Beiträge von raphi

    Bisher hörte ich eigentlich nur Katatonia beim Kiten, doch kenn ich jeden Ton dieser Playlist in und auswendig, deswegen hör ich neuerdings des öfteren meine Easy Playlist. Die besteht aus TripHop/Easylistening Sound ala Air, Tricky, Fernanda Porto, Smoke City, Massive Attack usw. Der Beat passt gerade beim Tricksen eher und animiert so richtig mit dem Drachen zu spielen.


    Letzten Sonntag "musste" ich allerdings zu Minimal fliegen weil mein Iphone grad wiedermal nen Schaden hatte. Muss sagen, hat auch Spass gemacht, vorallem wenn die Sonne richtig knallt.


    Seit dem ich allerdings mehrmals schon von hinten von Hunden überrascht wurde, habe ich die Kopfhörer nicht mehr auf den Ohren sondern nur noch um den Hals gehängt. Die Musik hör ich so auch, vorallem hör ich dann aber die Hunde... Hat zudem den Vorteil dass bei Hitze die Kopfhörer Pads nicht schweissdurchtränkt sind und ich auffällige Geräusche meines Kites hören kann (wie das kürzlich festgestellte "Klack" beim hochpumpen... ) ;)

    Zitat von Peter1338

    Der Deep Space liegt zB nicht tief im Turtle , für einer Lazy Su muss man ihn "rein werfen".


    Das kann ich auch bestätigen aber... ;) Das gilt nur wenn man die Lazy als standalone Trick fliegen will aber wer will das schon mit einem DeepSpace :D Aus einer Kombi heraus, seis vom Boden in den FlapJack oder aus ner Lateralroll macht er das fast von allein.


    Das Problem was viele Leute mit dem Turtel und dem DS haben ist, dass sie einfach nur ruckartig Slack geben, was mit anderen Kites auch gut funktioniert. Ich hab für mich rausgefunden dass es besser geht, wenn man beim Aufwärtsflug gaaanz wenig Slack, sofort gefolgt von einem sehr kurzen knackigen pop und dann mehr Slack gibt, ähnlich wie wenn man einen Frontflip->YoYo machen möchte nur mit weniger Slack.


    Frank, der DS ist wirklich als Trickwurfmaschine konzipiert und weniger fürs Schönfliegen. Ich bin sicher dass du viel Spass haben wirst damit, ich selbst fliege nur noch DS, aber du wirst jetzt deine Ziele/Vorstellungen vom Fliegen dem Drachen anpassen (müssen) ;)


    Tricks die mit dem DS sehr einfach gehen: alles was Fade basiert ist. Dank den Yoyo Bars kannst selbst auf ner Wiese bei tragendem Wind mit einem (raising) Fade starten oder mit einem Pancake to Fade. Wenn du ihn dann mal halten kannst im Fade, versuch dich am Backspin, dafür wurde der Kite vorallem entwickelt und darin ist er imo unschlagbar. Axel und 540er macht er auch extrem sauber, grad die 540er macht er wie auf einer Stecknadel gedreht (mit Übung ;)). Und wenn du schon die Bars hast, dann hab auch keine Angst vorm Yoyo, am einfachsten über die Frontflip -> YoYo Methode oder aus einer Lateral Roll.


    Einen DS zu fliegen ist manchmal wie Tango Tanzen, wenn die Harmonie von Wind, Pilot und Drachen stimmt, dann qualmt das Parket ;)

    Hey Mischa,


    Zitat von Mischa 63


    Meine Faforiten sind: Sin Std + UL, Deep Space UL und JJF
    Gruss Michael


    hast den DS UL nun bekommen und schon an den Leinen gehabt? Hoff wir sehen uns am WE ;)


    zum Thema, mein Kite sollte:
    - zum Tricksen geboren sein
    - so sauber es geht verarbeitet sein, das betrifft: abgedeckte Stand-offs, sauber genähte Nase, abgedecktes Kielstab-Ende, Wingtips an denen nichts hängen bleibt.
    - ein einfach montierbares (Klettverschluss) und abgedecktes Kielgewicht haben
    - stabiles Gestänge haben das bei einem harten Crash lieber rausfliegt als zu brechen
    - YoYo Bars und mein gewähltes Tuchmuster haben


    ja dies alles trifft auf meine beiden Deep Space zu :D

    Ich bin unterdessen umgezogen und hier gibt es auch einen Drachenclub. Da hab ich den richtigen Tipp bekommen, wie es aussieht war die Waageschnurr die ich damals verwendet hab einfach zu elastisch. Hab mir nun eine steifere (vorgedehnte) geholt und siehe da, nichts mehr von indirektem Steuern oder dem Gefühl eines "Gelenks" dazwischen.


    Aber, bin noch nicht sicher ob ich wirklich glücklich damit werde. Bin heut nur mit dem DS UL damit geflogen und konnte nicht wirklich einen Vorteil erkennen. Zumal ich nach einem Absturz nicht immer erkennen konnte, um welchen Flügel die Leinen nun wie gewickelt sind, was ich eher mühsam fand. Werds aber trotzdem noch am DS STD mit den Leaders versuchen, da meine Leinen mitlerweile ziemlich zerschlissen sind. Ich hoff, dass ich dem mit Leaders künftig abhelfen kann - oder ist die Hoffnung unbegründet?

    Zitat

    Original von Stefan Derrick
    Und selbst wenn eine Töle mal ne Kite zerlegt, der Halter ist haftend.


    Viel Glück dabei, wenn die Halter zwei Obdachlose oder Stadtalkoholiker sind... So geschehen bei mir, kaum war mein Deep Space in der Luft (ca. 300€, 9 Wochen Wartezeit...), kamen zwei kleine Hunde angerannt und haben den Kite wild angebellt. Ich hab versucht, den Kite einfach in der Luft zu halten so lange es geht und habe zum Windgott ein stilles Gebet abgesetzt. Die beiden Alkis konnten ihre Hunde nicht einfangen und dann ists geschehen: Wind weg, Kite fliegt gen Boden. Ich sah den Kite schon in Fetzen, doch kaum war er gelandet, sind die Hunde abgezogen.


    Die Alkis haben mich dann noch zusammengeschissen was mir einfällt, Ihre Hunde so wild zu machen und weil ich als St.Galler kein Berndeutsch spreche, haben sie mich noch als wüsten Ausländer beschimpft, ich solle gefälligst ins Schwabenland abhauen usw. Zum Glück war dass der einzige "Schaden" den ich davongetragen habe, denn sonst hätt ich garantiert keinen Rappen von denen gesehen.


    Thorsten: Du hast wohl das Glück, dass noch nie ein Hund 5 Minuten lang bellend Deinem Drachen nachgerannt ist, während der Halter wiederum verzweifelt seinem Hund nachrennt und ihn nicht zu fassen kriegt. Und Wind scheinst Du auch immer perfekten zu haben wann immer Du gerade Zeit hast. Wow, so ein Glückspilz wär ich echt auch gerne....;)

    Hallo Eric,


    vielen Dank für den Tipp, da bin ich schon vorbei gefahren (mit meinem Teleskop aufm Weg zur Langis ;)) und dachte mir schon, dass es dort super wär - wusste nur nicht, dass der Platz öffentlich zugänglich ist. In Emmen habe ich noch ein Fussballfeld gefunden (gleich beim TCS), konnts aber noch nicht austesten und weiss auch nicht, wie belegt die Wiese ist.


    Also Alpnach werd ich auf jedenfall austesten, zu schade muss ich die ganze Woche bis in den Abend hinein arbeiten :( - aber bald ist ja Wochenende ;)

    5. Strandliegen am Strand
    4. Leute die sich als einzige mitten in dem kurzen, nicht durch Strandliegen belegten Platz ausbreiten
    3. Stabbruch wenn man gerade keine Ersatzteile oder Händler zur Hand hat
    2. schlechter (böiger oder immer wieder abfallender) Wind oder totale Flaute
    1. mit grooooossem Abstand: Hunde die dem Drachen nachrennen. Unglaublich wie oft die Halter selbst feststellen müssen, dass sie ihre Hunde überhaupt nicht im Griff haben. Gilt besonders für kleine Hunde ala Jack Russel & Co - *grrrrrrrrrrrr

    Wohne seit kurzem in Emmenbrücke/Luzern und muss deshalb auf meine liebgewonnene Allmend in Bern verzichten, wenn ich nicht ne Stunde Autofahrt dafür in Kauf nehmen möchte. Deswegen meine Frage: kennt jemand einen geeigneten Ort im Raum Emmenbrücke, ohne Verbauungen davor und mit gemähter Wiese? Es gibt recht viele Wiesen dort, doch werden diese landwirtschaftlich genutzt und die Fussballfelder auf der Gersag sind mehr oder weniger dauerbelegt. Oder wo gehen die Innerschweizer im Raum Luzern Drachenfliegen, gibts da überhaupt (Trick)Kiter?

    ich hatte bis vor kurzem gerade 5 Kites, nach dem Verkauf meines Jack in the Box UL nur noch vier. Doch eigentlich spielt das auch keine Rolle, denn für mich gibts (immer noch) nur zwei Kites:


    Deep Space STD
    Deep Space UL


    und bei null-wind noch den InnerSpace ;)


    [EDIT] jaja zählen sollte man können, sind ja immer noch 5 die ich habe^^
    - Editiert von raphi am 14.04.2010, 20:58 -

    @PAW: Grischa und ich haben uns vorhin per PM ausgetauscht, mir ist sehr wohl bewusst dass er ein sehr guter Flieger ist, trotzdem ist das kein Grund abzuheben - das darf hoffentlich auch ein nicht-Top-Pilot mal sagen, zumal ich andere Top-Piloten kenne die ganz und gar bodenständig geblieben sind ;)


    Will nur sagen, viele Wege führen nach Rom, wie du selbst grad bewiesen hast, hehe


    [edit] raphi ist übrigens mein richtiger name, oder denkst echt ich würd mir so einen nick ausdenken, hehe? okay, ist die kurzform für raphael aber soviel kann man sich ja denken :D
    - Editiert von raphi am 10.11.2009, 00:15 -

    Kalloe: also wie du einen Comete ohne Axel ausführen willst, musst du echt mal erklären, hehe.


    Aus der Drawiki Beschreibung:
    1. Stall – und Axel mit Rechts auslösen
    2. Axel mit der linken Hand „auflösen“ wenn die Drachennase von Dir weg zeigt (nicht durch einen Pull oder Tug – nur stramm halten. Der Kite geht in einen Abwärtsflug über).
    ....


    Der Sideslide ist wie ich feststellen musste, a) abhängig von deinem Können aber b) vorallem abhängig vom Drachen den du hast (jaaaa, DeepSpace macht das mühelos *gg)


    - Editiert von raphi am 09.11.2009, 21:34 -

    @Neostar: wenn ich deine Beschreibung so lese, denke ich, dass dein Problem nicht wirklich der Snap Stall ist. Erstmal: der Stall der für den Axel benötig wird, muss nicht "gesnapped" werden - es reicht wenn du einfach einen Groundpass fliegst und dann eine normale Kurve/Ecke nach oben fliegst und deine Arme nach vorne bringst. Das nimmt Wind aus den Segel und der Drache steht. Dann, mit der auslösenden Hand noch mehr Slack geben, und gleich danach mit der gleichen Hand den Axel auslösen.


    Und diesen löst man nicht aus, in dem man an den Leinen zieht oder rupft, viel mehr muss die Bewegung aus dem Handgelenk kommen, und zwar ungefähr so, wie wenn du einen Stein übers Wasser schlittern lassen willst. Deine Hand macht also eher eine Waagrechte Peitschenbewegung als ein Ziehen/Rupfen. Wenn du sagst, dass dir der Drachen nach hinter klappt, denke ich, du rupfst zu sehr nach hinten als seitwärts. Ich hab zwar keinen Easy aber einige Levelones, und alle Axeln saubern ohne Probleme.


    Also denk an den Stein der übers Wasser schlittern soll, dann klappts auch mit dem Axel. Mitlerweile stalle ich den nur noch ganz leicht, der Rest passiert im Handgelenk ;)

    Hallo Maliji,


    erstmal muss ich sagen, dass ich auch gerne eine Freundin hätte, die mir einen Drachen schenken will, hehe.


    Zu deiner Frage: schau doch mal bei levelonekites.com vorbei, die haben alles vom Einsteiger bis zum Profi Drachen, in einer guten Qualität zu einem angemessenen Preis. Insbesondere der "Easy" wird als guter Anfängerkite gepriesen.


    Falls du weisst, dass dein Freund unbedingt Trickdrachen fliegen will, ist meine persönliche Empfehlung bensonkites.com, vorallem der Deep Space. Aber wenn du ein wenig hier im Forum rumgeblättert hast wirst du feststellen, dass dir jeder etwas anderes Empfehlen wird - es bleibt dir die Qual der Wahl ;).


    Rolf: was ich in vielen Zeilen Posts nicht geschafft habe rüberzubringen, hast du sehr treffend auf den Punkt gebracht. Danke :D

    Herr Jeh: ich mach viele Smileys, nur wandelt die Forumsoftware meine ";)" Zwinkersmileys nicht um :\ (meine schiefer Mund Smileys übrigens auch net). *gg ;)


    @GiMiCX: ich bin ja einig mit dir - wohl jeder - dass man zuerst Basics können muss bevor man an einen Trick denken kann. Wenn einer es nicht mal schafft, den Drachen in die Höhe zu kriegen um ein paar wie auch immer geartete Kurven zu fliegen, was soll der dann mit einem Axel? (ich hab so einen Kumpel, kann den Kite kaum 10 Sekunden halten aber will wissen wie der Axel geht...).


    Zudem kommt, dass ich leider auch niemanden habe, der mir etwas beibringen oder mich korrigieren könnte. Ich wär sehr froh um Hilfe, zbsp damit meine Half-Axel Versuche nicht immer in Rixels enden (der fractured Axel gelingt hingegen ohne Probleme). Und wenn ich jemanden gehabt hätte, hätte der mir wahrscheinlich auch erst gezeigt, wie man einen Fade halten kann. Dummerweise hatte ich niemanden, weshalb mir dann die FlicFlacs "passiert" sind (Flare -> Fade, Kite fängt nach 1 Sekunde an zu kippen, pull->Flare, pull->Fade, dann wieder von vorne...). Ich hab sehr lange gebraucht, bis ich mit dem JJF den Fade halten konnte, mitlerweile gehen sogar 1 Händige backspins damit (aber immer noch nur ab und zu, beim DeepSpace hingegen immer ;)).


    Ich glaube, wir haben uns nur nicht verstanden, weil du davon ausgehst dass man einen Lehrer hat mit viel Erfahrung, der einem strukturiert den Trickflug beibringen kann. Ich bin davon ausgegangen, dass der Threadersteller diesen Luxus auch nicht hat, weshalb ich meine Erfahrungen beim Lernen dargestellt habe. Und die Mindmap deckt sich nunmal mit meinen Erfahrungen, zu 100% ;).


    Der Half-Axel ist auch ein schönes Beispiel dafür, wie einen "Pro"s verunsichern können - mama74 sagt in seinem Half-Axel Tutorial, diesen Trick müsse man unbedingt können, es sei der wichtigste Trick. Damit mag er ja recht haben, aber mich frustriert jeder Rixel der dabei rauskommt, wenn ichs versuche. Weshalb ich jeweils nur 3-4 Versuche mache und es dann wieder lasse, mit der Hoffnung, beim nächsten mal den Dreh rauszuhaben. Würde ich mama74's Rat folgen, würde ich nur Half-Axels üben bis das sitzt - und ziemlich schnell die Lust verlieren. Es gibt aber ne Menge Tricks die mir recht sicher gelingen und enormen Spass bereiten, und seit ich den Fractured Axel kann, gelingen mir auch die Half-Axels immer mehr (aber noch lange nicht sicher) weil ich endlich eine Ahnung habe, was man mit den dazugehörigen Bewegungsabläufen bezweckt.


    Darauf wollte ich hinaus. In einige Tricks muss man hineinwachsen, in dem man erst an anderen Tricks das richtige Gefühl entwickelt und sich nicht verunsichern lassen, weil "jemand" einem sagt, Trick X muss man unbedingt können. Die ersten Posts in diesem Thread hatten leider diesen Charakter, weshalb ich mein Veto eingelegt habe, hehe ;)

    Sorry da hast du was falsch verstanden. In der Mindmap ist die TipStab Landung aus dem Dive mit 3 bewertet, die um ein vielfaches schwieriger ist als eine 2 Point Landung - und nicht einfach ein Tipstand am Boden, welcher beim Cointoss gefordert ist.


    Zum Rest stimme ich dir teilweise zu. Freestyle bedeutet vorallem und in erster Linie, so zu fliegen wie es einem Spass macht. Erst danach kommen die definierten Elemente ;). Weisst, mir vergeht schon die Lust ans Kiten zu denken wenn jemand von mir verlangt, nach seinen (oder wessen auch immer) Vorstellungen "sauber" zu fliegen. Das ist eben das Problem was ich hier mit einigen Aussagen hab. Ihr versucht ambitionierten Leuten von Anfang an den Spass zu nehmen, in denen ihnen "Pflichübungen" (die du unbedingt drauf haben musst bevor du überhaupt was kannst....:) aufzubürden, anstatt ihnen einfach den Spass zu lassen. Jeder Anfänger wird seine Tricks erst "verwackeln" und irgendwann den Dreh rausbekommen, wie es "sauber" geht - das nötige bisschen Talent vorausgesetzt.


    Die Ursprungsfrage war relativ simpel: Mit welchem Trick anfangen? Sauberes Fliegen ist kein Trick, das ist Können dass sich mit der Zeit entwickelt. Die Mindmap geht für mich in die richtige Richtung, in dem sie eine Auswahl an einfachen Basistricks bereitstellt - Neulinge müssen nur noch entscheiden, welcher Trick ihnen am liebsten ist. Und selbst diese Wahl ist von so vielen Sachen abhängig: was für einen Kite hat man, ist man schonmal 2-Leiner geflogen, persönliche Präferzenzen, Zufall usw.


    Und ich mein, ehrlich - wer einen Axel nicht hinkriegt der muss sich wirklich nicht an einer 2-Point Landung versuchen. Die Wahrscheinlichkeit ist grösser, dass es zu einem Leitkantenbruch kommt, als zu einer schönen Landung ;)
    - Editiert von raphi am 24.10.2009, 21:20 -