langweilig" aus wie in der Animation, hehe. Die Bewegungen die der Pilot gemacht hat mit den Händen, hatten schon fast etwas von einem Half-Axel, da er auch jeweils einen Push-Pull gemacht hat. Es war auch kein "herum zupfen" sondern sah sehr kontrolliert aus. Aber da dies wohl niemand kennt, versucht mal selbst wenn ihr das nächste mal auf der Wiese seid, den Kite von einem Tipstand in den anderen zu bekommen, ohne den Kite zwischenzeitlich auf beide Spitzen zu stellen und ohne Cointoss. Und wenn ihrs hinkriegt, sagt mir bitte, wies geht, hehe.


    Ich hätte auch nen Namen für den Trick, in Anlehnung an ne Figur beim 3D Heli fliegen würd ich ihn TicTac nennen, da die Nase dabei auch so ein TicTac hin und her macht :D


    [EDIT]: schon unglaublich, hab nun bestimmt ein dutzen Videos zu Wing Tip Stand geschaut, doch in keinem wird das gezeigt. Ich ärger mich grad ein wenig, dass ich damals nicht zum Piloten hin bin und ihn gefragt habe, wie er das macht. Den es sieht echt sexy aus, vorallem aus einem Spike heraus. Man könnts dann auch "Spike Cascade" nennen, denn im Prinzip wird wechselseitig ein Spike an Ort und Stelle gemacht, wobei der Drachen jeweils nur nen Meter - wenn überhaupt - in der Luft ist.
    - Editiert von raphi am 03.10.2012, 09:49 -

    nein Cointoss & Co kenn ich schon, der Kite macht keinen Axel. Er steht auf einer Spitze, Nase zeigt Richtung 10 Uhr, dann sind kurz beide Spitzen in der Luft, die Nase wandert über 12 hinaus Richtung 2 Uhr und der Kite steht dann auf der anderen Spitze. Ähnlich wie ein Walk, nur dass der Kite immer an Ort und Stelle bleibt und immer nur auf einer Spitze steht. Die Nase zeigt immer nach oben und bewegt sich nur zwischen 10 und 2 Uhr. Man kann es auch "tänzeln" von einem Tipstand in den anderen nennen, denn so sah es aus ;)


    LG raphi

    Hallo zäme,


    habe kürzlich an einem Drachenfest gesehen, wie jemand an Ort und Stelle den Kite auf der rechten Flügelspitze hatte, dann auf die Linke wechselte, wieder auf die Rechte usw. Gibt es einen Namen für diesen Trick und vorallem, wie macht man den? Ich fand das sah recht geil aus und man sieht das auch nicht allzuoft in Videos, nur krieg ich das mit meinem DS nicht hin. Entweder der Kite fängt beim Wechselversuch an zu fliegen oder er steht auf beiden Spitzen. Hat da jemand nen Tip(p)?


    Danke & LG raphi

    Hallo zäme,


    ich habe mir bisher noch nie viele Gedanken über Namensgebung von Tricks gemacht, doch habe ich gerade ein Video von 2006 geschaut bei dem auch der "überdrehte" FlickFlack zu sehen ist, genauso wie auf dutzenden neuzeitlichen Videos. Ihr wisst schon, der Kite liegt fast wieder in Fade Position wie man es für einen WapDooWap benötigt, dann wird der Kite aber wieder zurückgezogen in den Fade.


    Gibt es einen "ofiiziellen" Namen für diesen Trick? Weder auf Drachenwiki oder sonstwo wir der Trick beschrieben oder gar eines Namens gewürdigt, dabei hätte er imo einen Namen verdient. Er verlangt zwar weniger Gefühl als ein FlickFlack, sieht meiner Meinung nach aber besser aus und man kann ihn wunderbar nutzen um einen schiefen Fade zu begradigen ;)


    LG raphi

    Zitat von EntropicSoul

    super! Ich liebe lange Fades, war das erste was ich gelernt habe; 2 min sind schon wirklich genial anzusehen!
    Einfach mal was anderes!


    ist vorallem schön wenn man Wind hat der da auch mitmacht - kann ich nur davon träumen oder das Video immer mal wieder anschauen :D